Hallo an alle, da ich jetzt in letzter Zeit auch viel mit Mirkocontrollern programmiere, habe ich mir die Zahlensystem Binär und das Hexadezimalsystem angeeignet. Es sind doch sicher einige Profiprogrammierer unter euch, deshalb frage ich euch Experten einfach mal ;) Was habt ihr so für Zahlensysteme im Kopf? Braucht es noch sowas wie Octalsystem oder gar Tertiärsystem? Hans
:
Verschoben durch User
Hallo Hans, meinst du das jetzt ernst, oder bist du vielleicht Josefs Sockenpuppe? :-/
Hans schrieb: > Hallo an alle, > > da ich jetzt in letzter Zeit auch viel mit Mirkocontrollern > programmiere, habe ich mir die Zahlensystem Binär und das > Hexadezimalsystem angeeignet. Es sind doch sicher einige > Profiprogrammierer unter euch, deshalb frage ich euch Experten einfach > mal ;) Was habt ihr so für Zahlensysteme im Kopf? Braucht es noch sowas > wie Octalsystem oder gar Tertiärsystem? Die unterschiedlichen Zahlensysteme unterscheiden sich in genau einem Punkt: Was ist die Basis des Systems? (und natürlich, dass man irgendwelche Symbole benötigt um die unterschiedlichen Ziffern darstellen zu können). Aber ansonsten ist alles identisch. Kennt man ein System (und hat behirnt wie die generelle Idee funktioniert), kennt man alle. (mit Ausnahme der römischen Zahlen. Die funktionieren in der Tat in der Notation etwas anders. Aber alle Stellenwertsysteme mit konstantem Faktor von einer Stelle zur nächsten sind vom Prinzip her gleich.)
Karl Heinz Buchegger schrieb: > mit Ausnahme der römischen Zahlen Und jedes anderen Zahlensystemes, das keine 0 (Null) kennt. Glücklicherweise sind die weitestgehend ausgestorben.
Sehr interessant ist dann noch das Zahlensystem zur Basis 13, bei dem die Multiplikation 6x9=42 gilt (siehe Douglas Adams)
Zum Thema dieses Threads gibt es zahlreiche Beiträge auch hier: Beitrag "Re: Warum ist das Zoll als Maßstab für Elektronikbauteile im Elektronikbereich immer noch dominieren"
Interessant ist auch das Zahlensystem mit der Stellenwertigkeit n!. Damit lassen sich die Permutationen durchnummerieren.
Hexadezimal und Binär sollte man einigermassen "fliessend" anwenden können. Das reicht an Zahlensystemen. Oktal kommt sehr selten vor und was anderes als 2, 8, 10 und 16 habe ich noch nie ernsthaft gesehen. Wenn du schon bei binär bist, solltest du dir die Zahlenrepräsentation genauer ansehen: Zweierkomplement und Fixkomma sowie Rechenoperationen damit (+, -, *, shift, Zahl verlängern/Zahl verkürzen, Carry und Overflow).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.