Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik was für Dioden gibt es?


von Yves H. (chillerforever)


Lesenswert?

gibt es dioden die bei einer DC spannung erst nach 300mV die entsperren 
und min. 5V vertragen????

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Railroadstation

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Yves Hügle schrieb:
> gibt es dioden die bei einer DC spannung erst nach 300mV die entsperren
> und min. 5V vertragen????
WAS ist dein eigentliches Problem?

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Germaniumdiode bzw. heutzutage besser und billiger Schottky

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Yves Hügle schrieb:
> gibt es dioden die bei einer DC spannung erst nach 300mV die entsperren
> und min. 5V vertragen????

Ja, gibt es. Macht eigentlich jede Diode so: Sobald genügend Spannung in 
Vorwärtsrichtung anliegt, leitet sie. Ich glaube, für deinen Zweck 
schaust du dir am besten Schottkydioden, allenfalls Zenerdioden an.

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Und die gibt es hier sogar schnell.

Also: Du suchst <=300mV Vorwärtsspannung und >=5V Sperrspannung?

Oder wird ein Hystereseverhalten ("entsperren") gewünscht?

von Yves H. (chillerforever)


Lesenswert?

die diode sollte ab 300mV die spannung durchlassen und min. 5V 
vertragen, nicht das sie schon ab 3V kaputt geht

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Ja, übliche Schottkydioden passen da gut.

von Yves H. (chillerforever)


Lesenswert?

also die Schottkydiode habe ich mal ausprobiert und es klappt.
denn ich hatte am op noch eine spannung von 300mV übrig und die wollte 
ich weg haben. die 300mV die es mir abzieht an der diode habe ich am op 
- verstärker faktor dazu gerechnet und mit einem poti eingestellt.

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

In Durchlassrichtung liegt an einer Diode eh nie mehr als die 
Vorwärtsspannung an, und nur diese geht die Diode in dieser Richtung 
an. Ausnahmen: Du schickst massiv zuviel Strom durch und lässt dadurch 
mehrere Volt in Durchlassrichtung abfallen, oder das ganze System liegt 
hunderte bis tausende(!) Volt über Masse.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Yves Hügle schrieb:
> also die Schottkydiode habe ich mal ausprobiert und es klappt.
> denn ich hatte am op noch eine spannung von 300mV übrig und die wollte
> ich weg haben. die 300mV die es mir abzieht an der diode habe ich am op
> - verstärker faktor dazu gerechnet und mit einem poti eingestellt.
Klingt nach einem echt durchdachten Design

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Yves Hügle schrieb:
> die 300mV die es mir abzieht an der diode habe ich am op
> - verstärker faktor dazu gerechnet und mit einem poti eingestellt.
Blöd nur, dass diese 300mV SEHR STARK vom fließenden Strom abhängen...

Yves Hügle schrieb:
> denn ich hatte am op noch eine spannung von 300mV übrig und die wollte
> ich weg haben.
Zeig doch mal diese Ecke der Schaltung. Wie ich schon sagte:
Lothar Miller schrieb:
>>>> WAS ist dein eigentliches Problem?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hallo Lothar,
sein eigentliches Problem hat wohl damit zu tun:
Beitrag "Suche Operationsverstärker"

In dem Thread wie auch in diesem ists ziemlich drunter und drüber, auch 
vermisse ich in beiden ein "Danke" des TO an diejenigen die versucht 
haben zu helfen.
Sowas scheint inzwischen beim Guttenbergen schon out zu sein.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> sein eigentliches Problem hat wohl damit zu tun:
> Beitrag "Suche Operationsverstärker"
Lustig, der Opamp geht ja auf einen ADC-Pin.
Ich würde das Ganze in Software machen.
Oder hat der PIC keinen SUB-Befehl?   ;-)

BTW: in der Schaltung, die in diesem Beitrag zu finden ist, möchte ich 
auf jeden Fall nicht die D4 sein...

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

D1 ist auch nicht viel besser.

LG Christian

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.