Hallo, Suche nach einer optimalen Lösung für einen Schwerhörigen der sein Handy für SMS und e-Mail hauptsächlich nutzt. Habe natürlich im Web nach Möglichkeiten gesucht, das beim klingeln eines Handys beispielsweise eine Rundumleuchte http://www.mercateo.com/p/102-480188%282d%29BP/MINI_RUNDUMLEUCHTE_BLAU.html oder Besser noch ein LED-Lauflicht mit ATMega8 : http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=_ZXhfxo2rj0 aktiv wird. Der erste Gedanke war nach einer Bluetooth Lösung zu suchen, aber da hatte ich leider nichts finden können. Wäre für jeden Wink mit dem Zaunpfahl dankbar..! Ruben
Reicht der integrierte Vibrationsalarm denn nicht? Wenn das Handy neben demjenigen liegt blinken die meisten Handys doch eh per LED wenn sie eine SMS empfangen haben.
Muß das denn ein Handy sein? Wenn er unterwegs ist, wird er dieses Zusatzteil sowieso nicht nutzen können, und für Festnetz-Telefone scheint es eher solche Geräte zu geben.
Rufumleitung vom Handy auf das Festnetz... Billiger als alles andere und wurde schon mehrfach erprobt...
Hi, Danke für die Vorschläge! Ich arbeite im Altenpflegeheim und da habe ich mir gedacht, einmal im Jahr eine gute Tat. Der Vibrationsalarm wird auch genutzt, setzt aber voraus dass, das Handy am Körper getragen wird. Mit der Rufumleitung vom Handy aufs Festnetz..., an sich keine schlechte Idee, aber da Schwerhörige in der Regel kein Festnetz nutzen können, haben sie auch keinen Festnetzanschluss und dann wären da noch die Kosten vom Handy zum Festnetz. Genau genommen möchte ich falls möglich ja nur ein Relais schalten wenn das Handy klingelt, das sollte doch wohl zu realisieren sein, eine brauchbare APP habe ich leider auch noch nicht finden können. Die Empfängerseite mit AVR und Bluetooth ein IO oder/und Relais zu schalten funktioniert bereits erfolgreich. Bitte weiter mit Zaunpfählen schmeißen. Danke…! Ruben
Es gab mal so kleine Schlüsselanhänger, die haben schon vor dem Anruf angefangen zum blinken... Gibt es die Dinger noch?
kopfkratz tausend dank für den Link…! Jetzt will ich aber auch genau wissen mit welcher Schaltung und Bauteilen die das gelöst haben. g Habe soeben einen Interessanten Hinweis bekommen, ich sollte mal die Bombenleger unter Euch nach einer Lösung fragen und dann anstelle einer Bombe eine Lampe anklemmen, da die Schwerhörigen den ohrenbetäubenden Knall sowieso nicht hören können. Danke…! Ruben
Ruben schrieb: > kopfkratz tausend dank für den Link…! > Jetzt will ich aber auch genau wissen mit welcher Schaltung und > Bauteilen die das gelöst haben. *g* lies den Satz der immer am Ende des Artikels steht! Das Gerät wertet nur die HF-Strahlung des Handys beim senden aus. Und wie groß die Reichweite ist steht auch gleich noch mit da. Außerdem wird das Ding auch leuchten wenn sich das Handy ab und zu mal bei der Basis melden muss. Sascha
Lass die Idee mit den Bombenlegern ;-) Einzige produktive dadran ist, dass das freundliche Schnittlauch die bei der Reorganisation deines Hausstandes behilflich ist, jedoch nich produktiv! Ausserdem wird dabei meistens die einfachste Lösung gewählt: Lautsprecher durch Lampe subtituieren. Nicht gut fürs Handy, weil es dadurch ggf. überlastet wird, 2. hast du da echte Bomberschaltungen meistens eine Bombe dran hängen, sodass du das Handy eh in der Tasche führen musst um etwas zu merken. Ich gehe mal davon aus, dass zu Hause ein Internetzugang vorhanden ist, wenn das Handy so konfiguriert ist, dass es sich automatisch ins Wlan einbucht, dann kann man mit einer App problemlos den Empfang einer SMS mit bekommen(ohne messbare Strombelastung) und dann mit einem AVR NET IO Relais schalten, wenn du jemanden hast, der programmieren kann steht die App recht flott[für Android, für den SMS Empfang mitbekommen, kann ich Snippets liefern-> ggf. PM]. unterwegs würde ich als Lösung einfach Handy in die Tasche empfehlen, die Relais-Lösung wirst du eh nicht sparsam aufgebaut bekommen, sodass der Akku sehr schnell leer wäre.
Ob nun ein RS232-Interface oder ein SPP-Blueinterface am Handy vorhanden ist: Das Klingeln zeigt das Handy mittels: RING auf der RS-232/SSP-BT an, egal ob es Voice oder ein Daten-CSD ist (falls das Handy CSD kann). Einfach, nicht wahr!? VG, Tiramisu
Hallo, ist es nicht so, wie Du in der Überschrift schreibst: >Handy schaltet Licht bei Anruf ein.< Mit einem Fotowiderstand etc. könnte man doch am Display einen Anruf erkennen. Als Lauflicht könnte ich Dir mein BLINKY61 wärmstens empfehlen. Beitrag "Blinky61 - vielseitiges Blink- und Lauflicht - ATtiny13 mit 6 LEDs [ASM]" Das kann mit einem kurzen Low Pegel an dem TastenPin gestartet werden, und man kann auch eine Zeit eingeben, nach der das Lauflicht sich selbst wieder abschaltet und keinen Strom mehr verbraucht. herrmueller
Danke an Euch alle, Zaunpfahl am Kopf getroffen°! Tiramisu schrieb: > Ob nun ein RS232-Interface oder ein SPP-Blueinterface am > Handy vorhanden ist: > Das Klingeln zeigt das Handy mittels: > > RING > > auf der RS-232/SSP-BT an, egal ob es Voice oder ein > Daten-CSD ist (falls das Handy CSD kann). Das scheint mir der richtige Ansatz zu sein, da fällt mir doch gleich wieder mein altes Modem ein, werde mich in dieser Richtung noch weiter schlau machen und an dieser Stelle hier weiter berichten bis es läuft, oder auch nicht. Danke..! Ruben
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.