Hallo,
erstmal bisschen zu meiner Person. Ich bin mit viel Basic aufgewachsen
(angefangen am C64), über GW- und Q-Basic zu Visual Basic. Ausser
Pascal, damals wegen der Grafik, auch weitgehend dabei geblieben.
Heutige Programme schreibe ich gern in Visual Basic und somit bin ich
beim MC auf Bascom gekommen.
Nun zu meiner Sache:
Ich habe mir einen dieser schönen LED-Cubes in Blau gebaut. Zuerst 3x3x3
mit einem ATiny2313, dann 4x4x5 auch mit einem ATiny2313 und zwei
Latches. Zuletzt nun einen, bzw. zwei Cubes à 7x4x7. Dieser beinhaltet
einen Atmega1284P und acht Latches. Alles soweit mit Bascom.
Ihr wundert euch bestimmt über das komische Maß des Cubes?!
Nun, ich wollte mich nicht feßtlegen, ob ich in die Tiefe für 3D oder in
die Breite für mehr Text gehen sollte. Also habe ich mich entschlossen
zwei Cubes zu bauen, die man je nach Betriebsart hinter- oder
nebeneinander stecken kann. Somit habe ich also 14x4x7 oder 7x8x7.
Sieben einfach deßwegen, da es bei Acht keine Mitte gibt, was seltsam
aussieht und Text einfacher in fünf oder sieben Zeilen darzustellen ist.
Zum Aufbau:
Im ersten Gehäuse (MasterCube) ist ein ATiny2313 mit einem Display für
eine Uhrzeit und zur Auswahl der Betriebsart. Mit zwei Leitern teilt
dieser dem ATmega1284P die jeweilige mit. Der Atmega1284P steuert dann
über die vier Latches und sieben Fets den Master Cube an. Rechts, bzw.
hinten am Gehäuse sind dann Steckverbinder. Hier wird der zweite Cube
(SlaveCube) angesteckt. In ihm befinden sich lediglich noch vier
Latches.
Ich habe vier Betriebsarten programmiert. Single Mode - nur der
MasterCube; Text Mode - seitliche Verbindung 14x4x7; Cube Mode - hintere
Verbindung 7x8x7; Cube Off - Lediglich die Uhr im Display läuft.
Als kleines Extra habe ich RGB-Led's in den Boden der Cubes eingebaut,
um ein bisschen Gegenfarbe zu erzeugen.
Somit sind wir nun an meinem Problem angekommen:
Das Grund-Programm funktioniert in Bascom und ist auch nicht sonderlich
groß, doch durch die Betriebsarten, muss ich verschiedene Datenfiles
anhängen. Ich habe extra den ATmega1284P genommen um mehr Speicherplatz
zu haben. Als Demo habe ich immer nun ca. 10-20 Bilder pro Betriebsart
hinterlegt. Nachdem ich jetzt loslegen wollte (Visual Basic Software
macht die Files), kam ich ziemlich schnell an die 4kb-Grenze der Bascom
Demo Version.
So habe nun zwei Möglichkeiten:
Entweder ich bastel nen Kartenleser in den Cube, welcher die Dateien auf
der Karte ließt! (Wäre cool, wird aber eng mit freien Pins)
Oder noch besser, wie ich finde, das ganze in C zu schreiben. Nur wegen
ein "paar" einsen und nullen will ich eigentlich keine Bascom Lizenz.
Da ich aber nur sehr geringe C-Kenntnisse habe fehlt mir der Anfang. Ich
bin mir aber sicher, wenn mir jemand den Bascom Code ins AVR-Studio
übersetzen würde, würde ich diesen verstehen. Rückwärts ist das ein
bisschen einfacher. Ausserdem hätte ich alle Grundlagen, wie
Grundstruktur, Schleifen und IO-Pins zur Hand und könnte daran aufbauen!
Frage: Könnte mir jemand meinen Bascom-Code (105 Zeilen) ins AVR-Studio
übersetzten?
PS: Ich weiß, ich hätte einfach fragen können: "Wer übersetzt Bascom in
C?", aber ich glaube mit mehr Wissen über das Projekt steigert sich die
Lust zum Helfen. Bin im Gegenzug auch bereit, das Projekt zum Nachbau zu
veröffentlichen. Auch elektrotechnische Fragen über Transistoren oder
Fets, usw. beantworte ich gerne.
soweit mal herzlichen Dank
Gruz
@Mws:
Herzlichen Dank,
das sieht doch sehr vielversprechend aus. Denke damit kann ich arbeiten!
Leider kann ich aber dann immernoch kein C :D
Aber ist ja noch nicht zu spät...
denn @Mario: Es soll ja Leute geben, die alles können und nie was haben
lernen müssen. Die meisten jedoch haben mit irgendeiner Grundlage
(Schule,...) angefangen. Doch zuviele gibt es auch, die nicht helfen
können oder wollen, aber immer ihren Senf dazugeben müssen!
Sven Kegel schrieb:> Leider kann ich aber dann immernoch kein C :D> Aber ist ja noch nicht zu spät...
Mach dir keinen Stress. C ist etwas strukturierter - man kann nicht mehr
einfach so machen wie man will, sondern muss sich an etwas striktere
Regelungen halten. Um das große Mysterium C wird immer ein riesen Zirkus
gesponnen - in Wirklichkeit ist es genauso einfach wie Bascom. Man muss
halt ein bisschen mehr nachdenken und es stehen mehr Möglichkeiten zur
Verfügung.
Ich rate Dir auch zum kostenlosen LunaAVR ( http://avr.myluna.de ).
Da brauchst Du nicht all zu viel umdenken und der erzeugte Code läuft
meistens wesentlich schneller ab als bei BASCOM. An die
Objektorientierung muss man sich etwas gewöhnen, der Lohn ist aber die
Möglichkeit eigene Strukturen und Klassen zu entwerfen und zu nutzen.
Ich sehe LunaAVR als ein Mittelweg zwischen BASCOM und C.
Zitat von Marvin
Traurig wie viel Arbeit sich manche machen, nur um keine Lizenz fuer
etwas bezahlen zu muessen, wovon sie wohl profitieren/profitiert haben.
Ja das ist wirklich traurig wenn man mal bedenkt, ein bzw zwei mal Essen
gehen kostet ähnlich viel wie diese Lizenz. Der Wert der Investition ist
wenig später wohin gegangen? Der Wert für die Lizenz ist unrealistisch?
Übrigens, wenn du C lernen willst, gibt es hier einen Lehrer, einen
Kurs.
http://et-tutorials.de/1156/c-syntax-getchar-und-prinf/
Übersetzt ergibt sich eine Hex-Datei von 4,07 Kb ohne die
include-dateien, die fehlten.
Habe deine Quelldatei mal in Luna-avr kopiert und etwas angepasst.
Hier der Code:
avr.device = Atmega1284p
avr.clock = 80000000 ' Quarzfrequenz Achtung: Taktfrequenz per
Fusebits auf 8 MHz einstellen!
avr.stack = 16 ' Bytes Programmstack (Vorgabe: 16)
uart.baud = 19200 ' Baudrate
uart.Recv.enable ' Senden aktivieren
uart.Send.enable ' Empfangen aktivieren
'-----------------------------------------------------------------------
--------------------------
' Ports auf Ausgang setzen
'-----------------------------------------------------------------------
--------------------------
Config Porta = Output
Config Portc = Output
Config Portd = Output
Config Pinb.0 = Input
Config Pinb.1 = Input
Config Pinb.4 = Output
Config Pinb.6 = Output
Config Pinb.7 = Output
Pinb.0 = 0
Pinb.1 = 0
'-----------------------------------------------------------------------
--------------------------
' Variablen deklarieren
'-----------------------------------------------------------------------
--------------------------
Dim Latch As Byte
Dim Datafile As Byte
Dim Bild As Word
Dim Maxbild As Word
Dim Ebene As Byte
Dim Dauer As Byte
Dim Zeit As Byte
Dim Temp As Word
Dim Offset As Word
'-----------------------------------------------------------------------
--------------------------
' Hauptprogramm
'-----------------------------------------------------------------------
--------------------------
rem Pinb.4 = 0
rem Pinb.6 = 0
rem Pinb.7 = 0
Portc = &B00000000
Portd = &B00000000
Porta = &B11111111
Porta = &B00000000
Zeit = 10
Do
Portb.4 = 0
Portb.6 =0
Portb.7=0
Datafile = 0
If Pinb.0 = 0 And Pinb.1 = 1 Then
Pinb.4 = 1
Datafile = 1
Zeit = 10
End If
If Pinb.0 = 1 And Pinb.1 = 0 Then
Pinb.7 = 1
Datafile = 2
Zeit = 25
End If
If Pinb.0 = 1 And Pinb.1 = 1 Then
Pinb.6 = 1
Datafile = 3
Zeit = 10
End If
If Datafile = 0 Then Maxbild = Lookup(0 , M0)
If Datafile = 1 Then Maxbild = Lookup(0 , M1)
If Datafile = 2 Then Maxbild = Lookup(0 , M2)
If Datafile = 3 Then Maxbild = Lookup(0 , M3)
Maxbild = Maxbild - 1
For Bild = 0 To Maxbild
For Dauer = 0 To Zeit
For Ebene = 0 To 6
Offset = Bild * 56
Temp = Ebene * 8
Offset = Offset + Temp
Offset = Offset + 2
For Latch = 0 To 7
If Datafile = 0 Then Portd = Lookup(offset , M0)
If Datafile = 1 Then Portd = Lookup(offset , M1)
If Datafile = 2 Then Portd = Lookup(offset , M2)
If Datafile = 3 Then Portd = Lookup(offset , M3)
Set Porta.latch
Reset Porta.latch
Offset = Offset + 1
Next
Set Portc.ebene
Waitms 1
Reset Portc.ebene
Next Ebene
Next Dauer
Next Bild
Loop
End
'-----------------------------------------------------------------------
--------------------------
M0:
'$include "m0.txt"
'-----------------------------------------------------------------------
--------------------------
M1:
'$include "m1.txt"
'-----------------------------------------------------------------------
--------------------------
M2:
'$include "m2.txt"
'-----------------------------------------------------------------------
--------------------------
M3:
'$include "m3.txt"
Beim Syntaxcheck hängt er in Zeile 67 also an dieser Stelle:
If Datafile = 0 Then Maxbild = Lookup(0 , M0)
Tach,
erstmals danke für die vielen Bemerkungen!
Ich muss euch alle zustimmen, was Bascom angeht. Es wäre nicht zuviel
für die Lizenz. Allerdings ist das File nur zu Groß, da ich Textfiles
anhänge. Das Programm selber hat gerade mal 3,5KB. Soviele Anwendungen
hab ich dann auch nicht.
Nun wollte ich aber schon länger in C einsteigen, da ich es doch öfters
brauche. Java z.B. (Android Apps ist gerade in Arbeit und das Buch
kostet auch fast soviel) ist ja auch nicht soviel anderst. Bin nur zuoft
drumrumgekommen :D
Sitze nun gerade an Luna und bemerke, daß ich auch hier mehr umschreiben
muss als gedacht. Erstmal die definition der In-/Outputs (fertig), dann
Befehle wie PortX.variable geht gar nicht (durch Arbeit umgangen) und
zum Thema Textfile einbinden find ich auch nix...
Ich denke diese ganze Arbeitszeit kann ich auch in C investieren.
Schleifen und Ports setzten geht ja, nur fehlt mir der Anfang, wie z.B.
definition der In-/Outputs und Grundlage, welche zum MC gehört.
Vielleicht kaufe ich mir die Lizenz, aber dann komm ich schon wieder um
C rum! Bei C wäre euch dann dankbar wenn ihr mir bei Codeproblemen
helfen würdet!
Egal wie, es heißt lesen, lesen, lesen...
Nur wichtig: Es wird nichts verwendet, was ich nicht verstehe!!!
Vielen Dank
Immerhin 33 Downloads des Codes, vielleicht hat ja doch noch jemand Lust
mir ein Grundgerüst in C zu geben. Ein schöneren Start in C gäbe es
nicht, da ich das Verständnis dieses Codes habe und somit den von C
verstehen würde!
Ich weiß nicht ob du das nachvollziehen kannst, es ist jetzt eigentlich
alles fertig, bis auf die Blinkefiles. Habe ich auch alles mit der
Elektronik und dem Bascom hinbekommen. Gut ich bin kein Leihe, aber vor
2Monaten wusste ich noch nicht einmal was ein Atmega ist. Zu meiner
Schulzeit waren MC noch mindestens 5x10cm und alles Assembler.
Egal, einfach die Lizenz nehmen, aufspielen, dann wäre ich ja fertig?!?!
Vielleicht brauch ich auch einfach neue Probleme ;)
Ich hab noch nen MyEthernet board für meinen Drucker und ob ich da mit
Bascom ran soll weiß ich auch noch nicht...
Ich finde der Titel ist eine glatte Lüge. Hier will niemand umsteigen.
Hier soll ein Code, von anderen Usern für lau, nach C portiert werden
weil der TO ein fauler Geizhals ist. Das hätte noch in den Titel
einfließen sollen.
gruß cyblord
Ihr habt glaub recht, ist zwar komisch, die Lizenz hinterher zu kaufen.
Aber hätte ich Sie vorher gebraucht, dann hätt ich Sie schon :)
Gruß
Hoffe es gefällt euch!
cyblord ---- schrieb:> Ich finde der Titel ist eine glatte Lüge. Hier will niemand umsteigen.> Hier soll ein Code, von anderen Usern für lau, nach C portiert werden> weil der TO ein fauler Geizhals ist. Das hätte noch in den Titel> einfließen sollen.
Für Lau hat nie jemand gesagt!!!
Genug Arbeit und Geld ist auch schon eingeflossen!
So ein 392Led Cube gibts halt nicht für Lau...
Die Bascom CD ist bestellt und trotzdem will ich das noch in C
programmieren. Vielleicht kannst gerade Du mir sagen, wie ich in C die
Textfiles einfließen lassen kann...
Gruß und Danke für den Hilfreichen Beitrag :D
Sven Kegel schrieb:> Java z.B. (Android Apps ist gerade in Arbeit und das Buch> kostet auch fast soviel) ist ja auch nicht soviel anderst. Bin nur zuoft> drumrumgekommen :D
Die Syntax mag sich zwar ähneln, die Konzepte sind aber dann doch ganz
unterschiedlich, denn Java ist vom Kern her objektorientiert. Das ist
nun einmal ein ganz anderer Ansatz.
Übrigens: Was hat dich denn zu deinem Konzept mit dem Hardcoden der
einzelnen Bilder bewogen? Wie du nun selbst festgestellt hast, ist es so
recht leicht den zur Verfügung stehenden Speicherplatz zu belegen.
Meiner Ansicht nach, macht das, wenn überhaupt, nur in Verbindung mit
entsprechenden Speicherkarten Sinn oder aber, wenn die Würfel "klein"
sind (z.B. bei einem 3x3x3 Würfel).
In deinem Fall also benötigt man pro Bild (und einer geeigneten
Datenstruktur vorausgesetzt) mindestens 392 Bit ( = 49 Byte). Selbst bei
128 KB Flash, bekommst du so gerade einmal 2674 Bilder unter. Und dann
hast du noch kein Programm, welches das Ganze anzeigt. Grob geschätzt
finden also etwa 2000 Bilder Platz. Das sind bei den "klassischen" 25
Bildern pro Sekunde, gerade einmal 80 Sekunden. Von PWM ist dabei noch
keine Rede.
Der andere Ansatz ist es, die Bilder während der Laufzeit zu berechnen.
Gerade bei "größeren" LED-Würfeln, macht das eigentlich jede mir
bekannte Umsetzung so. Und dann reichen 32 KB auch für eine Reihe von
verschiedenen Animationen.
Damit lassen sich selbst auf einem bloß 32 KB großen ATmega32 etliche
Minuten an verschiedenen Animationen erzeugen (samt PWM).
Ein Beispiel-Projekt hierfür wäre z.B. hier
(Beitrag "LED cube 8x8x8") zu finden. Auch die
Umsetzung beim Artikel im Wiki, siehe hier
(http://www.mikrocontroller.net/articles/LED_cube), verfolgt einen
ähnlichen Ansatz.
Erstmal Danke,
Zum Thema Java: Recht hast. Jetzt weiß ich auch warum ich damit weniger
Probleme habe als mit C, da es eher wie Visual Basic Objektorientiert
ist.
Nun, die hinterlegten Bilder kamen eigentlich durch die kleineren
Würfel.
Dort war es einfach leichter, Bilder zu hinterlegen. Beim 4x4x5 waren es
feste Texte, auch die waren einfacher. Mir war erstmal wichtig, dass ich
es selber mache, ohne was zu kopieren oder einfach nach Anleitung zu
bauen.
Speicherkarte mit 2GB oder so wäre sehr von Vorteil. Aber wie gesagt
wurden die Pins knapp.
Ich werde dieses auf jeden Fall ins Auge fassen, vorallem die Schrift
berechnen zu lassen. So ein bisschen habe ich schon damit angefangen.
Erstmals gleiche Bilder nur einmal Speichern oder Schleifen in den
Datafiles zu benutzen.
Müsste aber noch verschiedene Berechnungen ausprobieren, wie sie im
Endeffekt rauskommen.
Also (auch an die, welche mich für geizig halten) Bascom-Lizenz ist
gekauft und es gibt immer was zu tun!
Nun mach ich mich mal daran, das ich Text im Textmode nur eintippen
muss, das spart schon mal eine unmenge von Platz!
Vielen Dank für den Link...
Gruz
Mws schrieb:> Alternative ohne Beschränkung: http://avr.myluna.de
Das ist weder Fisch noch Fleisch, keine Open Source Lizenz wie AVR GCC,
keine Garantie dass es umsonst bleibt. Wenn etwas nicht Open Source ist,
ist's besser der Hersteller nimmt Geld dafür, dann weis man dass es
weiterentwickelt wird. Mal das Luna-Forum angesehen ? Dort hängen die
Spinnweben an den Wänden. Allein der Mangel einer breit aufgestellten
Benutzergemeinschaft ist 'ne echte Beschränkung.
MWS (Gast) schrieb:
> Mal das Luna-Forum angesehen ? Dort hängen die> Spinnweben an den Wänden. Allein der Mangel einer breit aufgestellten> Benutzergemeinschaft ist 'ne echte Beschränkung.
Der Herr belieben zu scherzen oder?
"23 Mai 2012 20:39:42
Willkommen!
Das neue Luna-Forum wurde eröffnet."
Du erwartest von einem Forum das noch nicht mal eine Woche Online ist
eine Beteiligung wie hier?
Schauen wir doch gerade mal nach wie das hier im Forum einst mal war:
Erster Beitrag "Hallo zum Anfang" 12.01.2001
Dann 4 Monaten später: insgesamt noch keine 30 Beiträge im Hauptforum µC
!
http://www.mikrocontroller.net/forum/mikrocontroller-elektronik?page=2706
Für 300 Beiträge hat es damals rund 1 Jahr gebraucht !
Pirat schrieb:> MWS (Gast) schrieb:> Der Herr belieben zu scherzen oder?
Nein. Dafür dass der Autor krampfhaft und nun auch schon länger versucht
auf den Bascom-Zug aufzuspringen, ist das Feedback dort mehr als mau.
> Erster Beitrag "Hallo zum Anfang" 12.01.2001> Dann 4 Monaten später: insgesamt noch keine 30 Beiträge im Hauptforum µC> !
Äh, ja, die uC-Verbreitung/Entwicklung in 2001 ist ja auch mit 2012
vergleichbar. LOL
MWS (Gast) schrieb:
> Dafür dass der Autor krampfhaft und nun auch schon länger versucht> auf den Bascom-Zug aufzuspringen, ist das Feedback dort mehr als mau.
Warte es doch einfach mal ab. Nervös im Schritt?
> Äh, ja, die uC-Verbreitung/Entwicklung in 2001 ist ja auch mit 2012> vergleichbar. LOL
Damals gab es weniger Leute als heutzutage die Online waren, aber auch
weniger Konkurrenz duch andere Foren. Heutzutage hat es ein Forum schwer
sich gegen andere durchzusetzen wenn das Thema von anderen bereits
besetzt ist. Auf jeden Fall ist deine Ungeduld von einer merkbaren
negativen Voreinstellung deinerseits Luna gegenüber geprägt. Das fällt
schon auf.
Bascom interessiert mich nicht. Luna durchaus.
http://avr.myluna.de/doku.php?id=de:about
Pirat schrieb:> Warte es doch einfach mal ab.
Auf was soll ich denn warten ?
>> Äh, ja, die uC-Verbreitung/Entwicklung in 2001 ist ja auch mit 2012>> vergleichbar. LOL>> Damals gab es weniger Leute als heutzutage die Online waren, aber auch> weniger Konkurrenz duch andere Foren. Heutzutage hat es ein Forum schwer> sich gegen andere durchzusetzen wenn das Thema von anderen bereits> besetzt ist.
Möglicherweise hat's damit zu tun, dass MC.net damals Vorreiter war und
Luna Nachahmer ?
> Auf jeden Fall ist deine Ungeduld von einer merkbaren> negativen Voreinstellung deinerseits Luna gegenüber geprägt. Das fällt> schon auf.
Das liegt vielleicht daran, dass ich den Autor mal in Aktion erleben
durfte. Nachdem er meinte beleidigte Leberwurst spielen zu müssen, hat
er der Community eine vorher zur Verfügung gestellte Treiberlib für ein
Grafik-LCD entzogen, die Community konnte nur nix dafür.
Sowas kann ich mir durchaus wieder in ähnlicher Form vorstellen. Heut'
kostet Bluna nix, aber wenn's der Autor gerad' meint, dann kostet's halt
in Zukunft was oder er hat keine Lust mehr, wenn's ein Rohrkrepierer
bleibt.
Und dann kannst Du Deinen schönen Code, der eben nicht einfach auf was
Anderes portierbar ist, in die Tonne treten. Wie gesagt, da lobe ich mir
entweder einen Entwickler, von dem ich weis, er verlangt Geld für sein
Produkt und ist interessiert es am Leben zu halten, oder dann eben Open
Source, bzw. vernünftig auf einen anderen Compiler übertragbaren Code in
C.
> Bascom interessiert mich nicht. Luna durchaus.
Das ist schön für Dich, dann darf ich davon ausgehen, dass Du einer der
drei Forennutzer dort bist ? :D
MWS (Gast) schrieb:
> Auf was soll ich denn warten ?
Trink mal in Ruhe ein paar Tassen Tee, lass das Forum sich entwickeln
und gib dem ganzen Zeit. Vielleicht ein Jährchen, dann sehen wir ..
> Möglicherweise hat's damit zu tun, dass MC.net damals Vorreiter war und> Luna Nachahmer ?
Na und? Hast du Angst vor was neuem?
> Das liegt vielleicht daran, dass ich den Autor mal in Aktion erleben> durfte. Nachdem er meinte beleidigte Leberwurst spielen zu müssen,
Aha. Daher weht der Wind. Und weil du selber hier die beleidigte
Leberwurst gibst, indem du hier Kalter-Kaffee-Geschichten die keiner
kennt und keinen interessieren loszutreten versuchst willst du dem
Luna-Projekt eines reinwürgen nicht wahr?!
> Und dann kannst Du Deinen schönen Code, der eben nicht einfach auf was> Anderes portierbar ist, in die Tonne treten.
Ach Gott, da wird man sich schon drauf einstellen. Wenn es keine
größeren Probleme in der Welt gibt ..
>> Bascom interessiert mich nicht. Luna durchaus.> Das ist schön für Dich, dann darf ich davon ausgehen, dass Du einer der> drei Forennutzer dort bist ? :D
Bis jetzt nicht. Aber vielleicht überlege ich mir das noch. Ich bin aber
auch keiner der sofort nach Forenhilfe schreit, wenn was nicht auf
Anhieb geht. Deine Nervosität bezüglich mangelnder Mitarbeit etc. teile
ich nicht. Wobei, dir geht es ja nach allem was jetzt von dir zu lesen
war um eine Negativ-Kampa gegen Luna.
Na dann mach mal.
Mensch Leute, sattelt um auf Assembler pur.
Kostet nix, spart viele Zeilen Schreibaufwand,
ist maximal flexibel bei minimalem Platzbedarf,
man hat die alleinige totale Kontrolle und es ist
auch noch das schnellste was was es gibt.
Die optimale Lösung braucht halt etwas mehr Grips-
aber den habt Ihr doch, oder ???
Pirat schrieb:>> Möglicherweise hat's damit zu tun, dass MC.net damals Vorreiter war und>> Luna Nachahmer ?>> Na und? Hast du Angst vor was neuem?
Nein, genau so wenig wie Du meinen Satz verstanden hast, wie aus Deiner
Antwort zu erkennen ist.
> Aha. Daher weht der Wind. Und weil du selber hier die beleidigte> Leberwurst gibst, indem du hier Kalter-Kaffee-Geschichten die keiner> kennt und keinen interessieren loszutreten versuchst willst du dem> Luna-Projekt eines reinwürgen nicht wahr?!
Auch nicht. Aber wenn Du nicht bereits selbst der Autor bist, der hier
postet, dann frag ihn doch mal danach.
>> Und dann kannst Du Deinen schönen Code, der eben nicht einfach auf was>> Anderes portierbar ist, in die Tonne treten.>> Ach Gott, da wird man sich schon drauf einstellen. Wenn es keine> größeren Probleme in der Welt gibt ..
Das ist ja 'ne mal 'ne unbefangene und fröhliche Art mit dem möglichen
Verlust seiner eigenen Arbeit umzugehen. Solange das natürlich nur
Dreizeiler bleiben, verliert Du nicht viel.
> auch keiner der sofort nach Forenhilfe schreit, wenn was nicht auf> Anhieb geht. Deine Nervosität bezüglich mangelnder Mitarbeit etc. teile> ich nicht.
Foren-Aktivität ist ein Indiz dafür, wie etwas angenommen wird, das hat
nix mit nervös zu tun.
> Wobei, dir geht es ja nach allem was jetzt von dir zu lesen> war um eine Negativ-Kampa gegen Luna.
Eine Kampa ? So, so, bist Du auch so ein Abkürzer, cool, hast Du das
denn mit Deinem Läppi geschrieben :D
Ansonsten, nein, das ist keine Kampagne irgendwelcher Art, sondern das
war sachlich und mit Dingen aus dem wahren Leben argumentiert.
Wenn man die Diskussion zwischen euch beiden verfolgt, bekommt man
tatsächlich den Eindruck den "pirat" anmerkte. Dass hier alte Kamellen
aus dem bascom-Forum ausgegraben werden, zeigt doch auch auf welchem
Niveau das Ganze passiert. Die damalige Diskussion und den Bruch habe
ich auch verfolgt. Mein Eindruck war ein Anderer. Soweit man das
verfolgen konnte, ging es um irgendeine Software für den
bascom-Compiler. Am Ende wurde er von Moderatoren auch auf persönlicher
Ebene angemacht und da habe ich vollstes Verständnis wenn man sich dann
von dieser Art Leute zurückzieht. Um welche Lib es sich dabei handelt
kann man ebenso im Forum verfolgen und die ist auch heute noch
verfügbar, als Luna-Source.
Die Kommunikation mit dem Entwickler ist nach meiner Erfahrung
produktiv, freundlich und kreativ. Es ist auch ganz klar ersichtlich,
dass hier auf keinen "Zug" aufgesprungen werden soll. Wozu auch bei
einem kostenlosen Produkt? Der Mann hatte damals die Nase voll von der
Bascom-Community und den wertvollen Leuten die ihn angemacht hatten und
hat sich einfach selbst eine Programmiersprache gebaut. Diese stellt er
kostenlos der Öffentlichkeit zur Verfügung und hilft wo er kann. Ich
sehe das als Bereicherung und kann daran nichts negatives finden.
Auch der Bascom-Entwickler kann von heute auf Morgen sagen, dass er die
Entwicklung einstellt. Lizenzkosten sind nicht das geringste Kriterium
für eine dauerhafte Entwicklung.
Ehrhardt
> Dass hier alte Kamellen aus dem bascom-Forum ausgegraben werden, zeigt> doch auch auf welchem Niveau das Ganze passiert.
Wie meinen ? Was heißt hier alte Kamellen ? Der Autor hat damals eben
bewiesen, dass er auf superzickig-Mode gehen kann und 'ne positive
Einstellung zur Gruppenbestrafung mitbringt. Das schafft er meiner
Meinung nach auch noch ein weiteres Mal.
> Soweit man das verfolgen konnte, ging es um irgendeine Software> für den bascom-Compiler.
Nun wenn Du Dich schon erinnerst, dann erinnere Dich doch noch ein wenig
besser. Die "irgendeine Software" hieß damals auch schon Luna und war
eine Benutzeroberfläche, welche den Kommandozeilencompiler von Bascom
nutzte.
Damit wär' auch gleich das widerlegt:
> Es ist auch ganz klar ersichtlich, dass hier auf keinen "Zug",> aufgesprungen werden soll.
Klar versucht er da aufzuspringen, umsonst, aber kein Open Source, keine
Gewähr für irgendwas. Wenn Du schon ein Fan bist, solltest Du doch die
Lizenzbedingungen kennen, steht da was von GPL o.Ä. ?
Also braucht er 'ne Usergemeinde, die den Compiler nutzt und die etwas
zu verlieren hat für den Fall, dass sein Compiler in irgendeiner Version
vielleicht mal kostenpflichtig würde.
> Diese stellt er kostenlos der Öffentlichkeit zur Verfügung und hilft> wo er kann. Ich sehe das als Bereicherung und kann daran nichts> negatives finden.
Der Gute, ganz uneigennützig, ich hab' 'ne Träne vergossen. Also kannst
Du das angesprochene Geschäftsmodell ausschließen ?
Ehrhardt Balstein schrieb:> Auch der Bascom-Entwickler kann von heute auf Morgen sagen, dass er die> Entwicklung einstellt.
Unwahrscheinlich, denn der lebt meines Verständnisse nach davon. Da hört
man nicht einfach auf, bloß weil man gerad' lustig ist.
Also langsam reicht's hier, finde ich. Wenn du ein Problem mit dem
Projekt hast, dann schreibe es doch bei denen ins Forum und lass uns
hier mit deinen Kampagnen in Ruhe bitte.
Jens schrieb:> hier mit deinen Kampagnen
Es gibt keine "Kampagne" dazu, lern' erstmal die Bedeutung des Wortes.
Eine Kampagne würde anders aussehen, als auf ein Post in 'nem einzelnen
Thread zu antworten.
MWS schrieb:> Das ist ja 'ne mal 'ne unbefangene und fröhliche Art mit dem möglichen> Verlust seiner eigenen Arbeit umzugehen. Solange das natürlich nur> Dreizeiler bleiben, verliert Du nicht viel.
Zwei Wege zum fertigen Programm:
1. Idee im Kopf. IDE starten und die Idee aus den Kopf in Programmcode
konvertieren. Dabei jeden Schritt durch Kompilieren und Testen
überprüfen. Solange weiter machen, bis es gut aussieht. Dann nochmal
richtig Testen und Debuggen. Funktioniert und führt zum Ziel.
2. Idee im Kopf. Karopapier und Bleistift auf den Tisch,
Textverarbeitung starten und die Idee erst mal strukturiert in Worte
fassen und mit Diagrammen erläutern. Pseudocodes zu den einzelnen Teilen
schreiben und diese in Bezug zueinander setzen, bis keine Fragen mehr
offen sind. Dann IDE starten, das erarbeitete in eine Sprache umsetzen,
Kompilieren, Testen und Debuggen. Funktioniert auch und führt auch zum
Ziel.
Wenn man Weg 2 geht, ist der Verlust beim Wechsel der Programmiersprache
oder der Hardware-Plattform minimal.
Wenn ein Compiler nicht mehr weiterentwickelt wird bedeutet das ja nicht
dass die damit entwickelten Programme plötzlich nicht mehr
funktionieren. Oder sich der Compiler nicht starten lässt. Falls dieser
Luna Mensch heute aufhören würde, wird es keinen Support für die xmega
Reihe geben. So what?
Für Bascom gilt das genauso. Wenn sich der Vertrieb nicht mehr rentiert,
wird die Firma das Produkt aufgeben. Vielleicht sogar Konkurs anmelden.
Trotzdem werden die Programme weiterhin laufen.
Und was würde es bringen wenn Luna Opensource wäre? Ich meine, wer aus
der Basic Ecke hätte die nötigen Skills einen Compiler zu pflegen?
Hochsprachenverächter schrieb:> Mensch Leute, sattelt um auf Assembler pur.> Kostet nix, spart viele Zeilen Schreibaufwand,
Du würdest also einen IP-Stack in Assembler schreiben?
Gruß Oliver
Mirosa schrieb:> Wenn ein Compiler nicht mehr weiterentwickelt wird bedeutet das ja nicht> dass die damit entwickelten Programme plötzlich nicht mehr> funktionieren.
Wenn Du ein Programm hast, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt entwickelt
wurde, läuft und später nicht mehr geändert werden muss, dann wirst Du
kein Problem haben. In allen anderen Fällen schon, lass' es 'nen Bug
oder ein mangelndes Feature sein.
> Und was würde es bringen wenn Luna Opensource wäre? Ich meine, wer aus> der Basic Ecke hätte die nötigen Skills einen Compiler zu pflegen?
Da Du die potentiell möglichen Entwickler nicht kennst, ist die Frage
schwer bis gar nicht zu beantworten.
Ich würd' die Frage deshalb anders herum stellen: was würde es der Sache
schaden, wenn sie GPL wäre ? Vorausgesetzt der Entwickler meint es mit
der annoncierten Kostenlosigkeit dauerhaft ernst, dürfte es ihn nicht
stören, im Gegenteil, er könnte positive Impulse durch Mitentwickler
bekommen.
GPL wär' aber schlecht für ihn, wenn er's zu Geld machen will, das
müsste er dann mit Support verdienen.
Deshalb geh' ich davon aus, dass da nix GPL wird und wenn nicht genügend
Zuspruch kommt, es irgendwann versackt. Kommt genügend Zuspruch, wird's
irgendwann mit kostenlos vorbei sein. Wenn einem das klar ist, dann
gibt's nachher auch kein Geheule.
MWS (Gast) schrieb:
> Wie meinen ? Was heißt hier alte Kamellen ? Der Autor hat damals eben> bewiesen, dass er auf superzickig-Mode gehen kann
Und du? Was beweist du hier?
> Klar versucht er da aufzuspringen, umsonst, aber kein Open Source, keine> Gewähr für irgendwas. Wenn Du schon ein Fan bist, solltest Du doch die> Lizenzbedingungen kennen, steht da was von GPL o.Ä. ?
Na und? Das kann jeder halten wie er das möchte. Ist LTSpice etwa
Opensource?
> in irgendeiner Version> vielleicht mal kostenpflichtig würde.
Vielleicht, vielleicht, vielleicht. Mutmaßungen allend halben.
> Es gibt keine "Kampagne" dazu, lern' erstmal die Bedeutung des Wortes.> Eine Kampagne würde anders aussehen, als auf ein Post in 'nem einzelnen> Thread zu antworten.
Also deine Kampa hier ist mehr als offensichtlich. Peinlich, kleinlich,
überflüssig und voll daneben.
Sven Kegel schrieb:> denn @Mario: Es soll ja Leute geben, die alles können und nie was haben> lernen müssen. Die meisten jedoch haben mit irgendeiner Grundlage> (Schule,...) angefangen. Doch zuviele gibt es auch, die nicht helfen> können oder wollen, aber immer ihren Senf dazugeben müssen!
Seine Antwort war die einzig richtige: entweder du lernst C vernünftig
oder bleibst eben bei Bascom. Alles andere ist Murks.
Sven Kegel schrieb:> Ein schöneren Start in C gäbe es> nicht, da ich das Verständnis dieses Codes habe und somit den von C> verstehen würde!
Unsinn. Irgendwie glaubt das jeder, trotzdem wirst du nicht darum
kommen, C von Grund auf zu lernen, um die Sprachelemente zu verstehen
und nutzen zu lernen.
MWS (Gast) schrieb:
> Ich würd' die Frage deshalb anders herum stellen: was würde es der Sache> schaden, wenn sie GPL wäre ?
Das überlass doch mal den Leuten die hier was auf die Beine stellen.
LTSpice steht auch nicht unter der GPL. Dennoch ist es beliebt. Der
Autor von LTSpice gilt auch nicht gerade als aufgeschlossen anderen
gegenüber, die Kritik an seinem Programm äußern. Und dennoch wird
LTSpice gerne verwendet, ist eine äußerst nützliche Software. Mein
braucht deswegen nicht im kleinlichem Hickhack permanent darüber heulen,
dass er sich nicht so verhält, wie viele sich das gerne wünschen würden.
Sei froh, dass es so ein Tool gibt. Nutze es und fertig. Das gleiche
gilt für LunaAVR.
Hochsprachenverächter schrieb:> Mensch Leute, sattelt um auf Assembler pur.Hochsprachenverächter schrieb:> Kostet nix,
Das mag durchaus sein. Wobei es sicherlich auch Assembler gibt, welche
Geld kosten ;).
Hochsprachenverächter schrieb:> spart viele Zeilen Schreibaufwand,
Ich will jetzt keine Diskussion lostreten, ob und inwiefern Assembler
"kürzer" ist. Aber aus eigener Erfahrung heraus, behaupte ich einfach
mal, dass es durchaus Konstrukte gibt, die in Assembler "länger" sind,
als z.B. in C.
Hochsprachenverächter schrieb:> ist maximal flexibel
Naja, das kommt ganz darauf an wie man "flexibel" definiert. Betrachtet
man es aus der Perspektive der Portierbarkeit, dann ist C um Längen
"flexibler". Nicht umsonst wird C desöfteren als "portabler Assembler"
bezeichnet. Überhaupt weiß ich gerade nicht was an Assembler besonders
"flexibel" ist. Klar man kann dem Programm seine eigene Struktur
verpassen. In der Praxis läuft es dann aber vermutlich doch immer auf
das Gleiche heraus. Und das setzt eben der Compiler meiner Wahl
automatisch um.
Hochsprachenverächter schrieb:> bei minimalem Platzbedarf,
Siehe dazu meinen Punkt zum Thema "Schnelligkeit".
Hochsprachenverächter schrieb:> man hat die alleinige totale Kontrolle
Das ist nicht unbedingt nur vorteilhaft. Spider-Man-Weißheit: Mit großer
Macht geht große Verantwortung einher.
Hochsprachenverächter schrieb:> und es ist> auch noch das schnellste was was es gibt.
Das ist das Argument, welches mich am meisten nervt. Klar, kann direkt
in Assembler geschriebener Code "das schnellste was es gibt" (bzw.
"kleinste") sein. Andererseits ist es viel zu einfach als Anfänger
unnötig komplizierte Konstrukte und Abläufe zu programmieren, welche
jeder x-beliebige Compiler besser umgesetzt hätte.
Schaut man sich mal den von avr-gcc generierten Code an, so stellt man
schnell fest, dass dieser verdammt gut ist. Klar gibt es (fast) immer
Optimierungsmöglichkeiten, aber oft ist das ohne Hintergrund-Kenntnisse
gar nicht möglich. Und solche hat ein Compiler halt nun mal nicht.
Des Weiteren könnte man "Schnelligkeit" auch unter dem Aspekt der
Entwicklungszeit betrachten. Und da schneidet Assembler nun einmal um
Welten schlechter ab - gerade bei Anfängern.
Hochsprachenverächter schrieb:> Die optimale Lösung
Ich halte es für gewagt irgendetwas als die optimale Lösung (für andere)
darzustellen, gerade wenn man die Ansprüche (der anderen) nicht kennt.
Ich habe nichts gegen Assembler per se. Ganz im Gegenteil: Ich halte es
für eine wunderbare Möglichkeit die Hardware, welche man benutzt,
richtig kennen zu lernen. Ich habe auch kein Problem damit, wenn Leute
ihre Projekte (aus Spaß) in Assembler umsetzen. Aber sobald jemand
anderen Assembler als "das Optimum" verkaufen will, gehen bei mir die
Alarmglocken los.
Hinzu kommt, dass die Möglichkeit AVRs in Assembler
plattformübergreifend (und damit meine ich in erster Linie Linux) zu
programmieren sehr beschränkt ist :(. Ein Assembler mit den
Möglichkeiten des Atmel AVR Studio's jedenfalls gibt es nicht.
In Luna kann man mehr als 2 Ausdrücke in einer Gleichung miteinander
vergrießgnadddeln, Bascom läßt nur 2 zu.
Damit braucht man große Formeln nicht mehr auseinanderzusägen.
Wenn Du nur dieses eine Programm >4kbyte schreiben mußt, dann nimm doch
Luna dafür. Falls das aber oft so wird, dann kauf Bascom, denn der Mann
hat da auch jede Menge Mühe reingesteckt und will auch Lohn dafür haben.
MfG Paul
Pirat schrieb:> Also deine Kampa hier
Sag' mal, was ist denn das für 'ne Dummie-Sprache ?
Pirat schrieb:> LTSpice steht auch nicht unter der GPL.
Du redest von LTSpice von Linear Technology ?
http://www.linear.com/designtools/software/#LTspice
Das ist ein "etwas" größeres Unternehmen, das sind keine
Freizeitprogrammierer und deren Interessenlage zur Bereitstellung der
Software ist evtl. auch eine deutlich Andere.
Das ist ja nicht mal mehr Äpfel mit Birnen verglichen, sondern Cray mit
Widerstand.
> Das überlass doch mal den Leuten die hier was auf die Beine stellen.
Es steht Dir nicht zu, die Diskussion zu bestimmen.
Außerdem, warum regst Du Dich denn eigentlich so auf ? Bist Du der Autor
dieses Werks ?
MWS (Gast) schrieb:
> Außerdem, warum regst Du Dich denn eigentlich so auf ? Bist Du der Autor> dieses Werks ?
Ich sehe eigentlich nur einen der sich hier künstlich aufregt. Und ob
LTSpice zu Linear gehört oder nicht tut nichts zur Sache. Es ging hier
um den Autor beider Softwaren und gerade der Autor von LTSpice gilt als
ziemlich eigen, was sein Programm betrifft. Wenn du mit dem Autor von
AVRLuna mal angeeckt bist brauchst du das hier nicht immer wieder
breitzutreten. Das interessiert hier Niemanden. Nutze die SW oder lass
es halt sein. So einfach ist das.
Pirat schrieb:> Es ging hier> um den Autor beider Softwaren und gerade der Autor von LTSpice gilt als> ziemlich eigen, was sein Programm betrifft.
Es geht um das, was dahinter steht. Beim einen steht Linear dahinter,
bezahlt, schafft an und sorgt längerfristig für Konstanz.
Und das macht den Unterschied.
> Das interessiert hier Niemanden.
Dein Level an Einbildung ist ein wenig zu hoch.
Ehrhardt Balstein schrieb:> Es ist auch ganz klar ersichtlich, dass hier auf keinen "Zug"> aufgesprungen werden soll.
Also wenn man so etwas liest und dann aber erfährt, dass das Ding als
Editor für Bascom konzipiert war, dann würde mich das schon
interessieren. :-)
MWS (Gast) schrieb:
> Es geht um das, was dahinter steht.
Alte Kamellen aufwärmen über irgendwelchen Streit über Libs aus grauer
Vorzeit? Interessiert niemanden der neu auf die AVRLuna Seite kommt und
sich das ansieht.
> Beim einen steht Linear dahinter,> bezahlt, schafft an und sorgt längerfristig für Konstanz.> Und das macht den Unterschied.
Und daraus leitest du jetzt irgendeine Gewissheit für die Zukunft ab? Du
hast ja nicht mal die Gewissheit, dass ein Millardenkonzern wie
Microsoft ein brauchbares Windows 8 rausbringt, das auf dem Desktop so
gut läuft wie Windows 7. Natürlich ist Linear keine 1-Mann-Veranstaltung
und dennoch, niemand wird dir die Gewissheit geben, dass LTSpice
absehbar immer frei verwendbar sein wird. Die Konzernlandschaft kann
sich von heute auf morgen ändern. Genauso wird dir auch niemand eine
Gewissheit geben, dass sonst irgend eine Opensource SW ewig
weitergeführt wird. Für alles gilt außerdem, das Bessere ist der Feind
des Guten und wenn es neue interessante Projekte gibt wird das das
Interesse womöglich neu ausrichten. Du interessierst dich doch gar nicht
für AVRLuna, was machst du dir also einen Kopf drum? Lass es einfach
links liegen. Kümmere dich nicht drum und fertig. Wenn andere Luna
interessant finden braucht dich das nicht zu beschäftigen und zu
andauernder Polemik oder gar Hetze anspornen. Komm mal runter von deinem
Trip against AVRLuna.
MWS schrieb:> Also wenn man so etwas liest und dann aber erfährt, dass das Ding als> Editor für Bascom konzipiert war, dann würde mich das schon> interessieren. :-)
nun, "Luna" als Editor existiert schon eine Weile länger, seit
Atari-Zeiten und diese sind ja bekanntlich schon ein paar Jahre, fast
Jahrzehnte her.
Das Programmierer ihre Software irgendwann auf neuere Systeme mitnehmen
und portieren ist nichts ungewöhnliches.
Ja, wir wissen es ja nun, alles Mist. Zudem wurde der Entwickler ja von
euch Bascom-Enthusiasten "unehrenhaft entlassen" - wie es im
bascom-forum so schön geschrieben steht. Allein schon die Wortwahl ist
bezeichnend.
Ehrhardt
Pirat schrieb:> Wenn andere Luna interessant finden braucht dich das nicht zu beschäftigen
Nochmal und auch hoffentlich für Dich verständlich:
Was mich zu beschäftigen braucht, geht Dich nicht das Geringste an.
Und ein Diskussionsforum ist zur Diskussion da, auch wenn Dir die Art
der Diskussion nicht gefallen mag.
Pirat schrieb:>> Beim einen steht Linear dahinter,>> bezahlt, schafft an und sorgt längerfristig für Konstanz.>> Und das macht den Unterschied.>> Und daraus leitest du jetzt irgendeine Gewissheit für die Zukunft ab?
Ja, klar. Wenn Du das nicht begreifst, dann hab' ich Dich wohl
überschätzt.
Du kannst eine Sache für Dich positiv finden, bzw. auch vehement
vertreten, das ist völlig legitim. Jedoch bist Du für 'ne Diskussion
wenig geeignet, wenn Dir das Verständnis für Zusammenhänge fehlt.
Ehrhardt Balstein schrieb:> Das Programmierer ihre Software irgendwann auf neuere Systeme mitnehmen> und portieren ist nichts ungewöhnliches.
Es ging um "auf den Zug aufspringen" und da hab' ich nichts von Dir
gehört, was es widerlegt, Du redest nur um den Brei rum.
> Ja, wir wissen es ja nun, alles Mist. Zudem wurde der Entwickler ja von> euch Bascom-Enthusiasten "unehrenhaft entlassen" - wie es im> bascom-forum so schön geschrieben steht.
Hab's mal geggoogelt, das korrekte Zitat wär':
> rgf hat sich selbst aus dem Forum verabschiedet, beim Bund hätte man> gesagt "unehrenhaft entlassen"
Hat ein bisserl eine andere Bedeutung, nicht ? Du scheinst es mir bei
Deinen Zitaten nicht sehr genau zu nehmen...
MWS (Gast) schrieb:
> Was mich zu beschäftigen braucht, geht Dich nicht das Geringste an.
Wenn es niemanden angehen soll dann behalte es doch einfach für dich.
Wenn du hier die Öffentlichkeit suchst um gegen AVRLuna zu hetzen ist
deine Kampa aber ganz offensichtlich.
> Und ein Diskussionsforum ist zur Diskussion da,
Du diskutierst aber nicht über Luna, sondern wärmst kalten Kaffee aus
irgendwelchen Diskussionen eines anderen Boards hier auf. Das
interessiert hier nur Niemanden.
>> Und daraus leitest du jetzt irgendeine Gewissheit für die Zukunft ab?> Ja, klar. Wenn Du das nicht begreifst, dann hab' ich Dich wohl> überschätzt.
Wie willst DU jemanden richtig einschätzen bei deinem Ego (Polemik,
Hetze)bezüglich AVRLuna?
> Du kannst eine Sache für Dich positiv finden, bzw. auch vehement> vertreten, das ist völlig legitim. Jedoch bist Du für 'ne Diskussion> wenig geeignet, wenn Dir das Verständnis für Zusammenhänge fehlt.
Ach du Kindskopf.
MWS schrieb:> Es ging um "auf den Zug aufspringen" und da hab' ich nichts von Dir> gehört, was es widerlegt, Du redest nur um den Brei rum.
nun, dein "zug aufspringen" ist eine Behauptung und nun möchtest du von
mir das Widerlegen deiner eigenen Behauptung hören. Ich habe jedoch
meine Ansicht zu deiner Behauptung geäußert und die Gründe wie ich zu
dieser Ansicht gelangt bin. Das fällt wohl eher in die Kategorie "Ich
glaube an Gott, beweise mir das Gegenteil".
Ich muss dir aber nichts beweisen und ich muss auch keine
unwiderlegbaren Beweise finden. Ich äußere wie Andere hier auch meine
Meinung und Ansicht dazu und die ist nunmal auf Grund der genannten
Argumente eine Andere. Punkt.
Ehrhardt
Es geht doch nichts über einen gepflegten Wochenend-Flame hier. Und
meistens sind es die üblichen Verdächtigen, die eh nichts anderes
können.
Dem Themen-Betreff war es schon von weitem anzusehen, dass hier wieder
die unvermeidliche Klopperei anfängt, aber dass es nun um LUA geht ist
schon etwas überraschend.
Nur weiter so, prima Unterhaltung hier!
Pirat schrieb:> MWS (Gast) schrieb:>> Was mich zu beschäftigen braucht, geht Dich nicht das Geringste an.>> Wenn es niemanden angehen soll dann behalte es doch einfach für dich.
Arbeite mal an Deiner eingeschränkten Wahrnehmung und kauf Dich Duden,
nur dass Du mal den Unterschied zwischen Dich und niemanden
rausfindest.
> Du diskutierst aber nicht über Luna, sondern wärmst kalten Kaffee aus> irgendwelchen Diskussionen eines anderen Boards hier auf.
Damals nannte es sich genauso und war vom selben Autor. Das war dann
genau was ?
> Das interessiert hier nur Niemanden.
Du hast kein Mandat für Alle.
Mensch, das macht doch keinen Spass mit Dir zu diskutieren, Du bist wie
'ne kaputte Schallplatte, Dir fällt ja nichts Neues ein. Oder hast Du
vorformatierte Textblöcke, die Du nur noch Tastenkürzel einfügst ?
> Wie willst DU jemanden richtig einschätzen bei deinem Ego (Polemik,> Hetze)bezüglich AVRLuna?
Also, Deiner Meinung nach bin ich nicht in der Lage jemand richtig
einzuschätzen, weil ich Vorbehalte gegen Deine Lieblingssoftware
geäußert und Argumente dagegen genannt hab'.
Ah, ja. Völlig logisch. LOL
Ehrhardt Balstein schrieb:> Ich muss dir aber nichts beweisen und ich muss auch keine> unwiderlegbaren Beweise finden.
Du findest ja nicht mal normale Argumente, statt dessen musst Du schon
Zitate verbiegen, damit sie Dir geeignet erscheinen.
Bernd B. schrieb:> korret ist natürlich Lua. Sorry.
Es geht nicht um Lua, das ist was Anderes.
MWS (Gast) schrieb:
> Mensch, das macht doch keinen Spass mit Dir zu diskutieren, Du bist wie> 'ne kaputte Schallplatte, Dir fällt ja nichts Neues ein.
Also es gibt in diesem Thread eigendlich nur einen der hier andauernd
die gleiche Schallplatte auflegt. Soviel ist klar, du möchtest mit
Nachdruck dem Autor von AVRLuna ans Bein pinkeln, weil der irgendwann
mal seine guten Quelltexte aus eurem BASCOM Forum abgezogen hat, nachdem
ihr ihn schlecht behandelt habt, wie ihr das gerne mal mit Leuten macht,
die Kritik anbringen (ich musste nicht lange gugeln um das
herauszufinden). Aus eurer Sicht ist er wohl ein Abtrünniger, auf den
ihr euch eingeschossen habt. Nun weinst du hier und spielst bockiges
Kind, dem man sein Spielzeug weggenommen hat und versuchst durch billige
Polemik andere vom Interesse an AVRLuna abzuhalten. Oder du bist ein
Beauftragter aus dem BASCOM Forum, der gezielt Unfrieden stiften soll.
Das würde mich nicht wundern. Dein Auftritt hier anderen gegenüber zeigt
mir, dass du ein Troll bist, der nur provozieren möchte.
Es macht keinen weiteren Sinn einem solchen Troll hier auch noch ein
Forum zu bieten.
Pirat schrieb:> aus eurem BASCOM Forum abgezogen hat
Ich betrachte mich da nicht zugehörig.
> Aus eurer Sicht
Keine Ahnung, was Du mit "eurem", "eurer" hast, ich verwende auch C und
betrachte die Sprachwahl für µC's nicht als eine Religion. Genausowenig
wie ich irgendeiner Gruppierung angehöre, weil ich ein bestimmtes
Werkzeug verwende.
> dem man sein Spielzeug weggenommen hat
Welches Spielzeug ? Mir hat der nichts wegnehmen können, ich hab' nie
auch nur ein Fitzelchen vom ihm verwendet. Aber anderen Usern, die mit
seinem Problem absolut nix zu tun hatten, gab er erst etwas und nachher
nahm er's ihnen wieder weg, als er eingeschnappt war.
Und da hab' ich Parallelen gezogen und gesagt: das kann jederzeit wieder
passieren.
> andere vom Interesse an AVRLuna abzuhalten.
Ich denke die Mitglieder dieses Forums sind recht gut selbst in der Lage
zu entscheiden, was sie interessiert. Wie soll denn das überhaupt gehen,
"andere vom Interesse abzuhalten", also jemand hat Interesse, aber die
Diskussion hält ihn davon ab dieses Interesse wahrzunehmen ?
Nach Deiner Darstellung wären die Leut' hier dann ja ferngesteuert,
also: hörst auf, kein Interesse, pfui, aus. LOL Du bist schon ein
rechter Simpel.
> Dein Auftritt hier anderen gegenüber zeigt> mir, dass du ein Troll bist, der nur provozieren möchte.
"Troll" ist immer ein gern genommenes Argument, wenn sonst keins mehr da
ist.
Ich find das Klasse, wie ihr euch die Köppe einschlägt. Beste
Unterhaltung hier. Gut so! Sonst müste ich die Glotze anmachen, wär ja
schade ...
Würd mal sagen bis jetzt steht's:
MWS 3 points - Pirat 5 points.
MWS schrieb:> Welches Spielzeug ? Mir hat der nichts wegnehmen können, ich hab' nie> auch nur ein Fitzelchen vom ihm verwendet. Aber anderen Usern, die mit> seinem Problem absolut nix zu tun hatten, gab er erst etwas und nachher> nahm er's ihnen wieder weg
Wenn man sich diese "Argumente" zu Gemüte führt, bleibt am Ende nichts
übrig. Der angeblich "weggenommene" Source kann nachwievor
heruntergeladen werden. Da er im Forum auf seinen Webspace verlinkt war
und dort gelöscht wurde, ist er unter diesem Link nicht mehr erreichbar.
Auch kann man verschiedenen Posts entnehmen, dass er rein gar nichts
dagegen hat wenn das Originalarchiv weitergegeben wird. Wenn keiner von
den Anwendern die Sourcen Anderen zur Verfügung stellen oder auf ihren
eigenen Webspace laden wollen, ist das doch nicht sein Problem.
Der Wind weht aus anderer Richtung bei dir, das haben wir schon
begriffen.