Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR Studio Neuinstallation will nicht


von B-Bert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe auf neuem Rechner das AVR Studio V4.19 installiert.

Habe mich dazu an folgendem Beitrag orientiert:
Beitrag "AVR Studio 4 installieren"

Das Programm läuft auch gut an, aber wenn ich auf "Compile" klicke, 
kommen folgende Fehlermeldungen:

>1. gcc plug-in: No WinAVR Installation found. Using AVR Toolchain instead if 
>installed. The AVR GCC plug-in can still be used if you set up your own build 
>tools.

>2. gcc plug-in: No AVR Toolchain Installation found. Using WinAVR instead if 
>installed. The AVR GCC plug-in can still be used if you set up your own build 
>tools.

Ok, da beißt sich die Katze also in den Schwanz, weil ich vorher weder 
WinAVR, noch den GCC installiert habe (weil in obigem Beitrag steht, 
dass das nicht mehr nötig wäre). AVR Toolchain sagt mir nicht wirklich 
was...


Hat jemand eine Idee, welche Vorgehensweise jetzt günstig wäre?

Zur Not würde ich das AVR-Studio noch mal deinstallieren und den GCC und 
WinAVR vorab installieren und dann noch mal das AVR-Studio darüber 
installieren (beim nachträglichen Einbinden "zu Fuß" wüsste ich nicht, 
wie man da vorgeht).

von B-Bert (Gast)


Lesenswert?

Ach so, habe übrigens einen WinRechner. Habe eben folgendes gefunden:

"Windows

Offizielle Toolchain:

AVR Toolchain for Windows herunterladen und installieren. Das 
Installationsprogramm sollte man dabei explizit als Administrator 
ausführen (via Kontextmenü), sonst schlägt der Installer einen komischen 
Installationsort vor anstatt höhere Rechte anzufordern. Getestete 
Version: 3.2.3.

Alternative:

Alle benötigten Programme befinden sich fertig übersetzt im Paket WinAVR 
(letzte getestete Version: 20100110).
WinAVR wird derzeit nicht mehr weiterentwickelt, eine aktuellere 
Compiler Version findet man in der AVR Toolchain (s.o.)."

von
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctbot/wiki/AVRToolchain

von Helfer (Gast)


Lesenswert?

Den C Compiler ("die Toolchain") kannst du auch nachträglich 
installieren, ohne AVR Studio zu deinstallieren.

Ob du die WinAVR Toolchain (Atmel unabhängig) nimmst oder die AVR 
Toolchain (von Atmel erstellte AVR-GCC Toolchain) ist Geschmackssache. 
Die AVR Toolchain ist glaub ich fetter im Download, weil auch Tools für 
andere AVRs drin stecken, die du für die 8-Bit AVRs nicht brauchst.

Das Problem könnte allerdings auch an der aktuellen AVR Studio Version 
4.19 liegen. Vgl. Beitrag "Plugin AVR GCC wird von Studio 4 nicht geladen"

Im Forum von avrfreaks.net werden Probleme mit 4.19 beschrieben. Dort 
ist der User aber auf die vorletzte AVR Studio Version zurück gegangen 
und das Problem tauchte nicht mehr auf.

von B-Bert (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Infos!

Ok, habe die AVR Toolchain runtergeladen und installiert und es geht 
jetzt (zumindest mit einem Testprogramm).


Helfer schrieb:
> Im Forum von avrfreaks.net werden Probleme mit 4.19 beschrieben.

Danke auch für den Hinweis! Wenn unerwartet Probleme auftreten, werde 
ich dort mal nachschauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.