Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Modulierbare Stromquelle 1,4A für IR-LED


von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Hi,

für eine IR-Datenübertragung habe ich eine 5W IR-LED gekauft. Diese 
möchte um ihre volle Leistung zu entfalten 1,4A Strom haben. Die Daten 
sollen mit bis zu 250kbit (und gerne mehr) übertragen werden. D.h. ich 
bräuchte eine Stromquelle, welche in der Lage ist, den Strom sehr sehr 
schnell einzuregeln. Geht das mit einfachen mitteln oder soll ich 
einfach ganz klassisch einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung nehmen?

lg PoWl

von Morz Troll (Gast)


Lesenswert?

Ich wuerd einen Fet mit Sourcewiderstand nehmen und das Gate mit fester/ 
gepulster Spannung ansteuern. Den Strom kann man ja langsam 
nachkalibrieren.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Paul Hamacher (powl)

>möchte um ihre volle Leistung zu entfalten 1,4A Strom haben. Die Daten
>sollen mit bis zu 250kbit (und gerne mehr) übertragen werden. D.h. ich
>bräuchte eine Stromquelle, welche in der Lage ist, den Strom sehr sehr
>schnell einzuregeln.

Wie schnell? 1ms? 1ns?

Siehe Konstantstromquelle.

> Geht das mit einfachen mitteln

Was ist für dich einfach?

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> @Paul Hamacher (powl)
>
>>möchte um ihre volle Leistung zu entfalten 1,4A Strom haben. Die Daten
>>sollen mit bis zu 250kbit (und gerne mehr) übertragen werden. D.h. ich
>>bräuchte eine Stromquelle, welche in der Lage ist, den Strom sehr sehr
>>schnell einzuregeln.
>
> Wie schnell? 1ms? 1ns?
>
> Siehe Konstantstromquelle.
>
>> Geht das mit einfachen mitteln
>
> Was ist für dich einfach?

Anhand des geschilderten Anwendungsfalls kannst du diese Unklarheiten 
mit deiner Erfahrung auch selber beantworten ;) bei 250kHz Datenrate 
macht es Sinn dass sich die Anstiegszeit innerhalb eines 1/10 der Zeit 
die ein Bit benötigt bewegt. Macht also 400ns. Ist das realistisch?

Einfache Mittel = Alle benötigten Teile bei Reichelt erhältlich, passt 
auf n halbes Breadboard drauf.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Paul Hamacher (powl)

>mit deiner Erfahrung auch selber beantworten ;) bei 250kHz Datenrate

hatte ich überlesen.

>macht es Sinn dass sich die Anstiegszeit innerhalb eines 1/10 der Zeit
>die ein Bit benötigt bewegt. Macht also 400ns. Ist das realistisch?

Ja, aber bei 250kBit/s reicht auch 1us.

>Einfache Mittel = Alle benötigten Teile bei Reichelt erhältlich, passt
>auf n halbes Breadboard drauf.

Für den ersten Schuß tut es eine einfache Konstantstromquelle mit 
Bipolatransistor und Widerstand im Emitterzweig, hier.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Konstantstromquelle#Konstantstromquelle_mit_Operationsverst.C3.A4rker_und_Transistor

So wie hier, nur ohne OPV, der Transistor wird direkt von einem 3,3V 
Logikgatter angesteuert. Damit kann man erstmal fix ins Rennen gehen. 
Darlington geht auch, hat aber dann ggf. Probleme bei maximaler Bitrate. 
Fang mal klein bei 9k6 an und steigere dich dann.

R2 = U / I = (3,3-1,4)/1,4 ~ 1,5 Ohm

Versorgungsspanung der LED sollte ca. Uf(max)+5V sein.

MfG
Falk

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.