Hallo allerseits, mal (wieder) eine dumme Frage: Kenne mich bisher nur etwas mit AVR-Studio aus und habe bisher erst ein paar wenige Atmegas per STK500 mit ISP programmiert, doch nun wollte ich mal einen Chip von TI ausprobieren, konkret den CC430. Nun natürlich die Frage: Wie kann man diesen programmieren? Geht das immernoch über das AVR Studio, und das STK500 (wohl per JTAG), oder benötige ich dafür eine andere Entwicklungsumgebung und ggf. andere Programmiergeräte? Und vielleicht auch nicht ganz unwichtig: Ist mikrocontroller.net für TI-Controller noch das richtige Forum? mfg
Als Entwicklungsubgebung benötigst du das Code Composer Studio oder TI Workbench. Beide kostenlos erhältlich, allerdings mit Codelimitierung. Programmiert wird mit einem JTAG-Gerät von Ti oder einer SChnittstelle mit Bootloader.
danke schonmal. Was heisst Codelimitierung? Ist es realistisch denkbar diese innerhalb einer Diplomarbeit zu erschöpfen? Welche Geräte können zum programmieren empfohlen werden unter Gesichtspunkten der kosten- und nutzerfreundlichkeit?
TI - Anfänger schrieb: > Was heisst Codelimitierung? Ist es realistisch denkbar diese innerhalb > einer Diplomarbeit zu erschöpfen? Die Codegröße ist auf einige wenige kB beschränkt. Man kann die kleineren MSP430 damit ganz gut ausreizen, aber wenn das Programm ein wenig umfangreicher wird, braucht man entweder eine kommerzielle version des CC oder der Workbench oder man besorgt sich den GCC als MSP-Variante: http://mspgcc.sourceforge.net/
TI - Anfänger schrieb: > Was heisst Codelimitierung? Ist es realistisch denkbar diese innerhalb > einer Diplomarbeit zu erschöpfen? Das kommt drauf an, was du vorhast. Ich stand vor der selben Frage am Anfang meiner Diplomarbeit...dachte während des Studiums auch, dass 4k doch bestimmt viel sind. Mein Programm wurde 75k groß.
Nur als Tip: Wenn du viele Konstanten hast, dann lege diese auf jeden Fall im Flash ab - die zählen NICHT zum Code-Limit.
TI - Anfänger schrieb: > Welche Geräte können zum programmieren empfohlen werden unter > Gesichtspunkten der kosten- und nutzerfreundlichkeit? Willst du mit JTAG debuggen, dann bau dir eben selber einen - mit SPW ist selbermachen nicht so leicht. Da nimmste am besten das LaunchPad für, damit kannste auch alles programmieren.
hm ok. und die beiden anderen Fragen? Welche Geräte können zum programmieren empfohlen werden unter Gesichtspunkten der kosten- und nutzerfreundlichkeit? Wo bekommt man diese unkompliziert? Und vielleicht auch nicht ganz unwichtig: Ist mikrocontroller.net für TI-Controller noch das richtige Forum? (ich will es sehr hoffen, aber mir scheint es sehr AVR-lastig zu sein)
TI - Anfänger schrieb: > Welche Geräte können zum programmieren empfohlen werden unter > Gesichtspunkten der kosten- und nutzerfreundlichkeit? Wo bekommt man > diese unkompliziert? Siehe oben! TI - Anfänger schrieb: > Und vielleicht auch nicht ganz unwichtig: Ist mikrocontroller.net für > TI-Controller noch das richtige Forum? Das stimmt leider, aber im Grunde programmierst du ja eh dann C oder ASM und der Unterschied ist ja nur die Syntax für Controller-spezifische Geschichten.
Diplomand schrieb: > Willst du mit JTAG debuggen, dann bau dir eben selber einen LPT wohlgemerkt, nicht USB.
Die TI-eigene Entwicklungsumgebung kann in der kostenlosen Version bis 16kByte große Programme erstellen. Damit kommt man schon ein Stück. Die Vollversion kostet 500 Dollar. Kostenlos gehts mit dem GCC, am besten in Kombination mit Eclipse. Ist nicht ganz so komfortabel, aber dafür unbegrenzt frei. Als Debugger empfiehlt sich eher ein USB-JTAG Adapter. Die ollen LPT Dinger sind schrachlangsam und nur bis Windows XP oder unter Linux tauglich. Sehr zu empfehlen ist der Olimex JTAG TINY, kostet zwar um die 60€, aber das lohnt sich. Und richtig bist du hier allemal, es gibt jede Menge MSP430 Programmierer hier.
Ich finde das eigentlich schon einen harten Brocken, dass ein Diplomand nicht selbst herausfinden kann, wie man einen TI Controller programmiert. Das habe ich schon vor meinem Studium selbst geschafft. Schneller, als hier aus Antworten zu warten. Einfach mal Google anschmeißen und "MSP430" eingeben. Auf der ersten gelieferten Seite gibt's auch schon einen Button "New to MSP430?". Auf dieser Seite werden alle deine Fragen beantwortet. Für einige MSP430er reicht zum Programmieren schon das Launchpad für 4.30$. Der Flash emulator für ~100€ programmiert dir alle Typen. Zitat [1]: MSP430 Tools - Complete, Affordable, Simple. Start development today with our complete selection of hardware/software tools and quicken your time to market. MSP430 is eager to share our solutions with you by providing innovative, intuitive, and affordable tools such as the eZ430-Chronos development watch, eZ430-RF2500 for instant sensor networking, the $4.30 MSP-EXP430G2 LaunchPad, and the versatile MSP-FET430UIF flash emulator. [...] Texas Instruments and third party developers offer software compilers and debuggers to program all MSP430 devices. Full C-compilers are available for purchase enabling customers to develop and debug code in seconds. Free, code limited versions are also available. Download free 4KB limited IAR Embedded Workbench Kickstart Download 16KB limited Code Composer Essentials tools [1]http://focus.ti.com/mcu/docs/mcugettingstarted.tsp?sectionId=97&tabId=2674&familyId=342&toolTypeId=1
ich habe gelesen, man kann auch das MSP430 LaunchPad Value Line Development kit als Programmer/Debugger für Spy Bi Wire MSP430er einsetzen. Das Ding ist für 4.30$ direkt bei TI erhältlich. Hat das schon jemand gemacht? Funktioniert das? Das wäre ja ne super Alternative.
Florian Z. schrieb: > ich habe gelesen, man kann auch das MSP430 LaunchPad Value Line > Development kit als Programmer/Debugger für Spy Bi Wire MSP430er > einsetzen. Daniel schrieb: > Für einige MSP430er > reicht zum Programmieren schon das Launchpad für 4.30$. Wer lesen kann... Probiert habe ich es noch nicht (weil die Typen, mit denen ich bisher gearbeitet habe, kein SBW unterstützt haben. Aber SBW ist SBW, warum sollte es nicht funktionieren, wenn TI damit wirbt? Es gibt sogar von TI eine Liste, welche µCs mit dem LPad programmiert werden können.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.