Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik FET oder MOSFET als Heizung


von Lupo123 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

für ein Experiment möchte ich gern eine kleine planare Fläche auf etwa 
100°C (gern auch 150°C) aufheizen.
Würde das mit einen FET oder MOSFET gehen?
Habt Ihr Tips wie ich den anschließen kann und nach welchen 
Spezifikationen ich schauen muss um einen geeigneten FET zu finden?

Das ganze soll wirklich nur einfach klein sein und schön heiß. Am besten 
ohne großen Schaltungsaufwant, einfach nur cheap'n'dirty.

Danke

Gruß Gerdi

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Wieso so kompliziert? Nimm einfach einen Hochlastwiderstand. Gängige 
Größen sind 25 oder 50 Watt. Die halten viel mehr Wärme aus als die 
meisten Transistoren und sind zum heizen viel besser geeignet.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Lupo123 schrieb:
> Am besten
> ohne großen Schaltungsaufwant,

Ein Hochlast-Keramik-Drahtwiderstand an passendem Netzteil.

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Bis 100° C könnte es mit MOSFETs noch gerade so gehen. Bei 150° C  ist 
aber die maximale Leistung der FETs schon sehr beschränkt und die 
Widerstände sind wirklich effektiver. Da geht es dann ggf. auch über 200 
C noch.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

>Wieso so kompliziert? Nimm einfach einen Hochlastwiderstand. Gängige
Aber an der Basis/Gate kann man den Strom schön regeln.

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
>>Wieso so kompliziert? Nimm einfach einen Hochlastwiderstand. Gängige
> Aber an der Basis/Gate kann man den Strom schön regeln.

Das kann man mit einem Widerstand aber auch, wenn man ihn mit einem 
Transistor ansteuert.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Aber an der Basis/Gate kann man den Strom schön regeln.

Was natürlich über die Höhe der Spannung am Widerstand nicht geht....

(oder doch?)

von gaast (Gast)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Die halten viel mehr Wärme aus als die
> meisten Transistoren und sind zum heizen viel besser geeignet.

Und sind auch noch wesentlich teurer. Je nachdem was der TS unter 
"klein" versteht, reichen wenige Watt auch schon aus.

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

So groß ist der Preisunterschied nicht. Für den Preis einen 25 W 
Hochlastwiderstandes kann man auch etwa einen Transistor mit rund 100 W 
als angegebenen Ptot bekommen. Mehr als etwa 25 W würde ich so einem 
Transistor auch nicht zumuten bei 100 C Gehäusetemperatur.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

2N3055 im TO3-Gehäuse? mfg mf

von jtag (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich habe das in meiner Firma mal entwickeln müssen. Mit FETs wurde dann 
auf bis zu 70°C geheizt. Leider geht das für den geforderten 
Temperaturbereich nicht mit Halbleitern, die werden bei 150°C nämlich zu 
Leitern ;)
Was du brauchst sind Hochlastwiderstände. In den Datenblättern sind 
meistens die Leistungskurven angegeben, bei welcher Gehäusetemp. du noch 
wieviel Leistung verbraten darfst. Aber auch hier musst du aufpassen, 
und vorher sicherstellen, dass der Widerstand auch heiß genug werden 
darf. In der Firma hatten wir Widerstände, die konnten auch nur 150°C 
(Kerntemp.) heiß werden.

Grüße

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> So groß ist der Preisunterschied nicht. Für den Preis einen 25 W
> Hochlastwiderstandes kann man auch etwa einen Transistor mit rund 100 W
> als angegebenen Ptot bekommen.

Bloss ist der Widerstand komplett,
beim Transistor fehlt noch der Kühlkörper den er für die Wunderleistung 
braucht.

Aber Äpfel und Birnen vergleichen sich halt so schön.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

>beim Transistor fehlt noch der Kühlkörper den er für die Wunderleistung
>braucht.
Quatsch, dann wird er ja nicht mehr heiß.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Stimmt, weil er gleich durch brennt :-D :-D

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

>für ein Experiment möchte ich gern eine kleine planare Fläche auf etwa
>100°C (gern auch 150°C) aufheizen.
Stimmt nicht, weil er damit "nicht" gleich durch brennt :-D :-D

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Drahtwiderstand... Ich hab in jugendlicher Experimentierfreude mit einem 
einzementierten 11W-Widerstand mal so rumgespielt, daß das 
Keramikgehäuse trotz Licht gut sichtbar am Glühen war. Okay, die 
Beschriftung war weg, aber sonst hat der keinen Schaden genommen.

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Stimmt diese Zementwidestäde kann man bis zur Rotgluht(ja fast schon 
orange) erhitzen ohne das sie Schaden nehmn. Allerdings könnn sie 
aufplatzen wenn man sie massiv Überlastet, dann fliegt einem de glühende 
Sand engegen und das kan weh tun...
Zum Thema: Mittels FET Heizen ist billiger (So ein Hochlastiderstand im 
ALugehäuse ist ja recht teuer), den man kann irgendeinen alten FET 
(Restpöten denman nachgeschmissen bekommt) nehmen denn man zu Schalten 
nicht mehr nimmt. Regeln ganz einfach mittels TL431 oder ähnlichem.

MFG Frala

von Gregor B. (Gast)


Lesenswert?

jtag schrieb:
> Leider geht das für den geforderten
>
> Temperaturbereich nicht mit Halbleitern, die werden bei 150°C nämlich zu
>
> Leitern ;)

Doch, geht schon, nur bezahlen wird er das nicht wollen...

Siehe dort:
http://www.rohm.com/products/sic/high.html

Zitat:
Research conducted by ROHM, in collaboration with the Kyoto University 
and the University of Arkansas, on SiC's superior electrical 
characteristics at high temperatures, along with high heat resistance 
(Tj=250ºC) intelligent power modules, have led to the development of 
elements that feature stable operation at temperatures up to 250ºC.
Zitatende

von Charly Pinguin (Gast)


Lesenswert?

Lupo123 schrieb:
> für ein Experiment möchte ich gern eine kleine planare Fläche auf etwa
> 100°C (gern auch 150°C) aufheizen.
> Würde das mit einen FET oder MOSFET gehen?

Die Idee ist bestechend.
Es ist billiger als die Kombination Transistor & Hochlastwiderstand.
Und vor allem nur an dem Bauteil das geheizt werden soll tritt 
Verlustwärme auf.
Ich sehe eigentlich fast keinen Grund warum das nicht gehen sollte.
Man sagt MOSFET-Transistoren im allgemeinen nach, das sie einen negative 
Temperaturkoeffizienten hätten.
Die MOSFET Transistoren z.B. IRF540 im TO220 Gehäuse oder der IRFP150 im 
TO247 Gehäuse scheinen mir also sehr geeignet zu sein.

Mach doch einfach mal ein Experiment und schließe so einen zwischen 
Source und Drain an ein strombegrenztes! Labornetzteil an.
Z.B. auf 30V und 1 Ampere einstellen.
Dann brauchst du noch eine zweite einstellbare Spannungsquelle für das 
Gate.
Hier brauchst du eine Spannung di evon 0 bis ca 3-4-5-6V einstellbar 
ist.
Verbrenn dir nicht die Finger!!!

von ich (Gast)


Lesenswert?

>strombegrenztes!

Und da liegt der Knackpunkt! Deine Regelung muss berücksichtigen, dass 
der Transistor unter keinen Umständen zu weit aufsteuert.
Wenn deine Versorgung keine Strombegrenzung hat musst du also den Strom 
irgendwie messen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Charly Pinguin (Gast)

>Es ist billiger als die Kombination Transistor & Hochlastwiderstand.

Ja, vor allem weil 100°C nicht so viel ist, selbst 150°C wären noch OK, 
wenn gleich das offiziell die maximal zulässige Sperrschichttemperatur 
vieler MOSFETs ist. Praktisch halten die aber noch einiges mehr ab ;-)

>Man sagt MOSFET-Transistoren im allgemeinen nach, das sie einen negative
>Temperaturkoeffizienten hätten.

Welcher Parameter?

RDS_ON ist positiv, spielt im Linearbetrieb aber keine Rolle.
U_GS_thr ist negativ. Der spielt eine Rolle.

http://www.mikrocontroller.net/articles/FET#Linearbetrieb_von_MOSFETs

>Mach doch einfach mal ein Experiment und schließe so einen zwischen
>Source und Drain an ein strombegrenztes! Labornetzteil an.
>Z.B. auf 30V und 1 Ampere einstellen.
>Dann brauchst du noch eine zweite einstellbare Spannungsquelle für das
>Gate.
>Hier brauchst du eine Spannung di evon 0 bis ca 3-4-5-6V einstellbar
>ist.

Dann läuft dir dein Strom nach oben weg. Ausserdem will er ja die 
Temperatur REGELN. Er braucht also noch einen Temperatursensor und 
einen OPV als Regler.

MFG
Falk

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Am einfachsten find ich so einen Einstelbare Stromsenke mittels TL431 
und Shunt(muss nichts besonderes seint) aufgebaut. Also unbedingt Regeln 
aufgrund der wie schon erwähnten negativen Abhängigkeit der 
Thresholdspannung. Den Tempregler dem einfachen Stromregler überlagern.

von Rocco L. (kaufparkangucker)


Lesenswert?

Hallo,

das sind ja viele Antworten...
Ich habe mir gestern noch einen Hochlastwiderstände bei C. gekauft. So 
einen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/421677/WIDERSTAND-DRAHT-50-W-5-47R/SHOP_AREA_17442&promotionareaSearchDetail=005

47R 50Watt


und davon lagen noch 2 Stück in der Bastlerkiste:
http://www.conrad.de/ce/de/product/411540/WIDERST11W10R/0241330&ref=list

10R 11Watt

Ich habe gestern mal ein paar alte Labornetzteile durchprobiert. Zuerst 
nur mit dem gekauften Widerstand. Mit den Labornetzteilen wird das Ding 
leider nur lauwarm, weil die nur 1A bei 30V schaffen - nach P=U*I werden 
daraus halt auch nur 30Watt, wenn kein Wunder passiert. Muss man halt 
vorher gucken was man zur Verfügung hat....
Dazu aber gleich mal eine Frage, wenn ich z.B. eine Temperatur von 30°C 
haben wöllte müsste ich dem etwa 2,5 Watt anbieten, also z.B. 2,5V bei 
1A ?? Oder muss ich die unterste linke Grafik im Datenblatt anders 
interpretieren, wenn ich wissen möchte wie warm der bei welcher 
angeschlossenen Leistung wird:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/400000-424999/421677-da-01-de-50W_Hochlast_Drahtwiderstand.pdf

Ganz anders verhielt sich der Keramikklotz - Hochlastwiderstand aus der 
Bastlerkiste. Der wurde an einem Netzteil schön heiß. Allerdings habe 
ich den vorher mal an einem kleinen Schaltnetzteil (so ein kleiner 
schwarzer Würfel mit einem Schieberegler) ausprobiert, und in meiner 
Freude das das Ding so schön heiß wurde, übersehen das auch das 
Schaltnetzteil schön heiß würde was dazu führte das beide gleich gut 
heizten - also der Widerstand und das Schaltnetzteil. Tja was soll ich 
dazu sagen, außer:
Widerstand besiegt billiges Schaltnetzteil :-)

Kann ich ein PC Netzteil dafür benutzen? Die haben ja 250...400Watt. Und 
wie kann ich dafür sorgen das das PC Netzteil nicht abraucht?

von Wally (Gast)


Lesenswert?

Hier ist ein Array aus P- und N-Kanal Fets. Geht bis 210°C:
http://www.elektor.de/elektronik-news/rekord-mikrocontroller-vertragt-210-c.1769690.lynkx

von Rocco L. (kaufparkangucker)


Lesenswert?

? bei mir zeigts da einen Mikrokontroller an der 210°C vertragen soll. 
Soll ich mit einem CPU heizen? Das wäre zwar High Tech und sicher 
irgendwie lustig, aber irgendwie völlig Gagga. :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.