Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Querschnitt für Inverter


von Milka (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich möchte einen 2000W Inverter an eine 12V Batterie anschließen, die 
etwa 1m daneben steht. Wie hoch soll der Kabel Quesrschnitt sein? 
Übertreibe ich mit 50mm²?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

I = P / U = 2000 /12 = 166A, plus Verluste ~200A

Beitrag "Re: Sicherungsgrößen und Kabelquerschnitte"

50mm^2 reichen eher nicht, bzw. werden ziemlich warm.

MfG
Falk

von Milka (Gast)


Lesenswert?

ich hab einen Wirkfaktor von 0,85% zu Grunde gelegt, sind also auch fast 
200A. Aber für den einen Meter dachte ich dass bereits 50mm² langen bzw. 
schon fast übertrieben wären...

von MB (Gast)


Lesenswert?

Hier hast du mal einen Link..

http://library.abb.com/GLOBAL/SCOT/SCOT209.nsf/VerityDisplay/C6ED3B4782C5F804C12572A5003A1CA0/$File/2CDC401002D0102.pdf


Deine Ströme sind da nichtmehr dabei, aber man sieht dass die 50mm2 je 
nach Verlegungsart max bis 160A gehen..

Um den Querschnitt einer Leitung korrekt zu dimensionieren müssen viele 
Faktoren (Einbauart (oder wie gut ist die Leitung gekühlt), andere 
Leitungen, zulässige Leitertemperatur, Umgebungstemperatur) beachtet 
werden.

Ich würde höher gehen...

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Milka schrieb:
> ich hab einen Wirkfaktor von 0,85% zu Grunde gelegt, sind also auch fast
> 200A.

Ich errechne da knapp 20000A. Muss dann schon ne ganz schön grosse
Batterie sein.
Gruss
Harald

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Ich errechne da knapp 20000A.
Blödsinn. Solche Ströme erreicht man nur an den Generatoren 
leistungsstarker Atomkraftwerke...

200A bei Vollast sind schon recht realistisch.

von Skua C. (skua)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Blödsinn.

Blödsinn sind die 0,85%.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Ich weiß. Aber mit sowas rechnet man doch nicht weiter!

von Andreas P. (smufte)


Lesenswert?

35qmm reichen aus...

Komme aus der schweisstechnik. Daher kann ich es sagen.
Das Kabel mag zwar auf die Dauer leicht warm werden, aber das wars dann 
auch schon.

wir nehmen für 300A Stromquellen 50qmm und erst für 400A 70qmm.
150A Geräte werden original mit 25qmm ausgeliefert.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Schweißt ihr stundenlang mit 100% ED?

von Andreas P. (smufte)


Lesenswert?

Ich schweiße nicht, sondern mach die dinger wieder ganz.

Schweißt ihr stundenlang mit 100% ED?

Diese Frage ergibt so keinen sinn.

100% ED bezieht sich da auf das Schweißgerät.
du meinst sicherlich die belastung der Schweißkabel.

Ich weiß das die Schweißer hier in der gegend viel im Sprühlichtbogen 
bei ca 350 bis 400A arbeiten. Das meist auch die Ganze schicht.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Ich wollte damit nur sagen, daß ihr bestimmt nicht nonstop schweißt.

Der TE hat aber bestimmt keine Hemmungen die 200A zu lutschen bis die 
Batterie leer ist. Wozu braucht man schließlich sonst einen 2kW 
Elektrogrill im Wohnmobil... während sich die Olle noch ihre Dauerwelle 
föhnt.

von Andreas P. (smufte)


Lesenswert?

Ja das ist Richtig.

Es Kann sogar sein das seine Batterie (vermutlich 180A) bei 200A 
verbrauch dicke Backen macht, und sich vom Leben verabschiedet.

Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen, das die 200A wirklich beim 
Camping durch den Inverter gezogen werden. Ansonsten würd mich 
interessieren welches Gerät soviel Leistung verbraucht.

von Milka (Gast)


Lesenswert?

Skua C:\> schrieb:
> Blödsinn sind die 0,85%.

stimmt, sollte natürlich 85% heißen, respektive Faktor 0,85...

von pmpo (Gast)


Lesenswert?

solche ideen können nur leute mit viel
uffz uffz uffz - tschingerass - uffz uffz... im auto haben...

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Die brauchen aber keinen 2kW Inverter, da kannst Du mir vertrauen. Die 
brauchen 70mm². Zwei Stränge. Insgesamt also 4x70mm², 140 für Plus und 
140 für Masse.

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

> I = P / U = 2000 /12 = 166A, plus Verluste ~200A

Ist aber eine optimistische Annahme, dass am Inverter noch 12 V 
anliegen, ich würde eher mit 8-9V rechnen, dann sind wir schon bei 250 - 
300A.

Tipp: mit 24V geht das viel leichter. Oder zumindest mehrere 12V-Akkus 
parallel, um den Innenwiderstand zu reduzieren (sternförmige 
Verdrahtung).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.