Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Gibt's keinen vernünftigen Job in NRW?


von Holger M. (holgi77)


Lesenswert?

Zum angeblichen Fachkräftemangel...

Zur Auffrischung: Ich bin der Author von diesem Thread: 
Beitrag "Was ist nur los?"

Ich suche nun schon seit Monaten nach einer vernünftigen Alternative. 
Gibt hier in NRW oder angrenzendem Ausland nichts?

Muss ich nach Bayern umziehen? Auf den ganzen Jobbörsen wie Exp*rt&%r, 
X1ng, L%nk&d, ... bekommt man nur Stellen aus den Gegenden Stuttgart, 
München, Nürnberg oder noch viel südlicher, d.h. kurz vor der Schweizer 
Grenze angeboten, aber ich kann nicht umziehen und sehe es zumindest 
noch nicht ein, auch wenn es dort scheinbar echt eine Schwemme an 
Angeboten gibt (ca. 2-3 kontinuierlich pro Woche, davon ca. 1 
interessantes alle 2-3 Wochen).

Mein aktueller Job frustriert mich einfach nur: Es gibt einfach keine 
Herrausforderungen und keine wirklich attraktiven Aussichten mehr.
Solch einen Job kann ich brauchen, wenn ich kurz vor der Rente stehe, 
aber nicht, wenn ich noch etwas erreichen will und eben nicht nur 0815 
Entwicklung machen will.

Habt Ihr einen Tipp?

Grüße,

Holgi

von Manni_Manfred (Gast)


Lesenswert?

in welcher Region von NRW lebst Du ? was für einen Job suchst Du ? und 
was spricht gegen einen Umzug in den schönen Süden ? ich bin für meinen 
Job auch umgezogen und bin jetzt super zufrieden ! ohne Mobilität ist 
man leider auf das angewiesen was der lokale Markt hergibt

von Holger M. (holgi77)


Lesenswert?

Ich wohne "im Pott".

Gegen Umzug spricht die Arbeit meiner Frau, Haus und Kind (Soziales 
Umfeld, ...).

von Manni_Manfred (Gast)


Lesenswert?

Holger M. schrieb:
> Ich wohne "im Pott".
>
> Gegen Umzug spricht die Arbeit meiner Frau, Haus und Kind (Soziales
> Umfeld, ...).

ok das ist ein Argument. Aber was ist für dich ein "vernünftiger Job" ? 
der Pott hat ja auch viele Vorteile. U.a. Wohnkosten. Diese betragen nur 
ein Bruchteil derer von denen in München.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Habt Ihr einen Tipp?

Auf wen wartest du ?

Auf einen Samariter, der dir für durchschnittliche Arbeit 
überdurchschnittliches Gehalt zahlt ?

Mach dich selbständig, dann bekommst du genau das was du verdienst und 
kannst selbst über Firmenstandort und Arbeitsinhalt entscheiden.

Aber es wäre schon gut, vorher etwas Deutsch zu lernen

> Herrausforderungen

von Holger M. (holgi77)


Lesenswert?

> Auf wen wartest du ?

Auf den angeblichen Fachkräftemangel.

> Auf einen Samariter, der dir für durchschnittliche Arbeit
> überdurchschnittliches Gehalt zahlt ?

Es geht mir nicht nur ums Geld. Ich will nicht mehr haben als das, was 
ich im Moment bekomme.

> Aber es wäre schon gut, vorher etwas Deutsch zu lernen
>> Herrausforderungen

Genau deswegen suche ich keine Anstellung als Buchautor oder Lektor :-)

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Holger M. schrieb:
> Auf den angeblichen Fachkräftemangel.

Fachkräftemangel bedeutet nicht, dass es für jeden überall gute Jobs 
gibt.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde die ganze Internetsuche (vorerst) über Board werfen, da ist 
einfach zu viel Rauschen.

Schau dich in deiner Region um was es für Firmen gibt, was die machen 
und was dich interessiert. Dann mal ganz unverbindlich fragen, ob man 
sich den Betrieb mal ansehen dürfte, dann ergibt sich schon was. Ein 
Persönliches Gespräch eröffnet noch am zuverlässigsten neue 
Möglichkeiten.

Und wenn es heute nicht wird, eventuell meldet sich dann in einem Halben 
Jahr halt jemand man muss es nur versuchen...

von M. K. (avr-frickler) Benutzerseite


Lesenswert?

So so ausm Pott, und sucht Stellen im Internet. Liest du auch die 
Stellenanzeigen in der Zeitung?

Denn dort standen zufällig letzten Monat mind. 2 Stellenanzeigen 
drinnen.
Allerdings nix für unsere "High-Performer" hier im Forum.

von Holger M. (holgi77)


Lesenswert?

Klar, ich lese auch in der Zeitung. Die Angebote dort sind aber extrem 
Mau, zumindest, wenn man nicht als Kassierer, Hausmeister oder 
Handwerker arbeiten will.

Ich weiß nicht, in welcher Zeitung Du etwas gesehen hast, aber wenn ich 
mal etwas dort sehe, dann sind es Anzeigen von Verleihern. Das kommt für 
mich so garnicht in Frage.

Welche Zeitung meinst Du? Evtl. muss ich mal was anderes abonnieren.

von M. K. (avr-frickler) Benutzerseite


Lesenswert?

In welcher Zeitung inseriert wurde weiß ich nicht genau, ein 
Arbeitskollege hatte es gesehen. Könnte ich am Montag nachfragen, dann 
weiß ich auch ob ich bereits einen neuen Kollegen im Büro begrüßen darf.

Ich weiß vor meinem Urlaub war eine Stelle als Programmierer und eine 
als Hardware-Entwickler zu besetzen.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Holger M. schrieb:

> Ich wohne "im Pott".

Im Pott, und nichts finden?

Da haste aber ein echtes Luxusproblem. Im Umkreis von 50km sollte sich 
doch da zumindest eine mittlere zweistellige Anzahl 
Ingenieurdienstleister befinden, wo man noch nicht mal groß umziehen und 
reisen muß, auch keine Wochenendheimreisen hat.

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Holger M. schrieb:
>
>> Ich wohne "im Pott".
>
> Im Pott, und nichts finden?
>
> Da haste aber ein echtes Luxusproblem. Im Umkreis von 50km sollte sich
> doch da zumindest eine mittlere zweistellige Anzahl
> Ingenieurdienstleister befinden, wo man noch nicht mal groß umziehen und
> reisen muß, auch keine Wochenendheimreisen hat.

http://www.stellenanzeigen.de/stellenangebote/bochum/ingenieur/?subselektionid=88,83,86,87,90,82,246,84,85,89,152&wstu=6&wtei=22,29&radius=150
oder mal hier http://www.heise.de/jobs/anzeige_suchen.pl suchen und die 
Anzahl der interessanten Angebote ist einstellig

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Man kann z.B. schauen, welche Firmen im DAX, TecDAX, MDAX und SDAX 
vertreten sind und im Ruhrgebiet eine Niederlassung oder gar ihren 
Hauptsitz haben. Da dürfte es doch wohl ein paar geben. Schau halt mal 
auf der jeweiligen Firmen-Homepage nach, ob da was Passendes dabei ist.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Arc Net schrieb:

> http://www.stellenanzeigen.de/stellenangebote/boch...
> oder mal hier http://www.heise.de/jobs/anzeige_suchen.pl suchen und die
> Anzahl der interessanten Angebote ist einstellig

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. In meiner Gegend Südeifel sind die 
Angebote Nullstellig bzw. echt schrottig. Hatte aber vergangene Woche 
eine Anfrage vom Dienstleister ED WORK in Köln. Liegt vom Pott auch 
nicht weit weg, 50km, mitten im Tagespendelbereich, wenn man z.B. in 
Essen wohnt.

von wo (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Das hätte ich jetzt nicht gedacht. In meiner Gegend Südeifel sind die
> Angebote Nullstellig bzw. echt schrottig. Hatte aber vergangene Woche
> eine Anfrage vom Dienstleister ED WORK in Köln. Liegt vom Pott auch
> nicht weit weg, 50km, mitten im Tagespendelbereich, wenn man z.B. in
> Essen wohnt.

und warum ziehst Du dann nicht weg ?

von Hans Wurst (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Da haste aber ein echtes Luxusproblem. Im Umkreis von 50km sollte sich
> doch da zumindest eine mittlere zweistellige Anzahl
> Ingenieurdienstleister befinden, wo man noch nicht mal groß umziehen und
> reisen muß, auch keine Wochenendheimreisen hat.
Dann mach mal hinne, Wilhelm!

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Arc Net schrieb:
>
>> http://www.stellenanzeigen.de/stellenangebote/boch...
>> oder mal hier http://www.heise.de/jobs/anzeige_suchen.pl suchen und die
>> Anzahl der interessanten Angebote ist einstellig
>
> Das hätte ich jetzt nicht gedacht. In meiner Gegend Südeifel sind die
> Angebote Nullstellig bzw. echt schrottig. Hatte aber vergangene Woche
> eine Anfrage vom Dienstleister ED WORK in Köln. Liegt vom Pott auch
> nicht weit weg, 50km, mitten im Tagespendelbereich, wenn man z.B. in
> Essen wohnt.

Man kann pendeln... ÖPNV Essen Hbf -> Köln Hbf ~ eine Stunde, Köln-? 
(Ford) je nach Verbindung knapp zwei Stunden (PKW ~60 - 70 km, A3, 
A3/A40...)

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Ihr Nasen. Lest mal richtig. Ich bin nicht der aus dem Pott.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

wo schrieb:

> und warum ziehst Du dann nicht weg ?

Ganz einfach. Weil ich meine Wohnung hier voll verschrotten müßte, und 
ein Hartz-Niveau keinen Umzug her gibt. Ins Blaue hinein sowieso gar 
nicht.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Ganz einfach. Weil ich meine Wohnung hier voll verschrotten müßte, und
> ein Hartz-Niveau keinen Umzug her gibt. Ins Blaue hinein sowieso gar
> nicht.

Hm, würde das Arbeitsamt da nicht weiterhelfen? Eigentlich müssten die 
ja ein Interesse daran haben, dass jemand wieder einen Job bekommt, und 
sei es eben durch einen Umzug der zunächst mal Geld kostet und daher von 
denen bezahlt werden müsste.

von Ingmangel (Gast)


Lesenswert?

Lieber Marwin,
deine Postings enthalten eine ebenfalls einige Rechtschreibfehler!

von PostMortem (Gast)


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:
> Schau dich in deiner Region um was es für Firmen gibt, was die machen
> und was dich interessiert. Dann mal ganz unverbindlich fragen, ob man
> sich den Betrieb mal ansehen dürfte, dann ergibt sich schon was. Ein
> Persönliches Gespräch eröffnet noch am zuverlässigsten neue
> Möglichkeiten.
>
> Und wenn es heute nicht wird, eventuell meldet sich dann in einem Halben
> Jahr halt jemand man muss es nur versuchen...

Ich halte diesen Vorschlag auch für am vielversprechendsten. Die Stellen 
im Internet sind oft auch nicht aktuell oder schon längst vergeben, habe 
ich festgestellt.

Dennoch muss ich auch sagen, dass NRW für Ingenieure echt sehr mau 
aussieht, was Stellen anbelangt. Was ich dort ausfindig machen konnte, 
sind sämtliche Unternehmensberatungen sowie TRW Automotive (Zulieferer) 
in Düsseldorf, Energieversorger und Co. in Dortmund, MAN Diesel & Turbo 
und Siemens in Oberhausen und Mülheim sowie Ford in Köln. Klingt erstmal 
ganz reichhaltig, aber die Stellenzahl ist winzig im Vergleich. Ich 
schätze, da sitzt auch viel Verwaltung usw. MAN stellt wohl auch nur 
über Dienstleister ein, wenn ich richtig informiert bin.

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

PostMortem schrieb:
> Dennoch muss ich auch sagen, dass NRW für Ingenieure echt sehr mau
> aussieht, was Stellen anbelangt.

Ganz so pauschal würde ich das nicht unterschreiben für NRW. In Regionen 
wie zum Beispiel Ostwestfalen sind etliche große Unternehmen ansässig, 
beispielsweise WAGO, Beckhoff Automation, Phoenix Contact, dSpace,... 
Daneben gibt es viele Mittelständler, die vielleicht nicht so bekannt 
sind, aber sicherlich einen Großteil der Jobs ausmachen. Natürlich sieht 
es hier in NRW nicht so aus wie in BW oder Bayern, aber dafür kommen 
hier auch nicht so viele Bewerber auf eine Stellenanzeige.

von PostMortem (Gast)


Lesenswert?

Christoph Budelmann schrieb:
> Natürlich sieht
> es hier in NRW nicht so aus wie in BW oder Bayern, aber dafür kommen
> hier auch nicht so viele Bewerber auf eine Stellenanzeige.

Da bin ich nicht so sicher. Mit der RWTH Aachen sitzt gerade dort eine 
der Ingenieursschmieden Nr. 1 in Deutschland. Die Uni Duisburg und die 
FH Düsseldorf werfen auch noch Leute in der Branche auf den Markt. Von 
daher weiß ich nicht, ob man das so sagen kann.

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

PostMortem schrieb:
> Da bin ich nicht so sicher. Mit der RWTH Aachen sitzt gerade dort eine
> der Ingenieursschmieden Nr. 1 in Deutschland. Die Uni Duisburg und die
> FH Düsseldorf werfen auch noch Leute in der Branche auf den Markt. Von
> daher weiß ich nicht, ob man das so sagen kann.

Ich merke es hier in Münster schon recht deutlich, dass es deutlich 
weniger Absolventen gibt, trotz FH direkt in der Nähe. Aachen ist 
natürlich eine große technische Uni, nur in Süddeutschland gibt es 
einfach ein paar mehr davon (Karlsruhe, Stuttgart, München, Darmstadt, 
Erlangen/Nürnberg, etc.). Die Korrelation von technischen Firmen und 
technischen Unis kommt ja auch nicht ganz zufällig.

von PostMortem (Gast)


Lesenswert?

Christoph Budelmann schrieb:
> Die Korrelation von technischen Firmen und
> technischen Unis kommt ja auch nicht ganz zufällig.

Ja, da hast du Recht, stimmt.

von Stefan H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen!

Wer im Raum Düsseldorf auf Stellensuche ist sollte mal bei Vossloh Kiepe 
in Düsseldorf schauen.

Von der Website:
"Vossloh Kiepe bietet seit über 100 Jahren innovative elektrische 
Systeme für Straßen- und Schienenfahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr.

Unsere maßgeschneiderten und effizienten Lösungen erfüllen höchste 
Qualitätsanforderungen, wobei die Ausarbeitung und Umsetzung 
wirtschaftlicher und ökologisch nachhaltiger Konzepte Priorität hat. Zu 
unserem Spektrum gehören integrierte Systemlösungen für Neufahrzeuge, 
Modernisierung älterer Fahrzeuge, Turnkey-Projekte, Komponenten und 
vielfältige technische Serviceleistungen."

Aktuell ca. 8 ausgeschriebene Ingenieursstellen.

MfG
Stefan

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Wer im Raum Düsseldorf auf Stellensuche ist sollte mal bei Vossloh Kiepe
> in Düsseldorf schauen.

Na bitte, geht doch.

Und auf Vossloh wäre man eben auch über den MDAX gekommen :-)

von Stefan H. (Gast)


Lesenswert?

Jepp, so ist das!

;))

von Maise (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Mach dich selbständig, dann bekommst du genau das was du verdienst und
> kannst selbst über Firmenstandort und Arbeitsinhalt entscheiden.
>
> Aber es wäre schon gut, vorher etwas Deutsch zu lernen

Schon klar. Korrekt wäre: "...bekommst Du, was Du verdienst"! Selber die 
Syntax und die Regeln des Umgangstones (z.B. "Du" groß zu schreiben) 
nicht beherrschen, aber Tippfehler anderer anmerken! Du wirst hier nicht 
gebraucht.

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Maise schrieb:
> Regeln des Umgangstones (z.B. "Du" groß zu schreiben)

Nach den Regeln der Rechtschreibung kann man es jedoch auch klein 
schreiben, was rein von der sprachlichen Logik her auch korrekt wäre - 
aber das wäre wirklich zu viel Offtopic...

von Maise (Gast)


Lesenswert?

Ich meine in diesem Fall nicht die Regeln der Rechtschreibung, sondern 
die Regeln der Höflichkeit! Und außerdem das Prinzip, dass es besser 
ist, einfach mal die Schnauze zu halten, nur weil man etwas weiß!

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Christoph Budelmann schrieb:
> aber dafür kommen
>
> hier auch nicht so viele Bewerber auf eine Stellenanzeige.

Welch Irrsinn!

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Maise schrieb:
> Ich meine in diesem Fall nicht die Regeln der Rechtschreibung, sondern
> die Regeln der Höflichkeit!

Dass das 1. Person Plural "Sie" groß geschrieben wird, hat nichts mit 
Höflichkeit zu tun (was gerne angeführt wird und mit dem auch für das 
"du" argumentiert wird). Es ergibt sich aus der Notwendigkeit, es vom 3. 
Person Plural "sie" zu unterscheiden - an der Konjunktion der Verben 
sieht man es ja leider nicht. Gleiches gilt für "Ihnen".

> Und außerdem das Prinzip, dass es besser
> ist, einfach mal die Schnauze zu halten, nur weil man etwas weiß!

Dagegen dürfte ich jetzt gerade verstoßen haben, sorry. ;-)

Marx W. schrieb:
> Welch Irrsinn!

Magst du das noch irgendwie begründen oder einfach einmal sinnlos im 
Raum stehen lassen?

Ich habe in Süddeutschland studiert und arbeite jetzt seit längerem in 
Münster, da ist folgendes nicht von der Hand zu weisen: Weniger 
technische Firmen -> weniger technische Stellen. Weniger technisches 
Unis / FHs -> weniger technische Absolventen. Den Zusammenhang zwischen 
den Firmen und den Unis / FHs hatte ich oben ja schon genannt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.