Hallo, ich brauch für ein kleines Projekt einen Atmel dem ich ein 24V Spannungssignal einspeisen kann. Dann soll da noch ein 4 Stelliges numerisches Display dran mit Dezimalpunkt. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee was man da machen könnte oder ob es bereits was gibt? LG Cell soll ein Zähler werden der ungefähr so ausschaut und auch so funktioniert: http://www.sbc-support.ch/manuals/pca2_d1x%20out%20of%2026_737_d.pdf
>Hat vielleicht jemand von euch eine Idee was man da machen könnte oder >ob es bereits was gibt? In deinem Link unten gibt es ja sowas. Kauf das besser mal.
Wäre der PC817 geeignet mit 4 Kanälen? Ich müsst auf jedenfall mal schauen wie hoch der Strom ist von der SPS Ausgangskarte. Der wird angegeben mit : 0,5 A/5...32 VDC Nein das gibts nicht mehr zu kaufen, deswegen will ich ja so etwas in der Art.
holger schrieb: >>Hat vielleicht jemand von euch eine Idee was man da machen könnte oder >>ob es bereits was gibt? > > In deinem Link unten gibt es ja sowas. Kauf das besser mal. schlechter Tipp, frag lieber jemanden der sich etwas besser auskennt und das für Dich macht.
Hi >Ich müsst auf jedenfall mal schauen wie hoch der Strom ist von der SPS >Ausgangskarte. Mal eine Frage: möchtest du die Anzeige einbrennen ? Wenn du ein 24 V Gerät brauchst, dann nimmst du die 24 V und reduzierst auf 5 V über Konstantspannungsregler. Pollin hat z.B. welche für unter 5 €. Die Eingänge beschaltest du entweder mit einer Kombination Widerstand und Zenerdiode oder nimmst einen Optokoppler. Optokoppler sind bei Industrieanwendung zu empfehlen, da eine Galvanische Trennung der Stromkreise erreicht wird. Der Ausgang einer SPS wird nur mit dem Strom belastet, wie deine Eingangsschaltung aufnimmt. Ein Optokoppler liegt zwischen 10 und 20mA. Allerdings schau mal hin, ob es ein Halbleiterausgang oder Relaisausgang ist. Ein µC ist recht flott und Kontakte prellen nun mal gern. Also, für den BAstler eigentlich kein Problem, sofern ein wenig Elektronik- und Programmierkenntnis vorhanden ist. Ansonsten .... viel Spaß beim Lernen.... Gruß oldmax Also, ich denk, ein Atmega8 dürfte die geforderte Funktion locker bringen.
Cell1985266 schrieb: > ich brauch für ein kleines Projekt einen Atmel dem ich ein 24V > Spannungssignal einspeisen kann. Quick&dirty geht das auch mit einem Serienwiederstand in der Signalleitung. Ansonsten Pegelwandler oder Optokoppler.
>Quick&dirty geht das auch mit einem Serienwiederstand in der >Signalleitung. Na dann schau dir mal auf einem Oszilloskop an was ein (nahezu) unbelasteter SPS Ausgang macht wenn du ihn abschaltest. Ein bisschen Strom muss schon fließen. Optokoppler sollte ok sein.
Cell1985266 schrieb: > Hallo, > > ich brauch für ein kleines Projekt einen Atmel dem ich ein 24V > Spannungssignal einspeisen kann. Spannungsteiler und vor allem sinnvoll dimensionierte Vorwiderstände zur Strombegrenzung. Das Konzept ist nicht Quick´n´dirty, sondern fährt in Deinem Auto mit Dir in vielfältiger Ausprägung spazieren - jedes Steuergerät macht so die Anpassung von Bordnetzspannung auf die internen 5V. Der Atmel[1] begrenzt die Eingangsspannung an seinen Pins mit je zwei Dioden: einer von GND an den Pin, eine vom Pin nach Versorgungsspannung. Die Dioden können halt nur wenig Strom ab, und diese Begrenzung muss der Vorwiderstand leisten. Nur wenn Du 24 V ohne Vorwiderstand anlegst, brennen die Dioden halt durch. Optokoppler sind hier aber, wenn Du keine galvanische Trennung brauchst, schlicht unnötig. Max [1] Ich habe keine Atmel-Erfahrung. Jeder mir bekannte µC hat aber diese Dioden.
also ich hab das inzwischen anders gelöst. es gibt fertige serielle 7-segment display IC's (bspw. motorolla). da hatte sich dann die sache erledigt. ich hätte aber jetzt, würde ich es tatsächlich mit einem atmel machen, einen optokoppler genommen. da jene für 1€ (4 kanal) wirklich sau günstig sind. vielen dank ihr lieben! hab wiedermal was dazugelernt!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.