Hallo, kennt jemand eine zuverlässige Quelle vorzugsweise in englischer Sprache im Land der aufgehenden Sonne wo man ohne arm zu werden ca. 100 Widerstände mit 0,01% oder 0,05% und TK max. 25 ähnlich KADDOCK oder WELTRON in bedrahteter Form unproblematisch beziehen kann? Alles runde Werte, 10 und 100 Ohm, 1 und 10 KOhm. Tante Google liefert mit meinen Suchbegriffen nichts verwertbares.
Warum willst du diese geringe Menge unbedingt im fernen Osten kaufen? Zahlen die dem Abnehmer noch eine Prämie?
>kennt jemand eine zuverlässige Quelle vorzugsweise in englischer Sprache ..
billigst..
Aeh nein leider nicht. Weshalb soll ich mich bewegen, damit ein andereer
sparen kan,n? Wenn gurgel nichts bringt ist wahrscheinlich nichts..
OPV Opi schrieb: > Tante Google liefert mit meinen Suchbegriffen nichts verwertbares. Präzisionswiderstände China / Taiwan Oxymoron?
Vielleicht stellt http://www.viking.com.tw/en/2_1722/manufacturer/Precision_Resistor_id40980.html aus Taiwan so was her, kannste kaufen bei ELDIS Nikkohm und Susumu (Japan) und Phycomp und R. G. Allen (USA) stellen so was her, vielleicht auch KOA Speer (Japan).
OPV Opi schrieb: > Andere (bessere) Hinweise? Vielleicht bei der Suche anstelle "KADDOCK" die richtige Herstellerbezeichnung "Caddock" verwenden? Darf man fragen, was du damit vorhast?
Beitrag "DC-Standards und Spannungsreferenzen" Betatester schrieb: > Darf man fragen, was du damit vorhast? Man darf. Ich habe beschlossen das hier: Beitrag "DC-Standards und Spannungsreferenzen" nachzubauen. Die Unterlagen habe ich auftreiben können. Ein Umschalter der dort die Anforderungen erfüllt kostet 36,-€, deshalb die Anfrage nach bezahlbaren Widerständen. Die bekomme ich in der benötigten Anzahl von NIKKOHM als Sample, die kleine Kiste kommt somit auf rund 200,-€. Trafo, Gehäuse u.s.w. hab ich schon, es wird die verbesserte Variante 6401 nachgebaut.
OPV Opi schrieb: > Ich habe beschlossen das hier: > > Beitrag "DC-Standards und Spannungsreferenzen" > die Anfrage nach bezahlbaren Widerständen. OPV Opi schrieb: > Widerstände mit 0,01% oder 0,05% und TK max. 25 Da hast Du was in der Präzisionsmeßtechnik mißverstanden. Es kommt hauptsächlich auf niedrigen TK (die werden ja bei Belastung gut warm) und niedrige Alterung an. Was nützen dir Widerstände von 0.01% Hestelltoleranz wenn nach 1000 Stunden oder nach dem Löten bereits 0.25% oder 0.5% Drift vorhanden sind. Echte Präzision fängt bei Widerständen mit Präzisionsdrahtwiderständen (TK 3-5ppm/K + Alterung 25-50ppm/Jahr) und etwa 5 Euro/Stück an. High end sind dann ölgekühlte Normal-Widerstände. Gruß Anja
OPV Opi schrieb: > Die Unterlagen habe ich auftreiben können. Vielleicht magst du die Unterlagen ja mit uns teilen? Natürlich im entsprechendem Thread. Dann hätten alle etwas davon. branadic
Interessant! Ich bin in der Thematik nicht drin, aber dazu fällt mir noch folgender Hersteller ein: http://www.isabellenhuette.de/praezisions-und-leistungswiderstaende/produkte/uebersicht/ eventuell hilft dir das auch weiter.
branadic schrieb: > Vielleicht magst du die Unterlagen ja mit uns teilen? Natürlich im > entsprechendem Thread. Dann hätten alle etwas davon. > branadic ...um mich dann wieder von einigen halbschwulen jugendlichen Flatterärschen dumm anmachen zu lassen? Nein, danke. Bin satt. Jerder kämpft für sich allein auf der Zielgeraden. Gern per Mail auf fachlicher Ebene und zur gegenseitigen Bereicherung, aber nicht hier wo zu 98% die Assgeier nur abgreifen wollen, nichts besser können und die Unterhaltung nur stören und das Thema zerstören wollen. Grüße
Anja schrieb: einen Haufen Unsinn. Hast Du evtl. ein Ei auf dem Hals?? Kennst Du meine Anforderungen? Kennst Du meine Anwendung? Weisst Du was ich damit machen will? Anja schrieb: > die werden ja bei Belastung gut warm.... Ja klar, bei 10MOhm Ri der Schaltung. Anja schrieb: > oder nach dem Löten... Ich löte nicht, ich klemme. Over and out Gruß
>...um mich dann wieder von einigen halbschwulen jugendlichen >Flatterärschen >dumm anmachen zu lassen? Hhm... >Nein, danke. Bin satt. >Jerder kämpft für sich allein auf der Zielgeraden. Nein, nicht jeder hier. Und was soll das für eine Ziellinie sein? Und wieso kämpfen? Gegen wen kämpfst du denn?? >Echte Präzision fängt bei Widerständen mit Präzisionsdrahtwiderständen >(TK 3-5ppm/K + Alterung 25-50ppm/Jahr) und etwa 5 Euro/Stück an. Korrekt! Das einzige, was in der Präzisionsmeßtechnik wirklich stört, weil es nicht durch irgendwelche Kompensationen aufgefangen werden kann, ist die Hysterese und die Langzeitdrift. Man versucht Langzeitdrift durch unendlich aufwendige Burn-Ins in den Griff zu bekommen, bei denen nach und nach alle zu stark driftenden Bauteile aussortiert werden. Nur die driftärmsten werden dann verkauft. Und das kostet! Anja hat völlig Recht. Nicht die 0,01% Anfangstoleranz sind in einer solchen Anwendung entscheidend, sondern die spezifizierte Langzeitdrift.
>...um mich dann wieder von einigen halbschwulen jugendlichen > Flatterärschen dumm anmachen zu lassen? Warum sollten wir uns von Opi OPVs komplett schwulem Flatterarsch dumm anmachen lassen. Hier gibt es (fast) nur nette Leute und das sollte auch so bleiben!
So ein Vollidiot. Kein Danke, nichts, aber große Klappe und wenig Ahnung. Nachtrag. Zum Glück gibts hier viele nette und kompetente Leute wie Anja, MaWin und alle anderen ungenannten...
OPV Opi schrieb: > Anja schrieb:einen Haufen Unsinn. > Ja klar, bei 10MOhm Ri der Schaltung. Hole Deine Kiste Widerstände in China und beleidige Anja nicht, wenn Du keinen Durchblick hast!
oszi40 schrieb: > OPV Opi schrieb: >> Anja schrieb:einen Haufen Unsinn. > >> Ja klar, bei 10MOhm Ri der Schaltung. > > Hole Deine Kiste Widerstände in China und beleidige Anja nicht, wenn Du > keinen Durchblick hast! Das ist ja interessant! Mit Durchblick darf ich beleidigen?
Ist ja richtig sozial hier. Warum sollte ein Hersteller Bauelemente verkaufen, die sich durch Montage extrem in ihren zugesicherten Eigenschaften verschlechtern. Das wäre ja Blödsinn! Stell dir vor, es kommt ein großer Kunde und behauptet, seine eingelöteten Bauelemente halten die Specs nicht ein. Es muß also das Bauelement gut sein und auch in der praxisrelevanten Verwendung diese auf Dauer halten können. Ein professioneller Hersteller wird dies in der Entwicklung bereits berücksichtigen, also das Element entsprechend auslegen und Anwendungsvorschriften festlegen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.