Hallo zusammen Wie scho oben erwähnt würde ich gerne Die Verlustleistung einer Hochleistungsdiode berechnen. Die Verlustleistung benötige ich um den das Rth zu berechnen P = U * I sollte da ja stimmen. U = Durchlassspannung habe ich eine angabe vn 1.6V I = kommt von einem Transformer 20A jetzt kann ich wohl nicht einfach P = 1.6V * 20A = 32W rechnen oder? Gruess Kehler
>P = 1.6V * 20A = 32W rechnen oder?
Ja, wenn Du einen konstanten DC-Strom hast!
@ kehler (Gast)
>jetzt kann ich wohl nicht einfach P = 1.6V * 20A = 32W rechnen oder?
Wenn die 1,6V WIKLICH im Betrieb abfallen und WIRKLICH 20A fließen, dann
stimmt das schon.
Aber Rth berechnet man eher nicht, der ist im Datenblatt angegeben. Denn
Berechnen ist recht schwierig, messen auch nicht ganz trivial.
MFG
Falk
Im Datenblatt sind 2 Rth werte gegeben. Rth(j-c) = 0.45K/W Rth(c-s) = 0.08K/W welcher ist für mich jetzt wichtig? j-c ist glaub ich junction to case c-s kenn ich nicht und hab ich nicht gefunden. also vom Transformator kommen 13V/20A Durchlassspannung ist mti 1.6V angegeben.
kehler schrieb: > Im Datenblatt sind 2 Rth werte gegeben. Im welchem Datenblatt? Ist das geheim? > Rth(c-s) Bedeutet i.A. Case-To-(Heat-)Sink (also Gehäuse zum Kühlkörper). > c-s kenn ich nicht und hab ich nicht gefunden. Ich schon... Beitrag "Kontrolle der Kühlkörperberechnung"
>also vom Transformator kommen 13V/20A
Vom Trafo kommen nur dann die 20A, wenn die Last das auch abfordert.
Wenn Deine Last aber nur 5A zieht, dann kommen auch nur 5A vom Trafo.
Aus Deinem Wasserhahn kommen ja auch nicht paar m³/s durch, bloß weil
das städtische Trinkwassernetzt das liefern könnte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.