Forum: PC Hard- und Software PC ohne File system auf SD-Karte schreiben


von Max (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Ich habe das forum und das Internet jetzt 5 stunden lang durchsucht aber 
ich finde nichts .
Das Problem ist das ich mit einem ATMEGA 88 daten auf eine SD-karte 
schreibe (ASCII code) diese dan am computer mittels eines tools als txt 
datei auslesen und verändern kann. Ich finde aber kein tool oder keine 
software mit dem ich die veränderte txt datei wieder ohne file system 
,vom pc aus,auf die sd karte schreiben kann.
Ich wäre euch sehr verbunden wenn mir da wer helfen könnte .
Übrigens tolles Forum hat mir schon oft sehr geholfen .

Mfg Max

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe das forum und das Internet jetzt 5 stunden lang durchsucht aber
> ich finde nichts .
dann hast du was falsch gemacht.

> Ich finde aber kein tool oder keine
>software mit dem ich die veränderte txt datei wieder ohne file system
>,vom pc aus,auf die sd karte schreiben kann.
eine SD karte ohne Filesystem hat gar keine Dateien.



Unter linux kannst du einfach:

cat datei.txt > /dev/[sdcard] machen.

Für windows gibt es auch dd, damit kann man das auch erledigen.

von Max (Gast)


Lesenswert?

Ja es ist durchaus möglich das ich was falsch gemacht habe .

Ich habe es villeicht etwas falsch erklärt.
es nennt sich NoFS(No File System) und ist so etwas wie ein primitives 
filesystem im Prinzip aber nur ein header und die daten im ASCII code . 
Ich benütze die sd karte quasi als EEPROM .

erstmal danke für die schnell antwort ,ich nutze windwos, aber ich kann 
mit dem dd befehl um ehrlich zu sein relativ wenig anfangen ich habs 
grad mal gegoogelt aber das sagt mir relativ wenig .

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> erstmal danke für die schnell antwort ,ich nutze windwos, aber ich kann
> mit dem dd befehl um ehrlich zu sein relativ wenig anfangen ich habs
> grad mal gegoogelt aber das sagt mir relativ wenig .

dd ist ein Programm aus er uniux welt, was es auch für windows gibt. 
Damit kann man lesend und schreibend auf Datenträger (block device) 
zugreifen.

Damit könntest du einfach die SD-Karte in eine Datei auslesen, die Daten 
nach deinen wünschen ändern und wieder zurückschreiben.

von Albrecht H. (alieninside)


Lesenswert?

Wenn es um das NoFs aus diesem Artikel geht:

http://www.mikrocontroller.net/articles/GPS_Logger_Mini#_note-WOM

(Hab ich auch nur gerade schnell über Google gefunden und wenn es das 
tatsächlich ist, dann wäre es in der Tat hilfreich gewesen, das gleich 
in deinem ersten Post zu erwähnen!)

Ein mögliches, praktisches Problem besteht evt. darin, dass du 
vielleicht keinen Mac-Computer besitzt und deswegen der Anleitung zur 
Initialisierung der SD-Karte nicht Schritt für Schritt folgen kannst. 
Also musst du entweder Linux oder Windows verwenden. Im Einzelnen geht 
es um die Verwendung der Programme 'dd' und 'hexedit'.

Für Windows gibts dd z.B. im Cygwin-Paket:

http://cygwin.com/install.html

Dann musst du nur noch nachschauen, wie man eine SD-Karte / USB-Stick 
mountet und wie man mit 'dd' umgeht, daran führt kein Weg vorbei!
Dann könntest du mit einem beliebigen Hex-Editor unter Windows z.B. HxD,

http://www.heise.de/software/download/hxd/50764

die Zeichenfolge "k621.de" gefolgt von von einm ETX / End of 
Text-Zeichen (Hex-Code: 0x03) in eine Datei speichern und mittels dd auf 
auf die SD-Karte übertragen.


Unter Linux geht es eventuell noch einfacher, falls du kein Linux 
installiert hast, kannst du dir z.B. PartedMagic herunterladen:

http://partedmagic.com/doku.php?id=downloads

PartedMagic lässt sich von CD starten und enthält sowohl ein natives 
'dd' als auch ein 'hexedit', die sich über das integrierte LXTerminal 
starten lassen. Um das Mounten der SD-Karte musst du dich in diesem Fall 
auch nicht mehr speziell kümmern, ein Mausklick auf die SD-Karte im 
File-Manager genügt, du musst dann nur noch herausfinden, welche 
Laufwerksbezeichnung deine SD-Karte im Devicemanager hat also z.B.: 
'sdb1', 'sdb2' oder 'sdc1' etc.. Dann kannst du im LXTerminal direkt 
mit:

hexedit /dev/sdb1

auf den Stick zugreifen und Daten anschauen oder verändern, (F2 
speichert Änderungen, CRTL-C beendet, F1 zeigt Hilfe an), das 'dd'-Tool 
musst du in diesem Fall auch nicht mehr unbedingt gleich verwenden, da 
du ja schon im Hexeditor sofort sehen kannst ob dein Mikrocontroller 
etwas neues auf die SD-Karte geschrieben hat.

von Albrecht H. (alieninside)


Lesenswert?

Nachtrag:
Ganz grundsätzlich aber insbesondere dann, wenn du mit hexedit etwas auf 
der SD-Karte verändert hast, musst die SD-Karte vor dem Auswerfen erst 
'unmounten', unter PartedMagic geht das ebenfalls wieder im Filemanager 
mit einem rechten Mausklick.

von funkyboy (Gast)


Lesenswert?

HxD kann das.
Extras -> Datenträger öffnen.

Jetzt kannst Du direkt die Daten auf dem Stick lesen und schreiben. 
Musst aber genau wissen, was Du machst.

von Albrecht H. (alieninside)


Lesenswert?

funkyboy schrieb:
> HxD kann das.
> Extras -> Datenträger öffnen.
>
...

Das ist natürlich noch besser!

Auf die Idee, erstmal nachzuschauen, ob der von mir vorgeschlagene 
Hexeditor für Windows, Datenträger auch direkt öffnen kann, bin ich 
natürlich nicht gekommen ...

von Max (Gast)


Lesenswert?

Albrecht H. schrieb:
> Wenn es um das NoFs aus diesem Artikel geht:
>
> http://www.mikrocontroller.net/articles/GPS_Logger...
>
> (Hab ich auch nur gerade schnell über Google gefunden und wenn es das
> tatsächlich ist, dann wäre es in der Tat hilfreich gewesen, das gleich
> in deinem ersten Post zu erwähnen!)

ja es handelt sich darum , und ja da hast du recht. Mein erster Post 
dieser Art beim nächsten mal mach ichs gleich besser (:

und danke ich bin komplett baff, habe nicht damit gerechte das man hier 
so umfangreiche und schnelle antworten erhält (:

tolle Programme aber ich bräuchte etwas was mir direkt den ascii code 
auf die sd karte schreibt mit den hex zahlen kan ich relativ wenig 
anfagen .

hier ist die zeile die ich auslese und verändert wieder zurückspeichern 
will:


$GPWPL,4814.6030,N,01301.8940,E,12.3*5F(XX.XX)

die (XX.XX) ist ein bestimmter wert den ich hinzufügen will da ich dan 
am µC auf grund dieses wertes einstellungen ändern möchte .
Insofern hilft mir eine hex datei recht wenig da ich diese mit dem µC 
nicht auswerten kann .

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Insofern hilft mir eine hex datei recht wenig da ich diese mit dem µC
> nicht auswerten kann .

du hast scheinbar HEX nicht verstanden, HEX ist eine Darstellungsform. 
Es ist immer 8bit auf der Karte gespeichert. ein Hexeditor zeigt dir 
diese 8bit nur als 2 zeichen an. Bei einem normales Editor werden sie 
als ASCII angezeigt - auf der Karte ist aber immer das gleiche drauf.

von Max (Gast)


Lesenswert?

ahh hex schon aber das prinzip eines hexeditors anscheind nicht aber 
jetzt ist es mir klar (: danke

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

unter windows kann man Laufwerke auch wie Dateien öffnen:

CreateFile
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa363858%28v=vs.85%29.aspx
--> Abschnitt: Physical Disks and Volumes

von optmistischer Optimist (Gast)


Lesenswert?

Test anders herum? PC schreibt Musterdatei und Du wertest sie am ATMEGA 
aus?

von Peter C. (peter49)


Lesenswert?

Hi,

Trying to create a NoFs sd card.
Rawread does not work for me.
Have Ibored.pp editor http://apps.tempel.org/iBored/

Can write  the string "k621.de"
but how do i write the ETX part ???
"0x03"?

Cheers
Peter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.