Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NiCd/Mh Akkus als Pufferbatterie im HR20 mißbrauchen. Unterschiedl. Reaktionen der Akkus - Warum ?


von Richard G. (gggggg)


Lesenswert?

Ich habe in meinen elektr. HR20 Thermostatventilen (die über eine SPS 
ferngesteuert werden) untersch. NiMh AA Akkus im Einsatz (je 2 Stück pro 
HR20). Die Verbindung zur SPS (Steuerung) liefert auch 24VDC. Die Akkus 
werden über einen Vorwiderstand mit ca. 4-8mA "dauergeladen".

Alle Akkus wurden vor dem Einsatz 16h mit 100mA Konstantstrom geladen.

Die NiMh R6 sanyo twincell 1500mAh (Alter > 5J) laden sich immer wieder 
(während der Motor des HR20 läuft fällt die Spannung auf z.B. 1,3V) auf 
1,4-1,45V auf und überleben das problemlos.

Bei den neueren HR6 sanyo HR-3U 2500mAh (Alter < 3J) habe ich bemerkt, 
dass nach 3-5 Wochen, wo sie ca. 1,3-1,35V erreicht haben, die Spannung 
dann (unabhängig vom Verbrauch des HR20) wieder kontinuierlich zu sinken 
beginnt. Nach weitern 3-5 Wochen haben sie unter 1,2V...

1. Woran liegt das ?

2. Aus meiner Jungendzeit ;-) mit NiCd Akkus kenne ich solche Phänomene 
nicht. Die scheinen da überhaupt unempfindlicher zu sein...

Bevor ich mir nun NiCd Akkus zulege, wollte ich euch Experten um Rat 
ersuchen ! Bitte zerreist die NiCd Idee nicht gleich aus 
Umweltüberlgegungen in der Luft ;-)

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Richard G. schrieb:
> Bei den neueren HR6 sanyo HR-3U 2500mAh (Alter < 3J) habe ich bemerkt,
> dass nach 3-5 Wochen, wo sie ca. 1,3-1,35V erreicht haben, die Spannung
> dann (unabhängig vom Verbrauch des HR20) wieder kontinuierlich zu sinken
> beginnt. Nach weitern 3-5 Wochen haben sie unter 1,2V...

Was du hier siehst ist das was zum Laden nach Delta-U auch ausgenutzt 
wird: Bei voller Zelle sinkt die Zellenspannung geringfügig, wenn man 
weiterlädt. Dies ist eigentlich bei NiMH nicht so stark zu beobachten, 
in dem Thread mit dem Treppenlift[1], wo das Ganze "im Großformat" 
abläuft, war sogar von einem Delta-Delta-U-Verhalten die Rede.

Was passiert, wenn du neue Akkus mit weniger Kapazität benutzt?

mfg mf

[1] Beitrag "Re: seltsame Ladeschaltung bei Treppenlift"

von Anon Y. (avion23)


Lesenswert?

Richard G. schrieb:
> Nach weitern 3-5 Wochen haben sie unter 1,2V...

Das bedeutet, dass sie leer sind. Seltsam. -Delta U kann in der 
Größenordnung nicht dafür verantwortlich sein, weil der Grund für den 
Effekt der Druckanstieg in der Zelle ist.
<Geraten>
Dendritenbildung durch den geringen Ladestrom? Umstellen auf trickle 
Charge, z.B. mit 10% DC 40mA?
</Geraten>

NiCd ist tatsächlich viel robuster. Selbst 20 Jahre alte Akkus lassen 
sich mit etwas prügeln wieder frisch machen, solange sie nicht ihr 
elektrolyt abgeblasen haben.

von Richard G. (gggggg)


Lesenswert?

Ich denke nicht, dass das Delta-U ist, da die Spannung im weiteren 
Verlauf ja in Richtung 1,2V absinkt (und das bei nur 8mA Ladestrom).

von Belastung (Gast)


Lesenswert?

Richard G. schrieb:
> Die NiMh R6 sanyo twincell 1500mAh (Alter > 5J)
> Bei den neueren HR6 sanyo HR-3U 2500mAh (Alter < 3J)

1. Selbstentladung ist bei mehr Kapazität evtl. auch höher. Bisher waren 
"Sanyo eneloop" immer ein guter Kauf wegen geringer Selbstentladung.

2. Am Anfang 3 saubere Lade- und Entladezyklen verbessern die 
Gesundheit.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.