Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Metabo Ladegerät C60. Brauche Hilfe bei der Reparatur


von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

ein defekter Akku brachte mein Metabo C60 Ladegerät zum qualmen,
somit war es sein letzter Lebenshauch.

Wer kann - und wäre auch noch so nett - und würde mal seins 
aufschrauben,
um mir sagen zu können, welche Werte die verbrannten Widerstände haben.

Oder halt die Farben bzw. eine Foto machen, wo man diese erkennen kann.
Beim Bild ( Webbild_beschriftet... ) sind die Widerstände nummeriert.

Vielen Dank.

Bernd_Stein

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Tja, es sind alle 5 parallelgeschaltet,
was eigentlich bedeutet, daß alle 5 den selben Wert haben sollten.
Aber R2 hat andere Ringe.

Ich tippe auf
schwarz braun schwarz gold rot gibt's eigentlich nicht.
und
braun schwarz schwarz gold braun 10 Ohm 1%

Nahmen wir an, alle hätten 10 Ohm und sind parallel.
Dann fliessen 1400mA/5 = 0.28A durch den Widerstand
macht 2.8V Spannungsabfall und 0.784W Leistung.
Geht nicht, die halten so viel nicht aus, höchstens 0.6W.

Also tippe ich auf 1 Ohm
schwarz braun schwarz gold rot
0       1     0       = 10
                      *0.1 = 1, 2%

Damit liegt man auch nicht so verkehrt, wenn nur 3 parallel sein 
sollten,
1.4A / 3 = 0.467A an 1 Ohm = 0.467V macht 0.21 Watt.

Setz also für 1,3, 4, 5, 1 Ohm ein,
und für 2 10 Ohm, so falsch wird das nicht sein.

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

Hallo MaWin,

danke für deine Überlegungen und die Mühe es auch noch zu schreiben.


MaWin schrieb:
> Tja, es sind alle 5 parallelgeschaltet,
> was eigentlich bedeutet, daß alle 5 den selben Wert haben sollten.
> Aber R2 hat andere Ringe.
>
Habe mal von der Zeitschrift Funkamateur die 
Widerstands-Farbcode-Tabelle die einige Zeit mit Kalender bei den Heften 
dabei war geholt.
Die sagt, das es bei den 5-Ringe Widerständen als Toleranz :
silber ( 10% ), gold ( 5% ), braun (1% ), rot ( 2% ), grün ( 0,5% ),
blau ( 0,25% ) und Lila ( 0,1% ) gibt.
Die Multiplikatoren für silber sind 0,01 und für gold 0,1. Der Rest 
sollte ja geläufig sein. Die Widerstände gehen auf den Minuspol vom 
Akku.

Jetzt bei Halogenlicht betrachtet haben alle Widerstände auf der einen 
Seite schwarz und auf der anderen rot. Außer R2 da sind beide braun.
Aber das schaue ich mir lieber morgen noch mal bei Tageslicht an, falls 
keiner vorher das Rätsel auflöst.

Bernd_Stein

von C.J (Gast)


Lesenswert?

Der Transistor im linken Eck, neben der Diode sieht auch nicht mehr gut 
aus.

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

C.J schrieb:
> Der Transistor im linken Eck, neben der Diode sieht auch nicht mehr gut
> aus.
>
Oh Danke.
Habe den Transistor ( BC327 ) mal mit einer einfachen Schaltung
( LED ein/aus )getestet, der ist in ordnung.

Bernd_Stein

von Zweifler (Gast)


Lesenswert?

> mit einer einfachen Schaltung ( LED ein/aus )getestet

Das wirft eher weitere Fragen auf...
Wie wäre es mit Durchpiepsen?
So oberflächenrauh wird zu selten ein Transistor ausgeliefert.

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Tja, es sind alle 5 parallelgeschaltet,
> was eigentlich bedeutet, daß alle 5 den selben Wert haben sollten.
> Aber R2 hat andere Ringe.
>
> Ich tippe auf
> schwarz braun schwarz gold rot gibt's eigentlich nicht.
> und
> braun schwarz schwarz gold braun 10 Ohm 1%
>
> Nahmen wir an, alle hätten 10 Ohm und sind parallel.
> Dann fliessen 1400mA/5 = 0.28A durch den Widerstand
> macht 2.8V Spannungsabfall und 0.784W Leistung.
> Geht nicht, die halten so viel nicht aus, höchstens 0.6W.
>
Ich muß mich immer wieder wundern, wie simpel Du an die Dinge 
herangehst.
Frage mich wie Du ausgerechnet auf 1,4A kommst, da ja das Typenschild 
von 1,3A spricht ?
Aber das ist wahrscheinlich nicht so wichtig, denn ich habe deine obere 
Annahme mal mit diesem Wert durchgerechnet und komme auf knapp 0,7W was 
auch zu knapp dimensoniert wäre.
Oder sind die Widerstände vielleicht deshalb durchgebrannt ?
>
> Also tippe ich auf 1 Ohm
> schwarz braun schwarz gold rot
> 0       1     0       = 10
>                       *0.1 = 1, 2%
>
Bei vernüftigen Licht und im wahrsten Sinne des Wortes habe ich die 
Widerstände noch mal unter die Lupe genommen. Da schwarz ( sw ) nicht 
als Toleranzring vorkommt ist Rot ( rt ) der Toleranzring mit 2%.
Ein "?" bedeutet das ich die Farbe nicht sicher Sagen kann.
Hier das Ergebnis :

Ring Nr.  1  |   2   | 3 |  4  |5 |
     R1 = sw |br?,gr?| ? |gold?|rt|
     R2 = br |br?,sw?| ? |gold?|br|
     R3 = sw |   ?   | ? |gold?|rt|
     R4 = sw |br?,gr?|sw?|gold?|rt|
     R5 = sw |br?,gr?| ? |gold?|rt|

bei der Sache muß man auch sagen, das das natürlich nicht mehr ganz 
unbeeinflußt gesehen wurde. Da ich ehrlich gesagt auf den Fotos die 
Farben nicht so sicher gesehen habe wie MaWin, aber das kommt mit den
1 Ohm? gut hin. R2 fällt da irgendwie mit den 10 Ohm? etwas aus der 
Reihe, was MaWin auch so erkannt hat.
>
> Damit liegt man auch nicht so verkehrt, wenn nur 3 parallel sein
> sollten,
> 1.4A / 3 = 0.467A an 1 Ohm = 0.467V macht 0.21 Watt.
>
Erstaunlich wie Du die Sachen durchblicks. Zu erkennen das man einfach 
1,4A / 3 rechnen kann, da die anderen beiden Widerstände ja nur ein 
zehntel des Stromes passieren lassen, ist mir erst aufgefallen als ich 
alles seperat durchgerechnet habe.

Was hast Du eigentlich beruflich gelernt bzw. führst Du noch aus ?
Oder ist - und - war das wirklich nur Hobby bei Dir ?
>
> Setz also für 1,3, 4, 5, 1 Ohm ein,
> und für 2 10 Ohm, so falsch wird das nicht sein.
>
Denke das werde ich auch tun, falls niemand das Rätsel durch vergleichen 
mit seinem Gerät auflöst.

Bernd_Stein

von a789flgs (Gast)


Lesenswert?

Es wird doch wohl jemanden hier geben, der ein baugleiches Ladegerät 
besitzt. Dann musst Du auch nicht raten.

Eventuell wäre es noch sinnvoll, die neuen Widerstände mit etwas
Abstand zur Platine einzulöten.

1. mehr Luft außen rum (bitte nur ein paar Millimeter von der Platine
weg, auch hier wird die Wärme abgeleitet)
2. Beim nächsten Abbrand verkokelt Dir nicht die Platine (noch mal / 
überhaupt)

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Oder Man(n) kauft sich einfach ein weiteres LG bei ebay: 320747675451

von Klaus2 (Gast)


Lesenswert?

...oder du rufst einfach mal bei friwo in ostbevern an und fragst da 
nach :)

Klaus.

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

C.J schrieb:
> Der Transistor im linken Eck, neben der Diode sieht auch nicht mehr gut
> aus.
>
Ich meine so etwas schon mal gesehen zu haben. Aber das kann natürlich 
Selbstbetrug sein. Deshalb habe ich mir mal ein paar Transistoren des 
gleichen Typs angeschaut und muß sagen von ca. 25 war nur einer dabei 
und dies wahrscheinlich nicht vom selben Hersteller.
Die genaue Bezeichnung des Typs auf der Platine lautet : BC327-25 ein 
weiteres Zeichen, das evtl. auf den Hersteller oder auf irgend etwas
aus der Produktion hinweist ist M1. Also nicht dieses " Motorola M " 
sondern ein ganz normales. Diese Zeichen sind eingraviert.

Der andere Transistor mit dem gleichen " Schönheitsfehler " ist ein
BC327-40 ohne weitere Zeichen und diese Zeichen sind Aufgestempelt.

Bei einer gegurteten reihe von ca. 50 BC557B hatte jeder diesen
" Schönheitsfehler ". Somit denke ich die Testung auf LED ein / aus
erstmal ausreichend Aussagekräftig ist.

Bernd_Stein

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

a789flgs schrieb:
> Es wird doch wohl jemanden hier geben, der ein baugleiches Ladegerät
> besitzt. Dann musst Du auch nicht raten.
>
Leider doch, wenn Sie oder Er sich nicht die Mühe machen, die ich im 
Eröffnungsposting beschrieben habe.
>
> Eventuell wäre es noch sinnvoll, die neuen Widerstände mit etwas
> Abstand zur Platine einzulöten.
>
Denke das ist nicht nötig, da dies sofort nach dem einstecken des Akkus 
geschah.
>
> 2. Beim nächsten Abbrand verkokelt Dir nicht die Platine (noch mal /
> überhaupt)
>
Ok, das wäre ein Argument.

Bernd_Stein

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Bernd Stein schrieb:
> Somit denke ich die Testung auf LED ein / aus
>
> erstmal ausreichend Aussagekräftig ist.

So ist es.
Aber es ist dann (da ausgebaut) auch kein Akt, mal eben Reststrom und 
Stromverstärkung grob auszumessen.
Dann weiß man ziemlich sicher, ob der BC etwas taugt (noch).

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Oder Man(n) kauft sich einfach ein weiteres LG bei ebay: 320747675451
>
Vieleicht tue ich das, wenn die Reparaturkosten in die Nähe von 24 EURO 
kommen. Wenn man genug Geld hat macht man das bestimmt " einfach ".

Bernd_Stein

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Bernd Stein schrieb:
>> Somit denke ich die Testung auf LED ein / aus
>>
>> erstmal ausreichend Aussagekräftig ist.
>
> So ist es.
> Aber es ist dann (da ausgebaut) auch kein Akt, mal eben Reststrom und
> Stromverstärkung grob auszumessen.
> Dann weiß man ziemlich sicher, ob der BC etwas taugt (noch).
>
Das werde ich auch tun, wenn ich die richtigen Widerstände eingebaut 
habe und das Gerät immer noch nicht funktioniert oder mit einem anderen 
Akku der vorher diesen Fehler nicht erzeugt, diesen auf einmal doch 
erzeugt.

Aber jede weitere Fehlersuche führe ich erst aus, wenn das reparieren 
des augenscheinlich und auch Meßtechnisch ( Hochohmig >20MOhm ) 
festgestellten Fehlers kein Erfolg brachte.

Bernd_Stein

von as78kahj (Gast)


Lesenswert?

Oder "einfach" mal hinterfragen, wie viel Zeit jetzt schon dafür 
verloren gegangen ist. Warum tauschst Du den Transistor (BC xxx) nicht 
einfach pauschal aus. Der kostet ein paar Cents.

Wenn ich den Verdacht hätte, er wäre kaputt und am Package sind nicht 
zuordbare Veränderungen zu sehen, wo liegt dann das Problem den schnell 
auszutauschen?

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

Bernd Stein schrieb:
> Hallo zusammen,
>
...
>
> Wer kann - und wäre auch noch so nett - und würde mal seins
> aufschrauben,
> um mir sagen zu können, welche Werte die verbrannten Widerstände haben.
>
Habe das hier gefunden und fände es wirklich schade falls ich durch die 
falschen Widerstände den erstaunlich guten Wirkungsgrad von knapp 90%, 
die sehr geringe Stromaufnahme im Standby-Betrieb oder sogar im 
schlimmsten Fall das Gerät zerstören würde. Ich weiß es handelt sich um 
Metabo eigene Werbung, aber ein bisschen was wahres wird wohl dran sein.

Irgenwie scheine ich alledings ein anders C60 zu haben. Bei mir ist die 
LED nur grün und das mit der Kabeleinführung müsste ich noch mal gucken, 
aber ohne aufschrauben des Gerätes geht es bestimmt bei meinem nicht.




Ist denn wirklich niemand da, der mal in seinen Lader reigucken kann ?




http://www.metabo.de/Archiv.302+M5ff074704cd.0.html
>
> Vielen Dank.
>
> Bernd_Stein

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Kauf dir doch ein Ladegerät beim Händler, schraube es vorsichtig auf und 
notier dir die Werte. Danach machst du von deinem Rückgaberecht 
Gebrauch.

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Kauf dir doch ein Ladegerät beim Händler, schraube es vorsichtig auf und
> notier dir die Werte. Danach machst du von deinem Rückgaberecht
> Gebrauch.
>
Es ist ein relativ altes Gerät.
Abgesehen davon, meinst Du ich sollte dem Händler vorher, nachher oder 
gar nicht sagen was ich damit vorhabe. Das ist natürlich nicht ernst 
gemeint.

Wenn wir schon von " Recht " sprechen, habe ich garantiert nach so einer 
Aktion kein Rückgaberecht !

Aber meinst Du dem Händler würde das trodem gefallen oder dem jenigen 
der es danach kaufen will ?

Ich denke die Antwort ist klar oder würdest Du gerne ein Gerät für den 
selben Preis kaufen, wenn der Händler Dir sagt : " Das wurde nur mal 
aufgeschraubt um zu gucken wie es darin aussieht ".

Bernd_Stein

von Hannes H. (mui)


Lesenswert?

Bernd Stein schrieb:
> Ist denn wirklich niemand da, der mal in seinen Lader reigucken kann ?

Ich würde dir gerne helfen, habe aber das Ladegerät L60. Ich kenne 
leider den Unterschied zum C60 gar nicht, also ob das jtzt marginale 
oder größere Unterschiede sind.

Bernd Stein schrieb:
> würdest Du gerne ein Gerät für den
> selben Preis kaufen, wenn der Händler Dir sagt : " Das wurde nur mal
> aufgeschraubt um zu gucken wie es darin aussieht ".

Ich würde das zu Not einfach machen. Bei einem Akkuladegerät kann man 
nicht viel kaputt machen, das aufschrauben und wieder zuschrauben ist ja 
jetzt kein hochkomplexer Vorgang - es handelt sich hier auch nicht um 
ein medizinisches, lebenswichtiges Präzisionsinstrument.
Abgesehen davon schraube ich ganz gerne mal Geräte auf, um zu gucken 
wie's da drin aussieht...bzw. ob das Innere auch halten kann, was das 
hochwertige Äußere verspricht :-)

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Bernd Stein schrieb:
> Wenn wir schon von " Recht " sprechen, habe ich garantiert nach so einer
> Aktion kein Rückgaberecht !

Du sollst es ja auch nicht mit Dynamit auseinandersprengen sondern 
vorsichtig aufschrauben, natürlich ohne das Gehäuse oder die Schrauben 
zu verkratzen.
Wenn man nicht gerade ein Grobmotoriker ist, sollte das zu schaffen 
sein.

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hannes H. schrieb:
> Bernd Stein schrieb:
>>
>>
>> Ist denn wirklich niemand da, der mal in seinen Lader reigucken kann ?
>>
>>
>
> Ich würde dir gerne helfen, habe aber das Ladegerät L60. Ich kenne
> leider den Unterschied zum C60 gar nicht, also ob das jtzt marginale
> oder größere Unterschiede sind.
>
Bei meinen bisher erfolglosen Recherchen, habe ich gemerkt das unter der 
Bezeichnung C60 blöderweise verschiedene Geräte zu verstehen sind.
Deshalb mal ein Foto vom " äußeren Erscheinungsbild " mit steckbaren 
Adapterstück für die neuere Akkubauform.

Bernd_Stein

von Hannes H. (mui)


Lesenswert?

okay, meins sieht komplett anders aus :-/

von Günther Dammasch (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo.
Ich habe erst heute die Anfrage zum Metabo C60 gelesen. Falls noch 
Interesse besteht, hier die Werte:

Wid. 1, 3, 4, 5 : sw gr sw si rt   =  0,82 Ohm ,  2% und
Wid, 2 :          bn bn sw si bn   =  1,1 Ohm ,   1%

Hierzu auch die Bilder.

Viel Erfolg
    G. D.

von Bernd_Stein (Gast)


Lesenswert?

Günther Dammasch schrieb:
> Hallo.
> Ich habe erst heute die Anfrage zum Metabo C60 gelesen. Falls noch
> Interesse besteht, hier die Werte:
>
> Wid. 1, 3, 4, 5 : sw gr sw si rt   =  0,82 Ohm ,  2% und
> Wid, 2 :          bn bn sw si bn   =  1,1 Ohm ,   1%
>
> Hierzu auch die Bilder.
>
> Viel Erfolg
>     G. D.
>
Sehr vielen Dank,

wirklich !!!

Unverhofft kommt oft.

Sie haben sich tatsächlich die Mühe gemacht, so das selbst 
Ungereimtheiten gelöst werden können. Nochmals vielen Dank.
Bin so erfreut, das es schon wieder einen Menschen gibt, der Mühen auf 
sich nimmt um anderen zu helfen.

Habe zwar in der Zwischenzeit MaWins Vorschlag umgesetzt :

1,3,4,5 =  1 Ohm
2       = 10 Ohm

Dieses jedoch nicht gepostet, weil wenn der Ladevorgang anscheinend 
beendet ist, die LED erst so nach ca. 30 Sekunden für ca. 1 Sekunde 
aufleuchtet und ich meine das dies vorher nicht der Fall war.

Deshalb wollte ich die Sache so auf sich beruhen lassen, damit niemand 
ärgerlich wird, weil ich anscheinend immer was zu meckern habe.

Hoffe am Montag den 31.10.2011 das mit den richtigen Widerständen einmal 
ausprobieren zu können.

Herzlichen Dank von

Bernd_Stein

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

Bernd_Stein schrieb:
>
> Hoffe am Montag den 31.10.2011 das mit den richtigen Widerständen einmal
> ausprobieren zu können.
>
Tja, so ist das wiedermal. 1,1 Ohm und 0,82 Ohm habe ich leider nicht.
Aber da war doch mal was mit parallelschalten von Widerständen ?

Ach ja,   Rges = R1xR2 / R1+R2    oder    1/Rges = 1/R1 + 1/R2 usw.

R2 ist ja z.Zt. als 10 Ohm und die anderen mit 1 Ohm eingebaut.
Also, habe ich zur Zeit einen Gesamtwiderstand von :

1/Rges = 1/1 Ohm + 1/10 Ohm + 1/1 Ohm + 1/1 Ohm + 1/1 Ohm =

1/Rges = 10/10 + 1/10 + 10/10 + 10/10 + 10/10 = 41/10 Ohm =

1/Rges = 41/10 Ohm  =>  Rges = 10 Ohm/41 = 0,244 Ohm



Richtigerweise müsste der Gesamtwiderstand ja :

1/Rges = 1/0,82 Ohm + 1/1,1 Ohm + 1/0,82 Ohm + 1/0,82 Ohm + 1/0,82 Ohm
sein.

Jetzt kommt das nächste " der kleinste gemeinsame Nenner ".
Aber wie finde ich hier den kleinsten gemeinsamen Nenner ( KGN ) ?

Habe bisher nur gefunden das, wenn dieser nicht gefunden werden kann,
man die Nenner mit einander multiplizieren soll.

0,82 x 1,1 = 0,902

Damit komm ich nicht klar.

1/Rges = 1,1/0,902 + ??? + 1,1/0,902 + 1,1/0,902 + 1,1/0,902 =

Wer kann mir sagen, ob ich auf dem richtigen Weg bin oder ab wo ich mich 
verrannt habe bzw. wie die Lösung dieses Problems aussieht.

Bernd_Stein

von gk (Gast)


Lesenswert?

1/Rges = 1/0,82 Ohm + 1/1,1 Ohm + 1/0,82 Ohm + 1/0,82 Ohm + 1/0,82 Ohm
       = 4/0,82 Ohm + 1/1,1 Ohm = 0,1728 Ohm

gk

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

gk schrieb:
> 1/Rges = 1/0,82 Ohm + 1/1,1 Ohm + 1/0,82 Ohm + 1/0,82 Ohm + 1/0,82 Ohm
>        = 4/0,82 Ohm + 1/1,1 Ohm = 0,1728 Ohm
>
> gk
>
Vielen Dank,

hab's geschnallt.

Kleinster gemeinsamer Nenner ist 0,82*1,1 = 0,902.

1/Rges = 4/0,82 Ohm + 1/1,1 Ohm = 4,4/0,902 Ohm + 0,82/0,902 Ohm

= 5,22/0,902 Ohm = 5,7871 Ohm

1/Rges = 5,781 Ohm   =>   Rges = 1/5,7871 Ohm = 0,1727 Ohm = 173mOhm

Bernd_Stein

von gk (Gast)


Lesenswert?

Bernd Stein schrieb:
> Kleinster gemeinsamer Nenner ist 0,82*1,1 = 0,902.

Ich hab die obigen Werte einfach in den Rechner getippt.

Dein Ladestrom ist vermutlich um ca. 30% (0.173 / 0.244) zu klein.

gk

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

@Bernd_Stein,

findest Du keinen alten Drahtwiderstand (ca. 10 Ohm) den Du abwickeln 
kannst?
Bei diesen Werten kann man leicht die Länge des Konstantandrahts in 
entsprechende Stücke zerlegen.

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

gk schrieb:
> Bernd Stein schrieb:
>> Kleinster gemeinsamer Nenner ist 0,82*1,1 = 0,902.
>
> Ich hab die obigen Werte einfach in den Rechner getippt.
>
> Dein Ladestrom ist vermutlich um ca. 30% (0.173 / 0.244) zu klein.
>
> gk
>
Das kommt ja wie gerufen.
War gerade am überlegen ob diese Differenz von :
0.244 Ohm - 0.173 Ohm = 0,071 Ohm
etwas ausmacht.

Habe mich dann mal mit dem Dreisatz beschäftigen müssen.

0,244 Ohm => 100%
0,071 Ohm =>  X %

Kam leider irgendwie nicht zu einer Lösung die plausibel war.
Nun hast Du mir wiedermal geholfen, denn das das wirklich 30% sein 
könnten wollte ich nicht glauben.
Okay. Denke ich werde den ganzen parallel geschalteten Widerständen noch 
einen weitern parallel schalten.
Es sind ja noch zwei Plätze frei :-).

Die Frage lautet natürlich wie groß sein Wert sein muß ?

Oder sind diese Überlegungen irgendwie Schwachsinn, da die Widerstände 
mit ihrer 2%iger - oder von mir aus auch 1%iger Toleranz diese 
Haarspalterei wieder zu nichte machen ?

Bernd_Stein

von gk (Gast)


Lesenswert?

Bernd Stein schrieb:
> Die Frage lautet natürlich wie groß sein Wert sein muß ?


Nun, die Formel hast Du selber schon hingeschrieben:

1/Rges = 1/R1 + 1/R2

1/R1 = 1/Rges - 1/R2  1/0,173 - 1/0,244  = 0,595 Ohm

Und jetzt haben wir das nächste Problem, wo bekommst Du den Widerstand 
nun her  ?

Besorg Dir besser die Originalwiderstände, dann teilt sich die Leistung 
zwischen den Widerständen auch gleichmäßiger auf.

gk

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

gk schrieb:
>...
> Besorg Dir besser die Originalwiderstände, dann teilt sich die Leistung
> zwischen den Widerständen auch gleichmäßiger auf.
>
> gk
>
Ich denke das ist ein guter Rat. Mal sehen ob der Elektronikladen 
wenigstens besser bestückt ist, oder ob die Sachen auf die Bestellliste 
wandern.

Bernd_Stein

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

gk schrieb:
>
> Dein Ladestrom ist vermutlich um ca. 30% (0.173 / 0.244) zu klein.
>
> gk
>
Habe in der wirklichen Welt auch nochmal die Sache angeregt. Und das 
meiste stimmt auch überein.
Nun wollte ich ja auch noch wissen, wie hoch der prozentuale Unterschied 
zwischen den beiden " Parallelschaltungsvarianten " ist.
Drei Leute sind jedoch auf 41% gekommen.

Die 0,071 Ohm ist ja die Differenz von den beiden 
Parallelschaltungsvarianten 0,173 Ohm ( Richtig )
und 0,244 Ohm ( als Wahrscheinlich angenommen ).


0,173 Ohm => 100%
0,071 Ohm =>  X %

0,071 Ohm * 100% / 0,173 Ohm = 41%

Eigentlich vermute ich das der Strom sich gar nicht ändert, da ja NiCd 
und NiMH mit Konstantstrom geladen werden. Aber irgendwie werde ich den 
Verdacht nicht los das diese Widerstandserhöhung um 41% nicht gut sein 
kann.

Bernd_Stein

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

gk schrieb:
> Bernd Stein schrieb:
>
>> Die Frage lautet natürlich wie groß sein Wert sein muß ?
>
>
> Nun, die Formel hast Du selber schon hingeschrieben:
>
> 1/Rges = 1/R1 + 1/R2
>
> 1/R1 = 1/Rges - 1/R2  1/0,173 - 1/0,244  = 0,595 Ohm
>
Ja, hingeschrieben schon, aber leider nicht begriffen, obwohl es so 
einfach ist.

Wie groß muß der Widerstand sein den ich noch Parallel schalten muß,
um meinen jetzigen Gesamtwiderstand von 0,244 Ohm auf den richtigen Wert 
von 0,173 Ohm zu bringen ?

So lautete mein " großes " Rätsel.

>
> Und jetzt haben wir das nächste Problem, wo bekommst Du den Widerstand
> nun her  ?
>
Das finde ich nun wiederum einfach, da ich ja 1,2 Ohm Widerstände 
besitzte und ja noch genau zwei Plätze auf der Platine frei sind.

Viel schwieriger fand ich herauszubekommen, wie Hoch nun die Abweichung 
an Hand der nun sieben 1% Widerstände gegenüber den orginalen
fünf 1% Widerständen sein würde. Ich dachte 5*1% und jetzt 7*1%.
Aber ein Kollege aus der wirklichen Welt, verbesserte mich und zeigte 
mir an Hand von Beispielen das es bei 1% bleibt.

Somit werde ich gleich mal in den Keller gehen und die beiden 
Widerstände von 1,2 Ohm mit dazu löten und gucken wie sich das Ladegerät 
nun verhält.

Bernd_Stein

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

Bernd Stein schrieb:
>
> Somit werde ich gleich mal in den Keller gehen und die beiden
> Widerstände von 1,2 Ohm mit dazu löten und gucken wie sich das Ladegerät
> nun verhält.
>
Ja, schade das Leuchtverhalten der LED ist immer noch das Gleiche.
Blinkt kurz ca. alle 30 Sekunden mal auf, wenn anscheinend die Ladung 
beendet ist. Ansonsten Dauerlicht.

Bernd_Stein

von hp-freund (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ist schon eine Weile her, aber:

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Ist schon eine Weile her, aber:
>
Vielen Dank, auch an den russischen Kollegen.

Das macht nichts. Andere und ich besitzen ja noch dieses Ladegerät.

Bernd_Stein

von guenter (Gast)


Lesenswert?

Hab selber ein C60 das den Geist aufgegeben hatte.
Nachdem ich gestern den Schaltplan aufgezeichnet hatte stieß ich heute 
auf diese Diskussion.
Eine Anmerkung zum hochgeladenen Schlatplan: Die eine Diode 1N4148 neben 
dem 536K Widerstand ist in Wirklichkeit eine 5,6V Z-Diode!

Bei mir sieht's danach aus als ob das IC den Geist aufgegeben hat.
Beim Einsetzen eines Akkus bleibt die LED komplett dunkel.
Einsetzen des Akkus in ein ähnliches Ladegerät funktioniert.
Halbleiter und Elkos sind ok, Versorgungsspannung für das IC ist da, am 
Pin 1 des ICs ist eine Sägezahn mit ca. 9Hz messbar, an Pin 4 
Wechselspannung mit ca. 4V Amplitude peak-peak.
Interessant wäre zu wissen ob der Pin 1 Reset oder Taktoszillator ist.

von Suchender (Gast)


Lesenswert?

guenter schrieb:
> Hab selber ein C60 das den Geist aufgegeben hatte.
> Nachdem ich gestern den Schaltplan aufgezeichnet hatte stieß ich heute
> auf diese Diskussion.
> Eine Anmerkung zum hochgeladenen Schlatplan: Die eine Diode 1N4148 neben
> dem 536K Widerstand ist in Wirklichkeit eine 5,6V Z-Diode!
>
Das ist doch schon mal gut, das der Schaltplan soweit stimmt.
>
> .., am Pin 1 des ICs ist eine Sägezahn mit ca. 9Hz messbar, an Pin 4
> Wechselspannung mit ca. 4V Amplitude peak-peak.
>
Ich habe an Pin 1 => 4,7x50ms=235ms also 4,25Hz und nur 4x0,5V= 2V AC 
und als Sägespannung würde ich es nicht direkt bezeichenen, eher als 
negativen Impuls mit einer stark verschliffenen steigenden Flanke.

Pin 4 leicht unsymetrische unsaubere Wechselspannung mit einem positiven 
Scheitelwert von 3,4x0,5V AC = 1,7V AC und für die negativen 3,8x0,5V AC 
= 1,9V AC mit ca. 100Hz ( 5,1 x 2ms ). Die Signalform kommt 
wahrscheinlich durch den Halbgesteuerten Gleichrichter.
>
> Interessant wäre zu wissen ob der Pin 1 Reset oder Taktoszillator ist.
>
Das konnte ich auf die Schnelle auch nicht herausfinden.

Bernd_Stein

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

Dieses Posting wäre wohl besser hier aufgehoben, deshalb der Link.
Vor lauter Beiträgen, habe ich leider auch nicht mehr den Überblick.

Beitrag "Re: Akkuschrauber auf LiFePO4 umrüsten"


Bernd_Stein

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.