Hallo, für die Gleichung Uout= 0.6*Uin überlege ich eine Schaltung. Da die Ausgangsspannung niedriger als die Eingangsspannung ist, bestimmt werde ein Verstärker nicht hilfreich sein. oder könnte ein Verstärker einen Verstärkungsfaktor < 1 haben? Wenn nicht, in welchem Gebiet von analogen Schaltungen soll ich überlegen? Für eure Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus. Sera
wie stark wird Uout belastet? evtl. Spannungsteiler+Spannungsfolger?
Uout ist die Ausgangsspannung eines Inverters. Bei Pull-Down sinkt Uout von 5 Volt bis 0 V bzw. ist variable (von 0 bis zu 5 Volt), Uin sollte abhängig von Uout sein : Uout=0.6*Uin Aber Wenn ich einen Spannungsteiler verwende, dann wird Strom aus dem Ausgangspunkt in die neue Schaltung (Spannungsteiler) fließen und infolge hat die Uout nicht denselben Verlauf wie beim Pull-Down.
@Sera (Gast) >Uout ist die Ausgangsspannung eines Inverters. Bei Pull-Down sinkt Uout >von 5 Volt bis 0 V bzw. ist variable (von 0 bis zu 5 Volt), >Uin sollte abhängig von Uout sein : Uout=0.6*Uin Du redest wirr. Siehe Netiquette.
Sera schrieb: > Uin sollte abhängig von Uout sein : Uout=0.6*Uin Wie nochmal? Uin hängt von Uout ab, das ist überraschend... Naja, aber du hast Recht, es sind nur Buchstaben. Und was in und out ist, das darfst du natürlich auch selber festlegen. Nur: sagen solltest du schon, was gegeben und was gesucht ist... Beschreib möglichst ausführlich, WAS du machen willst, nicht aber WIE du es machen willst...
Lothar Miller schrieb: > Beschreib möglichst ausführlich, WAS du machen willst, nicht aber WIE > du es machen willst... meine Glaskugel sagt: WAS: Übungsaufgabe zu OpAmps lösen. Aufgabe: Spannung auf 60% reduzieren, mit niedriger Ausgangsimpedanz, ohne das Quellsignal zu belasten. Verfügbare Bauteile: Eine Tüte ideale Operationsverstärker und Widerstände. Lösung: ...
Falk, werde ich lernen @Lothar Pull-Down besteht aus mehreren Transistoren. Uin ist die Eingangsspannung eines Transistors. @Εrnst vielen Dank. Besser gibt es nicht zu formulieren. Rest werde ich selber lösen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.