Hallo liebes Forum,
ein Bekannter erzählt mir neulich von einem TV Bericht, wo angeblich
Handys im ausgeschaltetem Zustand geortet wurden.
Ich habe ihm gesagt das wäre technisch nicht möglich und auch nicht
gewollt. Es würde doch gegen jedes Energiesparkonzept verstoßen.
Jetzt muss ich einfach mal posten um mal andere Ingenieure dazu zu
hören.
VG
MSP430_crew
Seh ich auch so. Das was wohl geht, ist den letzten bekannten, also im
Netz eingewählten Standort festzustellen. Wenn ich als mit dem Handy auf
den Flughafen Frankfurt fahre und das Handy dort abschalte, wird das
registriert.
Wo ich dann mit abgeschaltetem Handy hinfliege, erkennt zumindest das
Handynetz erst, wenn ichs wieder zuschalte..
> ein Bekannter ...
Fox Mulder?
> ... erzählt mir neulich von einem TV Bericht, ...
Ein Link ist immer hilfreich.
> ... wo angeblich> Handys im ausgeschaltetem Zustand geortet wurden.
Eine visuelle Ortung ist u. U. möglich.
was sicher auch gehen würde wäre eine Art Trojaner für einen bestimmten
Handy-Typ der dann dafür sorgt das ein solches Handy das Display und
alle LED ausschaltet. Dann sieht es zumindest ausgeschaltet aus...
> eine Art Trojaner
Richtig, und er funktioniert auch wie von dir beschrieben,
und der wird vom BKA aufgespielt, wenn der Handybesitzer
wichtig genug ist. Was hier niemand sein wird.
> Richtig, und er funktioniert auch wie von dir beschrieben,> und der wird vom BKA aufgespielt, wenn der Handybesitzer> wichtig genug ist. Was hier niemand sein wird.
Wie gelangt man in die Wichtigabteilung des BKA(1)?
(1) BKA = Bastler Komischer Apparate
Also mein Handy schaltet sich regelmäßig kurz ein, auch wenn es
ausgeschaltet ist. Ich weiß nicht was es tut, aber das Display zeigt den
Bootscreen für ein paar Sekunden und dann geht es wieder aus.
Aber da die meisten Handys sich auch in ausgeschaltetem Zustand
einschalten können wenn eine Erinnerung/Weckzeit eingetreten ist können
sie ja gar nicht zu 100% ausgeschaltet sein, nur in einem
Energiesparmodus.
Grüße Thilo
P.S. In dem Modus sollte der Funkbetrieb natürlich nicht mehr aktiv
sein, sonst würde man ja massiv Energie verbraten.
Moin Leute,
mal vom BKA abgesehen, übrigens MaWin schau mal ausm Fenster, soll es
wirklich möglich sein das ein ausgeschaltetes Handy, wo selbst der Akku
rausgenommen wurde, geortet werden kann. Wenn es so wäre könnte es zb.
ein kleiner Akku direkt im Handy geben, so groß wie diese Knopfzellen.
Aber wer hört schon auf Gerüchte!
Gruß
Andi
PS.: Stimmt es das die IPads innen nur von Heißkleber zusammengehalten
werden?
Hi,
solange der Akku nicht herausgenommen ist, ist das Handy definitiv
ortbar - auch im "ausgeschalteten" Zustand und ohne dass ein "Trojaner"
aufgespielt wird. Braucht keinen großen Aufwand und wird z.B. bei
ausgebüchsten Kindern gerne von der Polizei genutzt.
S.
Auch das ist Humbug,
ein normales Handy ist, wenn es ausgeschaltet ist also nicht
empfangsbereit ist, nicht ortbar,
weil es keine Kommunikation mit den Sendemasten mehr macht.
Du meintest: "Ein eingeschaltetes, also empfangsbereites, Handy
ist ortbar, selbst wenn der Benutzer kein Gespräch führt.". Das
macht ggf. die Polizei bei Kindern, aber anrufen wäre einfacher.
Andreas G. schrieb:>>..., soll es> wirklich möglich sein das ein ausgeschaltetes Handy, wo selbst der Akku> rausgenommen wurde, geortet werden kann....>> Gruß> Andi>
Solche Art Gerüchte gab es auch schon früher, z.B. das ein Virus auf
einer Diskette den ausgeschalteten Rechner verseuchen kann, wenn diese
auf den Rechner liegt.
Oder das man Schallplatten mit einen Magneten löschen kann.
Oder die GEZ mit einen Funkwagen Fernseher orten kann bzw. deren
Mitarbeiter richterliche Befugnisse haben und die Wohnung jederzeit
betreten dürfen.
Ein Verwandter von mir ist selber Polizist und der hat sich schon öfter
drüber aufgeregt, dass sie es meist nicht dürfen. Wenn jemand sein Handy
im Auto liegengelassen hat und ein anderer klaut das Auto, darf die
Polizei (so wurde es mir zumindest gesagt) nicht das Handy orten ohne
den Inhaber und/oder Betreiber zu fragen.
ich schrieb:> Ein Verwandter von mir ist selber Polizist und der hat sich schon öfter> drüber aufgeregt, dass sie es meist nicht dürfen. Wenn jemand sein Handy> im Auto liegengelassen hat und ein anderer klaut das Auto, darf die> Polizei (so wurde es mir zumindest gesagt) nicht das Handy orten ohne> den Inhaber und/oder Betreiber zu fragen.
Was auch damit zu tun haben kann, dass ja ohne Nachfrage beim Besitzer
nicht bekannt ist, welches Mobiltelefon denn nun zu orten ist.
msp430'_crew schrieb:> ein Bekannter erzählt mir neulich von einem TV Bericht, wo angeblich> Handys im ausgeschaltetem Zustand geortet wurden.
Das nennt man dann "suchen". Geht auch mit anderen Gegenständen.
Spass beiseite: ein ausgeschaltetes Handy sendet nix und kann deshalb
auch nicht geortet werden. Allerdings ist nicht jedes Gerät mit dunklem
Display auch wirklich ausgeschaltet. Wie bereits weiter oben geschrieben
kann man das nur durch Ausbau des Akkus sicherstellen.
Mal ohne Paranoia logisch überlegt. Ob ein Handy was sendet, bekommt man
ja leicht raus. Einfach neben die Stereo-Anlage legen. Und wenn es nicht
sendet, könnte man es höchstens noch empfangen. Eine Ortung wäre dann
nicht möglich, denn es müsste ja auf die Ortungsanfrage des Providers
antworten. Und beim Funkzellenwechsel wäre auch da Schluss, weil nicht
mehr erreichbar.
Ein Radio kann schließlich als reiner Empänger auch nicht vom
Sendemasten geortet werden.
MaWin schrieb:> Auch das ist Humbug,> ein normales Handy ist, wenn es ausgeschaltet ist also nicht> empfangsbereit ist, nicht ortbar,> weil es keine Kommunikation mit den Sendemasten mehr macht.>> Du meintest: "Ein eingeschaltetes, also empfangsbereites, Handy> ist ortbar, selbst wenn der Benutzer kein Gespräch führt.". Das> macht ggf. die Polizei bei Kindern, aber anrufen wäre einfacher.
Nein, ich meinte das, was ich geschrieben habe. Wurde mir von einem
guten Bekannten, der bei der Kripo ist, so erklärt. Deine Nachfragen,
bzw. Einwände, dass dies eigentlich nicht sein könnte, habe ich selbst
schon so vorgebracht mit dem Ergebnis, dass mir erklärt wurde, dass,
solange der Akku drin ist, das Handy auch im ausgeschalteten Zustand zu
orten ist. Und irgendwie scheint das sogar genauer als nur bis
Funkzellengröße zu gehen. Mein Bekannter erklärte mir, dass dies deren
täglich Brot (sozusagen) ist. Die technischen Hintergründe würden mich
selber sehr interessieren. Jedenfalls sehe ich keinen Anlass, den Worten
meines Bekannten da zu misstrauen. Der Typ ist zwar kein Ingenieur, aber
er kann ein ausgeschaltetes Telefon von einem eingeschaltenen
unterscheiden. Ein Sprücheklopfer ist er auch nicht.
Gibts jetzt hier jemanden, der einen produktiven Beitrag leisten kann
und Licht ins Dunkel bringt? Außer der üblichen klugscheißerischen
Plörre, die hier oft abgesondert wird.
S.
S. schrieb:> Mein Bekannter erklärte mir, dass dies deren> täglich Brot (sozusagen) ist. Die technischen Hintergründe würden mich> selber sehr interessieren.
Dann frag Ihn doch.
citb
Ich hatte mal an einer Firmware gearbeitet, welcher bei einem Funkmodul
lediglich den Sender deaktivierte, sobald man das Gerät ausschaltete.
Sobald am Empfänger einen bestimmten Code ankam, wurde der uC aus dem
Schlaf gehoben und er begann den TX-Teil zu reaktiviren. Man konnte dann
das Gerät aus der Ferne einschalten, sogar ohne das der Nutzer davon was
bemerkte (LCD und Anzeige blieben dunkelgesteuert). Lediglich über die
Stromaufnahme hätte man erkennen können, das dort was aktiv ist.
Würde beim Handy somit auch funktionieren. Eventuell sogar Europaweit.
Jedes Handy hat ja ne eigene IMEI-Nummer, welche man als Ziel zur
Aktivierung hernehmen könnte. Ein Broadcast aller GSM-Stationen würde
ausreichen, und die Information wäre kurz genug, um den normalen Betrieb
nicht zu beeinträchtigen.
Christian R. schrieb:> Mal ohne Paranoia logisch überlegt. Ob ein Handy was sendet, bekommt man> ja leicht raus. Einfach neben die Stereo-Anlage legen.
Funktioniert aber m.W. nur bei GSM, nicht bei UMTS.
"Ein Radio kann schließlich als reiner Empänger auch nicht vom
Sendemasten geortet werden."
Früher, als man Feindsender nicht hören durfte, soll in manchen Fällen
mit einer Art Peilwagen die Oszillatorfrequenz des Radios von draußen
empfangen worden sein.
Man kann sich da alles zusammenspinnen und auch (fast) alles ist
irgendwie machbar. Wissen tut es von uns niemand. Geben tut es mit
Sicherheit deutlich mehr, als wir uns auch nur im Ansatz
zusammenfantasieren können.
Ich persönlich glaube nur an die Physik. Heißt hier: Ohne Energiequelle
nicht ortbar. Wobei man den (bekannten) Hauptakku natürlich entfernen
kann. Einen unbekannten hätte sicherlich auch schon jemand "aus
Versehen" gefunden. Und ob ein Handy plötzlich im wesentlich weniger
energiefressenden und nicht "durch ein Radio daneben erkennbaren"
kHz-Bereich sendet: Wer weiß das schon. Auf jeden Fall würde es dazu
eines Triggers bedürfen, sonst hätte irgendwer das schon mal "aus
Versehen" rausgefunden.
Kurzum: Es wird Spezialhandys mit ultratollen Fetaures geben. Die werden
aber sicherlich nur im konkreten Einzelfall untergeschoben. Schon
alleine aus Kostengründen. Und weil es sonst mit der Geheimhaltung dahin
wäre.
Sowas gibt's natürlich aber auch:
http://www.taz.de/Kieler-LKA-will-Wanze-zurueck/!16234/
Und? Wer hat's gefunden? Es lebe der Rechtsstaat!
Soweit ich mich erinnere, hat das pseudo-Siemens CFX65 CFX-65 eine
zweite Batterie / Akku.
Ob die nur für die Uhr zuständig ist?
Oder ab und zu mal ein kurzes Telegramm gesendet wird?
S. schrieb:> Gibts jetzt hier jemanden, der einen produktiven Beitrag leisten kann> und Licht ins Dunkel bringt?
Das wurde jetzt schon mehrfach und präzise beschrieben - ohne Ausbau des
Akkus ist ein Handy eben nicht aus, sondern im Standby-Mode wie ein
Fernseher, den man mit der Fernbedienung ein- und ausschalten kann.
Anscheinend bist du derjenige, der damit intellektuell überfordert ist,
die andern deswegen zu beschimpfen ist eine reine Unverschämtheit.
Vielleicht kommst du geistig der Sache ein kleines Stückchen näher, wenn
du mal versuchst, deinen Fernseher per Fernbedienung einzuschalten, wenn
der Stecker herausgezogen ist. Das ist der Unterschied zwischen aus und
scheinbar aus.
Meines Wissens ist es bei keinem Handy vorgesehen, es ganz abzuschalten.
Gruss Reinhard
Hallo Liebes Forum,
genau diese Reaktion hat es bei mir ausgelöst.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das es eine geheime Funktion in
allen Handys weltweit gibt. Ich denke auch an manipulierte Firmwar in
speziellen Fällen.
Siehe
Autor: Alex W. (a20q90)
msp430'_crew schrieb:> Hallo liebes Forum,> ein Bekannter erzählt mir neulich von einem TV Bericht, wo angeblich> Handys im ausgeschaltetem Zustand geortet wurden.>> Ich habe ihm gesagt das wäre technisch nicht möglich und auch nicht> gewollt. Es würde doch gegen jedes Energiesparkonzept verstoßen.>> Jetzt muss ich einfach mal posten um mal andere Ingenieure dazu zu> hören.>> VG> MSP430_crew
Deswegen hat Jack Baur aus 24 immer ein paar Handys dabei, wenn sie ihn
nicht schnappen sollen oder er klaut sich mal wieder eines bei der
Freundlichen an der Ecke.
Denke, kommt auf die Firmware an. Wenn die manipuliert wurde, sollte das
Ding scheinbar aus sein und ist dennoch eingeloggt.
Vielleicht jibbet ja sowat wie Wake On Lan, ein Weckruf und die Mühle
macht sich selbstständig.
> Gibts jetzt hier jemanden, der einen produktiven Beitrag leisten kann> und Licht ins Dunkel bringt?
Man kann lernresistente Verschwörungstheoretiker nicht erhellen.
Es wirde alles gesagt, was technisch real ist.
Du darfst nun der Wahrheit glauben, oder deinem Bekannten auf den leim
gehen.
MaWin schrieb:>> Gibts jetzt hier jemanden, der einen produktiven Beitrag leisten kann>> und Licht ins Dunkel bringt?>> Man kann lernresistente Verschwörungstheoretiker nicht erhellen.>> Es wirde alles gesagt, was technisch real ist.>> Du darfst nun der Wahrheit glauben, oder deinem Bekannten auf den leim> gehen.
Stimmt!
Ich mußte gerade an einen Artikel denken den ich irgendwo vor kurzem
gelesen habe. Da hat jemand mit einer Antennenstruktur auf einem Blatt
Kunststoff oder Papier (whatever) die Strahlung welche aufgrund von
Sendemasten durch den Äther rauscht (ok, durch die Luft düst) in Strom
umgewandelt.
Eigentlich ein alter Hut diese Art der Energieübertragung.
wobei DIE, also diese welche sowas nutzen würden wenn es gehen würde...
Das meist als technisch und logistisch zu kompliziert ansehen. Da ist
man dann ganz konservativ und fragt einfach nett die richtigen Leute...
Wie kompliziert sowas ist kann man ja z.B. an Stuxnet sehen. Das war
sicher nich genau so geplant wie es dann lief. Da waren zu viele Fremde
Rechner mit betroffen... und ob es gegen eine iranische Bombe was
geholfen hat werden wir hoffentlich nie erfahren!
Reinhard Kern schrieb:> Das wurde jetzt schon mehrfach und präzise beschrieben - ohne Ausbau des> Akkus ist ein Handy eben nicht aus, sondern im Standby-Mode wie ein> Fernseher, den man mit der Fernbedienung ein- und ausschalten kann.> Anscheinend bist du derjenige, der damit intellektuell überfordert ist,> die andern deswegen zu beschimpfen ist eine reine Unverschämtheit.>> Vielleicht kommst du geistig der Sache ein kleines Stückchen näher, wenn> du mal versuchst, deinen Fernseher per Fernbedienung einzuschalten, wenn> der Stecker herausgezogen ist. Das ist der Unterschied zwischen aus und> scheinbar aus.>> Meines Wissens ist es bei keinem Handy vorgesehen, es ganz abzuschalten.>> Gruss Reinhard
Mit dem kleinen Problem, dass bei laufendem Funkmodul der Akku bei
ausgeschaltenem Gerät relativ schnell leer wäre, und man sich das
ausschalten somit gleich sparen könnte.
??? schrieb:> Wie kompliziert sowas ist kann man ja z.B. an Stuxnet sehen. Das war> sicher nich genau so geplant wie es dann lief. Da waren zu viele Fremde> Rechner mit betroffen...
Es konnte ja eigentlich nur so funktionieren (eben viele Rechner
infizieren und damit der Statistik ihrem Lauf lassen).
Orten wenn ausgeschaltet geht definitiv bei einigen modellen, hatte mal
ein handy, schon etwas länger her, das hat wenige male pro tag ein
status update mit dem gsm netz gemacht auch wenn es aus war. Habs immer
auf dem radio liegen gehabt und dann hats plöltzlich 3-4 mal geknattert
und dann war wieder für mindestens 4-8 stunden ruhe. Dieses update wird
natürlich erfasst und somit ist dann spätestens nach 4-8 studen wieder
eine neue position des handies bekannt.Ob das alle Handies (?von
alleine?)machen (oder povider-abhängig aktiviert), weiss ich nicht, ich
denke nicht das es die regel ist, denn dann wäre das thema bekannter.
Werde es aber wieder mal mit 2-3 modellen die hier rumliegen probieren.
Ein paar aktive pre-paid sims liegen auch noch irgendwo rum zum testen.
@Andreas:
Das was du als "status update" bezeichnest, heißt "Location Update".
Hierbei ist das Handy aber eben nicht ausgeschaltet, sondern befindet
sich im so genannten Idle Mode.
Das Update findet aber nicht nur alle 4-8 Stunden statt. Bei uns in
Deutschland sind es 30 Minuten. Die Periode wird vom Netzwerk über die
so genannte System Info bekannt gegeben.
Dieses Verhalten muss sein, da das Netzwerk sonst nicht weiß, wo (welche
Location Area) es ein Handy bei Anruf benachrichtigen soll.
D.h. jedes GSM Handy zeigt dieses Verhalten, das du als "Geknatter" über
deine Stereoanlage hörst.
Ist alles im Übrigen auch kein Geheimnis. Die gesamte GSM Spezifikation
(auch UMTS u.s.w.) befindet sich unter www.3gpp.org.
Grüße
GeEsEhm
Andreas G. schrieb:> Wenn es so wäre könnte es zb.> ein kleiner Akku direkt im Handy geben, so groß wie diese Knopfzellen.> Aber wer hört schon auf Gerüchte!
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. In einem Handy auf der
Simkarte sind die Infos wie die Pin, Puk und die
Netzidentifikationsnummer auch als RFid gespeichert. Gehst Du damit an
einem Lesegerät vorbei, werden die entsprechenden Daten ggf. ausgelesen.
Nicht zu vergessen das holografische Passbild des Häändiebesitzers!!
Auch dieses befindet sich neben pin, puk, pak, pik und proll mit auf der
Simkarte!
Aber nur wenn auch im neuen Personalausweis die onlinefunktionalität
aktiviert ist.
Auch dieser kann übrigens auf eine Distanz von über 200km von speziellen
Peilfahrzeugen, Hubschraubern, Tarnkappenbombern und Drohnen geortet
werden.
Die erforderliche Energie kommt aus eine thermunuklearen Geheimbatterie
in jedem Ausweis die regelmäßig unbemerkt an den RFID Lesegeräten
einiger Supermarktketten aufgeladen wird.
Außerdem sind jetzt auch die Illuminaten in den Besitz dieser Technik
gelangt und diese versuchen jetzt damit Welthrrschaft...
Ich kann nicht mehr!
Golterpeist schrieb:> Auch dieser kann übrigens auf eine Distanz von über 200km von speziellen> Peilfahrzeugen, Hubschraubern, Tarnkappenbombern und Drohnen geortet> werden.
Hobby-Drohnen-Kommandozentralen kann man nicht orten.