Guten Tag, ich hab zwei Tianma Displays hier liegen und würde diese gerne mit dem STM32 ansprechen. Ich hab noch nie was mit Displays am STM32 gemacht. Mein Eval Board von Keil hat zwar eins von Ampire aber benutzt habe ich es nie. Der Controller des Tianma TM035PDW01 ist ein ILI9481. und der vom Tianma TM035PDH03 ist ein HX8357C.
(zu früh auf absenden geklickt.) habt ihr eine Idee? Gruß Hirose
Hirose schrieb: > habt ihr eine Idee? Ja, der erste Ansatz zur Lösung deines Problems wäre folgender: Die Ausformulierung einer konkreten Frage. Kein Mensch weiß, was dein Problem ist (SW/ HW - beides ?). Gruss Uwe
Diese Displays haben eigenes Videoram und ein CPU-Interface, das Du ohne Probleme an das EBI des STM32 anschließen kannst. Beachte aber, dass erst die 144-Pin Typen alle EBI-Pins herausgeführt haben. Dein größtes Problem dürfte die Beschaffung des 0.3mm Pitch Folienleitersteckers sein. Und ja, Du solltest tunlichst das EBI nutzen. Die Ansteuerung per GPIO macht das ganze deutlichst langsamer. Der Rest ist dann nur noch das Setzen von Registerwerten gemäß Controller-Datenblatt. Für die Hintergrundbeleichtung nimmst Du am besten einem mehrkanaligen White LED Driver, wie sie zB von TI angeboten werden. fchk
Ah ok gut zu wissen vielen dank für den EBI Tipp!! Ich hab nämlich hier nur ein STM32F1 und F4 mit 100pin als Breakoutboard. Dann werde ich mal das gleiche mit einem 144pin'er machen. Gibts da vielleicht eine Grundschaltung für den STM32F4 für Eagle irgendwo? Den Stecker habe ich sogar gefunden FH26-45S-0.3SHW(05) (Lib angefügt). Mit dem EBI habe ich nie gearbeitet ich schau mal ob ich was finde. Als Driver für die LED'S hab ich an den hier gedacht: http://www.st.com/internet/com/TECHNICAL_RESOURCES/TECHNICAL_LITERATURE/DATASHEET/DM00022806.pdf STLA02 von ST wie ich das verstanden habe benötigt die Backlightunit 20mA und 3,2V oder pro LED 20mA (das wären ja 6x20mA) Vielen Dank nochmal fchk
@UWE Fragenkatalog: - EBI Ansteuerung des Displays mit einem STM32 (aus erstem Post) - White LED Driver 6x20mA oder 1x20mA (aus neusten Erkentnissen)
@ Hirose: > - EBI Ansteuerung des Displays mit einem STM32 (aus erstem Post) Ich kenn die STM32 nicht. Habe meine TFTs "nur" mit einem FPGA angesteuert. Eine Frage ist das aber wieder nicht ... Wenn es dir nicht auf Geschwindigkeit (z.B.Video) ankommt, dann nutze die serielle Schnittstelle des Displays. Ist einfacher und du kannst für deine ersten Versuche das vorhandene Board nutzen. > - White LED Driver 6x20mA oder 1x20mA (aus neusten Erkentnissen) Dein Backlight Treiber hat eine ungünstige Bauform; es sei denn, du lässt bestücken oder beherrscht deinen Pizza-Reflow Ofen gut. Der STLA02 möchte die LEDs gerne in Serie geschaltet vorfinden, die im Display verbaute Beleuchtung ist aber parallel. (Hab das DB nur überflogen) Schau mal bei Linear Technology vorbei. Die haben eine nette Parametrische Suchfunktion, hier findet sich fast immer was. Gruss Uwe
Ich würde ein Menü auf dem Display anzeigen und Messwerte (Druck). Ich brauch keine 2D/3D Peformance. Danke für den Tipp bei linear, ich schau da mal vorbei. Gruß! (Für einen EBI Code Example wäre ich dennoch sehr dankbar, falls jemand mal damit gearbeitet hat.)
Hirose schrieb: > Gibts da vielleicht eine Grundschaltung für den STM32F4 für Eagle > irgendwo? Schau Dir es bei Olimex und Konsorten ab, wie die das machen. Außerdem: Du hast Dir von ST - das Datenblatt zu Deinen Controllern - das Reference Manual - die Appnotes - die Peripheriebibliotheken heruntergeladen? Zusammen solltest Du alle erforderlichen Infos haben. Du schließt das Display dann wie ein SRAM oder NOR Flash an. DB0-DB15 an D0-D15 des EBI/FSMC, D16/D17 bleiben unbenutzt, /WR und /RD an nWE und nOE, /CS an nE[1], RS an A0. Die Resetleitung des Displays bedienst Du über einen GPIO-Pin. Am Display stellst Du IM[2:0]=010 "DBI TYPE-B 16-bit" ein. Dann hast Du zwei Adressen, eine mit A0=0 fürs Indexregister, eine mit A0=1 fürs Datenregister (indirekte Adressierung). Du darfst nur 16-Bit Zugriffe machen. Das wars. Das ist die schnellstmögliche Anbindung der Displaycontroller an den Prozessor. Die Initialisierungssequenzen holst Du Dir aus den Datenblättern der Controllerchips. > Als Driver für die LED'S hab ich an den hier gedacht: > http://www.st.com/internet/com/TECHNICAL_RESOURCES/TECHNICAL_LITERATURE/DATASHEET/DM00022806.pdf Ungeeignet. Ich dachte eher an sowas wie TPS60250 oder TPS60252 oder so. fchk
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.