Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mini Platinenlayout aber viele Fragen


von Jonas B. (jibi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich bin dabei eine kleine Erweiterungsplatine für mein fpga-Board zu 
entwickeln, inspiriert durch diese Schaltung hier:

http://www.mikrocontroller.net/attachment/6615/ads830.gif

Anbei habe ich mal einen Layout für die Schaltung angehängt, was ich 
dabei versucht habe umzusetzen:
Kurze Signalwege, ordentliche Masseanbindung, keine kreuzenden Clock 
oder Datenleitungen...

Was sagt ihr zum Entwurf?

Gruß Jonas

von Fabian (Gast)


Lesenswert?

Lustig

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Du benutzt eine eagle Professional Version für knapp 1200€ und kannst 
damit nicht umgehen?

- Routenführung im Raster und 45° Winkel
- Orphans off
- Platine lässt sich vom Platz her optimieren
- Bauteile in Schaltplan sind nicht alle beschriftet
- ERC und DRC ?
- Bohrungen für Halterungen vergessen
- Wo kommt VCC her (kann man nicht so richtig erkennen)

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

>Du benutzt eine eagle Professional Version für knapp 1200€ und kannst
>damit nicht umgehen?

Nö, ich hab Zugang zu einer.

@Fabian

Troll dich.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonas Biensack schrieb:
> was ich dabei versucht habe umzusetzen:
>  ordentliche Masseanbindung
Ja, das ist dann aber beim Versuch geblieben, oder?
Denn die Masseanbindung ist kurz gesagt augenscheinlich flächig, aber 
tatsächlich miserabel...

Du hast offenbar noch nicht verstanden, was Entkopplungskondensatoren 
bewirken sollen: die sollen Ströme für das IC bereitstellen. Und gehören 
daher an die Versorgungsanschlüsse des ICs. Versorgungsanschüsse treten 
gern paarweise auf: Vcc+GND. Dort lässt sich dann total einfach so ein 
Kondensator anbringen...
Kurz: dein C3 ist KOMPLETT wirkungslos!
zum Hintergrund:
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/14-Entkopplung

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Es ging mir primär um die Anordnung der Bauteile, dass do noch ewig 
Platz ist mir klar. Bohrungen und der ganze Kram kommt noch.

Gruß JOnas

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Hallo Lothar,

deine Seite kenn ich doch schon fast auswendig, was nicht heisst das ich 
auch alles umsetzen kann ;)
Ok, ich soll also die Anbindung der Blockkondensatoren überarbeiten, 
also näher ans IC?
Und die Versorgungsleitungen parallel legen,dass daran dann die oben 
genannten Kondensatoren angeschlossen werden können?
P.S. Ich bin nur ein Bastelnder, nichts Studium etc.

Gruß Jonas

von Jonas B. (jibi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja ok ich muss zugeben, nach nochmaligen Lesen der von dir angegeben 
Quelle, muss ich zugeben, was fürn scheiss. Ich hab wirklich keinen Plan 
:(
Darauf hin hab ich versucht zu analysieren, was wohl falsch ist. Anbei 
meine Vermutung?!

Gruß Jonas

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Hallo Jonas,

mach doch bitte ein Pdf vom Schematic, Screenshots sind immer schlecht 
erkennbar beim zoomen.

Zur Anordnung:

C4 um 90Grad drehen und näher an den ADSxxx, das schafft Platz, um C3 
ebenfalls um 90Grad zu drehen und parallel zu C3 zu platzieren.
Die Anbindung der Stromversorgung sollte vom Stecker auf C3/ C6 und dann 
erst zum Power-Pin der ICs.

C6 wäre wohl in der Nähe des Eingangspins des Steckers gut aufgehoben 
oder aber auch in der Nähe zu C3.

Nochwas: entferne am Schluss die Cu-Inseln, hier spart man sich im Falle 
von "Selberätzen" nicht wirklich viel Ätzmittel.

By the Way: Handelt es sich um den FX100 (Hirose) ?

Gruss Uwe

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Danke Uwe! Ich überarbeite jetzt die Platine mit den genannten 
Vorschlägen.
Kommt gleich ein Update :)
> By the Way: Handelt es sich um den FX100 (Hirose) ?

Brauchst du die Lib ;) ?
Ich hät da ein Schmankerl...

Gruß Jonas

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

> inspiriert durch diese Schaltung hier:

Und dann hast du dir noch ein paar künstlerische Freiheiten gestattet, 
nicht wahr? (Schau dir mal die Eingangsbeschaltung des OPV an)

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

>Und dann hast du dir noch ein paar künstlerische Freiheiten gestattet,
>nicht wahr? (Schau dir mal die Eingangsbeschaltung des OPV an)

Da hab doch nicht etwa...ich werd doch nicht wohl...ehm...

P.S. ;)

Gruß Jonas

von Jonas B. (jibi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab mal alle Werte eingetragen, aber ich find keinen Abweichung zur 
meiner Inspiration :(.

Can you please give me a hint?

Gruß Jonas

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Oh hab's gefunden...

Danke!

Gruß Jonas

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Ich habe nur mal grob draufgeschaut, aber nach meinem Verständnis 
verstärkt der OP nicht bzw. der Ausgang hat konstant den +IN-Pegel, da 
Output direkt auf -IN gegengekoppelt ist.

Gruß Dietrich

zu spät...

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Passen denn die Pegel des FPGA Boards auch zu den Pegeln Deiner 
Schaltung? Brauch man hier eventuell noch Pullups oder sogar 
Spannungsteiler/LevelShifter?

Du hast die SMDs auf der Top-Seite der Platine. Prüfe bitte, ob Du noch 
den Stecker löten kannst und das nicht seitenverkehrt ist.

Eine Beschriftung auf der Platine hilft bei der Orientierung. Einfach 
eine Text "Version 1.0" oder so mit ätzen lassen.

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Jonas Biensack schrieb:
> Brauchst du die Lib ;) ?
> Ich hät da ein Schmankerl...

:)
Ich hatte mir vor einiger Zeit für mein S3E-Kit auch eine Zusatzplatine 
mit diesem Stecker gebastelt (TFT, Touch, StepUp für Backlight u.s.w.)
Allerdings nicht mit dem Adler, ich hab hier Zugriff auf
PADS3.51 (schon "etwas" älter) - darf auch privat Platinen routen.

Aber Danke für dein Angebot.
Gab es hier nicht irgendwo mal ein Eagle-Lib Sammelthread ? Es gibt 
sicher den einen oder anderen, der sich über dieses Footprint freuen 
wird.

Übrigens, miss doch mal die Eingangsspannung auf deinem FPGA Board - auf 
meinem sind es fast 5.8V - diese liegen auch direkt an deiner 
Zusatzplatine an (auch wenn das FPGA-Board ausgeschaltet ist !).

Lt. DB darf die Versorgungsspannung des ADCs max.5.25V betragen. Ich 
würde versuchen, für ADC/ OPV die 3.3V Versorgung vom FPGA-Board zu 
verwenden (die müssten schon auf dem Stecker sein).

Gruss Uwe

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Warum sind die Leiterbahnen denn alle so rund?

Wieder das Märchen von den spitzen Leiterbahnknicken?

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Moin,

hab gestern abend noch das Layout überarbeitet, dann fährt der Rechner 
auf einmal runter (Windows Update) und alles war futsch, den Eagle 
speichert die Änderungen natürlich nicht temporär in einer Datei ab - um 
sie dann bei Bedarf wieder laden zu können, nö da haste dann gelitten.
Nun gut, ich hab mal eine weitere Quellen gefunden, für Layouts mit dem 
ADS830, ist ein Evaluation Board.

http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/BurrBrown/mXxsvws.pdf

Da hab ich noch einiges an Arbeit vor mir, werde mir da einiges 
abschauen müssen.


Gruß Jonas

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

> Warum sind die Leiterbahnen denn alle so rund?

> Wieder das Märchen von den spitzen Leiterbahnknicken?

Genau :(

>:)
>Ich hatte mir vor einiger Zeit für mein S3E-Kit auch eine Zusatzplatine
>mit diesem Stecker gebastelt (TFT, Touch, StepUp für Backlight u.s.w.)
>Allerdings nicht mit dem Adler, ich hab hier Zugriff auf
>PADS3.51 (schon "etwas" älter) - darf auch privat Platinen routen.

>Aber Danke für dein Angebot.
>Gab es hier nicht irgendwo mal ein Eagle-Lib Sammelthread ? Es gibt
>sicher den einen oder anderen, der sich über dieses Footprint freuen
>wird.

>Übrigens, miss doch mal die Eingangsspannung auf deinem FPGA Board - auf
>meinem sind es fast 5.8V - diese liegen auch direkt an deiner
>Zusatzplatine an (auch wenn das FPGA-Board ausgeschaltet ist !).

>Lt. DB darf die Versorgungsspannung des ADCs max.5.25V betragen. Ich
>würde versuchen, für ADC/ OPV die 3.3V Versorgung vom FPGA-Board zu
>verwenden (die müssten schon auf dem Stecker sein).

>Gruss Uwe

hier mal der Link, falls es jamand gebrauchen kann, sind massenweise 
eagle libs:

http://www.engineering.uiowa.edu/~eshop/Eagle/lbr/

Also laut Datenblatt (Seite 123) 
http://china.xilinx.com/support/documentation/boards_and_kits/ug334.pdf
sind wohl nur die 5 Volt direkt auf dem Stecker. Mh...da muss ich noch 
was überlegen. Auf dem Eval Board sind 2 Octal Buffer eingesetzt worden, 
wenn ich da die richtigen aussuche sollte ich auch ein Levelshifting 
hinbekommen, also von 5V -> 3,3V.

Macht es eventuell sind, einen weiteren Spannungsregler auf dem 
Erweiterungsboard einzuplanen, der mir die (5,8V) auf 3,3 V regelt?

Was meint ihr, welcher wäre geeignet?

Gruß Jonas

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Jonas Biensack schrieb:
> Macht es eventuell sind, einen weiteren Spannungsregler auf dem
> Erweiterungsboard einzuplanen, der mir die (5,8V) auf 3,3 V regelt?

Wenn die 3.3V nicht zu stark belastet werden, würde ich einfach die vom 
FPGA Board nehmen. "Nicht zu stark belasten" ist zugegebenermassen etwas 
schwammig und lässt sich im Falle eines FPGAs nicht so genau sagen, 
hängt ja auch vom "Füllgrad" und Takt ab (in der ISE gibt es ein Tool 
dafür).

In deinem Fall würde ich aus dem Bauch heraus sagen: nimm die 3.3V vom 
Kit.
(u.U. über ein C - L - C Filter)

Auf meinem Board habe ich einen eignen Regler (3.3V) spendiert, weil 
hier noch ein LED-Treiber (MAX6954) mitdraufsitzt, der u.U. "etwas mehr 
zieht".

> Was meint ihr, welcher wäre geeignet?

Ich hatte mich für einen Linear-Regler endschieden: LT1963. Grund war 
hauptsächlich der Shutdown Pin (der Regler wird erst aktiv, wenn auf dem 
FPGA-Board die 3.3V anstehen). Und das ich noch 2 St. zu Hause 
herumfliegen hatte ...

Gruss Uwe

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Hallo Uwe,

der sieht doch gut aus und vorallem gibt's den auch bei Reichelt :) 
Allerdings in 3 Ausführungen:

Ich würde diesen nehmen:

http://www.reichelt.de/ICs-LT-LTC-/LT-1963-AEQ/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=A216;GROUPID=2913;ARTICLE=81551;START=0;SORT=user;OFFSET=16;SID=12TxJ0sX8AAAIAAGmS-fA5df809f92a81516243dbbd45415ce879#av_tabdata

So nun müsste noch der Opa mit Strom versorgt werden, oder ich nehme 
dafür die 5 Volt vom Stecker (3,3 Volt hab ich da nicht.)...

Bei den Levelshiftern die ich brauche (bidirektional) hab ich bis dato 
erst zwei bei Reichelt gefunden, die aber viel zu lahm waren. Hast du'n 
Tip?
Die ganzen verwirrenden Bezeichnugen machen's einem auch nicht gerade 
einfacher.

Gruß Jonas

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Jonas Biensack schrieb:
> So nun müsste noch der Opa mit Strom versorgt werden, oder ich nehme
> dafür die 5 Volt vom Stecker (3,3 Volt hab ich da nicht.)...

Wenn es keinen besonderen Grund für die 5V gibt, versuche den OPV mit 
3.3V zu versorgen, so er da noch mitspielt :)
Ansonsten nimm einen Rail to Rail OPV der für 3.3V spezifiziert ist.

Dein ADC sollte ja mit 3.3V zurechtkommen (hab das DB nur überflogen).
Ich würde versuchen, den/ die Levelshifter "wegzuoptimieren".

> ... 5 Volt vom Stecker (3,3 Volt hab ich da nicht.)...

Wenn ich grad im richtigen Schematic schau, dann sollest du auf den 
Steckerpins A1 und A2 die 3.3V anliegen haben. (Netz "VCCO_012")

Bei diesem Board sind die 5V am Stecker geschalten, das Problem hast du 
somit nicht (ich hätte seinerzeit besser das S3A-Kit nehmen sollen ...)


Gruss Uwe

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Hm, kann es sein, das du im Schematic die beiden Pinreihen Ax und Bx 
vertauscht hast ? Oder mit Stecker J34 verwechselt ...

Weil B6-B14 (deine ADC Signale)ist alles GND. Ich schätze, du wolltest 
A6-A14 ...

Edit:
Deine Reglerwahl ist ok, ich würde den kleineren im S8 Gehäuse nehmen, 
leider gibt es den bei R...t nicht. SOT223 fällt bei mir durch das 
Raster, wg. fehlenden Shutdown.

Gruss Uwe

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Hallo Uwe,

also für mich bleiben zwei Ansätze:

1.) 0pa353 + Adc mit 5 Volt (wie im Eval Board), dann brauchen wir 
Levelshifter, vielleicht reicht aber auch ein Serienwiderstand um die 
Digitalausgänge des Adc mit dem fpga zu verbinden?
Pro: Meine Schaltungrundlage baut auf 5 V auf, ich müsste  nichts 
ändern, sollte das mit den Serienwiderständen funktionieren.
Contra: Funktion und Dimensionierung der Serienwiderstände müsste 
geprüft werden.

2.)  Opa353(wenn 3,3 V funzt) + Adc mit 3,3 Volt wobei ein LT1963 die 
3,3 Volt bereitstellt. Ein Levelshifter wäre nicht notwendig.
Pro: Verbindung sollte auf jeden Fall funktionieren, stabilere 
Stromversorgung
Contra: mehr Bausteine, Prüfen ob 353 auch bei 3,3 Volt rail to rail 
schafft.

Zum Stecker:

Das mit den 3,3 Volt auf VCCO_12 ist schonmal gut, allerdings verstehe 
ich dass so dass die
Signale vom fpga sowohl auf A als auch auf B anliegen, also immer auf A1 
+ B1 etc.? Oder übersehe ich da was? Sowas prüfe ich aber eigentlich 
nochmal alles genau, wenn ich die Hardware vor mir habe (also die 
Teile), dann wird der Stecker mal schnell durchgepiepst damit auch alles 
stimmt...



Gruß Jonas

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Zum Opa353:

Soweit ich dass Datenblatt verstehe, schafft er es bereits ab 2, 7 Volt 
knapp 10mV vor die Rails, sollte also mit 3,3V gehen oder?

http://www.ti.com/lit/ds/sbos103/sbos103.pdf

Gruß Jonas

von Jonas B. (jibi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zum Stecker nochmal:

Also für mich sieht es wirklich so aus, als wären die fpga pins 
(Beispiel hier: A13) am Stecker A6 und B6?!

Gruß Jonas

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Hallo nochmal,

auf der Sucher nach einem Replacement für Opa681 wie er in dem 
Evalutationsboard genutzt wird, bin ich auf foldgenden IC gestoßen:

http://www.reichelt.de/index.html?;ACTION=7;LA=3;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME=A200%252FDATASHEET_AD_8001.pdf;SID=12TxJ0sX8AAAIAAGmS-fA5df809f92a81516243dbbd45415ce879

Was meint ihr?

Gruß jonas

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Jonas Biensack schrieb:
> Also für mich sieht es wirklich so aus, als wären die fpga pins
> (Beispiel hier: A13) am Stecker A6 und B6?!

Meinst du damit, das A6 und B6 verbunden sind? Das kann man mit einem 
Multimeter recht schnell prüfen ...

Diese Tabelle (für das S3E-Kit gibt es eine ähnliche) fand ich damals 
schon
irgendwie verwirrend.
Im DB des Steckers ist die Belegung aber ganz gut beschrieben, obwohl 
man dies hätte eindeutiger gestalten können.

Z.B. Seite 14, "PCB mounting pattern":
Die ersten beiden Reihen sind "Ax", die beiden hinteren sind "Bx".

Gruss Uwe

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Der AD8001 ist ein HighSpeed OPV - sicher, das du diese Performance 
benötigst? Das ist Layouttechnisch u.U. nicht mehr trivial ...

Der OPA681 (abgekündigt) hat eine Bandbreite von 250MHz, der AD8001 
immerhin 800MHz.

Was genau hast du eigentlich vor ?

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

>Meinst du damit, das A6 und B6 verbunden sind? Das kann man mit einem
>Multimeter recht schnell prüfen ...

Gute Idee ;)...bin dabei

>Der AD8001 ist ein HighSpeed OPV - sicher, das du diese Performance
>benötigst? Das ist Layouttechnisch u.U. nicht mehr trivial ...

Für mich bin ich schon lange im "außertrivialen" Bereich und war auch 
nur ne Idee, die ich beim Studieren des Evaluations Board's hatte. 
Allerdings bräucht man da auch ne duale Spannungsversorgung, hier +/- 5 
Volt. Wenn ich die aus dem Stecker zapfen wollte, müsste ich wohl zwei 
weiter Spannungsregler einplanen... Dann noch die "erweiterterten" 
Anforderungen ans Layout, mh... besser ist glaub ich erstmal kleine 
Brötchen backen.
Also bleiben wir beim guten alten Opa (meinen hab Gott selig).

Gruß Jonas

von Jonas B. (jibi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Uwe,

>Was genau hast du eigentlich vor ?

ich hab dir mal ein Bild angehängt, von meinem treuen Kollegen und dem 
Osci was er mir geschenkt hat. Das Ding tut's echt, hat allerdings keine 
Speicherfunktion :(.
Mit dem Thema sich beschäftigend, hab ich dann mit meinem geliebten 
Xplain Board hantiert und ein kleines DSO programmiert mit externem 
SDRAM, mh.. was soll ich sagen... viel speicher aber ewig langsam ;)...

Aber da war doch noch das fpga board, welches ich mir mal zulegte...
Desen Handbuch studierend, viel mir leider gleich auf, dass die max. 
Samplerate des ansässigen ADC's nicht viel höher, als auf dem xplain 
Board ist.
Problem erkannt Gefahr...eh...

So nun entwickle ich also einen "DSO Core" (Oha...hoffentlich liest das 
Lothar nicht) für mein Spartan Board. Was geht da ab bis dato:
-Verbindung zwischen "Core" und Pc steht, -> Pc kann Befehle an fpga 
schicken:
-BRAM auslesen (da werdem die Samples vom Adc dann gespeichert)
-Clock für Adc einstellen

Wo bin ich bei:
-Triggervalue einstellbar machen
-Dieser Thread :)
-Mal ein alpha version erstellen, die man uppen kann.

Gruß Jonas

SORRY FÜR DIE BILDGRÖSSE, WAR EIN VERSEHEN...;(

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Hallo Jonas,

ein Eigenbau DSO - sehr schönes, wenn auch recht anspruchsvolles 
Projekt! :)

Hatte mal so eine ähnliche Idee - ich hätt gern was zum Analysieren/ 
Decodieren einfacher serieller Signale/ Protokolle (I2C, SPI, UART, CAN, 
1-Wire, etc.) im Bereich bis etwa 50MHz. Das ist zwar als Option bei 
vielen Ozsis nachrüstbar, aber halt zu exorbitanten Preisen (und meist 
sind 2 Optionen zu erwerben)

Im Moment (d.h. wenn mal Zeit ist) bastle ich noch an einer 
TFT-Ansteuerung herum, funktioniert erstaunlicherweis sogar (VHDL 
Newbie), wenn auch noch schnarchlangsam ...

Gruss Uwe

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

"Gude Uwe",

(wie man in Hessen sagen würde :)),

Mh... ich hab da mal einen kleinen LA auf Basis Xplain Board 
programmiert, war allerdings ein Wochendprojekt + Nachlauf. Burst Mode 
läuft da mit maximal 1 MHz + externer Ram, also 8 MByte Speicher ins. 
.Pc Software + Avr Kramms alles Status = "pre alpha".  Gebe ich aber 
gerne weiter...

So ne Idee: Die Grundfunktionen, eines DSO's und einen LA's sind 
eigentlich ziemlich gleich. Man hat eine Samplingrate, eine 
Samplingtiefe, man muss Trigger konfigurieren etc. Da fällt mir doch 
auf, dass viele
Funktionen sich gleichen, man könnte evtl. ein gemeinsames Interface 
entwickeln?
...
Alles stabil machen, was Übertragung PC <-> Fpga_ram ausmacht, sowie 
eine solide Triggerschaltung wie auch Clockquelle konfigurierbar machen.

Fertige Projekte sollte man als Denkhilfe beachten(denk ich?! ;) ):

http://www.sump.org/projects/analyzer/


Gruß Jonas

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Sammelstelle für Eagle-Bibliotheken: 
Beitrag "Austauschplattform für Eagle-Bibliotheken"

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

>Sammelstelle für Eagle-Bibliotheken:
>Beitrag "Austauschplattform für Eagle-Bibliotheken"

Und weiter?

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

...für das Schmankerl

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Aso :)
Nur ich hab ja eher einen Link zur einer eagle-lib?! Kein einzelnes 
Bauteil, das da rein zu frimmeln hab ich gerade kein Bock ;( Bei akuter 
Langeweile werd ich mich dem Thema aber bestimmt nochmal wenden....

Sorry.

Gruß Jonas

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Moin Jonas,

interessanter Link ! Die Sache mit dem LA bleibt auf jeden Fall auf 
meiner
Liste. Vorher sind noch einige andere Sachen "abzuhaken"(PLASMA
Prozessor...), sonst bleibt alles halbfertig :)

Ein noch unbestücktes xmega-Testboard dümpelt bei mir zu Hause auch noch
herum ...


Gruss Uwe

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Moin Uwe,

gibt's für den Plasma Processor auch nen C / C++ Compiler? Oder darf man 
seinem Sprachschatz um einen weiteren Assemblerdialekt erweitern? Ich 
hantier gerade mit ZPU rum, muss erstmal die Toolchain installiert 
bekommen... Cygwin lässt grüßen.

Gruß Jonas

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Jonas Biensack schrieb:
> gibt's für den Plasma Processor auch nen C / C++ Compiler?

Ja nun, genau hier hab ich so meine Probleme, das geht wohl über GNU/ 
GCC ...
Ich bin leider kein Freund der Kommandozeilentools.

> Oder darf man seinem Sprachschatz um einen weiteren Assemblerdialekt
> erweitern?

Die Architektur des PLASMA beruht wohl auf MIPS.
Schau mal hier vorbei:

http://opencores.org/project,plasma

Ehrlich gesagt, ich schwanke immer noch zwischen MicroBlaze und PLASMA.
Und obwohl mich die Toolchain für den MB "einige Cent" kosten werden, 
tendiere ich i.M. in diese Richtung ...

Gruss Uwe

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

>Ja nun, genau hier hab ich so meine Probleme, das geht wohl über GNU/
>GCC ...
>Ich bin leider kein Freund der Kommandozeilentools.

Ist ja quasi Standart ;) Es gibt im Netz mit Sicherheit fertige ubuntu 
images, die alle notwendigen Tools schon installiert haben. Die dann in 
ne VM geschmissen und man könnte  sich schon mal das ewige Konfigurieren 
und Pakete nach installieren sparen.

>Ehrlich gesagt, ich schwanke immer noch zwischen MicroBlaze und PLASMA.
>Und obwohl mich die Toolchain für den MB "einige Cent" kosten werden,
>tendiere ich i.M. in diese Richtung ...

Ich meine in der neusten ISE (13.4) Version ist ein Microblaze core 
dabei, wohl aber abgespeckt (kein externes Ram etc.) Schau dir dass doch 
mal an, kannste bestimmt ein paar Cent noch sparen ;)

Gruß Jonas

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Jonas Biensack schrieb:
> Ich meine in der neusten ISE (13.4) Version ist ein Microblaze core
> dabei, ...

Ohja, ich weiss ;) Hatte mal einen Fred dazulaufen ...
Im Endeffekt komme ich um den "grossen" MB nicht herum (brauche ext.RAM 
= VideoRAM + Programm + Data, das läuft i.M. nur als BlockRAM), aber als 
"SDK Ersatz" könnte man evt. mit Eclipse arbeiten, das ist afaik frei.

Gruss Uwe

von Uwe N. (ex-aetzer)


Lesenswert?

Jonas Biensack schrieb:
> Die dann in ne VM geschmissen ...

Vergessen zu erwähnen: das wollte ich mir ersparen, sowas ähnliches muss 
ich z.Z. machen, wenn ich unter W7 mit PicoBlaze was machen möchte.

von Jonas B. (jibi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Uwe,

hab mich noch mal mit dem Layout beschäftigt, muss noch zwei drei 
Signale routen, sind aber Kleinigkeiten. Ich habe jetzt zwei 
Groundflächen, einmal für die analoge sowie für die digitale Seite. Nun 
die Frage, wo verbinde ich die zwei Flächen am besten?

Grüße Jonas

von Jonas B. (jibi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eh,
keine Ahnung warum das PDF so unleserlich geworden ist, hab noch mal ein 
Ripup der Groundflächen gemacht und angehängt?!

Gruß Jonas

von robert (Gast)


Lesenswert?

Krasse sachen.... also ich bin noch ganz am Anfang und versteh hier noch 
recht wenig .. aber das kommt ja evt auch noch. Sagmal wo arbeit ihr 
denn , wenn ihr so nen wissen habt ? @ jonas und uwe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.