Hi! Ich habe gerade etwas gebastelt, und habe dabei versucht mittels einer gewöhnlichen Addierer Schaltung mit einem OPV 2 Audiosignale zu summieren. Dabei bin ich auf folgende Probleme gestoßen: - es war extremes Netzbrummen zu hören - obwohl ich die Spannungsversorgung ausgeschaltet habe, habe ich am ausgang trotzdem dass summierte Signal abgreifen können. Meine Fragen: - Wie bekomme ich das Netzbrummen in den griff ? - Warum bekomme ich trotz abgeschalteter Spannungsversorgung ein Signal zu hören ? - und ist es überhaupt eine gängige Methode Audiosignale so zu summieren ? Ich freue mich über jede Antwort ! MfG Markus
http://www.elektronikinfo.de/techpic/strom/op_addierer.gif hier ein link zur Addierer Schaltung, hab mir gedacht der sollte bekannt sein.
Markus Quittner schrieb: > hier ein link zur Addierer Schaltung, hab mir gedacht der sollte bekannt > sein. Les erst mal die Netiquette DEIN SCHALTPLAN! DEIN AUFBAU! DEIN NETZTEIL!
Hallo! Prinzipschaltbilder nachzubauen, führt halt zu unerwarteten Ergebnissen. Wenn Du den OPV wegdenkst, was hast Du dann zwischen Ausgang und Eingang?
> - es war extremes Netzbrummen zu hören Du hast eine Erd- bzw. Masseschleife produziert. Von allen beteiligten Geräten darf höchstens eins geerdet sein. Ein PC ist normalerweise geer- det, ein Oszi auch, ein Netzgerät manchmal. Auch ein Antennenanschluss ist eine Erdung. Schau dir das System sämtlicher Masseleitungen des kompletten Aufbaus an. Es sollte keinen geschlossenen Weg (Schleife) enthalten, es sei denn, die Fläche der Schleife ist klein (ein paar 10 cm²). > - obwohl ich die Spannungsversorgung ausgeschaltet habe, habe ich am > ausgang trotzdem dass summierte Signal abgreifen können. Das kommt daher, weil Ra und Rb für sich gesehen schon einen Addierer (mit Verstärkung 0,5) bilden. Der Opamp hat nur die Aufgabe, die Verstärkung zu erhöhen und den Ausgang niederohmig zu machen.
@Yalu X. Danke für die Antwort, Aber das Netzbrummen kann ich mir laut der Erklärung trotzdem nicht erklären, da nur eines der Geräte geerdet war, nämlich das Netzgerät. Der Computer War ein Laptop, und das Audiosignal kam über die Soundcard die am Laptop angeschlossen war und wurde auch wieder auf diese Zurückgeführt. Somit gabs ja nur eine Erdung. Hast du sonst noch eine idee woher das kommen könnte ? MfG
>Hast du sonst noch eine idee woher das kommen könnte ?
Zeig uns doch einfach mal DEINEN Schaltplan und ein Foto von DEINEM
Aufbau...
Ich würde vermuten, Du hast zwar die Signalleitungen zu Deiner Schaltung geführt, nicht aber Masse. Wieso auch? Ist ja in der Prinzipschaltung auch nicht drin ;-)
Markus Quittner schrieb: > eines der Geräte geerdet war, nämlich das Netzgerät. Netzgeräte sind normalerweise nicht geerdet, was für ein Netzgerät verwendest Du denn? > Der Computer War ein Laptop, und das Audiosignal kam über die Soundcard Moderne Laptops sind dagegen immer geerdet, wenn Du sie mit Netzteil anschliesst. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.