Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Schaltung mit TQFP-Atmega168. Der Controller lies sich vor ein paar Tagen noch problemlos programmieren und als ich gerade an der Software weiter tüfteln wollte verweigerte mir AVR-Studio4 den Zugriff. Die "Prototyp-Software" die sich schon auf dem Controller befindet funktioniert allerdings noch (unter Anderem auch eine SPI Übertragung welche fehlerfrei funktioniert), nur der Zugriff über ISP eben nicht. Der Programmer wird es nicht sein, denn der funktioniert bei anderen Schaltungen noch. Was könnte ich denn noch ausprobieren/nachmessen bevor ich den Controller austauschen muss (müsste leider erst welche bestellen...argh)? Danke und Gruß, Thomas
Wie reagiert er denn? (Blinken etc) Welchen Programmer hast du? Fehlermeldung? Spannung OK? Reset-Leitung OK? Nicht verdreht?
Hallo, Timmo H. schrieb: > Wie reagiert er denn? (Blinken etc) Die Schaltung reagiert überhaupt nicht wenn ich versuche mit dem Controller zu "kommunizieren". Das Programm läuft einfach weiter. Kein Blinken etc. , scheinbar kommt der Controller garnicht erst in den "Programmiermodus"(?). > Welchen Programmer hast du? Diesen: http://www.ebay.de/itm/AVR-USB-ISP-Programmer-ATMEL-ATMEGA-STK500-Neu-ATTINY-/370490000223?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item5642ecc35f Würde es ja gerne per STK500 mal probieren aber leider habe ich gerade keine serielle Schnittstelle parat. > Fehlermeldung? Siehe Screenshot im Anhang. > Spannung OK? Ja. > Reset-Leitung OK? Wie genau kann ich das überprüfen? > Nicht verdreht? Den ISP-Stecker? Der ist auf jeden Fall richtig herum.
Thomas schrieb: >> Reset-Leitung OK? > > Wie genau kann ich das überprüfen? Ich habe gerade festgestellt, dass der Reset-Pin beim Zugriff auf den Controller kurze Zeit auf GND gezogen wird. Trotzdem läuft das Programm einfach weiter. Lege ich den Reset-Pin manuell auf GND passiert auch nichts?! Das ist doch nicht korrekt so oder? Vermutlich hat sich der Reset-Pin deaktiviert. Gruß, Thomas
Mir ist ein ähnliches Problem passiert, als ich den 16Mhz CPU mit einem 1024 Prescaler runtergedreht habe. Da könnte ich auch nichts mehr programmieren, weil mein ISP Clock deutlich über den CPU Clock war:) Dies sollte aber 1/4 von CPU Clock sein.
Vielleicht hast du ihn ja auch auf "external Clock" gefused und du hast gar keinen angeschlossen?! Dann einfach mal was an XTAL ranhauen. Ansonsten hilft nur High Voltage Programming.
Thomas schrieb: > dass der Reset-Pin beim Zugriff auf den > Controller kurze Zeit auf GND gezogen wird. Trotzdem läuft das Programm > einfach weiter. Kannst Du irgendwoher einen JTAG-Programmer organisieren? Scheinbar hilft Dir sonst wirklich nur noch HV. Glücklich jene, die einen Dragon in der Schublade haben. Timmo H. schrieb: > Vielleicht hast du ihn ja auch auf "external Clock" gefused und du hast > gar keinen angeschlossen?! Wieso läuft das Programm?
Hallo "Würde es ja gerne per STK500 mal probieren aber leider habe ich gerade keine serielle Schnittstelle parat." bei mir kann ich problemlos mit einen USB/seriell Adapter das STK500 ansprechen, und ohne Geschwindigkeiteinschränkungen oder andere Probleme auch den AVR "brennen" - (Mit AVR Studio 4 und automatischer Portsuche durch das AVR Studio.) Mit den STK500 solltest du den AVR auf jeden Fall ansprechen können (Fehlermeldung mit den Programmtakt ernst nehmen - hatte mir z.B. auch schonmal Probleme verursacht), eventeuell externen Takt vom STK500 nehmen, oder im schlechtesten Fall mit HV Programmierung arbeiten (siehe das STK500 PDF unter AVR Tools User Guide). AVR
Welche Vorteile hat man durch High Voltage Programmierung? Gibt es Nachteile zum ISP? Lebensdauer etc... oder dass man die zwei 10 Pfostenstecker auf dem STK500 stecken muss?? Derzeit kann ich weder die Lasche Fuse noch LockBits aufrufen ohne die gleiche Meldung wie Thomas zu bekommen. Wäre über Infos bzw. Links wo Vor-Nachteile der HV Programmierung erklärt werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
