Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik X-Mega PDI-Dragon Verbindung scheitert


von Karl-Heinz K. (khkruggel) Benutzerseite


Lesenswert?

ATMEL Studio 6 oder
AVR   Studio 5
atXmega 32D4
PDI über Dragon

Bein Verbindungsversuch:
"Unable to enter programming mode. Verify device selection, interface 
settings, target power and connections to the target device."

in 2011 klappte es noch. Hat jemand Erfahrung?
VG

von M.k L. (angrymop)


Lesenswert?

Hi,

läuft dein Programmer mittlerweile? Hab mir gestern AVR Studio 6 
runtergeladen und den AVR ISP mk2 upgegraded. Leider läuft das Teil 
jetzt nicht mehr. auch nicht mit dem alten Studio5, dass bei mir auf nem 
anderen PC immer funktioniert hat.Auch ein Bespielen mit einer alten 
Firmware hat nichts gebracht :-( --> Bekomme die geleiche Fehlermeldung 
wie du.


gruß

von Gerhard G. (g_g)


Lesenswert?

Hallo,

siehe:

AVRISP mk2 User Guide
letzter Abschnitt
Manual Firmware Upgrade

Mit der Methode bringst du den AVRISP mk2 wieder zum Laufen!

Gruß G.G.

von Karl-Heinz K. (khkruggel) Benutzerseite


Lesenswert?

Hatte doch geschrieben, dass es sich um den DRAGON handelt. Der MK2 
tut's sowieso.
Problem gelöst, es war ein Hardwaredefekt, musste mit nen neuen Dragon 
kaufen.
VG KH-Kruggel

von Karl-Heinz K. (khkruggel) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi,
Es war ein Hardwarefehler. Nach Austausch geht wieder alles mit dem 
neuen Dragon: Programmieren und Debuggen eine Xmegas mittels Studio 6.
MK2 funktionierte immer, natürlich nur als Programmer.
Hast du die Verkabelung richtig? Falschrum kann den Programmer 
zerstören.
VG

von M.k L. (angrymop)


Lesenswert?

Danke für die Antwort!
Hab den Fehler gefunden. Das Kabel (sechsadriges Bandkabel) vom 
Programmer ist defekt.
Wie der Zufall es will passiert das genau in dem Moment in dem die 
Fimware aktualisiert wird :-) . Zudem ist es dann auch noch die 
Verbindung bei der der Programmer beim Verbinden noch grünes Licht 
anzeigt.

Gruß!

von fuenfe (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Wie verbindet Ihr den Dragon mit dem xmega? Der Dragon hat ja nur eine 
6pol ISP und 10pol JTAG Steckerleiste. 6pol ISP vom Dragon auf 6pol PDI 
am xmega klappt nicht.

Gibt es einen Adapter????

AVRStudio 5, ATXMega32A4 und AVR Dragon in Verwendung

von Horst (Gast)


Lesenswert?


von fuenfe (Gast)


Lesenswert?

komme nicht weiter!!

Was ist nun Richtig

(1) Es funktioniert nicht mit dem Dragon

(2) Ich muss einen 100R bzw. 330R in Data- und Clock-Leitung schalten.

(3) Ich muss mir den PDI Anschluss über den 10pol JTAG Stecker 
herausziehen

von fuenfe (Gast)


Lesenswert?

Habe gerade den JTAG 10pol Stecker mit dem PDI des Controllers 
verbunden. Leider keine Ernüchterung

http://support.atmel.no/knowledgebase/avrstudiohelp/mergedProjects/JTAGICEmkII/mkII/Html/Connecting_to_target_through_the_PDI_interface.htm

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

fuenfe schrieb:

> (1) Es funktioniert nicht mit dem Dragon

Ist falsch.  Nur Xmega-A gehen nicht via PDI mit dem Dragon.  Xmega
D hat aber ohnehin kein JTAG, PDI dort sollte funktionieren.

Ich habe auf jeden Falls schon einen ATxmega16D4 mit einem AVR Dragon
programmiert.

> (2) Ich muss einen 100R bzw. 330R in Data- und Clock-Leitung schalten.

Kann helfen.  Bei einem hinreichend kurzen Kabel (10 ... 12 cm)
sollte man es nicht benötigen.

> (3) Ich muss mir den PDI Anschluss über den 10pol JTAG Stecker
> herausziehen

Richtig verkabeln ist natürlich eine Grundvoraussetzung. ;-)  Dabei
ist es völlig schnuppe, ob man die richtigen Anschlüsse nun vom
6poligen oder 10poligen Stecker des Dragon nimmt.

von fuenfe (Gast)


Lesenswert?

Danke Jörg

Also kann ich den Dragon bei meinem ATXMega32A4 abhacken, da JTAG nicht 
zugänglich ist.

> Richtig verkabeln ist natürlich eine Grundvoraussetzung. ;-)  Dabei
> ist es völlig schnuppe, ob man die richtigen Anschlüsse nun vom
> 6poligen oder 10poligen Stecker des Dragon nimmt.

Das ist so eine Sache:

laut: 
http://support.atmel.no/knowledgebase/avrstudiohelp/mergedProjects/JTAGICEmkII/mkII/Html/Connecting_to_target_through_the_PDI_interface.htm

JTAG (2) --> PDI (6) GND
JTAG (4) --> PDI (2) VCC
JTAG (6) --> PDI (5) CLOCK
JTAG (9) --> PDI (1) DATA

nimmt man den XPlain Schaltplan (avr1907.zip) her ist es folgendermaßen.

JTAG (2) --> PDI (6) GND
JTAG (4) --> PDI (2) VCC
JTAG (6) --> PDI (5) CLOCK
JTAG (8) --> PDI (1) DATA

Man findet ja zum Dragon auch keine Doku von Atmel, wo PDI beschrieben 
wird.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

fuenfe schrieb:

> Also kann ich den Dragon bei meinem ATXMega32A4 abhacken, da JTAG nicht
> zugänglich ist.

Du musst ihn nicht gleich abhacken, kannst das Kabel ruhig ganz
lassen. ;-)

Ansonsten: ja, du hattest dich nur an den Thread drangehängt, so
habe ich übersehen, dass dein Problem ein anderes als das des TE
ist (der ja einen Xmega-D hat).

Drum merke: auch wenn ein Problem so ähnlich aussieht wie ein
anderes, lieber einen neuen Thread öffnen!

> nimmt man den XPlain Schaltplan (avr1907.zip) her ist es folgendermaßen.
>
> JTAG (2) --> PDI (6) GND
> JTAG (4) --> PDI (2) VCC
> JTAG (6) --> PDI (5) CLOCK
> JTAG (8) --> PDI (1) DATA

Das JTAGICEmkII benutzt für PDI nicht den normalen ISP-Adapter,
sondern eine separate Pinbelegung mit einem extra Adapter, warum
auch immer.

von fuenfe (Gast)


Lesenswert?

Habe mir jetzt einen JTAGICEmkII besorgt.

PDI wird aber von diesem nicht unterstützt wie ich gerade raus finden 
musste. Serien-Nr. beginnt mit A.

JTAG kann ich auch vergessen, da XMega32A4 keins hat.

Muss ich mir jetzt wirklich das dritte Programmiertool zulegen??

von Nicht neu (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Richtig verkabeln ist natürlich eine Grundvoraussetzung. ;-)  Dabei
> ist es völlig schnuppe, ob man die richtigen Anschlüsse nun vom
> 6poligen oder 10poligen Stecker des Dragon nimmt.

Es wäre schon schön, wenn mal irgendwo klar und deutlich stehen würde, 
was die richtige Verkabelung ist. Nicht was nicht geht, nicht wie ein 
nicht vorhandenes Squid-Kabel an den MkII angeschlossen werden soll, 
kein Verweis auf ominöse, unvollständige, nicht zutreffende 
Dokumentation, sondern klipp und klar

* von welchem Header am Dragon
* welche Pins am Header
* auf welche PDI-Pins gehen

Dann mit

* welcher Dragon-Hardware,
* welcher Drangon-Firmware,
* welchem ATXmega,
* welche Hardware-Revision des ATXmegas,
* welcher Programming-Software,
* welchen Optionen in der Programming-Software

PDI wirklich funktioniert hat.

Gerne mit

* Informationen wie schnell/langsam das programmieren war,
* Tipps was sonst zu beachten ist,
* Informationen ob Serienwiderstände notwendig waren,
* welches Dev-Board,
* welche RESET-Beschaltung,
* welche Stromversorgung.

Dieses Rummeiern von den Kommentatoren "nein, ja, ging irgendwann mal 
irgendwie, mit irgendwas, wenn man es richtig macht" nervt schon etwas.

von Karl (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Jörg,
ich muss grad auch etwas eiern, kaum Zeit.

meine Erfahrungen:
AVR-Studio 6 (auch 5)
Dragon (neuere Version und alte) (Firmware wird automatisch geupdated)
PDI-Programmierung und Debugging via SPI-Port (!).
Xmega32D4
Programmiergeschwindigkeit: Chip-Erase/Prog/Veriry ok
Debugging: etwas langsam, aber dafür ein unersetzliches Profi-Werkzeug

mit dem "avr-isp mk2" geht nur das Programmieren, dafür blitzschnell,

vielleicht hilft die ja das Anschlussbild.

VG Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?


von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

spess53 schrieb:
> Hi
>
>>Es wäre schon schön, wenn mal irgendwo klar und deutlich stehen würde,
>>was die richtige Verkabelung ist.
>
> 
http://127.0.0.1:47873/help/0-3580/ms.help?method=page&id=AVR_DragonUserGuideavrdragon.using_ocd_physical_pdi&product=ATMELStudio&productVersion=6.0&locale=EN-US#avrdragon.using_ocd_physical_pdi

"Connection refused" :-)

Du solltest noch dazu schreiben, dass man ein AVR Studio Version x.y
installiert haben muss dafür...

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>"Connection refused" :-)

Entschuldigung. Ist mir nicht aufgefallen.

>Du solltest noch dazu schreiben, dass man ein AVR Studio Version x.y
>installiert haben muss dafür...

ATMEL Studio 6

Die Belegung ist aber auch in der Hilfe zum 4er und 5er Studio drin.

MfG Spess

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.