Hallo, ich habe einen vorliegenden Trafo mit ein 3 Anschlüssen am Eingang und 3 am Ausgang. +12 V sollen durch bestimmte Taktung eine positive, eine negative und 0 V ausgeben (mit Gleichrichter danach, siehe Bild). Schaltung besteht bereits, das ist kein Problem. Nur ist der Trafo noch relativ groß (war schon vordimensioniert). Ich möchte nun die durchgeführte Leistung verringern, und somit auch den Trafo kleiner machen (zumindest erst mal theoretisch berechnen). Nun zur Frage: Wie hängt die zu übertragende Leistung mit den Trafo-Dimensionen zusammen? Danke für die Hilfe!
Hi, schau mal nach Verlustleistung und Trafo und der maximale Ausgangsleistung vom Trafo.
Zu dem Trafo habe ich leider kein Datenblatt o.ä. gefunden, das wäre schon mal ein Anhaltspunkt gewesen. Ich suche eher, wie man einen Trafo auf bestimmte Leistungsanforderungen auslegt.
Hallo, die Trafoauslegung erfolgt nach S=U*I. Es gilt S=Wurzel(2) x Pi x f x B x J x AFe x ACu S=Scheinleistung f=Frequenz B=Flussdichte J=Stromdichte AFe=Querschnitt Eisenkern ACu=Leiterquerschnitt aller Windungen einer Wicklung B und J haben obere physikalische Grenzwerte, jetzt siehst Du woran die Trafobauer noch "schrauben" können. Für das Wachstumsgesetz gilt (*=neuer Trafo) wenn der Trafo geometrisch um den Faktor k vergrössert wird: S*=S x k^4 m*=m x k^3 Pv*=Pv x k^3 O*=O x k^2 m=Masse, Pv=Verlustleistung, O=Oberfläche Damit wird m*=m x (S*/S)^3/4 Pv*=Pv x (S*/S)^3/4 O*=O x (Pv*/Pv)^2/3 ==> Mit der Baugrösse wird zwar die spezifische Leistung (kVA/kg) immer besser, die Kühlung muss aber immer intensiver werden. In wie weit dies für kleine Trafos auch gilt kann ich nicht sagen.
Super, das hört sich doch schon mal gut an! Die Vergrößerung um den Faktor k bezieht sich auf die Kern-Geometrie, richtig? Oder auch Wicklungen etc.? Was ist die Scheinleistung genau? Wie ist sie mit der maximalen Leistung, die hinten aus dem Trafo herauskommen kann in Zusammenhang zu setzen?
@ Stefan M. (stefanmuri) >Ich suche eher, wie man einen Trafo auf bestimmte Leistungsanforderungen >auslegt. Willst du einen Trafo selber wickeln oder nur den passenden Trafo für bestimmte Anwendungen finden? Trafo selber wickeln in Grundzügen Transformatoren und Spulen MFG Falk
Ein passender Trafo mit kleineren Ausmasen wäre das perfekte für mich. Muss aber einen Abgriff in der Mitte haben, wie im obigen Bild angezeigt.
@ Stefan M. (stefanmuri) >Ein passender Trafo mit kleineren Ausmasen wäre das perfekte für mich. Dann lies mal was über Netiquette und denk nach. Und dann poste nochmal. MfG Falk
Sorry, wenn das falsch verstanden wurde, ich will doch nicht dass jemand mir einen heraussucht. Ich habe nur um Tipps gebeten, und die habe ich auch schon gut bekommen. Komplett steige ich jedoch noch nicht durch, erst mal ein paar Hilfesites weiterlesen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.