Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Technische Frage zu Ethernet (Gigabit via COAX)


von Sven (Gast)


Lesenswert?

Hi.

Ich habe mal ein paar technische Fragen zu Ethernet.

1. Gigabit Ethernet arbeitet ja mit einer Modulation, die pro Aderpaar 
etwa 65 MHz benötigt.

Wenn ich nun das symmetrische Signal mittels Balun auf 4 Coax Leitungen 
einspeise, und auf der anderen Seite zurückwandele, müsste man doch 
Ethernet via Coax machen können, oder?


Wenn man mehrere NICs parallel an das Kabel hängt, könnte man dann 
zwischen allen beteiligten NICs Daten austauschen? Obwohl Ethernet 
eigentlich eine Point-To Point Verbindung ist, würde das doch gehen, 
oder spielt das Ethernet Protokoll da nicht mit?


Über das Kabel sollte neben Gigabit Ethernet auch noch TV laufen, da es 
auf einer sehr viel hören Frequenz statt findet, könnte man beides gut 
filtern.

Mit einem QUAD Kabel könnte man so Gigabit LAN und SATBLOCK über ein 
Kabel laufen lassen und mittels TAPS anzapfen.
So wäre der Plan. Müsste man mal testen.

Die andere Alternative, SAT via CAT7 ginge vermutlich auch. Das Kabel 
geht zwar offiziell nur bis 1200 MHz, aber mit ordentlich Verstärkung 
könnte man es vermutlich auch "out of spec" betreiben.
Ein Versuch besätigte es:
Auf ca 5 m konnte ich schon SAT komplett ohne Balun und extra Verstärker 
via CAT7 übertragen.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Andere Alternative wäre, einen Wireless LAN Router zu suchen, der 
mindestens 4fach MIMO hat, und dann WLAN over COAX zu machen. Mit MIMO 
Geräten und gutem Signal könnten auch mindestens 100 Mbit/s netto und 
Point-To Multipoint machbar sein.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> geht zwar offiziell nur bis 1200 MHz, aber mit ordentlich Verstärkung
> könnte man es vermutlich auch "out of spec" betreiben.

Man muß das Signal nur mit genügend Leistung in die Leitung drücken, 
dann klappt das bestimmt :-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Sven (Gast)

>1. Gigabit Ethernet arbeitet ja mit einer Modulation, die pro Aderpaar
>etwa 65 MHz benötigt.

Ja, PAM mit 5 Stufen, das Ganze parallel auf vier Doppeladern, macht 
4x125 Mbaud.

>Wenn ich nun das symmetrische Signal mittels Balun auf 4 Coax Leitungen
>einspeise, und auf der anderen Seite zurückwandele, müsste man doch
>Ethernet via Coax machen können, oder?

Sicher, aber wozu? Normales CAT 5 reicht und man muss nicht endlos 
rummurksen.

>Wenn man mehrere NICs parallel an das Kabel hängt, könnte man dann
>zwischen allen beteiligten NICs Daten austauschen?

Nö. Das ist Punkt zu Punkt. Wenn du mehrere Rechner vernetzten willst, 
brauchts du einen Hub oder Switch. Punkt.

>Obwohl Ethernet
>eigentlich eine Point-To Point Verbindung ist, würde das doch gehen,

NEIN!

>oder spielt das Ethernet Protokoll da nicht mit?

Da spielt die Physik nicht mit, Stichwort Wellenwiderstand und 
Terminierung.

>Über das Kabel sollte neben Gigabit Ethernet auch noch TV laufen, da es
>auf einer sehr viel hören Frequenz statt findet, könnte man beides gut
>filtern.

Will da mal wieder jemand schlauer sein als der Rest der Welt?

>Mit einem QUAD Kabel könnte man so Gigabit LAN und SATBLOCK über ein
>Kabel laufen lassen und mittels TAPS anzapfen.
>So wäre der Plan. Müsste man mal testen.

Mach mal.

>Auf ca 5 m konnte ich schon SAT komplett ohne Balun und extra Verstärker
>via CAT7 übertragen.

Und? Was soll er ganze Quark? Nimm Koax Kabel für SAT und CAT5/6/7 für 
Ethernet und fertig.

MFG
Falk

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Angenommen, man beachtet Wellenwiderstand und Abschluss der Leitung, 
könnte man kein Gigabit Point-To Multipoint System ohne Switch aufbauen?

Physikalsich müsste es doch gehen?

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich ein Multicore Kabel hätte, in dem 4 Coax und 4 TP Paare sind, 
ließe sich das Problem ebenfalls lösen, wenn ich die Switche und 
Multischalter kaskadiere und in ein UP Gehäuse einbauen kann. Nach außen 
hin kommen dann die Standard Steckverbinder.

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Troll.

Wer verlegt lieber 4 Koaxleitungen anstatt einer CAT5/Höher...

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Wieso 4x Coax? Es gibt auch Quad Coax Kabel.


Hier ist noch ein interessantes Kabel:
http://www.touslescables.com/cable-grade3-sat-H9AL-849.html

Das ist bis 2200 MHz, damit könnte man SAT übertragen.
Als Grundlage also GbE und Sat zusätzlich.


Es geht drum, TV und Netzwerk über ein einziges Kabel in Linienform zu 
führen. Aktive Abzweigtechnik ist allerdings möglich (Also GbE Switches 
kaskadieren) wenn zusätzlich noch POE zum Einsatz kommt.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Sowas in der Art wäre eigentlich ideal, aber schaut mal auf den Preis: 
Sommer Cable TRANSIT MC 5231 Video-/ Audio-/ Netz/ CAT6-Kombikabel 
(lfdm.) FRNC

Da wird einem anders.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.