Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LPC1343 USB Versorgung


von F. E. (kappos)


Lesenswert?

Hallo,
ist es möglich ein LPC1343 komplett über USB mit Strom zu versorgen, 
oder brauche ich trotzdem eine zusätzliche Stromquelle, die ich an VDD 
hängen muss?
Falls ja könnte ich per Spannungsteiler einfach die 5V vom USB auf die 
3,3V runter bekommen?

Habe leider zu der Versorgung per USB nichts im Datenblatt gefunden.


Grüße
FE

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

> ist es möglich ein LPC1343 komplett über USB mit Strom zu versorgen,

ja, das geht.

> Falls ja könnte ich per Spannungsteiler einfach die 5V vom USB auf die
> 3,3V runter bekommen?

Ich glaube da fehlt Dir noch ein wenig das Grundlagenwissen. 
Spannungsteiler funktionieren nur unbelastet. Sobald Du da Strom ziehst 
geht das nicht mehr. Du brauchst einen Spannungsregler.

Wenn Du nicht weißt wie ein Spannungsteiler funktioniert, gibt es noch 
genug andere Fallstricke die Dich beim Anbinden eines solchen 
Controllers aufhalten werden.

Mein Tipp: hol Dir nen fertiges Entwicklungsboard. Für die LPCs gibts 
die LPCxpresso-Teile. Die sind ganz praktisch für den Start und nicht 
teuer. Die werden auch per USB versorgt. Und ein Programmieradapter ist 
auch schon mit drauf.

Wenn das mit dem Teil alles klappt kannst Du ja das nächste mal 
aufbauend auf dem LPCxpresso-Design was eigenes machen.

> Habe leider zu der Versorgung per USB nichts im Datenblatt gefunden.

Die gehen davon aus daß man weiß wie man sowas macht.

Gruß,

Gerd

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Na ja, viel braucht man ja nicht. Einen 3,3V Spannungsregler, ne USB 
Buchse und einen Jumper für den ISP Modus. Dann kann man schon loslegen.

von F. E. (kappos)


Lesenswert?

Ich weiß schon das ich dann einen belasteten Spannungsteiler ausrechnen 
müsste.
Und ja ich habe schon längers das LPCXpresso Board, zur Zeit entwickel 
ich aber eine Platine die direkt am USB betrieben werden soll.
Meine Frage war ob ich lediglich den USB Pins an den Controller 
anschließen muss und dann hat der Saft oder ob ich irgendwie aus den 5V 
3.3V machen muss. Und Wenn ich das machen muss dann die Frage was die 
einfachste Methode ist dies zu tun?
Auf ein Linearregler oder Schaltregler wollte ich eigentlich verzichten.


Gruß
FE

von Fe (Gast)


Lesenswert?

Jörg S. schrieb:
> Na ja, viel braucht man ja nicht. Einen 3,3V Spannungsregler, ne USB
> Buchse und einen Jumper für den ISP Modus. Dann kann man schon loslegen.
Welchen Spannungsregler kannst mir denn empfehlen?

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

> Ich weiß schon das ich dann einen belasteten Spannungsteiler ausrechnen
> müsste.

Ich glaube nicht daß das was wird: die Leistungsaufnahme moderner 
Controller schwankt sehr stark. Je nach dem was für Clocks Du 
angeschaltet hast kommt was stark anderes raus.

> Welchen Spannungsregler kannst mir denn empfehlen?

Schau mal hier: 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Standardbauelemente#Linearregler

Ich nehm für sowas gerne die MCP1702 oder MCP1703: die brauchen keine 
Tantal-Cs (Keramik reicht) und die haben unter 1V Dropout. Das USB darf 
bis auf 4,4V runtergehen. Damit muß Dein Regler mit 1,1V auskommen wenn 
Du auf 3,3V regeln willst.

Gruß,

Gerd

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Fe schrieb:
> Welchen Spannungsregler kannst mir denn empfehlen?
Z.B. LF33CV, oder als SMD ZLDO330. Gibt's bei Reichelt

>Auf ein Linearregler oder Schaltregler wollte ich eigentlich verzichten.
Wäre aber die einfachste möglichkeit.

von Roland H. (batchman)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Mein Tipp: hol Dir nen fertiges Entwicklungsboard. Für die LPCs gibts
> die LPCxpresso-Teile. Die sind ganz praktisch für den Start und nicht
> teuer. Die werden auch per USB versorgt. Und ein Programmieradapter ist
> auch schon mit drauf.
>
> Wenn das mit dem Teil alles klappt kannst Du ja das nächste mal
> aufbauend auf dem LPCxpresso-Design was eigenes machen.

Vom gleichen Hersteller gibt es auch das lpc1343 Quick start board, sehr 
kompakt, etwas günstiger. Stromversorgung und Programmierung via USB 
(bzw. USB boot loader).

Es könnte sein, dass bei Fehlern der versorgende PC/Notebook in 
Mitleidenschaft gezogen wird.

F. E. schrieb:
> Auf ein Linearregler oder Schaltregler wollte ich eigentlich verzichten.

Das Thema hat seine Tücken. Es gab vor kurzem einen Thread mit dem 
Inhalt "Abstürze beim Schreiben auf SD-Karte": 
Beitrag "STM32 und USB-Bulk Transfer"

von F. E. (kappos)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich wollte noch kurz Rückmeldung geben. der MCP1703 ist echt cool. Weiß 
garnicht warum ich mich davor nicht an Linearregler getraut habe.

Habe das angehängte Design schon umgesetzt und das funktioniert 
wunderbar.

Allerdings bekomme ich in Windows 7  noch ein "Unknown Device" vom USB 
Host zurück. Schaltplan dürfte schon passen oder? Denke das ich dem LPC 
jetzt erst einmal beibringen muss was er denn für ein USB Gerät sein 
soll, oder?

Gruß FE

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

F. E. schrieb:
> Denke das ich dem LPC jetzt erst einmal beibringen muss was er denn für
> ein USB Gerät sein soll, oder?
Kommt darauf an was duch machen willst. Um ihn per USB zu programmieren 
siehe User Manual Bootloader:


The bootloader code is executed every time the part is powered on or 
reset (see Figure 63). The loader can either execute the ISP command 
handler or the user application code, or it can obtain the boot image as 
an attached MSC device through USB. A LOW level during reset at the 
PIO0_1 pin is considered an external hardware request to start the ISP 
command handler or the USB device enumeration without checking for a 
valid user code first. The state of PIO0_3 determines whether the UART 
or USB interface will be used:

• If PIO0_3 is sampled HIGH, the bootloader connects the LPC134x as a 
MSC USB device to a PC host. The LPC134x flash memory space is 
represented as a drive in the host’s Windows operating system.
• If PIO0_3 is sampled LOW, the bootloader configures the UART serial 
port and calls the ISP command handler.

von F. E. (kappos)


Lesenswert?

Nein ich will ihn nicht per USB programmieren.
Ich brauche einfach eine Schnittstelle um per PC Software mit dem LPC zu 
kommunizieren um Messwerte und co abzufragen.Sprich am besten per 
serielle Schnittstelle

Ich habe seither immer den ft232 chip benutzt,da ging das ja ohne 
Probleme. Klar bei dem LPC wirds wahrscheinlich jetzt bissle schwieriger 
weil ich die Logik wahrscheinlich selber programmieren muss.

Hat schon jemand den LPC1343 so benutzt?

Gruß FE

von Michael G. (let)


Lesenswert?

Du musst die CDC Device Klasse implementieren. Beim lpcxpresso ist ein 
cdc Beispiel dabei.

von F. E. (kappos)


Lesenswert?

Ah ok danke. Sieht schon ein wenig kompliziert aus ;-)
Aber das wird schon.

Noch eine dumme Frage. Ich habe jetzt an verschiedenen Stellen gelesen, 
das wenn ich USB nutzen will, ich nicht den interen RC nutzen kann, 
sprich einen externen quarz benötige. Stimmt das? Wenn ja gilt das auch 
für den Bootloader?

von Harald B. (haraldino)


Lesenswert?

Ja dazu brauchst du einen externen, weil der interne nicht von der 
Genauigkeit (laut Spezifikation muss der 0,25% Tolleranz haben also 
jedenfalls <1%) ausreicht.

Was du da machst hab ich mit dem 1769 von NXP gemacht.

Hast du ein fertiges Board oder planst du gerade eins?
Wenn ja schau dir doch einfach mal das Schematic von einem LPCXpresso 
mit 1343er chip an.

Da steht alles drin.

http://ics.nxp.com/lpcxpresso/~LPC1343/

Schau dir mal die Videos an!

und

http://ics.nxp.com/support/documents/microcontrollers/pdf/lpcxpresso.getting.started.pdf

SEITE 44: Du siehst wie er das USB angeschlossen hat und es wird drauf 
hingewiesen, das du an D+ und D- einen 33Ohm Widerstand brauchst.

Und scheinbar reicht das auch aus den Prozessor zu versorgen, also kein 
Spannungsregler mehr nötig!


*Enabling USB connectivity “to LPC1343 target”
The LPCXpresso board is simple yet flexible. Here is a way to configure 
it to support the development of USB devices using the LPC1343 or other 
USB-capable NXP microcontroller. The LPC1343 has a USB phy on-chip. To 
connect the microcontroller to a USB port, it is only necessary to add a 
USB connector and a pullup resistor.
Note: This simple connection does not implement NXP Soft-Connect to 
allow soft disconnection and connection to the USB bus. Because of this, 
the USB connection must be plugged into the PC near the time the USB 
peripheral is initialized, or after. If the USB port is connected when 
the LPC USB peripheral is not initialized, the pullup resistor will 
notify the PC that a USB device is present, yet the microcontroller will 
not respond because it has not been initialized. This will trigger 
windows to generate an error regarding a malfunctioning USB device. 
Unplug and re-plug the device to dismiss the error.
Note 2: Rather than building a cable or wiring a USB Type-A connector, 
you could take an existing A-B USB cable and cut off the B connector. 
Then the A side of the cable could be stripped and soldered onto the 
LPCXpresso board.*

von F. E. (kappos)


Lesenswert?

Ich plan selber ein Board, will eine Wetterstation mit dem rfm12 basteln 
und die Basisstation per USB an meinen Rechner anschließen.

Das Design hab ich oben schon gepostet, wusste allerdings nicht das ich 
zwingend für USB einen Quarz brauche. Das ist doof, weil ich gestern 
Testweise die Platine geätzt und bestückt habe ;-)


Externen Spannungsregler brauch ich aber auf jeden Fall sieht man auf 
dem Schema auf Seite 44 eigentlich auch, da sind 3.3V drin...

Für was sind denn die 33Ohm in Datenleitungen gut?

von Harald B. (haraldino)


Lesenswert?

Die Elektronen mögen einen Looping auf dem USB Bus.

Nein, hier stehts: 
http://www.cucat.org/general_accessibility/accessibility/Audio%20Project/USB%202%20Spec/resistor_ecn.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.