Früher (TM) habe ich mich sehr viel mit Radio- und Audio-Technik befasst und mir das weitgehen dangelesen. Damals mangelte es mir an viel Wissen. Ich konnte zum Beispiel die Formeln in Büchern nie nachvollziehen und habe mich statt dessen immer nur aufs Platinen herstellen, löten und nachbauen beschäftigt. Die Fehlersuche war schon kritisch, wenn man nicht weiß warum der Arbeitspunkt plötzlich abdriftet. Das war so zwischen 1985 und 1994. Mit MOSFET-Transistoren oder SMD habe ich zum Beispiel nie gearbeitet. Nach 1994 habe ich den Lötkolben eigentlich nur noch benutzt, um gebrochene Kabel zu erneuern. Mittlerweile habe ich ein gut abgeschlossenes universitäres Vordiplom in Elektrotechnik und werde in wohl 2 Jahren ein Uni-Diplom haben, Schwerpunkt Halbleiter-, Kommunikations- und Nachrichtentechnik. Damit verfüge ich nun auch endlich über die theoretischen Grundlagen. Nun fehlt mir quasi etwas aktuelles Praxiswissen. Beruflich habe ich zwar viel mit Mikrocontrollern zu tun, aber ein Lötkolben steht da nirgends rum. Mir geht es quasi um einen aktuellen Überblick über die derzeit verwendeten Bauteile/Schaltungen im Analogbereich. Ich möchte jetzt also keine tausend Datenbläter lesen, sondern suche eher ein Buch oder andere Literatur mit einer Übersicht von Anwendungen. Wer kann mir etwas empfehlen?
> Mir geht es quasi um einen aktuellen Überblick über die > derzeit verwendeten Bauteile/Schaltungen im Analogbereich Äh ? Gerät auf, reinschauen, Gerät zu ? Mart&Technik bestellen, lesen und den Marktüberblick haben ? Lies einfach 'Die hohe Schule der Elektronik'/'Art of Electronics' von Horowitz/Hill falls du dein Elektronikwissen erweitern willst, aber über aktuelle Bauteile sagt dieses Buch von 1989 auch nichts. Oder http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm
MaWin schrieb: > Gerät auf, reinschauen, Gerät zu ? Ja, ist die beste Art aktuelles Wissen zu erhalten. Man kann dann auch gleich noch überlegen, was die Entwickler hätten cleverer machen können. Vielleicht wäre es für Dich auch interessant mal einen Blick auf Simulationssoftware zu werfen. Ist zwar nicht so praxisorientiert, kann Zusammenhänge aber manchmal viel besser verständlich machen als etwas aufzubauen und auszumessen. Schaltungssimulation
MaWin schrieb: >> Mir geht es quasi um einen aktuellen Überblick über die >> derzeit verwendeten Bauteile/Schaltungen im Analogbereich > > Äh ? > > Gerät auf, reinschauen, Gerät zu ? Geräte, die ich nicht habe, kann ich auch nicht aufschrauben. > Mart&Technik bestellen, Was bestellen? > Lies einfach 'Die hohe Schule der Elektronik'/'Art of Electronics' von > Horowitz/Hill falls du dein Elektronikwissen erweitern willst, aber über > aktuelle Bauteile sagt dieses Buch von 1989 auch nichts. Diese Bücher auf dem Stand von heute wären was. Gibt es da was vergleichbares? Ich habe hier gerade ein Buch von einem Kollegen gereicht bekommen: Dietmar Schiller, Praktische NF-Verstärkertechnik, Militärverlag der DDR, 1986. Schönes Buch. Vorverstärker, Klang- und Lautstärkebeeinflussung, Leistungsverstärker (diskret, diskret mit MOSFET, integrierte, kombinierte), Schutzschaltungen, etc. Gerade der integrierte Bereich ist ein schöner Überblick mit vielen Schaltungsbeispielen, aber eben nur auf Basis des Jahres 1986. So ein Buch würde mich jetzt mit aktuellen Bauteilen anno 2012 interessieren. Und halt den restlichen analogen Bereich auch, nicht nur die NF-Verstärkertechnik.
Andy G. schrieb: >> Lies einfach 'Die hohe Schule der Elektronik'/'Art of Electronics' von >> Horowitz/Hill falls du dein Elektronikwissen erweitern willst, aber über >> aktuelle Bauteile sagt dieses Buch von 1989 auch nichts. > > Diese Bücher auf dem Stand von heute wären was. Gibt es da was > vergleichbares? Bedingt: Halbleiterschaltungstechnik von Tietze Schenk Die angegebenen ICs sind nur teilweise aktuell. Besser: Hier mitlesen und die Bauteil/Schaltplanvorschläge anschauen und die Artikelsammlung hier und das oben schon angegebene Elektronik-Kompendium.
Aktuelles Wissen bekommt man eignetlich nur über aktuelle Publikationen: Elektor,(leider Schweineteuer geworden) ELV, (mehr auf Vermarktung der Projekte ausgelegt, Projektsoftware= Mangelware) Funkschau(falls es die noch gibt) elektronik praxis (nur sinnvoll(kostenlos) wenn man am Lesedienst teil nimmt, was nichts anderes als Firmenwerbung ist) Elrad ist ja schon vor Jahren begraben worden dann fällt mit noch die Elo-Zeitschrift ein, hab da aber im Moment keinen aktuellen Draht.
> Diese Bücher auf dem Stand von heute wären was. > Gibt es da was vergleichbares? Irgendwie möchte Winfield Hill real soon now den Nachfolger zu Art Of Electronics rausbringen, (er stand schon mal bei Amazon auf der Vorbestellungsliste) aber das wird wohl nichts mehr.
Andy G. schrieb: > Mir geht es quasi um einen aktuellen Überblick über die > derzeit verwendeten Bauteile/Schaltungen im Analogbereich. Och, da hat sich nicht sooooo viel in den letzten Jahren getan, Du bekommst heute die Teile, von denen wir vor 20 Jahren nur geträumt haben zu extrem günstigen Preisen. Die Mathematik dahinter ist immer noch so wie damals.... Wegen Lesestoff: Lies Dir für den Anfang die Application Notes von Linear Technology durch. Jim Williams als Author ist eine Empfehlung für verständliche Artikel (mitdenken mußt du dennoch selber...) Irgendwann einmal wirst Du auch auf Bob Pease stoßen (National Semiconductor, nun teil von Texas Instruments), auch dessen Artikel werden nicht zum Nachteil deines Wissens sein. Im Usenet gibts auch noch ein paar gute Gruppen (de.sci.electronics oder auch sci.electronics.design), das Rauschen ist dort aber auch schon deutlich mehr als früher.... Grüße MiWi
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.