Hallo, Ich bin ein Newbie und habe relativ bescheidene Kenntnisse von elktrischen Schaltungen. Vielleicht kann mir dennoch einer ein paar Tips geben: In einem anderem Thread wird von einem Defekt in einer Hauptplatine eines Bosch Induktionsherds berichtet: Beitrag "Re: Bosch Induktionsherd geht nicht mehr" Selbige Platine ist in meinem Siemens Induktionsherd verbaut und arbeitet nicht mehr :-( Es gab einen lauten Knall und die Sicherung ist herausgeflogen (nicht FI) als ich dämlicherweise eine Lasagneform auf beide rechte Platten stellte und beide Felder aktivierte. Die visuelle Untersuchung ergab, dass beide mittleren Leistungstransistoren (G80N60UDF)durch waren. Ein Austausch beider brachte nicht viel: Der Herd ließ sich anschalten, die beiden rechten Induktionsfelder auch, aber als der Topf draufgestellt wurde, ging wieder einer der Leistungstransistoren kaputt, dieses Mal hat der Linke (neben dem Gleichrichter) visuell gesehen Schaden genommen (siehe Abb 1 "Bestückungsseite" von Joachim http://www.mikrocontroller.net/attachment/111986/Bestueckungsseite.jpg ). Kann mir jemand helfen, wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll? Gruß Stefan Ellermann
Bei den Voraussetzungen: Stefan Ellermann schrieb: > Ich bin ein Newbie und > habe relativ bescheidene Kenntnisse von elktrischen Schaltungen. Lass es jemanden mit Ahnung machen. citb
Jo, die Nummer ist gefährlich, denn der Herd hat keinerlei Netztrennung und das Auswechseln der Brückentreiber ist keine Sonntagsschule ( passt ja auf heute :P ). Vermutlich in SMD und wer weiss, was sonst noch alles gehimmelt ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.