Forum: PC-Programmierung Zyklische Mysql Werte auf Website darstellen


von Ich (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich bin gerade etwas am Basteln...Und zwar will ich meine SPS Werte auf 
einer Website darstellen aber sie sollen immer Aktuell sein.

Bei PHP ist ja das Problem das ich immer die Seite neuladen muss..und 
das nervt.



Was würdet ihr nehmen?? Also meine ganzen Daten liegen in einer MySQL 
Datenbank.

von Gunther (Gast)


Lesenswert?

das script in dein vom php erzeugte seite mit rein und die seite wird 
alle 2 sekunden neu geladen.

<script type="text/JavaScript">
<!--
  setTimeout("location.reload(true);",2000);
}
//   -->
</script>

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Alternative: Javascript und XMLHttpRequest, sprich: Ajax.

Dann muss eben nicht die ganze Seite zyklisch neugeladen werden, wie 
es das Beispiel von Gunther macht, sondern dann ist es möglich, einzelne 
Werte in einer bereits dargestellten Seite dynamisch zu aktualisieren.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?


von Gunther (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Alternative: Javascript und XMLHttpRequest, sprich: Ajax.
>
> Dann muss eben nicht die ganze Seite zyklisch neugeladen werden, wie
> es das Beispiel von Gunther macht, sondern dann ist es möglich, einzelne
> Werte in einer bereits dargestellten Seite dynamisch zu aktualisieren.

Das kommt halt immer darauf an, wieviel Aufwand er betreiben möchte. Am 
einfachsten ist es, die Seite wird einfach zyklisch neu geladen.

Am tollsten währe es, er vergisst php, nimmt z.B. node.js mit 
websockets. Dann bastelt er noch schnell eine Schnittstelle in den 
Server für seine sps. Mit websockets gibts dann einen Server-push, so 
dass zum client nur etwas übertragen wird, wenn es auch wirklich 
Änderungen gibt. Ergebnis: Kaum Last auf dem Server und nur Übertragung 
zum Client, die wirklich notwendig ist.

Da er von alleine nicht mal darauf gekommen ist, die Seite einfach per 
javascript zu aktualisieren, weiss ich auch nicht, wieviel Spass es ihm 
macht, sich erst mal mit javascript-librarys wie jquery oder dojo 
anzufreunden, um sein ajax vernünftig abstrahieren zu können. Von 
Server-Push ganz zu schweigen...

Aber wie toll es werden soll und wieviel Zeit er für das Ergebnis 
verwenden möchte, kann nur der TE beantworten...

Viel Grüsse,
Gunther

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.