Ich muß für einen China Meßschieberkopf wieder mal eine Auswertung programmieren, dies scheint nun das 3. Protokoll zu sein das mir über den Weg läuft. Insbesondere das "Clock Signal" verhält sich hier seltsam, guckt mal, die ersten 3 Bilder sind mit 0 in der Anzeige, die letzten 3 mit 518. Ja, die Fotos sind mit Blitz gemacht, alles Andere war mit dieser Cam weniger gut lesbar. Es ist jeweils ein Datensatz abgebildet und dann wird der erste Teil schrittweise "gezoomt". Haut mich nicht wegen den Bildern... Fällt Jemandem zu dem seltsamen Clock was ein? Gruß, Holm
Das untere Signal scheint immer dann High zu sein, wenn das Obere einen Flankenwechsel hat. Etwas in der Art von "data not valid". Eine Clock kannst Du daraus nicht ableiten.
Von dem Komischen Data-Non-Valid-Signal abgesehen sehe ich da direkt bei 0 kurz-kurz-kurz-lang und das 6 mal . Wenn du eine Auswertung dafür Programmierst kannst du die Daten nicht auch mit dem Zielsystem mal aufzeichnen für 1 und 2 z.b. ?
6 mal 4 bit sehe ich auch erst mal. Ist die Aufzeichnung im 4. Bild komplett gewesen?
Ok, ich habe es ohne Blitz dafür mit mehr Fremdlicht versucht, ich kann nicht zitterfreier halten, die Belichtungszeit ist einfach zu lang... Die ersten beiden Bilder mit 001, die letzten 3 mit 517... Gruß, Holm
hier nochmal die 517 möglichst komplett, mit und ohne Blitz... Ich werde mich erst morgen drüber machen da was auswerten zu wollen, mußte ein Bier mit dem Nachbarn trinken, wird dann nix mehr.. Die höherwertigen Stellen rechts bleiben stehen wenn ich nur die Einer ändere, ich könnte mal versuchen eine Folge x,x1; x,x2; x,x3; x,x4 zu machen... Gruß, Holm
Wenn wir von 3er Gruppen ausgehen, zählen wir mal: 0 -> 111 P 111 P 111 P 111 P 111 P 111 E 1 -> 011 P 111 P 111 P 111 P 111 P 111 E 518 -> 100 P 111 P 101 P 111 P 111 P 111 E 517 -> 010 P 111 P 101 P 111 P 111 P 111 E oder negiert: 0 -> 000 P 000 P 000 P 000 P 000 P 000 E 1 -> 100 P 000 P 000 P 000 P 000 P 000 E 518 -> 011 P 000 P 010 P 000 P 000 P 000 E 517 -> 101 P 000 P 010 P 000 P 000 P 000 E Na gut. Dann mal erst mal Prost!
Ich sag einfach mal die 8 ist die negierte Pause. Mich hätte nur noch interessiert ob der 6. Takt innerhalb des 3. Daten H-Pegles ist. Denke aber die Sache ist gelöst...
Stell die Kamera doch einfach auf einen Stapelbücher vor das Scope. Dann Selbstauslöser.
Ist es auch. Pause hat sich noch von meinen ersten Gedanken vererbt ;) Pause = Bit(8) = Gruppenkennung
Im Endeffekt muß man alles erstmal einlesen und die Fehlstellen dann versuchen weitestgehend zu ersetzen. bei ein paar 1ern am Anfang fehlt ja dann ein Signal. Etwas umfangreicheres Programm, so ganz ohne Startbit.
April April! Dieses zugegebenermaßen tolle Protokoll kommt augenscheinlich zu stande, wenn man die Masse des Meßkopfes mit einem der beiden Signalanschlüsse verwechselt. (..das war ich aber nicht, sorry). Es sieht so aus, als ob das einfach das 2. übliche Protokoll ist, mit 6 BCD codierten Stellen und einem gewöhnlichen Clocksignal. Ich bin drüber, halte Euch auf dem Laufenden. Trotzdem vielen Dank einstweilen. Gruß, Holm
Hier noch mal 2 Bilder wie es besser geht :-) Beides die 6,83 in der Anzeige..jetzt geht auch das was ich voriges Jahre programmiert habe ... Dieses "Daten gültig" Signal kam also durch die Überlappung des Clocks mit dem Datensignal zustande. Die LM339 haben das Ergebnis trotzdem auf Sollpegel gezogen... Danke nochmal, Holm
Leider noch nicht breit genug ;) Liegt der 6. Takt komplett innerhalb Daten-H? An sonsten steht deiner Auswerte Software nichts mehr im Wege ...
Was meinst Du mit nicht breit genug und welchen 6. Takt? Meinst Du bei dem breiteren 1,04er Bild? Die Software war schon fertig :-) Gruß, Holm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.





















