Ich beabsichtige mit dem ADC eine Mess-Spannung zu digitalisieren. Mein Messgerät liefert prinzipiell 0-12V -> ein Spannungsteiler kann daraus 2,56V machen. Allerdings beinhaltet das Messgerät eine einstellbare Kompensationsspannung, welches das Ausgangssignal auf -12 bis +12V erweitert. Würde ich nicht aufpassen, könnte also eine negative Spannung an meinem ADC anliegen. Das ist laut Datenblatt aber strengstens verboten. Hat jemand einen Vorschlag wie ich das Problem lösen kann? Eine Diode kommt wegen dem Spannungsabfall leider nicht in Frage.
Üblicherweise werden Eingänge von ADC's mit Shottkydioden geschützt. Eine geht vom Eingang in Flußrichtung zu VCC des ADC's (Ue = Vcc+0,3 V). Die andere in Sperrichtung nach Masse des ADC's (Ue = - 0,3 V). Bisher haben das alle ADC's überlebt. Speziell geeignet ist BAT 54 S.
Norbert W. schrieb: > Hat jemand einen Vorschlag wie ich das Problem lösen kann? Eine Diode > kommt wegen dem Spannungsabfall leider nicht in Frage. Mit einem aktiven Gleichrichter. Findest du hier ab 3.16.1: http://www.krucker.ch/Skripten-Uebungen/AnSys/ELA5-OpAmp.pdf mfg.
Schalte den ohnehin vorgesehenen Spannungsteiler nicht nach Masse, sondern nach Vref. Dann die Widerstände so dimensionieren, dass bei -12V am Wandler 0V anliegen, bei 0V -> Vref/2 und bei +12V -> Vref. Peter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.