Hallo, ich suche gerade einen Trafo mit 1kW und 110V. Bei RS habe ich den hier gefunden. Ganz unten steht aber folgender Satz: Keinesfalls dürfen beide Enden der Befestigungsschraube gleichzeitig das Metallgehäuse oder den Metallrahmen berühren, da dies zu einem gefährlichen Kurzschluss führen würde. Was soll das bedeuten? Die Windungen sind doch isoliert?!? http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=2238443#header
Ein magnetischer Kurzschluss. "Kurzschlusswindung".
Achim F. schrieb: > Hallo, > ich suche gerade einen Trafo mit 1kW und 110V. Bei RS habe ich den hier > gefunden. Ganz unten steht aber folgender Satz: > Keinesfalls dürfen beide Enden der Befestigungsschraube gleichzeitig das > Metallgehäuse oder den Metallrahmen berühren, da dies zu einem > gefährlichen Kurzschluss führen würde. > > Was soll das bedeuten? Die Windungen sind doch isoliert?!? > > http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAct... Bei einem Ringkerntrafo bringst Du so eine zusätzliche "Wicklung" mit einer Windung auf. Das diese "Wicklung" kurzgeschlossen ist, wird dadurch der Trafo überlastet. Dies gilt grundsätzlich für alle Ringkerntrafos. Gruss Harald
>Keinesfalls dürfen beide Enden der Befestigungsschraube gleichzeitig das >Metallgehäuse oder den Metallrahmen berühren, da dies zu einem >gefährlichen Kurzschluss führen würde. >Was soll das bedeuten? Genaus DAS, was dort steht. Die Achse würde mit dem Metallgehäuse eine Kurzschlusswindung bilden, die deinen Trafo kurzschließt. > Die Windungen sind doch isoliert?!? Die Windungen schon, davon redet aber keiner. Siehe hier MFG Falk
Achim F. schrieb: > Keinesfalls dürfen beide Enden der Befestigungsschraube gleichzeitig das > Metallgehäuse oder den Metallrahmen berühren, da dies zu einem > gefährlichen Kurzschluss führen würde. Das muss aber nicht bedeuten,das da keine günstige Befefestigung möglich wäre.Mit eingefügten Isolierstoffen ist da einiges möglich.Es muss nur die Entstehung einer "Kurzschlusswindung" strikt vermieden werden.Leistungstransistoren u.Ä. können ja auch problemlos auf Kühlkörper geschraubt werden ohne das die Kühlfahne mit dem Kühlkörper kontaktiert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.