Hallo zusammen, ich brauche für ein Projekt einen Schrittmor der bei 1800U/min ca. 0,6Nm bringt. Es geht um Positionierung, im Randbereich muss sehr genau positioniert werden (deshalb ein Schrittmotor), aber es soll auch über eine sehr lange Strecke Positioniert werden (deshalb die 1800 U/min). Ich hatte bereits einen Schrittmotor von Beckhoff (AS1050) incl. der zugehörenden Ansteuerklemme (KL2541), jedoch habe ich das Problem, daß bei ca. 1200 U/min der Motor blockiert und nur noch pfeift. Bin für jede Hilfe dankbar! Gruß Paul
Hallo Paul, Ich würde da einen Servo in Betracht ziehen. Was spricht dagegen?
Spannung erhöhen!, Mikroschrittbetrieb !?, Strom erhöhen?! (Drehmoment)
Paul Dreiling schrieb: > jedoch habe ich das Problem, daß > bei ca. 1200 U/min der Motor blockiert und nur noch pfeift. Mit welcher Versorgungsspannung wird die Ansteuerelektronik betrieben? Nutzt Du die max. 50V aus?
Willi schrieb: > Paul Dreiling schrieb: > >> jedoch habe ich das Problem, daß > >> bei ca. 1200 U/min der Motor blockiert und nur noch pfeift. > > > > Mit welcher Versorgungsspannung wird die Ansteuerelektronik betrieben? > > Nutzt Du die max. 50V aus? Ja, bin bei 48V!
Pakt der Motor überhaupt 1800U/min? Sind ja immerhin 30 U/s, bei 0,6Nm sind das wenn ich richtig gerechnet habe ca 30W mechanische Abgabeleistung.
> ich brauche für ein Projekt einen Schrittmor der bei > 1800U/min ca. 0,6Nm bringt. Seit 4 Jahren das Projekt nicht realisiert und nun darfst du ran ? Beitrag "schneller Schrittmotor" 0.6Nm sind nicht so viel, das ist schaffbar, aber nur mit recht hoher Betriebsspannung, um die Induktivität der Motorwicklungen so schnell zu überwältigen, siehe: http://www.lat-weyer.de/Daten/katalog-sm%20107%20-%202002.pdf
Uwe schrieb: > Strom erhöhen?! Meine Erfahrungen sind, daß viel Strom nicht immer zum Erfolg führt. Es hat sich schon oft gezeigt, daß der Motor mit weniger Strom besser läuft und nicht so schnell abreißt. Einfach mal ausprobieren!
Hallo Sepp, hallo Uwe! >> Strom erhöhen?! > > Meine Erfahrungen sind, daß viel Strom nicht immer zum Erfolg führt. Es > hat sich schon oft gezeigt, daß der Motor mit weniger Strom besser läuft > und nicht so schnell abreißt. Einfach mal ausprobieren! Bei der Drehzahl ist der Stromregler schon lange nicht mehr aktiv. Der tatsächliche Wicklungsstrom hängt nur noch von der Versorgungsspannung und den Wicklungsdaten ab. Ohne weitere Erhöhung der Spannung (was die Beckhoff-Klemme nicht kann) oder eine Änderung des Motors kommt man hier also nicht weiter. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Hallo Sepp, hallo Uwe! >> Strom erhöhen?! > > Meine Erfahrungen sind, daß viel Strom nicht immer zum Erfolg führt. Es > hat sich schon oft gezeigt, daß der Motor mit weniger Strom besser läuft > und nicht so schnell abreißt. Einfach mal ausprobieren! Bei der Drehzahl ist der Stromregler schon lange nicht mehr aktiv. Der tatsächliche Wicklungsstrom hängt nur noch von der Versorgungsspannung und den Wicklungsdaten ab. Ohne weitere Erhöhung der Spannung (was die Beckhoff-Klemme nicht kann) oder eine Änderung des Motors kommt man hier also nicht weiter. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Hallo Paul! > ich brauche für ein Projekt einen Schrittmor der bei 1800U/min ca. 0,6Nm > bringt. Das dürfte nicht so einfach werden. > Es geht um Positionierung, im Randbereich muss sehr genau positioniert > werden (deshalb ein Schrittmotor), aber es soll auch über eine sehr > lange Strecke Positioniert werden (deshalb die 1800 U/min). Wie genau ist "sehr genau"? Und wie lang ist "sehr lang"? > Ich hatte bereits einen Schrittmotor von Beckhoff (AS1050) incl. der > zugehörenden Ansteuerklemme (KL2541), jedoch habe ich das Problem, daß > bei ca. 1200 U/min der Motor blockiert und nur noch pfeift. Entweder nimmst du einen Schrittmotor mit mehr Strom bei gleichem Drehmoment (soweit die Klemme den noch treiben kann), oder du stellt auf Servo um und nimmst die EL7201 (die gibt es nur in der EtherCAT Ausführung) plus passenden Motor von Beckhoff (AM32xx). Die haben Rsolver als Rückführung, evtl. brauchst du dann noch einen zusätzlichen Drehgeber (abhängig von der geforderten Genauigkeit). Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
> Beckhoff (AS1050)
Was ist Beckhoff, Beckhoff baut keine Schrittmotore,
die haben nicht mal ein Datenblatt für den Ramsch,
den sie mit deutlichem Preisuafschlag weiterverkaufen.
Es gibt genügend Schrittmotore, die bei 1800upm noch
0.6Nm bringen, der kleinste der das gerade schafft
ist der N31HRHJ. Vielleicht bringt sogar deiner das,
lässt du ihn unter Belastung im MIkroschritt laufen,
oder hängt und pfeift er weil er in Resonanz gerät
weil ihm die Last fehlt ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.