Da mein Auto die 12V-Zigarettenanzünderversorung ohne laufenden Motor schnell abschaltet, ich die aber öfters mal brauche, hab ich mir überlegt, einen Zweit(blei)akku ins Auto zu stellen und meine Verbraucher (insgesamt 10-50W) darüber laufen zu lassen. Ich dachte mir dazu, das ich die Batterie über eine Diode und ein Relais anschließe, damit nur dann geladen wird, wenn der Motor auch läuft. Rein theoretisch müsste doch auch schon nur eine Diode oder nur das Relais ausreichen, oder? Wie sieht das mit der Ladestrombegrenzung aus? In einem älteren Thread (Beitrag "12V Bleiakku an Autobatterie laden, möglich?") hab ich gelesen, das das kein Problem wär. Ich will einfach nur auf Nummer sicher gehen, das ich nicht Lust hab, ständig die 8A-Sicherung in meinem Auto wechseln zu müssen :)
Ich glaube es wäre besser, die Verkabelung so umzubauen, dass du den Strom doch aus deiner Starterbatterie beziehst. Notfalls kannst du ja noch eine Notabschaltung der Steckdose machen. Die Starterbatterie ist nämlich sowieso vorhanden, voll ist sie auch immer. Und die kleinen Verbraucher schaden deren Lebensdauer sicher nicht so stark wie einer wesentlich kleineren Batterie, aus der diese ansonsten Versorgt würden.
> das das kein Problem wär.
Wenn du den Akku an den Zigarettenanzünder anschliesst, ist dessen
Sicherung dein Problem, die zum Schutz der Leitungen dient die durch
dein Armaturenbrett gehen.
Es muß ein Widerstand in die Leitung, der den Strom bei entladenem
Zweitakku und laufendem Motor unter 8A hält, bei 11V zu 14.4V und 5A
also 0.68 Ohm 17 Watt, das hält dann auch die Rückstromdiode aus. Durch
die Diode wird der Akku auch nicht über 13.8V geladen, ist also voll
aber nicht übervoll.
5A reicht auch, um deine angeschlossenen Geräte komplett aus dem
laufenden Motor zu versorgen, allerdings wird dann der Zweitakku nicht
geladen.
Was ist denn das für ein Auto? Ich habs bei mir mit einem Trennrelais gelöst, das von der Lichtmaschine gesteuert wird. Ist aber (zum Glück) ein Auto älteren Baujahres.
Es ist ein fast neuer Renault Master, also Transporter. MaWin schrieb: > Wenn du den Akku an den Zigarettenanzünder anschliesst, ist dessen > Sicherung dein Problem, die zum Schutz der Leitungen dient die durch > dein Armaturenbrett gehen. Deshalb eben meine Frage mit der Ladestrombegrenzung. Abgesichert ist mit 10A. > Es muß ein Widerstand in die Leitung, der den Strom bei entladenem > Zweitakku und laufendem Motor unter 8A hält, bei 11V zu 14.4V und 5A > also 0.68 Ohm 17 Watt, das hält dann auch die Rückstromdiode aus. Durch > die Diode wird der Akku auch nicht über 13.8V geladen, ist also voll > aber nicht übervoll. Das ist dann natürlich auch ne Idee.
Reinhard S. schrieb: > Da mein Auto die 12V-Zigarettenanzünderversorung ohne laufenden Motor > schnell abschaltet, ich die aber öfters mal brauche, hab ich mir > überlegt, einen Zweit(blei)akku ins Auto zu stellen und meine > Verbraucher (insgesamt 10-50W) darüber laufen zu lassen. Wenn das wirklich häufiger vorkommt, ist eine Zweitbatterie sinnvoll. Zumal normale Autobatterien nicht für den Zyklusbetrieb geeignet sind. > Ich dachte mir dazu, das ich die Batterie über eine Diode und ein Relais > anschließe, damit nur dann geladen wird, wenn der Motor auch läuft. Praktisch alle Anwender (typisch Wohnwagenbesitzer) verwenden für diesen Zweck sog. Trennrelais. Falls Deine Zweitbatterie eine Gel- Batterie ist, benötigt diese aber eine geringere Ladespannung. Dann könnte eine zusätzliche Diode sinnvoll sein. > Wie sieht das mit der Ladestrombegrenzung aus? In einem älteren Thread > (Beitrag "12V Bleiakku an Autobatterie laden, möglich?") hab ich gelesen, das das > kein Problem wär. > > Ich will einfach nur auf Nummer sicher gehen, das ich nicht Lust hab, > ständig die 8A-Sicherung in meinem Auto wechseln zu müssen :) Der Fall eine erhöhten Ladestroms tritt so selten auf, das meistens sogar auf eine Sicherung verzichtet wird. Je nach verwendeten Akku könnte man natürlich eine solche zusätzlich einbauen. Wenn diese richtig dimensioniert wird, wird sie vermutlich nur dann auslösen, wenn der Akku defekt ist. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.