Moin Moin ich stelle mir die Frage wie man ein energieeffizientes Netzteil bauen kann und suche gerade Anregungen und Ideen. In den Foren finde ich nur wie man Netzteile baut aber nicht energieeffizient. Ich möchte ein Netzteil für ein embedded system bauen. Also kein universal Netzteil. Es gibt feste Eingangsspannungen(+/- ..%) und fest definierte Ausangsspannungen (+/- ..%). Das Netztteil sollte Lüfterlos und klein sein. Um das zu schaffen muss das Netzteil einen hohen Wirkungsgrad haben, damit geringe Wärmeverluste enstehen. Ich möchte keine Musterlösung haben. Aber möglich Techniken wie ich sowas realisieren kann und worauf man besonders achten muss. Wie ist der Einsatz von Optischen Verfahren sinvoll? Qualitative Komponenten verwenden. Mir fallen nun auch gerade nicht mehr ein. Werde den Thread aber pflegen und versuche Regelmäßig etwas neues im Thread einzutragen. Ich freue mich über jeden der mit macht. Danke
Marco ... schrieb: > Moin Moin > > ich stelle mir die Frage wie man ein energieeffizientes Netzteil bauen > kann und suche gerade Anregungen und Ideen. Nun, da kommen eigentlich nur Schaltnetzteile in Frage. Literatur dazu gibts reichlich im INet. Gruss Harald
Hallo, damit Dir jemand irgendwelche Tip zu einem Netzteil geben kann, solltest Du mehr Eckdaten Angeben. Eingangsspannung in welchem Bereich ? Ausgangsspannungen, welche und mit wieviel max. Ampere pro Spannung. gruß, Bjoern
Udo Schmitt schrieb: > Netiquette Ja, die Zahlen vor den %-Zeichen sind recht klein. Für mich sehen die wie Punkte aus... :-) Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.