Habe 74er-Logik-ICs (nix mit LS, HC, etc.) aus den 1970ern und 1980er aus alten Bastelbeständen ausgegraben. Die ICs sind unbenutzt, haben aber angelaufene Anschlüsse. Evtl. kann jemand diese antiken Miniheizkörper noch sinnvoll zur Reparatur von Altgeräten einsetzen. Gegen glaubhaften Nachweis einer Spende (z.B. eingescante eigene Spendenquittung ab dem 05.04.2012) in beliebiger Höhe an eine gemeinnützige Organisation (Ärzte ohne Grenzen, Rotes Kreuz oder auch örtlicher Kindergarten usw.) übernehme ich gerne auch die Versandkosten. Spendende Interessenten werden bevorzugt. Bei Interesse bitte PN an mich mit Angabe von Anzahl und Typ. Anzahl Typ 20 7400 1 7407 10 7408 5 7410 5 7420 4 7421 3 7425 8 7430 4 7432 3 7442 9 7474 5 7475 5 7481 5 7490 5 7492 3 7497 2 74121 2 74123 8 74132 10 74164 2 74180
Konrad S. schrieb: > Bei Interesse bitte PN an mich mit Angabe von Anzahl und Typ. > > Anzahl Typ > 20 7400 > 1 7407 > 10 7408 > 5 7410 > 5 7420 > 4 7421 > 3 7425 > 8 7430 > 4 7432 > 3 7442 > 9 7474 > 5 7475 > 5 7481 > 5 7490 > 5 7492 > 3 7497 > 2 74121 > 2 74123 > 8 74132 > 10 74164 > 2 74180 Wäre das nichts für die Wanderkiste? Beitrag "Die große Wanderkiste elektronischer Bauteile - Projektidee !"
-_- schrieb: > Wäre das nichts für die Wanderkiste? Nein, das ist zu speziell. Das würde ich als Empfänger der Kiste eher als Schrott-Entsorgung auffassen. Für Neu-Designs kann man die 74er echt nicht mehr empfehlen. :-) Ich lass das hier einfach mal eine Weile stehen. Wenn sich keiner dafür interessiert, dann geht es mit dem nächsten Elektroschrott zur Entsorgung.
also ich hätte interesse. Mir geht es primär darum einfache Logikschaltungen zu bauen, dafür sollten die sehr gut geeignet sein!
clemens kruse schrieb: > also ich hätte interesse. Mir geht es primär darum einfache > Logikschaltungen zu bauen, dafür sollten die sehr gut geeignet sein! Nein, die sind dafür nicht geeignet, weil sie zuviel Strom brauchen. Macht nur Sinn zur Reparatur alter Geräte. Aktuell am Markt erhältliche Logik-ICs sind dafür besser geeignet, z.B. 74HCxx. Da kannst du auch alle Typen bekommen. Die 74xx sind nicht überall und dann nur zu horrenden Preisen zu bekommen. Die Zusammenschaltung von 74xx mit 74HCxx usw. ist auch nicht ganz einfach. Ich rate dir davon ab. Sollte sich bis Ende nächster Woche kein entsprechender Interessent melden, dann kannst du sie gerne haben. Ich würde mich dann bei dir per PN melden, ist das OK?
Konrad S. schrieb: > Nein, die sind dafür nicht geeignet, weil sie zuviel Strom brauchen. > Macht nur Sinn zur Reparatur alter Geräte. Aktuell am Markt erhältliche > Logik-ICs sind dafür besser geeignet, z.B. 74HCxx. Da kannst du auch > alle Typen bekommen. Die 74xx sind nicht überall und dann nur zu > horrenden Preisen zu bekommen. Die Zusammenschaltung von 74xx mit 74HCxx > usw. ist auch nicht ganz einfach. Ich rate dir davon ab. Warum sollten die für einfache Schaltungen nicht geeignet sein? Mit sowas haben die Älteren unter uns angefangen (ich ja auch) und natürlich auch mit einfachen Schaltungen. Ich habe mit sowas sogar meinen ersten Computer gebaut (geht noch heute), LS, HC, HCT und ähnlich "neumodisches Zeugs" gab es ja noch nicht. Old-Papa
Old Papa schrieb: > Mit > sowas haben die Älteren unter uns angefangen ja stimmt aber als dann die cmos4000er serie verfügbar wurde hab ich nur noch damit gebaut . man muste bis 12v nicht stabilisieren und die stromaufnahme war schön gering. zudem ist die cmos4000er serie recht störfest. mfg
dolf schrieb: > Old Papa schrieb: >> Mit >> sowas haben die Älteren unter uns angefangen > > ja stimmt aber als dann die cmos4000er serie verfügbar wurde hab ich > nur noch damit gebaut. Man muste bis 12v nicht stabilisieren und die > stromaufnahme war schön gering. Zudem ist die cmos4000er serie recht > störfest. Ja, vor allen letzteres sorgt dafür, das ich diese Logigfamilie Neulingen empfehlen würde. Wenn man mit 74ern beim Aufbau nicht hundertprozentig aufpasst, führt das gern zu Problemen. Gerade für Anfänger halte ich die 4000er auch für besser als die moderneren 74H.... Bausteine. Gruss Harald
Old Papa schrieb: > Mit > sowas haben die Älteren unter uns angefangen Na, was denkst du, woher die Teile stammen? ;-) Aber du erinnerst dich sicher auch an die Sache mit dem Fan-Out von z.B. 74LSxx nach 74xx?
Konrad S. schrieb: > Habe 74er-Logik-ICs (nix mit LS, HC, etc.) aus den 1970ern und 1980er > aus alten Bastelbeständen ausgegraben. > Anzahl Typ > 20 7400 > 1 7407 Einzig der 7407 könnte mich da interessieren, da er 30V/40mA treiben kann. Aber für ein IC lohnt sich das versenden nicht. Gruss Harald
Thomas der Bastler schrieb: > Schade, dass keine 74141 dabei ist... Nimm den 7442 und schalte ein paar billige Hochspannungs- transistoren dahinter. :-) Gruss Harald
Die Liste von oben wird noch erweitert: Anzahl Typ 2 74100 3 74150 1 74154 2 74181
Old Papa schrieb: > Konrad S. schrieb: >> Nein, die sind dafür nicht geeignet, weil sie zuviel Strom brauchen. >> Macht nur Sinn zur Reparatur alter Geräte. Aktuell am Markt erhältliche >> Logik-ICs sind dafür besser geeignet, z.B. 74HCxx. Da kannst du auch >> alle Typen bekommen. Die 74xx sind nicht überall und dann nur zu >> horrenden Preisen zu bekommen. Die Zusammenschaltung von 74xx mit 74HCxx >> usw. ist auch nicht ganz einfach. Ich rate dir davon ab. > > Warum sollten die für einfache Schaltungen nicht geeignet sein? Mit > sowas haben die Älteren unter uns angefangen (ich ja auch) und natürlich > auch mit einfachen Schaltungen. Ich habe mit sowas sogar meinen ersten > Computer gebaut (geht noch heute), LS, HC, HCT und ähnlich "neumodisches > Zeugs" gab es ja noch nicht. > > Old-Papa Naja, schauen wir mal in das TTL-Handbook. Das bescheidenste daran ist der Fan-Out z.B. ;) Also bei den heutigen Preisen von einfachen Logik-ICs sollte sich wirklich niemand mehr mit TTL herumschlagen muessen ;) Greets, Michael
Michael G. schrieb: > sollte sich wirklich niemand mehr mit TTL herumschlagen Ja, genau! Deshalb sag ich, dass die ICs nur für Reparaturzwecke taugen. Oder eben für den Schrott.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.