Forum: PC Hard- und Software von/auf Win 3.11 zugreifen


von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

weiß jemand zufällig (und ich meine WISSEN, nicht glauben) wie man am 
einfachsten eine Datei auf eine Windows 3.11 Rechner bekommt

am win 3.11 soll möglichst wenig ein-/umgestellt werden müssen
(man kann vor allem nichts nachinstallieren..)

gedacht hätte ich mir, ein virtuelles z.b. Windows 95/98/XP? auf ein 
Notebook und per virtueller-Bridge ans netzwerk anbinden

geht das ?

protokoll war "fürher" eher IPX/SPX oder ?
oder funktioniert netbios/beui wie auch immer das hieß, alleine auch?


würdet ihr eher vom win 3.11 auf ein network share zugreifen
und anders herum?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Diskette??

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

ok, hab ich vergessen

gibt es z.Z. nicht, am win 3.11

müsste ich nachschauen, ob man eines anschließen kann,

lieber wäre mir aber über Netzwerk...

von Carsten W. (eagle38106)


Lesenswert?

Moin!

Wenn die Kiste kein Netzwerk hat, kann man z.B. Norton Commander nehmen 
und ein paralleles oder serielles "Überbrückungskabel" und darüber 
Dateien hin- und herkopieren. Habe ich mal vor vielen, vielen Jahren mit 
3.1 und 98SE gemacht.

Heute kann man das mit Total Commander machen: 
http://www.ghisler.com/download.htm. Dort gibt es auch noch eine 16-Bit 
Version für 3.11 zum herunterladen.
Stichwort: PORT Connection to another PC

Gruß
Carsten

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Nullmodem-Kabel + Terminal-Programm? Oder, wenn's schneller gehen soll, 
dieses 4-Bit-je-Richtung-Parallelportkabel? Total Commander unterstützt 
das, wenn ich mich recht entsinne, von Windows 3 bis heute.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

wie schon geschrieben: Nullmodemkabel und Terminalprogramm.
terminal.exe müßte eigentlich beim 3.11 dabei sein, welche Protokolle 
das konnte, weiß ich nicht mehr.
Für eine Datei reicht aber selbst X-Modem, wenn es kein Z-Modem kann.

Auf der Zielseite eben Hypertterminal oder wenn TeraTerm oder Putty im 
Terminalmode.

Parallelport erfordert Zusatzprogramme auf beiden Seiten und eine echte 
Parallelschnittstelle und echten Hardwarezugriff auf den Port am 
Zielsystem, also einen echten Win3.11/Win95/Win98-Rechner auf der 
Zielseite.

Gruß aus Berlin
Michael

von Gunther L. (what)


Lesenswert?

Uiuiui, da werden Erinnerungen wach.

Von der Sache benötigst du nicht einmal die Terminalprogramme. Es 
reicht, die reinen Übertragungsprotokolle auf jeder Seite zu starten.

shareware:
http://www.omen.com/dosd.html

download:
dsz port <port> rz -rr

upload:
dsz port <port> sz <datei>

sollte funktionieren... vielleicht noch ein bischen Geschwindigkeit und 
Flusskontrolle einstellen. Sollte in der beiligenden Doku stehen.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Es gibt da IDE--->SD oder IDE--->CF Adapter.
Da kannst du bequem die Speicherkarten zur Übertragung nehmen. Besorge 
aber kleine ca.32 Megabyte, damit das WIN3.11 damit zurecht kommt.
Es geht aber nur im ausgeschaltetem Zustand!

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> weiß jemand zufällig (und ich meine WISSEN, nicht glauben) wie man am
> einfachsten eine Datei auf eine Windows 3.11 Rechner bekommt

Diskette aka Floppy-Disk.

Oder über Netzwerk. Siehe dieser Thread:

Beitrag "Wie kann ich auf die Festplatte C , sowie Drucker von Win7 unter Win2000 und Win3.11 ohne Passwort z"

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> weiß jemand zufällig (und ich meine WISSEN, nicht glauben) wie man am
> einfachsten eine Datei auf eine Windows 3.11 Rechner bekommt

Netzwerk. Eher vom Windows 3.11 auf einen anderen Server zugreifen als 
andersherum.

Wenn es nur um einen einmaligen Kopiervorgang geht: Platte ausbauen, mit 
USB-Adapter an anderen Rechner anschließen, umkopieren.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Glaskugelfrage:
Auf welcher Hardware läuft denn das?
Ist es ein einfaches WIN3.11 oder WIN f. Workgroup?
CD-Laufwerke gab es ja auch schon dafür.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

wegen der Glaskugel:

hardware: irgend ein industrie/klein-motherboard (eher so notebook 
mäßig)


parallel steht nicht zu verfügung, seriell könnte klappen


alles was irgendwie mit anschließen am FDD oder HDD port zu tun hat, 
möchte ich vermeiden

der tip mit shareware installieren find  ich ... lustig..
vielleicht mal KURZ drüber nachdenken...



>einfaches WIN3.11

sowas gab es nicht

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:

> protokoll war "fürher" eher IPX/SPX oder ?

Entweder dies...

> oder funktioniert netbios/beui wie auch immer das hieß, alleine auch?

...oder dies als natives NetBIOS. Das ist aber mittlerweile ziemlich 
tot, nur die TCP/IP-Version davon existiert noch in SMB/CIFS.

> würdet ihr eher vom win 3.11 auf ein network share zugreifen
> und anders herum?

Weder noch. Wenn das öfter benötigt wird, dann einfaches TCP/IP ohne 
Shares zum laufen kriegen und seitens des Clients sowas wie FTP bemühen 
um auf einen FTP-Server zuzugreifen.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

>Das ist aber mittlerweile ziemlich
>tot,

deshalb die idee mit dem virtuellen Win95

oder AB wann war es TOT ??

die Problematik ist, dass ich mit "boardmitteln" auskommen möchte

(TCP/IP am win 3.11 müsste man nachinstallieren, oder ?)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:

> oder AB wann war es TOT ??

Soweit ich mich erinnere war natives NetBIOS in Win2000 noch enthalten, 
starb mit Win2003.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> (TCP/IP am win 3.11 müsste man nachinstallieren, oder ?)

Ja aber problematischer sind die Kartentreiber welche in config.sys und 
autexec.bat eingebunden werden müssen.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Robert L. schrieb:
> am win 3.11 soll möglichst wenig ein-/umgestellt werden müssen
> (man kann vor allem nichts nachinstallieren..)

Ist IPX/SPX schon drauf? Meines Wissens musste auch das nachinstalliert 
werden.

Windows XP (nur die 32-bit Version) unterstützt IPX/SPX siehe:

SO WIRD'S GEMACHT: Eine PC-Direktverbindung mit Windows XP Home Edition 
einrichten (TEIL 7)

Quelle: http://support.microsoft.com/kb/814987/de

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin jetzt mal böse... ;-)
in der Zeit, die hier Vorschläge gemacht werden, die Zutaten 
zusammengesucht, der Kram irgendwie in Gang gebracht wird (Shareware, 
Netzwerk usw.), hätte ich schon ein Nullmodenkabel gelötet und das ganze 
Win3.11 auf einen anderen Rechner kopiert, selbst mit nur 38400.

Gruß aus Berlin
Michael

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

@Michael

danke (die idee mit null-modem kabel, kam eh auch schon von anderen)
und ist vermutlich die einfachste

ICH bin nur nicht drauf gekommen (vermutlich auch wegen fehlendem 
seriellen port am notebook, ..)

usb-serial converter und nullmodem kabel hab ich, werde ich also wohl 
testen

von Konrad S. (maybee)


Lesenswert?

Nur mal so, aus Neugier: Was macht man denn heutzutage noch mit einem 
Win3.11? Eine alte EUMEX konfigurieren?

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

ich weiß leider nicht mehr, ob Terminal von W3.11 Z-Modem drin hat, wenn 
ja nimm das. X-Modem mit 19200 8N1 kein Hardware-Handshake sollte auch 
in jedem Fall klappen, ist leider auf Grund der simplen Prüfsumme nicht 
so zuverläassig...

Gruß aus Berlin
Michael

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> ich weiß leider nicht mehr, ob Terminal von W3.11 Z-Modem drin hat

Hat es nicht.

von Proxxon (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit dieser Methode Interlink und Interserver von MS-DOS?

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0500/onlinefaq.php?h=tip0791.htm

Windows 3.x ruft Windows 95 und umgekehrt

"Um mit Windows 3.x eine Verbindung zu Windows 95 herzustellen, sind die 
inzwischen fast in Vergessenheit geratenen Programme Interlink und 
Interserver von MS-DOS Version 5.0 - sozusagen die Urahnen der 
PC-Direktverbindung - einzusetzen. [...] in Sachen 
Übertragungsgeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit sind die beiden 
16-Bit-Treiber nach wie vor das Nonplusultra - und lassen selbst die 
aktuellste DFÜ-Netzwerksoftware weit hinter sich. Dieses Teiberpaar 
wurde bisher über alle DOS -Versionen hinweg bis hin zu Windows 95 mit 
ausgeliefert. Allerdings ist diese Software in letzterem Fall gut auf 
der CD-ROM im Verzeichnis \OTHERS\OLDMSDOS versteckt. ..."

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

>>einfaches WIN3.11

>sowas gab es nicht
Natürlich gab es das! Dies war ohne Netzwerk.
Mit WIN 3.11 f. Workgroup kann man leicht TCP/IP oder auch IPX/SPx 
machen.
Man muß nur die Netzwerkkarte zum laufen bringen. Damals ging das noch 
nicht automatisch.
Aber die Glaskugel ist immer noch trübe. Kannst du nicht mal die 
Schnittstellen nennen oder wie das Teil heist?
Hat es vielleicht einen PCMCIA Schacht?
Hier:
http://www.win31.de/board/showtopic.php?threadid=469
oder mit Laplink:
http://www.win31.de/board/showtopic.php?threadid=223

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

erste Wahl ist TCP/IP nachzuinstallieren. Dann kann man den PC ganz 
normal im Netzwerk benutzen, auf Server zugreifen und im Prinzip sogar 
im Internet surfen.

Geht das nicht, kann man auf einem heutigen PC versuchen IPX 
nachzurüsten, dann können wenigstens die 2 miteinander.

NetBEUI gibt es nicht mehr, angeblich kann man es noch bis XP 
installieren, habe ich aber nie probiert, es wird bei der Installation 
nicht angeboten und da es nicht routbar ist wäre es auch von geringem 
Wert.

Alles andere sind umständliche Notlösungen. Man kann natürlich eine 
Festplatte extern beschreiben, aber wenn sich dann herausstellt, dass 
man eine Datei vergessen hat...

Gruss Reinhard

PS für TCP/IP braucht man nicht mal Windows, das läuft auch auf reinen 
DOS-Rechnern.

PS2 für Windows 3.1 braucht man Internet Explorer 5.01

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.