Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welche(n) Treiber-IC/Schaltung für H-Brücke?


von Rick M. (rick00)


Lesenswert?

Hallo!

Ich muß für einen Tester eine Umpolung realisieren, um unter anderen 
einen Gleichrichter auf Funktion zu überprüfen.

Das Umpolen soll mit einer H-Brücke realisiert werden.

Zuerst hab ich versucht einen L6203 zu verwenden, dies scheitert aber 
daran, daß die H-Brücke nach einer Konstantstromquelle "sitzt" welche 
bis ca 4V DC herunterregelt und die minimale Versorgungsspg. 12V 
beträgt.

Dann wollte ich die Treiberschaltung diskret für einen ZXMHC3F381N8
http://www.diodes.com/datasheets/ZXMHC3F381N8.pdf (2x P/N-Kanal 
Halbbrücke) realisieren. Die Gatespannung muß aber mindestens 4,5V 
betragen, der uC liefert am PortPin aber nur 3,3V; die Versorgung der 
FETs beträgt nur 4V.


Jetzt bin ich auf der Suche nach einem FET-Array (4x N-Kanal) und einem 
passenden Treiber-IC, welche folgende Kriterien erfüllen:
------------------------------------------------------------------------ 
-

Treiber soll von einem uC-PortPin mit 3,3V angesteuert werden.

Als Spannungsversorgung für den Treiber stehen entweder 3,3V, 24V oder 4 
- 20V DC zur Verfügung, wenns nicht anders geht, wird eine eigene 
Versorgungs-Spg. erzeugt.
24V DC = generelle Hauptversorgung der Platine
3,3V DC = Versorgungsspannung vom uC
4 - 20V DC = Versorgungsspannung der H-Brücke nach der 
Konstannt-Stromquelle.

R_ON der FETS soll möglichst klein sein. I=2A cont. Spg. ca. 4V - 20V


Muss die Versorgungsspannung der FETs und des Treibers die Gleiche sein, 
oder ist das egal?

Gibts ne einfache "diskret" Aufgebaute Treiberstufe?

Gruß Rick

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem einfachen Relais mit zwei Wechslern?

von Rick M. (rick00)


Lesenswert?

Hallo!

Falk Brunner schrieb:
> Wie wäre es mit einem einfachen Relais mit zwei Wechslern?

Nein das ist kein brauchbarer Lösungsansatz :-)

Ich muß beim Einschalten den Spitzenstrom mit dem uC messen -> 
Kontaktprellung.
Außerdem soll der Tester praktisch am Fließband eingesetzt werden...


Besteht die Möglichkeit die Boostrap Kondensatoren der Ladepumpe des 
L6203 auf 24V DC zu hängen? Eine eigene Versorgungs-Pin für die 
Steuerlogik ist leider nicht vorhanden.

Gruß Rick

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Rick M. (rick00)

>> Wie wäre es mit einem einfachen Relais mit zwei Wechslern?

>Nein das ist kein brauchbarer Lösungsansatz :-)

>Ich muß beim Einschalten den Spitzenstrom mit dem uC messen ->
>Kontaktprellung.

Das kann man auch mit einem Relais, wenn man EINEN MOSFET als 
Hauptschalter davorsetzt. Relais schalten, paar Millisekunden warten, 
MOSFET schalten. Dann hält das Relais nahezu ewig.

>Außerdem soll der Tester praktisch am Fließband eingesetzt werden...

Das Relais hält ein paar hunderttausende Schaltspiele aus.

>Besteht die Möglichkeit die Boostrap Kondensatoren der Ladepumpe des
>L6203 auf 24V DC zu hängen?

Nein.

GGf. sind Photomosrelais was für dich, die brauchen keinerlei 
Hilfsspannung.

http://www.panasonic-electric-works.com/peweu/en/html/photomos.php

von Rick M. (rick00)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> GGf. sind Photomosrelais was für dich, die brauchen keinerlei
> Hilfsspannung.

Danke für den Tipp. Kannte ich überhaupt nicht.
Der AQV252G wäre eventuell etwas.
http://at.rs-online.com/web/p/halbleiterrelais/6996534/
Ist halt nicht gerade ne günstige Variante.
Bei RS €7,50.- excl. und das x4 = 30 Euronen.

Eine brauchbare Lösung mit 4x N-Kanal FET oder auch 2x P/N-Kanal + 
Treiber wäre sicher die kostengünstigerere Lösung.

von Rick M. (rick00)


Lesenswert?

Kennt jemand einen Halb oder Vollbrückentreiber mit 3,3V Logikeingang 
und 100% PWM = dauer Ein-Möglichkeit.
Die meisten Treiber arbeiten mit Boostrap und sind somit nicht für 100% 
PWM geeignet. Nur Treiber mit Ladepumpen können das.

Die Liste von hier hab ich bereits gefunden:
http://www.mikrocontroller.net/articles/MOSFET-%C3%9Cbersicht

Der IR2104 verwendet auch Bootstrap oder? 100% PWM somit nicht 
möglich....

Gruß Rick

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.