Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Keine Anleitung zu JTAGICE3


von Robert S. (bimbo385)


Lesenswert?

Hi @ All,

ich glaub ich bin im falschen Film!

Das kann doch nicht wahr sein. Es gibt offenbar keinerlei Anleitung zum 
JATGICE3 von Atmel.

Bei einem 200€ Programmer unglaublich.

Es ist so überhaupt nicht möglich diesen ordentlich zu benutzen, weil 
noch nicht mal die Pinbelegung vollständig dokumentiert ist!


Ich hab die komplette DVD (lag bei) durchsucht.
Die kennt den JTAGICE3 noch nicht mal!
Die listet unter Programmer und Debugger den JTAGICE3 überhaupt nicht 
auf!

Hallo seid ihr völlig Gaga? Ihr könnt doch zu einem Produkt nicht ne CD 
beilegen, bei der nichts von dem Produkt drauf ist!

Online listet Atmel unter JTAGICE3 - Documents einfach gar nichts:
http://www.atmel.com/dyn/products/tools_docs.asp?category_id=163&family_id=607&subfamily_id=760&tool_id=17213

Die Hilfe von AVR-Studio spuckt nur 404 Errors aus, obwohl ich definitiv 
online bin!


Ich finde das einfach unverschämt Kunden die bereit sind 200€ für einen 
Programmer zu bezahlen einfach so dastehen zu lassen! Gut ich hab mit 
Studentrabatt nur 120€ bezahlt aber trotzdem.


Wenn jemand irgendwo ne Anleitung aufgetrieben hat bitte hochladen.

Mfg Bimbo385

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

avrstudio > 5 installieren und dann in der online hilfe schauen....

von Carsten W. (eagle38106)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

die Kabel-Belegung kannst Du dem angehängten Bild entnehmen und als 
Gegenstück auf der Platine kannst Du den Samtec-Stecker #1667729 
(Farnell) verwenden. Mehr habe ich leider auch nicht.

Gruß
Carsten

von Robert S. (bimbo385)


Lesenswert?

HaHa, lies mal richtig...

@Carsten, Danke erstmal

von Carsten W. (eagle38106)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und hier noch die passende Bibliothek dazu.

von Robert S. (bimbo385)


Lesenswert?

Was soll ich mit der lbr-Datei anfangen?


Mfg Bimbo385

Edit: Ist das EAGLE?

Ja ist es... erst bis 5 denken...

von Robert S. (bimbo385)


Lesenswert?

Ich hab AVR Studio 5 nochmal de und neu Installiert.

Jetzt geht die Hilfe gar nicht mehr.

Wenn ich beim JTAGICE3 auf User Guide drücke kommt: The operation can 
not be completed.

Haha...

Bei Help Manage help settings passiert gar nichts mehr.


Weis jemand was da los ist.


Mfg Bimbo385

von Carsten W. (eagle38106)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi!

Also, wenn ich beim AS5 auf der "Start Page" auf "AVR Tools Help" gehe, 
dort "Debuggers" auswähle und ganz nach unten scrolle, dann finde ich 
auch den JTAGICE3. Da gehen bei mir alle Links.
Der mittlere öffnet die JTAGICE3 User Guide Seite auf meinem Rechner 
(lokal): 
http://127.0.0.1:47873/help/1-4776/ms.help?method=page&id=JTAGICE3USERGUIDE&topicversion=0&topiclocale=EN-US&SQM=1&product=AVRStudio&productVersion=5&locale=EN-US

Die Hilfe zu VS2010 oder AS5 ist sehr empfindlich. Das schießt man sich 
schnell ins Knie. Ich habe das nach stundenlangem Probieren von Tips aus 
dem Netz aufgegeben und den Rechner neu installiert.

Gruß
Carsten

von Robert S. (bimbo385)


Lesenswert?

Ja und genau das geht bei mir nicht.

Wenn ich da drauf klicke kommt nur die beschrieben Fehlermeldung.

AS5 ist gerade frisch installiert. Gerade neu runtergeladen von Atmel.


Mfg Bimbo385

von Carsten W. (eagle38106)


Lesenswert?

Das ist eine Macke von manchen Windows 7 x64 Installationen. Bei manchen 
gehts, bei manchen nicht. Mittels www.google.com habe ich da keine 
Lösung gefunden außer: Plattmachen und W7x64 neu aufsetzten, dann als 
erstes VS2010 bzw. AS5 installieren und hoffen...

von Robert S. (bimbo385)


Lesenswert?

VS2010 ist hier überhaupt nicht drauf und Es ist ein Win7 32-Bit System.

Ne Neuinstallation kommt überhaupt nicht in die Tüte. Ich bin doch nicht 
arbeitslos. Das ich mal eben 2 Tage nichts zu tun habe.

Atmel soll mal lieber zu sehen, dass die Ihre Doku vernünftig machen und 
nicht son bullshit verkaufen.

Gibts denn nicht ne Möglichkeit diesen komischen MS Help Viewer wieder 
gerade zu biegen. Bei Programme und Funktionen gibts den bei mir nämlich 
garnicht. Nur scheint es da kein Installation Package zu geben.

Warum Installiert AVR Studio den denn nicht mit neu?


Mfg Bimbo385

von Carsten W. (eagle38106)


Lesenswert?

Die Hilfe-Dateien liegen unter

C:\Program Files (x86)\Atmel\AVR Studio 5.0\help

Und ich meine, es gibt irgendwo einen Thirdparty Offline Reader dafür.


Das Problem ist diesmal nicht Atmel hausgemacht, sondern auf dem Mist 
von M$ gewachsen. Schon mit VS2010 habe ich diese Probleme auf machen 
64-Bit Maschinen. Ich kenne das MSHelpViewer Problem bisher nur unter 
W7x64, nicht jedoch unter W7x32. Dort konnte ich die Online-Hilfe immer 
sofort benutzen. Google hilft da auch nicht richtig weiter.

Und da AS5 nunmal auf VS2010 aufsetzt, haben wir Atmel User mit geloost.

Mal ganz brutal gefragt: Schon mal mit einem Virtuellen XP versucht?

von Robert S. (bimbo385)


Lesenswert?

Ich probiers gerade auf meinem Desktop PC und lade mir nebenbei mal 
VS2010 Ultimate.

Mit der Installations CD kann man den Help Viewer angeblich 
wiederherstellen.

Mal schauen was da raus kommt.
Aber am Liebsten würde ich diesen Idioten anschreien, der auf die 
absolut schwachsinnige Idee gekommen ist die einzige Dokumentation auf 
so eine Weise bereit zu stellen.

Warum gibts die denn nicht wie bei allen anderen als pdf???

Man kann doch kein Produkt verkaufen, ohne jegliche Anleitung dafür 
mitzuliefern und sich dann darauf zu verlassen, dass der Kunde die über 
ein komisches Hilfesystem von MS findet.


Also wenn ich das so machen würde...


Mfg Bimbo385

von Robert S. (bimbo385)


Lesenswert?

So, mit dem Visual Studio Iso hab ich den Help Viewer wieder drauf aber:

Wenn ich jetzt unter Help -> Manage Help settings -> Install content 
from disk und helpcontentsetup.msha aus dem AVR Studio 5 nehme, kommt 
die Fehlermeldung:

An xception has occured. See the event log for details.

Hier der entsprechende Eventlog:

Fehler beim Aktualisieren von lokalem Inhalt: 
Microsoft.Help.CacheLib.CacheLibCabSignatureException: Die digitale 
Signatur für Datei "C:\ProgramData\Microsoft\HelpLibrary\content\Atmel 
Corporation\incoming\478a0991-1835-4725-bfdc-35541d4d4d32\AT32UC3A3_help 
.cab"  konnte nicht überprüft werden.
   bei 
Microsoft.Help.CacheLib.DocumentationCache.<>c__DisplayClass5c.<VerifyAn 
dExtractPackages>b__58(String  cabFile)
   bei Microsoft.Help.CacheLib.Extensions.Each[T](IEnumerable`1 that, 
Action`1 lambda)
   bei 
Microsoft.Help.CacheLib.DocumentationCache.VerifyAndExtractPackages(Vend 
orName  vendorName, ChangeDescription change, StatusCallback`1 
statusCallback, CertificateCheckCallback certCheckCallback)
   bei 
Microsoft.Help.CacheLib.DocumentationCache.IntegrateChange(VendorName 
vendorName, ChangeDescription change, StatusCallback`1 statusCallback, 
CertificateCheckCallback certCheckCallback)
   bei Microsoft.Help.CacheLib.DocumentationCache.Update(VendorName 
vendorName, Boolean checkForOnlineUpdates, StatusCallback`1 
statusCallback, CertificateCheckCallback certCheckCallback)
   bei 
Microsoft.Help.CacheLib.CacheManager.<>c__DisplayClass24.<UpdateAsync>b_ 
_23()
   bei Microsoft.Help.CacheLib.AsyncOperationRunner.Run(Object state)



Bei meinem Desktop genau das Gleiche.

Anhand der Fehlermeldung würde ich mal sagen das Atmel irgendwas nicht 
richtig signiert hat oder wie auch immer.

Hat Atmel ne Hotline? Ich bleibe auch erstmal höflich ;-), obwohls dazu 
eigentlich keinerlei Grund mehr gibt.


Son bullshit hatte ich lange nicht mehr. Neneneeee...


Mfg Bimbo385

von citb (Gast)


Lesenswert?

Bimbo 385 schrieb:
> Warum Installiert AVR Studio den denn nicht mit neu?

Weil dann erfahrungsgemaess Einiges Anderes nicht mehr funktioniert.

citb

von citb (Gast)


Lesenswert?

Bimbo 385 schrieb:
> Ne Neuinstallation kommt überhaupt nicht in die Tüte. Ich bin doch nicht
> arbeitslos. Das ich mal eben 2 Tage nichts zu tun habe.

Da macht man sich eine virtuelle Maschine mit einem frischen OS und 
testet damit.

citb

von Robert S. (bimbo385)


Lesenswert?

Nun ja jetzt hab ich ne Mail an den Support geschrieben.

Ich hoffe mal das sich das dann klärt. Und zwar bis gestern.

Schließlich hab ich mit den JTAGICE3 nicht (nur) zum Spaß gekauft.


Und wenn nicht, dann bekommen die Ihren Debugger halt zurück. 
Schließlich ist das Produkt ohne Dokumentation mangelhaft.


Danke an Alle die mir versucht haben zu helfen!

Mfg Bimbo385

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Bimbo 385 schrieb:
> Schließlich hab ich mit den JTAGICE3 nicht (nur) zum Spaß gekauft.

Den hatte ich auch ins Auge gefaßt. Nachdem im Netz keine brauchbaren 
Infos zu finden waren, war mein Interesse wieder bei 0.
Ohne Doku kein Kauf!

von Carsten W. (eagle38106)


Lesenswert?

Bimbo 385 schrieb:
> ...
> An xception has occured. See the event log for details.
> ...

Tja, google mal danach. Da gibt es selbst von M$ tolle Anleitungen, wie 
man das wieder richten können soll. Nur leider hat bei mir bisher noch 
keine funtioniert.

Diesen Fehler kann man Atmel nicht ankreiden, der ist nun wirklich von 
Microsoft. Da wird irgendeine Komponente während eines Updates 
augetauscht und schon passt nichts mehr!

Wie schon gesagt bzw. geschrieben: Man nehme ein virtuelles XP und 
installiere dort AS5.

von Carsten W. (eagle38106)


Lesenswert?

Vielleicht hilft ja auch das hier: http://mshcmigrate.helpmvp.com/viewer

Auf der englischen Wikipedia Seite gibt es Informationen zum 
Dateiformat: http://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Help_Viewer

von Robert S. (bimbo385)


Lesenswert?

So Lösung in einem Englischen Forum gefunden:

Das Problem ist, dass die Signatur für die Hilfedateien von Atmel seit 
dem 10.10.2011 ausgelaufen ist.

Daher lässt sie sich nicht Installieren, sprich die 
helpcontentsetup.msha lässt sich nicht in den MS Help Viewer 
integrieren.

Daher die einfache Lösung, man stelle ein Systemdatum vor dem 10.10.2011 
ein und Installiere die helpcontentsetup.msha Datei.

Anschließend kann man das Datum wieder zurückstellen.

Alles schön!

Warum Atmel nicht weiß, wann ihre Signaturen ablaufen, oder warum sie 
diese nicht rechtzeitig geupdatet haben ist ne gute Frage...

Aber warum sie diesen Workaround nicht in den FAQ's haben, oder besser 
noch in Rot zur Downloadbeschreibung von AVR Studio 5 hinzufügen ist mir 
ein Rätsel.

Aber jetzt sollten auch alle deutschsprachigen User diesen Workaround 
finden.

Mfg Bimbo385

von ttl (Gast)


Lesenswert?

und da wundern sich alle im Forum das Atmel in der Industrie sehr 
unbeliebt ist

von Theo (Gast)


Lesenswert?

also ich finde das absolut unmöglich. Ich versuche jetzt seit 3 Tagen 
dieses Manuel zu öffnen. Einmal hatte ich es mit einem  Trick geschafft 
( nur die JTAGICE3 Hilfedatei installieren ), aber beim nächsten Booten 
war es wieder weg.
Hab sogar eine frische Windows 7 Installation versucht, gleiches 
Ergebnis.
Der Atmelsupport hat mir sehr schnell auf eine Anfrage geantwortet, aber 
leider nur die übliche Beschreibung wie das Hilfesystem zu installieren 
ist, was ich bestimmt schon 20 mal probiert hab.

von Theo (Gast)


Lesenswert?

aber danke für den Tip mit dem Datum. Das hat wirklich funktioniert.

von khaydar (Gast)


Lesenswert?


von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn wir schon mal beim Thema JTAG ICE mkIII sind:

Wird es dafuer in absehbarer Zeit einen guten Linux-Support geben, d.h. 
also im Speziellen fuer avrdude? Hat sich vom Protokoll her sehr viel 
geaendert zum nun alten mkII? Die Frage geht wohl speziell an Joerg 
Wunsch und den anderen Machern von avrdude ;)

Es sieht ja recht schnucklig aus und ist kompakter als das mkII. Jetzt 
stellt sich allerdings auch die Frage nach dem Entwicklungsstatus. Wo 
liegen denn ueberhaupt die handfesten Vorteile zum mkII? Was mich etwas 
stutzig macht ist der kleine Preis, das mkII hat immerhin ca. 30% mehr 
gekostet. Sollte man da misstrautisch werden?

Viele Gruesse,
Michael

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:

> Es sieht ja recht schnucklig aus und ist kompakter als das mkII. Jetzt
> stellt sich allerdings auch die Frage nach dem Entwicklungsstatus. Wo
> liegen denn ueberhaupt die handfesten Vorteile zum mkII? Was mich etwas
> stutzig macht ist der kleine Preis, das mkII hat immerhin ca. 30% mehr
> gekostet. Sollte man da misstrautisch werden?

Nein. Das mkii war deswegen so teuer, weil Atmel sich dazu entschlossen 
hat, beim AVRStudio bis einschließlich Version 4 einiges an 
Funktionalität, was anderswo der PC-basierte Debugger macht, in den 
JTAG-Adapter zu packen. Beim AVRStudio5 haben sie diese Entscheidung 
korrigiert. Deswegen kann der JTAGICE3 deutlich einfacher und damit 
billiger ausfallen, wird aber deswegen auch nie am AVRStudio4 
funktionieren.

IAR hat seit 6.30 JTAGICE3 Support.

fchk

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

Gut das war nicht meine Frage aber duerfte die Wahrscheinlichkeit von 
einem baldigen Linux-Support entsprechend senken... den entscheidenden 
Vorteil sehe ich sowieso immer noch nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.