Gruß erstmal an alle hier im Forum! Ich versuche hinter die Funktionsweise der hier hochgeladenen Schaltung zu kommen und bruache dabei ein wenig Unterstützung (Anfänger). Es ist eine Spannungsstabilisierungsschaltung die Uin= (7-20V) und Uout= (5V) liefert. 1. So wie ich das verstehe wird an Q4 eine Refernzspannung mit einer vom Ausgang kommenden an Q6 verglichen. Ist das richtig? 2. Durch welche Elemente wird die Refernzspannung erzeugt? Zenerdiode und ....(evtl. 15k Widerstand und Q1)? 3. Wie funktioniert die Schaltung genau d.h. welche Funktionen übernehmen die einezelnen Transistoren Q2, Q7, Q8, Q9, Q11, Q12, Q10 .... und die restlichen Bauteile, sodass es zu einer konstanten Ausgangsspannung von 5V kommt?
El Blitz schrieb: > 1. So wie ich das verstehe wird an Q4 eine Refernzspannung mit einer vom > Ausgang kommenden an Q6 verglichen. Ist das richtig? Ja > 2. Durch welche Elemente wird die Refernzspannung erzeugt? Zenerdiode > und ....(evtl. 15k Widerstand und Q1)? Zenerdiode und Emitterfolger Q1 > 3. Wie funktioniert die Schaltung genau d.h. welche Funktionen > übernehmen die einezelnen Transistoren Q2, Q7, Q8, Q9, Q11, Q12, Q10 > .... und die restlichen Bauteile, sodass es zu einer konstanten > Ausgangsspannung von 5V kommt? Q10 Strombegrenzung Q11 Treiber für Q12 Q12 Leistungsteil
Vielen Dank für deine Antwort Düsendieb! So wie es aussieht warst du der einzige der geantwortet hat, wofür ich dankbar bin. Ich habe ein bischen nachgedacht und mir eine Vorstellung hinsichtlich der Schaltung gebildet, die ich unter einem neuen Thema "Spannungsregelung" eingestellt habe... Es wäre cool wenn du oder andere sich dazu äußern könnten! Ach ja und wie genau funktioniert der Differenzverstärker in dieser Schaltung? Q4 und Q6 schalten so wie ich das verstehe in Abhängigkeit der Strom- und Spannungsgröße an ihren Basiseingängen. Zuesrt schaltet wohl derjenige durch dessen Strom- und Spannungsgrößen größer sind, was der Q4 sein müsste, weil dem Q6 anfangs kein Strom bzw. keine Spannung zugeführt wird. Erst nach Durchschaltung der Darlingtonschaltung mit Stromgegenkopplung wird dem Q6 Spannung zugeführt. WIE GEHT ES WEITER????? WELCHE ART VON REGLERTYP BILDET DIESE SCHALTUNG? WELCHE FUNKTIONEN ÜBERNEHMEN Q7;Q8; Q9 UND DER KONDENSATOR C, der bei Durchschaltung von Q5, Q9 und Q8 geladen wird????????
El Blitz schrieb: > die ich unter einem neuen Thema "Spannungsregelung" eingestellt > habe... ... was nicht nötig war, aber darauf bist du ja schon im anderen Thread hingewisen worden: Beitrag "Spannungsregelung" Diesen hier schließe ich dann erst einmal ab.