Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 5V, 12V, 24V oder 48V einlesen


von sw1ft (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen,

folgendes Problem:

Ich möchte mit einem 3.3V Eingang ein Digitalsignal einlesen. Das Signal 
hat entweder 5V, 12V, 24V oder 48V Pegel. Cool wäre wenn keine 
Anpassungen an der Schaltung nötig sind und der Eingangsstufe praktisch 
egal ist was für ein Signal ankommt.

Zusätzlich würde ich gern die Schaltschwelle anpassbar gestalten. Mir 
wärs ganz recht, dass ich per Bestückvariante o.ä. sagen kann: Bei einem 
bsp. 24 Volt Signal <5V entspricht Low, >20V enspricht High oder >22V = 
High oder <3V = Low.

Danke für die Hilfe,

Grüße

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Man nehme einen Spannungsteiler.

von f.n. (Gast)


Lesenswert?

und einen Komparator

von sw1ft (Gast)


Lesenswert?

Okay danke soweit daran dachte ich auch. Wollte nur mal abhorchen ob es 
vielleicht eine elegantere selbsteinstellbare Lösung gibt, die ich 
bisher übersehen hab. Wollte halt nicht für die unterschiedlichen 
Signalspannungen ständig Widerstände wechseln.

Danke, Gruß!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

sw1ft schrieb:
> Okay danke soweit daran dachte ich auch. Wollte nur mal abhorchen ob es
> vielleicht eine elegantere selbsteinstellbare Lösung gibt, die ich
> bisher übersehen hab. Wollte halt nicht für die unterschiedlichen
> Signalspannungen ständig Widerstände wechseln.

...und woher soll Deine Schaltung wissen, welche Schwelle Du
gerade haben willst?
Gruss
Harald

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

sw1ft schrieb:
> Okay danke soweit daran dachte ich auch. Wollte nur mal abhorchen ob es
> vielleicht eine elegantere selbsteinstellbare Lösung gibt
Und
sw1ft schrieb:
> wärs ganz recht, dass ich per Bestückvariante o.ä. sagen kann: Bei einem
> bsp. 24 Volt Signal <5V entspricht Low, >20V enspricht High oder >22V =
> High oder <3V = Low.

Und wie stellst du dir das vor? Da liegen jetzt zum Beispiel 4,7 V an.
ist das jetzt ein High für ein 0 - 5V Signal oder ein Low für ein 0-24V 
Signal?
Du könntest natürlich eine Glaskugel an den Eingang löten, die kann das 
dann hellsehen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Mist Harald war wieder schneller

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Es spräche natürlich nichts dagegen, einen Komparator zu verwenden und 
die Schwelle z.B. per TP-gefiltertem PWM vom µC vorzugeben. Damit wäre 
die Einstellung per Software möglich.

von mitleser (Gast)


Lesenswert?

ADC, dann kannst du die Schwelle per Software verstellen.
lg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Mist Harald war wieder schneller

Ich denke, wir müssen hier keinen Wettbewerb veranstalten.
Wenn zweie fast das gleiche schreiben, ist es für den TE
ja vielleicht in zusätzliches Indiz, das die Antwort richtig ist.
 :-)
Gruss
Harald

von sw1ft (Gast)


Lesenswert?

Das ich die Schwelle händisch festlegen muss war mir klar, nur den 
Spannungsbereich hätt ich gerne analog dazu eingestellt bekommen, so 
dass halt immer hinten 0 bzw. 3,3V rauskommen egal ob vorne 12 oder 24V 
reinkommen. Vielleicht sollte ich das mit der Glaskugel tatsächlich 
ausprobieren :)

Grüße

von sven (Gast)


Lesenswert?

Wenn dein Eingangssignal bei low immer ca. < 1V ist kannst du evtl. 
alles über 3,3 mit einer Z-Diode abschneiden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.