Hallo zusammen, ich habe mich nochmal eine ganze Zeit lang mit dem RFM70 auseinandergesetzt. Ich kann nun zumindest per SPI die Registerbänke der RFM-70 auslesen und auf den Led´s ausgeben! Dass heißt, dass die SPI-Schnittstelle soweit schon mal zu laufen scheint. Per RFM70_send_packet(RFM70_WRITE_TX_PAYLOAD, testdaten, 5); konnte ich zumindest einen RX_Interrupt am Empfänger auslösen. Wenn ich aber versuche die Empfangenen Daten auszugeben, sehe ich völlig andere Werte, als ich am Sender zum TX bereitgestellt hab. Zudem funktioniert der Empfang unterschiedlich lang. Dass heißt, auf der TX Seite schicke ich dauerhaft alle 550ms die Daten raus. Am Empfänger habe ich gleichen Intervall bei jedem RX-Interrupt eine Anzeige(wenn auch falsch), die aber irgendwann einfach seinen Dienst einstellt. Die TX Seite pollt weiter, aber auf der RX-Seite wird irgendwann nichts mehr angezeigt. Per RFM70_send_packet(RFM70_WRITE_TX_PAYLOAD_NO_ACK, testdaten, 5); am TX-RFM70 ist am RX-Modul kein Interrupt aufgetreten. Es sieht so aus, als wäre bei der Kommunikation der 2 Module der Handshake nicht zu funktionieren scheint. Hast jemand diese Phänomene schon gehabt? Oder eine Idee wie ich weiter suchen/vorgehen kann?
:
Gesperrt durch User
Sorry, ich hatte den Beitrag leider nicht als Antwort sondern als neuen Thread eingestellt. Löschen geht leider nicht! Meldung am Bildschirm: Sie sind nicht berechtigt.....! Zu finden ist er jetzt richtigerweise unter: RFM70 und ATMega16 benötige Hilfe!! Viele Grüße Tom
N. Müller schrieb: > Ein aussagekräftiger Titel wäre da nicht schlecht... Allerdings! @Tom hast du mal den Beispielcode ohne sonstige Anpassungen von HopeRF übernommen? Der Funktioniert bei mir nämlich einwandfrei.