Hallo! Das ist hier eine Thred wo man kann beschreiben seine oder ihre Fehler. Vieleicht man möchte mittleilen über eine viel Zeit verlorene Angelegenheit. Oder eine besonders interessannte Fehler. Ich habe benutzt Lüsterklemen, damit ist schnell habe ich husch verbunden. Aber dann Fehler suchen viel Zeit verloren. Habe ich nur Isolierung geschaubt. Zut!
:
Verschoben durch Moderator
Hier habe ich so etwas noch nicht gesehen. In Fingers Welt gibt es auber Threads "Ärgernis der Woche" und "Keine gute Idee" und in denen sind regelmäßig ähnliche Berichte. http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1663923&r=threadview&t=3508053&pg=128 http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1663923&r=threadview&t=3818553&pg=117
Dankeschön für Deine Beitrag. Vielleicht Du möchtest eine Fehler spenden fur hier? Mein Fehler ein bischen langweilig aber als ich habe bemerkt war ein große Sache. Habe ich mir an mein Kopf geklatscht. Alors..
Hybrid ICs kann man nicht, auch nicht für sehr kurze Zeit ohne Kühlkörper betreiben.
Meine Katze hat das Mikrofon verschluckt. Jetzt muss ich sie immer bei Aufnahmen mitnehmen. Das war ein grosser fehler. http://www.youtube.com/watch?v=1avZCw3jrU4
Diplomtroll schrieb: >> Les Almands > > aua! Mann, das war ein gespendeter Fehler. Diplom-Klugscheisser.
Bitte nicht Spam. So eine Thred bestimmt kann haben Wert wenn viele Fehler nicht selbst machen müssen. Einmal ich habe Schreibbefehl geschickt an SD Karte und dann Paket von Daten und dann ich habe mit Kartenleser überprüft und nie war reingeschrieben. Dann.. Putain de merde! Habe ich vergessen nach Sendung Paket von Daten Takt weiter pulsen bis SD innen fertig reingeschrieben.
Deutschsprach schwersprach. http://www.youtube.com/watch?v=vcAN-Efb57I Habe mal nen NIMH-Akkupack überlastet -> Bumm.
Bastler schrieb: > Deutschsprach schwersprach. Stimmt. Also transsetzen wir mal: &KUNZderkann'z schrieb: > ...ma cherie, mais c'est trop fort ! Alors, das heißt: Meine Kirsche, Mais ist sehr hart!
Fehler? Da kann man anfangen und gar nicht mehr. Zum Beispiel Beitrag "Wiederstand und Standart zensieren" Zwei Fehler, die mir passiert sind, als ich nach langer Assemblerzeit mal wieder C(++) programmiert habe: In Assembler braucht man Semikola nur für Kommentare. Also schön viele Zeilen in C++ geschrieben und kompiliert. Bei hundert Fehlermeldungen, dass ein Semikolon fehlt, wurde das Compilieren abgebrochen. Nach dem Umstieg von Assembler auf C auf dem AVR habe ich ewig rumprobiert, wie man in C den Stackpointer initialisiert. SPH=HIGH(RAMEND), SP=RAMEND, SPH=RAMEND/256, #include<avr/stack.h>… ging alles nicht. Als es mir dann eingefallen ist, war ich froh, hier nicht nachgefragt zu haben… Und natürlich der beliebte Fehler: Ich habe ein kleines Programm geschrieben, um etwas zu berechnen und habe es ohne zu testen am Stück programmiert. Drei Compilerfehler gab es, aber sonst lief es. Um zu testen, ob es auch richtig rechnet, habe ich von Hand gerechnet und dann das Programm rechnen lassen. Natürlich war das Ergebnis falsch. Wäre ja auch zu schön, wenn man auf Anhieb etwa 200 Zeilen richtig programmiert. Also den Fehler gesucht und gesucht. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass ich mich von Hand verrechnet hatte und mein Programm wirklich auf Anhieb fehlerfrei war. War aber auch nur ein kleines Programm.
Oh! Isch 'abe der Fehler immer von 'and gemacht und misch gewündert, das Fehler immär widerkömt! Mite de Ordinateur, kan isch Fehlär automatisirän, is besär!
Dussel schrieb: > Fehler? Da kann man anfangen und gar nicht mehr. Zum Beispiel > Beitrag "Wiederstand und Standart zensieren" > > Zwei Fehler, die mir passiert sind, als ich nach langer Assemblerzeit > mal wieder C(++) programmiert habe: > In Assembler braucht man Semikola nur für Kommentare. Also schön viele > Zeilen in C++ geschrieben und kompiliert. Bei hundert Fehlermeldungen, > dass ein Semikolon fehlt, wurde das Compilieren abgebrochen. > > Nach dem Umstieg von Assembler auf C auf dem AVR habe ich ewig > rumprobiert, wie man in C den Stackpointer initialisiert. > SPH=HIGH(RAMEND), SP=RAMEND, SPH=RAMEND/256, #include<avr/stack.h>… ging > alles nicht. Als es mir dann eingefallen ist, war ich froh, hier nicht > nachgefragt zu haben… > > Und natürlich der beliebte Fehler: > Ich habe ein kleines Programm geschrieben, um etwas zu berechnen und > habe es ohne zu testen am Stück programmiert. Drei Compilerfehler gab > es, aber sonst lief es. Um zu testen, ob es auch richtig rechnet, habe > ich von Hand gerechnet und dann das Programm rechnen lassen. Natürlich > war das Ergebnis falsch. Wäre ja auch zu schön, wenn man auf Anhieb etwa > 200 Zeilen richtig programmiert. Also den Fehler gesucht und gesucht. > Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass ich mich von Hand verrechnet > hatte und mein Programm wirklich auf Anhieb fehlerfrei war. War aber > auch nur ein kleines Programm. Warum du tust das? Bei mir ich habe kleine von Versehen Fehler geschrieben aber du machst public eine Demontage wenn du scheibt von deine Mangel von Intelligenz. Das vielleicht Fehler von Vergangenheit, du gewinnt Wissen, aber intellektuele Fähigkeit von Auffassung wenn einmal tres mal die bleibt tres mal. Dussel schrieb > Dussel brauchst du nicht schreiben extra
Dussel schrieb: > Ach komm. Das ist jetzt etwas zu offensichtlich. Früher ich hatte benutzt eine Stk200. Haben Kanda die bei 28 Pin AVR mit AD Fassung Aref und Agnd vertauscht bei Platine. Auch wenn ich habe gefunden Fehler ich das konnte nicht glauben. Dann ich habe in internet gesucht und da ich habe auch gefunden wo Leute das haben geschrieben. Ich habe noch kann ich nachprüfen.
Einmal natürlich ich habe vergessen in Quellcode eine von zwei Laufvariable auf 0 setzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.