Forum: Compiler & IDEs Studio4 Fehlermeldung


von Werner F. (frewer)


Lesenswert?

Hallo,

habe mit der Assemblierung meiner Programme das Problem, dass Studio4 
folgende Fehlermeldung anzeigt obwohl ich ordnungsgemäß mit dem Wizard 
das neue Programm erstellt habe:

" FATAL ERROR: Cannot open output file C:\Dokumente und 
Einstellungen\Werner\Eigene 
Dateien\BaProjekte\Kapazitõtsmesser\C-Meter-ESR-88\ESR-Mess\ESR-Mess.hex 
:  No such file or directory "

Nun fiel mir weiter auf, dass beim Laden des Programms bereits folgende 
Fehlermeldung in Studio4 angezeigt wird:

" gcc plug-in: No AVR Toolchain installation found. The AVR GCC plug-in 
can still be used if you set up your own build tools. "

Nun bin ich kein Experte, um zu kapieren, was mit der AVR-Toolchain 
gemeint ist und was da passiert. Ich habe WinAVR auf dem PC und zwar 
dort, wo die setup-Routine das Programm hingeladen hat.

Kann jemand helfen???
frewer

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Werner Freytag schrieb:
> " gcc plug-in: No AVR Toolchain installation found. The AVR GCC plug-in
> can still be used if you set up your own build tools. "

Studio 4.19 und WinAVR wollen nicht so richtig miteinander.

Beitrag "AVR Studio gcc plug-in: No AVR Toolchain installation found."
Beitrag "Probleme Avr Studio 4 und WinAVR"

Dann enthält dein Pfad nicht nur Leer, sondern auch noch Sonderzeichen. 
Selbst wennd as gcc-plugin den Compiler dannmal findet, kann da szu 
Problemem führen.

Oliver

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Es könnte, muß aber nicht, ganz einfach daran liegen
daß im Dateinamen/Pfad 
..."BaProjekte\Kapazitõtsmesser\C-Meter-ESR-88..."
der Umlaut "ö" auftaucht.
Mit diesen Umlauten hatte ich in der Vergangenheit schon Ärger bekommen,
statt "ö" "oe" geschrieben und gut war es. Das betraf bei mit 
Mail-Anhänge,
der Empfänger bekam Total-Schrott.

Nur mal so als Tipp, kann aber auch falsch liegen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Joe schrieb:
> daß im Dateinamen/Pfad
> ..."BaProjekte\Kapazitõtsmesser\C-Meter-ESR-88..."
> der Umlaut "ö" auftaucht.

Das ist in ANSI (CP-1251) codiert ein ä, aber in CP-437 ist das ein õ. 
Die "Eingabeaufforderung" nutzt unter Windows CP-437 (bzw. die fast 
identische CP-850).

"Studio4" scheint hier den Fehler aufzuweisen, die Eingabe von Pfaden 
(für das Makefile) in CP-1251 entgegenzunehmen und auch so 
abzuspeichern.

Abhilfe könnte es sein, die Codepage für die Konsolensitzung 
umzustellen, das geht mit

mode con cp select=1251

Wird das vor dem Aufruf von make in der gleichen Konsolensitzung 
durchgeführt, könnte das das Problem lösen.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Genau aus dem Grund lege ich meine Projekte nicht in diesem "Eigene 
Dateien" Subpfad ab, sondern es gibt auf C:\ einen Ordner 'Projekte' und 
da drunter stapeln sich die Projekt, wobei ich noch eine Zwischenschicht 
für PC und AVR Projekte habe.
Das vereinfacht die Tipperei, ich finde mein Zeugs leichter.

Und als Mann der alten Schule, existieren an dieser Stelle für mich 
keine Leerzeichen im Pfad- und/oder Filenamen und schon gar keine 
Umlaute und/oder Sonderzeichen. Unterstrich ist noch erlaubt aber bei 
Punkten im Namen hab ich schon Bauchweh.

von Werner F. (frewer)


Lesenswert?

Problem behoben!
Was habe ich gemacht?
1. Studio4 und WinAVR neu geladen und installiert
2. Umlaute entfernt im Dateiverzeichnis entfernt
3. Dateiverzeichnis aus Eigene Dateien direkt nach C:\ verschoben
4. neuer Versuch und Studio4 funktionierte ohne Fehlermeldung
5. Dateiverzeichnis von C:{ wieder nach Eigene Dateien verschoben

und es funktioniert immer noch.

Vielen Dank für die raschen Hilfestellungen.

Gruß frewer

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.