Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Sat- Resiver Fernbedienung mit Atmega8 verbinden


von David S. (sefina)


Lesenswert?

Hi zusammen

ich habe alte defekte Sat- Resiver mit Fernbedienung.
Ich möchte nun Signale mit der Fernbedienung an den Atmega schicken.

Ich weiss das ich ein Infrarotempfänger benötige aber bei Reichelt finde 
ich zuviele.

Auf was muss ich beim kauf achten und was benötige ich den noch. Es geht 
nur um das Hardware.

Was muss ich beachten wenn ich die Fernbedienung mir anschaue. Ein Code 
oder sonstwo ?

MfG

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

David S. schrieb:
> Ich weiss das ich ein Infrarotempfänger benötige aber bei Reichelt finde
> ich zuviele.

Bau doch einfach den aus dem Sat-Receiver aus, zu dem die Fernbedienung 
gehört.

von David S. (sefina)


Lesenswert?

ah ha und woran erkenne ich den.

mfg

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sieh Dir mal bei Reichelt und Konsorten an, wie ein IR-Empfänger 
aussieht - den wirst Du im aufgeschraubten Receiver leicht 
wiedererkennen.

Das ist ein üblicherweise dreibeiniges Bauteil, das irgendwo an der 
Gerätefront verbaut ist, manchmal ist es in einem Blechgehäuse 
untergebracht, das ein Fenster zur Gerätefront hat.

Wenn Du elektronische Bauteile nicht erkennen kannst, wie willst Du dann 
mit ihnen Schaltungen aufbauen?

von David S. (sefina)


Lesenswert?

Das war aus der ferne jetzt wo ich zuhause bin weiß ich das es nicht 
geht die Beine sind zu kurz.

Also bleibt nur kaufen deswegen ist die nächste frage wie die erste 
worauf muss ich achten wenn ich mir einen kaufe.

MfG

von Stephan W. (stipo)


Lesenswert?

David S. schrieb:
> Das war aus der ferne jetzt wo ich zuhause bin weiß ich das es nicht
>
> geht die Beine sind zu kurz.
Dann nimm ein Stück Silberdraht 0.5mm und löte das an die Stummel an. 
Schon sind die Beine wieder länger :)

von Turbo T. (turbotoni)


Lesenswert?

Du siehst dir den Typ im Sat-Reciver an und bestellst den selben bei 
Reichelt.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

>worauf muss ich achten wenn ich mir einen kaufe.
Das er auf die gleiche Frequenz ausgelegt ist.

von David S. (sefina)


Lesenswert?

Hi zusammen

Also benutze die Ferbedinung und den Empfänger aus einem alten TV.

wie gehe ich da am besten vor.
Also gibt es Tuts dafür ?

Das nächste währe ich habe ein LCD Bildschirm für den Atmega8
kann ich damit den Code welcher die Fernbedinung sendet auslessen ?

Also wie gehe ich jetzt vor wenn ich alles Hardware zusammen habe.

MfG

von Michael (Gast)


Lesenswert?

David S. schrieb:
> Also wie gehe ich jetzt vor wenn ich alles Hardware zusammen habe.

Du baust alles richtig zusammen, schießt die Software zum Auswerten der 
Fernbedienungssignale in den ATmega und kannst dann alles benutzen.

Zu den Übertragungsprotokollen gibt es einen Artikel
http://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP

von Sefina (Gast)


Lesenswert?

Das Programm scheint mir so als müsste ich es immer komplett haben gibt 
es da Ne Möglichkeit die einzelnen Codes herauszubekommen ?

Sodass ich eine Taste der Fernbedienung drücke und ich dann denn Code 
für diese habe.

MfG

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Sefina schrieb:
> gibt es da Ne Möglichkeit die einzelnen Codes herauszubekommen ?

Ja.
Unter "Anwendung von IRMP" ist zu lesen:
"Das heisst: am Ende bekommt man dann über irmp_get_data() einfach drei 
Werte (Protokoll, Adresse und Kommando-Code)"

von Rudi D. (rulixa)


Lesenswert?

Zuerst musst du den Sendecode ermitteln. Wenn es RC5 ist hast du Glück, 
da gibt es Lösungen, z.B.
http://www.elo-web.de/elo/mikrocontroller-und-programmierung/avr-anwendungen/ein-rc5-code-uebersetzer

Die Registrierung ist nur formhalber, dann kann man den ganzen Artikel 
incl. SW lesen und downloaden.
Die Formatierung der Source ist im Download o.k.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Vor ein paar Wochen hatten wir das gleiche Thema hier schon. Such mal 
danach.
Am besten geht es noch mit RC5/6 von Phillips. Da gibt es Applikationen 
von ATMEL.
Und hier nochmal ein Fertigmodul.
ebay 140575864429

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.