wie sieht es mit dem Gehalt bei R&S in München für Entwicklungsingenieure aus? Zahlen die nach Tarif? Weiß jemand Bescheid? Tipps? Erfahrungen? Wie viele stunden? Urlaub? Bonus? Danke in Voraus!
Sagen wir es mal so, dass es eine Chance gibt .... weißt jemand wie es drinnen ist?
Theo Walcott schrieb: > Sagen wir es mal so, dass es eine Chance gibt Die Chance erhöht sich, wenn man bei der Bewerbung den Firmennamen korrekt schreibt. ;-) http://de.wikipedia.org/wiki/Rohde_%26_Schwarz
Theo Walcott schrieb: > Wie viele stunden? Urlaub? Bonus? Das solltest du im VG fragen. Ist dort besser angebracht als hier, und kommt dort auch besser an. Betriebsrente, könntest du da noch fragen. ;-) Wenn mir noch was einfällt, sage ich Bescheid.
Och Gottchen der Jammerthread wo sich die Berufsarbeitslosen hier im Forum ausheulen.
R&S schrieb: > der Jammerthread Der Jammerthread? Die Berufsharzer hier jammern doch nahezu jeden Thread voll ;(
Rohde & Schwarz ist als Arbeitgeber ok - ich würde zu einem Bewerbungsgespräch hingehen. Natürlich ist München was Mieten angeht auf hohem Level - aber die Firma selbst hat ein gutes Betriebsklima und auch eine vernünftige Strategie für die Zukunft.
Jammern tun nicht nur die "Berufsarbeitslosen" sondern auch die
"Berufsarbeitgeber", die händeringend, wie es immer so schon plakativ
heisst, nach Ingenuieren suchen, wie eben so manch ein Projektleiter bei
-> ROHDE & SCHWARZ, wie man die Firma korrekt schreibt.
Besagte Projektleiter wissen nicht mehr aus noch ein vor lauter Arbeit,
aber die Chefs haben enge Gehaltslimits gesetzt und wie man dem oben
gelinkten Beitrag entnehmen kann, bezieht sich das auch auf die
Stundensätze der Selbständigen.
Also wird logischerweise gesucht und gesucht. Nicht, dass es nicht
genügend Ingenieure gäbe, die dort angefragt hätten - nein, beworben
haben sich viele, aber die Gehaltsvorstellungen passen einfach oft nicht
zusammen.
Immer dran denken: München ist nicht die billigste Stadt Deutschlands
und die guten Wohnungen sind dort alle weg. Wer neu nach München zieht,
muss entweder grosse Abstriche machen und warten, bis mal was Besseres
frei wird oder in eines der teuren Appartments ziehen. Da sind dann mal
gleich >1k /Mon fällig zuzüglich 2 MM Maklergebühr.
Und dann ein Durchschnittsgehalt?
>Zahlen die nach Tarif?
Ja, aber der ist ja bekanntermassen nicht attraktiv. Auf die Zulage
kommt es an.
Wie viele stunden? Urlaub?
35/40 und 28T Urlaub für die Anfänger <28J
Xilinx-Kritiker schrieb: > Immer dran denken: München ist nicht die billigste Stadt Deutschlands > > und die guten Wohnungen sind dort alle weg. Wer neu nach München zieht, > > muss entweder grosse Abstriche machen und warten, bis mal was Besseres > > frei wird oder in eines der teuren Appartments ziehen. Da sind dann mal > > gleich >1k /Mon fällig zuzüglich 2 MM Maklergebühr. Ja ja, das die Mieten in München hoch sind wissen wir inzwischen alle. Man kann auch außerhalb von München wohnen, dann fährt man halt ne dreiviertel Stunde mit der S-Bahn, ist doch nicht so wild.
Xilinx-Kritiker schrieb: > Und dann ein Durchschnittsgehalt? > >>Zahlen die nach Tarif? > Ja, aber der ist ja bekanntermassen nicht attraktiv. Auf die Zulage > kommt es an. > > Wie viele stunden? Urlaub? > 35/40 und 28T Urlaub für die Anfänger <28J Ist Unfug. R&S zahlt nach IGM Tarif +10% Zulage zum Einstieg. Macht bei EG10a aktuell ca. 55k€/Jahr bei 35h/Woche. Urlaub gibt es 30 Tage/Jahr auch für Anfänger, so steht es schließlich im Tarifvertrag.
Ich kenne zwar nur einen Praktikanten, der dort war, vielleicht ist das aber besser als nichts. Das VG war für ein Praktikum schon (mMn) ein wenig übertrieben. Sie saßen zu 3. dort und haben ihn befragt. Der typische Fragenkatalog, wie man ihn in Bewerbungsguides finden kann. Er hatte 35h/Woche; bezahlt wurde nur mittelmäßig. Als Werkstudent verdient man mW aber sehr gut dort. Mensa günstig und sehr gut, Klima auch, aber das kann ja stark variieren.
leser schrieb: > dreiviertel Stunde mit der S-Bahn, ist doch nicht so wild. 1.5h am Tag und somit >30h im Monat unbezahlte Anfahrtzeit. Grossartig
5th_Avenue_NYC schrieb: > Als Werkstudent > verdient man mW aber sehr gut dort. Als Werkstudent verdient man gut, weil es eine Steuergrenze gibt, und man einen Löwenanteil Brutto für Netto übrig hat. Ein Kommilitone fuhr in den Semesterferien Klopapier für Aldi um, und selbst dort verdiente er gut. Aber eben, weil er Student war. R. schrieb: > 1.5h am Tag und somit >30h im Monat unbezahlte Anfahrtzeit. Grossartig Vor allem, wenn man nahe an der Bahn wohnt, und nicht noch zwei mal umsteigen muß, wobei die Umsteigefahrpläne nicht immer nahtlos greifen. In Köln fuhr ich eine Stunde mit dem städtischen ÖPNV für 10km, wenn das Auto mal streikte. Bei Idealverbindung, wenn die selbe Bahn direkt an der Haustür abfährt, und auch am Ziel vor der Haustür hält, ging es natürlich auch die 10km in 10 Minuten. Aber das ist seltener.
10 km sind auch sehr gut mit dem Fahrrad zu schaffen! Bei etwas Übung < 25 Minuten
>Als Werkstudent verdient man gut, weil es eine Steuergrenze gibt, und >man einen Löwenanteil Brutto für Netto übrig hat. Dann schreibe ich mal VERGLEICHSWEIßE und selbstverständlich meine ich BRUTTO. Was anderes hätte in einem Rohde&Schwarz-Thread auch nichts verloren.
Meine Güte, die sehen sich in vielen Bereichen als Weltmarktführer und sind es wahrscheinlich auch in einigen. Dementsprechend sind die Erwartungen was Einsatz und Leistung angeht, aber auch das Gehalt. Gehaltstechnisch spielst du da sicherlich recht weit vorne im Münchner Raum. Bedenke, dass in München nicht nur die Mieten hoch sind, sondern auch die restlichen Lebenshaltungskosten.
Dude schrieb: > Xilinx-Kritiker schrieb: >> Und dann ein Durchschnittsgehalt? >> >>>Zahlen die nach Tarif? >> Ja, aber der ist ja bekanntermassen nicht attraktiv. Auf die Zulage >> kommt es an. >> >> Wie viele stunden? Urlaub? >> 35/40 und 28T Urlaub für die Anfänger <28J > > Ist Unfug. R&S zahlt nach IGM Tarif +10% Zulage zum Einstieg. Macht bei > EG10a aktuell ca. 55k€/Jahr bei 35h/Woche. > Urlaub gibt es 30 Tage/Jahr auch für Anfänger, so steht es schließlich > im Tarifvertrag. Viel ist das nicht, in München.
Inge schrieb: > Viel ist das nicht, in München. sehe ich auch so. auch andere Firmen zahlen 50k und mehr, wenn einer was kann.
M. (Dipl Ing) schrieb: > auch andere Firmen zahlen 50k und mehr, wenn einer was kann. Genau da liegt der Hund begraben ;-)
R&S ist ein grausamer Arbeitgeber: * Er zählt IGM Tarif plus freiwillige Zulagen * Wenn man gut ist, muss man sogar einen AT-Vertrag akzeptieren * Es gibt eine lästige Zeiterfassung und vom BR kontrollierte Warnsysteme * Unverschämterweise ist die Firma erfolgreich * Jedes Jahr muss man sich von seinen Chef zu Weiterbildung nötigen lassen * Leider liegt die Zentrale in München zu verkehrsgünstig, so dass das Auto alleine zu Hause bleibt * Sie haben den größten Teil der Wertschöpfung in Deutschland, schön blöd * Es gibt nur Ingenieure in der Geschäftsführung, dass muss schief gehen * Die Aufgaben für Entwickler sind zu anspruchsvoll Deswegen frage ich mich jetzt, warum ich trotzdem jeden Tag noch hingehe. Ein trotzdem Zufriedener
OP hier! Thx! ich würde mal sagen, bisdemnächst, melde mich wenn es soweit ist. Grausam schrieb: > R&S ist ein grausamer Arbeitgeber: > * Er zählt IGM Tarif plus freiwillige Zulagen > * Wenn man gut ist, muss man sogar einen AT-Vertrag akzeptieren > * Es gibt eine lästige Zeiterfassung und vom BR kontrollierte > Warnsysteme > * Unverschämterweise ist die Firma erfolgreich > * Jedes Jahr muss man sich von seinen Chef zu Weiterbildung nötigen > lassen > * Leider liegt die Zentrale in München zu verkehrsgünstig, so dass das > Auto alleine zu Hause bleibt > * Sie haben den größten Teil der Wertschöpfung in Deutschland, schön > blöd > * Es gibt nur Ingenieure in der Geschäftsführung, dass muss schief gehen > * Die Aufgaben für Entwickler sind zu anspruchsvoll > > Deswegen frage ich mich jetzt, warum ich trotzdem jeden Tag noch > hingehe. > > Ein trotzdem Zufriedener
Bis auf den Standort München klingt das alles richtig gut. Leider wiegt dieser eine Nachteil sehr, sehr schwer. Ist alles so teuer dort, vor allem das Wohnen... 5th_Avenue_NYC schrieb: > Zeit in der S-Bahn lässt sich sinnvoll nutzen. Das bezweifele ich aber sehr! Was willst Du denn da "Sinnvolles" machen? Meinst Du Musik hören oder lesen? Naja, das verbuche ich eher unter Zeit totschlagen, außer es gehört zu deinen Hobbys.
Senfdazugeber schrieb: > Bis auf den Standort München klingt das alles richtig gut. Leider wiegt > dieser eine Nachteil sehr, sehr schwer. Ist alles so teuer dort, vor > allem das Wohnen... mimimimimi
Dude schrieb: >> 35/40 und 28T Urlaub für die Anfänger <28J > > Ist Unfug. R&S zahlt nach IGM Tarif +10% Zulage zum Einstieg. Macht bei Bei dem Laden hätte ich aber was anderes erwartet. Kein Wunder dass denen die fähigen Leute seit einiger Zeit davonrennen. Wenn heute schon IGM-Tarif als gut gilt, die goldenen Zeiten kommen nicht mehr wieder.
>> Zeit in der S-Bahn lässt sich sinnvoll nutzen. >Das bezweifele ich aber sehr! Was willst Du denn da "Sinnvolles" machen? >Meinst Du Musik hören oder lesen? Naja, das verbuche ich eher unter Zeit >totschlagen, außer es gehört zu deinen Hobbys. Nimm Laptop oder pad mit und du kannst wunderbar deine Zeit in der bahn zum üblichen Tagesgeschäft am PC nutzen (Doc schreiben, patentschriften illustrieren, programmieren, PDF's lesen, fachzeitschriften/-bücher als ebook lesen) und mit mobilen Internet auch Recherchieren, Server warten, Emails bearbeiten, Material ordern, projektofferten evaluieren, etc. Macht jeder zweier hier in der Münchner S-Bahn. Wer natürlich noch keinen Sinn für sich gefunden hat tut sich natürlich schwer und muss seine zeit totschlagen ... Look forward!
Senfdazugeber schrieb: > Ist alles so teuer dort, vor > allem das Wohnen... > > 5th_Avenue_NYC schrieb: >> Zeit in der S-Bahn lässt sich sinnvoll nutzen. > > Das bezweifele ich aber sehr! Was willst Du denn da "Sinnvolles" machen? > Meinst Du Musik hören oder lesen? Naja, das verbuche ich eher unter Zeit > totschlagen, außer es gehört zu deinen Hobbys. Ist Edeka und Aldi in München teurer als sonstwo? Kostet eine Waschmaschine oder ein Handy dort mehr? Oder hast du nur ein Problem damit daß du bei der abendlichen Kneipentour mehr bezahlen musst? Wenn lesen nicht zu deinen Hobbies gehört, dann wirst du als Ing bald hoffnungslos veraltetes Wissen haben. Wenn du deine Anfahrtszeit bezahlt haben willst musst du dir deine eigene Firma vor die Haustür bauen. Junge junge, ganz schön verwöhnt.
Udo Schmitt schrieb: > Senfdazugeber schrieb: > Junge junge, ganz schön verwöhnt. Sich nicht für den Profit eines Anderen immer weiter bücken zu wollen, nennst du verwöhnt. Tolle Argumentation!
Udo Schmitt schrieb: > Ist Edeka und Aldi in München teurer als sonstwo? Ja! > Kostet eine Waschmaschine oder ein Handy dort mehr? Ja! Udo Schmitt schrieb: > Wenn du deine Anfahrtszeit bezahlt haben willst musst du dir deine > eigene Firma vor die Haustür bauen Nö, aber man muss sich ausrechnen, ob es sich lohnt.
Schwaiger schrieb: > Udo Schmitt schrieb: >> Ist Edeka und Aldi in München teurer als sonstwo? > Ja! > >> Kostet eine Waschmaschine oder ein Handy dort mehr? > Ja! > > Udo Schmitt schrieb: >> Wenn du deine Anfahrtszeit bezahlt haben willst musst du dir deine >> eigene Firma vor die Haustür bauen > Nö, aber man muss sich ausrechnen, ob es sich lohnt. Don't feed the troll!
Ich hatte in den letzten Jahren (ungelogen) 7 Anfragen von Agenturen bez eines Projektes in Signalverarbeitung bei R&S in München. Hinzu kammen in jüngster Zeit 3 bei SIT in der Nähe von Stuttgart (Weilimdorf oder Ditzingen, wo die sitzen) Die Projekte kamen allesamt nicht zustande. Einmal, weil ein anderer schneller war, einmal weil es nicht passte, aber ansonsten immmer, weil der Stundensatz limitiert war. Die haben enge Vorgaben und die reichen nicht für das obere Drittel. Da kann man von halten, was man will, aber es ist so. Mein Stundensatz ist innerhalb der letzten 5 Jahre von durchschnittlich 58-65 auf 68-74 Euro geklettert, weil ich mich weiterentwickelt habe. FPGA-Entwicklung auf entsprechendem Niveau gibt es derzeit nicht vür unter 70,- es sei denn, man ist mehr oder weniger Anfänger.
Mich würde mal interessieren, wer Erfahrung mit R&S SIT (Berlin oder Stuttgart) hat. Mir ist schon klar, dass die im wesentlichen für "öffentliche Auftraggeber" aktiv sind, mich würde aber mehr interessieren, wie dort so das Arbeitsklima ist. Da die ja eine Tochtergesellschaft von R&S sind, würde mich auch interessieren, wie dort die Gehaltssituation so ist.
WPO schrieb: > Mich würde mal interessieren, wer Erfahrung mit R&S SIT (Berlin oder > Stuttgart) hat. Mir ist schon klar, dass die im wesentlichen für > "öffentliche Auftraggeber" aktiv sind, mich würde aber mehr > interessieren, wie dort so das Arbeitsklima ist. Da die ja eine > Tochtergesellschaft von R&S sind, würde mich auch interessieren, wie > dort die Gehaltssituation so ist. Ich bin bei RuS München, war aber auch in diesem Jahr bei einem Bewerbungstalk bei RuS SIT Berlin. SIT ist komplett unabhängig vom Mutterunternehmen und die ziehen ihr eigenes Ding durch - man sollte die beiden Unternehmen wirklich nicht vergleichen. Als Tochterunternehmen sind sie dennoch klar den Münchenern untergeordnet, nehmen teilweise deren Marketinganforderungen an und viele Mitarbeiter fahren einmal pro Monat nach München. RuS SIT zahlt deutlich weniger als RuS München (z.B. Uni Absolventen 40.000 vs 50.000), da es in Berlin liegt. Die Leute sind deutlich weniger kompetent und freundlich, alles wirkt (und ist) billiger. RuS München kann ich für eine interne Stelle empfehlen, für Projektarbeiten durch externe eher nicht (obwohl auch diese gut bezahlt sind wenn man was kann und viel Zeit investiert). RuS SIT dagegen würde ich einfach mal komplett meiden, denn da gibt es überall bessere und vor allem interessantere Stellen. Crypto wird zwar im Haus gemacht, das richtig harte Zeug kommt aber aus München.
und mir haben sie bei SIT in Stuttgart erklärt, dass das Eigentliche- , nämlich die Algorithmen zur Verschlüsselung aus Berlin kämen und man dort auch keinen Einblick in deren Arbeit bekomme. Alles kryptisch bei der SIT. Max Payne schrieb: > RuS SIT dagegen würde ich einfach > > mal komplett meiden, Das scheinen wohl Viele auch zu tun, wodurch es die besagten Positionen für Freiberufler gibt. Das ist übrigens ein generelles Zeichen: Firmen, die massenhaft Projekte an Freiberufler geben, haben Massenhafte Probleme, Festangestellte zu finden oder zu halten. Meistens sind das aleingessene Firmen, die gross sind und am Schrumpfen sind. Dort schrumpft der Wasserkopf immer langsamer, als die Entwicklung und dies führt dazu, dass neue Mitarbeiter, besonders Ingenieure, nicht mehr die Gehälter bekommen können, die man den Älteren zahlt und zahlen muss. Will man dann einen Guten haben, geht es nur mit Gewalt und Augen zu, also als Projekt. Das ist ein echtes Problem der Wirtschaft. Daher mein Tipp an Neulinge: Sucht euch was beim Mittelständler oder einem Startup. Da ist WAchstumspotenzial drin. ABER KEIN ZULIEFERER ODER DIENSTLEISTER.
Selbständiger schrieb: > und mir haben sie bei SIT in Stuttgart erklärt, dass das Eigentliche- , > nämlich die Algorithmen zur Verschlüsselung aus Berlin kämen und man > dort auch keinen Einblick in deren Arbeit bekomme. In Berlin gibt es einige Kompetenzen, da für den Bundestag gearbeitet wird (das ist der Hauptkunde + Flugsicherheit). Diese guten Leute machen aber leider nicht mehr den Großteil aus und sind teilweise sogar noch aus dem Ende der STASI Zeit dort geblieben. Die nehmen wegen dieses Hintergrunds auch keine dahergelaufenen und auch ich musste mich einem "Hintergrundscheck" unterziehen. Ich würde einfach sagen dass man das sein lassen kann, dort zu arbeiten. Die Zentrale liegt in Berlin Adlershof (JWD) und ist sehr klein; es gibt keine Kantine; es sind nur "einfache" Büroräume vorhanden; depressive Mitarbeiter überall; schlechte Bezahlung und langweilige Projekte; hierarchisch gezwungen altbacken (wegen Staatssicherheit) - zusammenfassend kann man den Laden aus seinem Buch streichen und die Zeit für eine Bewerbung für etwas anderes investieren.
Max Payne schrieb: > RuS SIT dagegen würde ich einfach > mal komplett meiden, denn da gibt es überall bessere und vor allem > interessantere Stellen. Ähm, wo gibt es denn bitte "bessere und vor allem interessantere Stellen" im Bereich Kommunikationssicherheit? Und ich meine jetzt im deutschen Raum... > Crypto wird zwar im Haus gemacht, das richtig > harte Zeug kommt aber aus München. Also wenn man sich die Webseiten von R&S sowie R&S SIT ansieht, dann fällt auf, dass die Produktpalette eigentlich völlig unterschiedlich ist. Ausserdem glaube ich kaum das SIT als Tochter mit dem Mutterkonzern konkurrieren wird. Würde nicht wirklich viel Sinn machen ;) Und was meinst du jetzt mit "das richtig harte Zeug"? Wenn die - wie von "Freiberufler" geschrieben - in Berlin tatsächlich kryptografische Algorithmen entwickeln, dann müssen die was drauf haben. Das ist nämlich hartes Zeug. Die Art von hartes Zeug an dem nicht viele arbeiten... Oder hast du bei deinem "Bewerbungstalk" etwas eine Absage bekommen? ;)
unknown schrieb: > Wenn die - wie von "Freiberufler" geschrieben - in Berlin tatsächlich > kryptografische Algorithmen entwickeln, dann müssen die was drauf haben. Das haben sie, unbestritten. Wobei historisch bedingtes Wissen (Stasimathe) sich selber dort hält, wo sie mal angesiedelt war, Neulinge werden in das Knowhwo eingeführt, und handverlesen. Aus dem Westen kommt da keiner dran, weil sie Angst haben, dass ihnen wieder einer wegläuft. Wessis (ich meine damit die "geografisch aus dem Westen stammenden" Personen) dürfen da nur die Krümel entwickeln, besonders, wenn es sich um Tätigkeiten für Freiberfuler handelt: Beitrag "FPGA / VHDL Entwickler für Berlin"
Nachtrag: Was ich eigentlich sagen wollte: Der Umstand, dass eine Gruppe von Ingenieuren und Mathematikern "was drauf" hat, bedeutet nichts bezüglich des dortigen Arbeitsstils, des Umgangs miteinander und die Art und Weise, wie man sein Dasein dort dann empfindet. Wobei ich nicht ausgesagt haben will, dass dort, wo man viel kann, unbedingt Defizite im Menschlichen herrschen müssen, (sondern eben können). Nochwas zur SIT (Baden-Württemberg) Ein Kollege, der sich mal dort mal beworben hatte, kam mit der Erkenntnis zurück, dass man dort wohl sehr von sich überzeugt ist. Die SITler halten sich wohl für noch elitärer, als man das von Bosch und Konsroten kennt. Für mich ist das immer ein eher abschreckender Umstand. Die beworbene Abteilung, genauer, der Leiter derselben, soll im Gespräch geäussert haben, dass man (die SIT) die einzige Firma in Deutschland sei, die echtes SDR (software defined radio) machte. Die Frage, was denn die anderen falsch oder nicht tun, die ebenfalls angeblich SDR machen, blieb ungeklärt. Es kamen noch so ein paar weitere Dinge hoch, die mir komisch erschienen, und die mich zusammen mit anderen Erkenntnissen aus anderen Quellen definitiv davon abhalten, mich bei diesem Verein zu bewerben.
Und noch eins: wer trotzdem will: Hier ist ein Stellenangebot der SIT: https://www.xing.com/jobs/stuttgart-fpga-hardwareentwicklungsingenieur-2217258?trkid=us%3a2e22f24e1cb4a4c083b0d29f4aa64edf%3ad41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e%3ajobs;trkoff=0;sc_o=jsr_j
Hatte mich vor nicht allzulanger Zeit auch mal bei dir Rohde & Schwarz SIT in Berlin beworben. Themengebiet war interessant, nur das Gehalt ist leider nicht so toll. Die Vergütung liegt sogar noch unterhalb des ERA Berlin+Brandenburg Tarifs, welcher bereits signifikant unter den süddeutschen Vergleichswerten liegen. Und Berlin ist bei weitem nicht mehr so billig wie es war. Ich kann mir kaum vorstellen dass die, abgesehen von Absolventen aus Berlin und der Ostdeutschen Provinz, Bewerber finden die dort für ein solches Gehalt anfangen wollen. Wer sich auf xing nach ehemeligen Leuten der Rohde & Schwarz SIT umsieht wird auch feststellen, dass die dortige Verweildauer of bei <2 Jahren liegt.
Ja stimmt, R&S ist für sehr viele ein Attraktor, weil bekannt und gut im Markt vertreten. Daher bewerben sich dort Viele, um beim VG oder einer Anstellung zu merken, dass es ein altbackender Laden ist. Wie alle grossen Firmen leiden die an der alten und eingefahrenen Personaldecke, die Unsummen verschlingt und zum Sparen bei Neulingen führt. Für Junge sind solche Firmen aus mehrerlei Gründen nicht zu empfehlen. Gfs kann man dort viel Lernen, aber Geld ist da nicht viel zu holen. Da nutzt es auch nichts, wenn hier R&S-er mit ihrem Gehalt prahlen: Die Etablierten haben wie gesagt dort gutes Geld und stehen im Futter, aber neu rein ist bescheiden!
Ich habe den Hr. R jun. etwas kennengekernt. Er meinte, daß jede Firma und dessen Produkte nicht nach deren Ruf/Image sondern nur nach deren Leistung beurteilt werden sollte und auch die Entscheidung für/gegen die Wahl eines Unternehmens danach zu erfolgen habe. Macht es doch genauso: Denkt nüchtern und kalkulierend, auch bei der Jobwahl, blendet die Namen aus. Diese klingen gut in der Presse, sind aber nur die halbe Wahrheit. Wer umbedingt meint, er müsse RuS in seinem Zeugnis stehen haben, der muss das halt auch alles durchmachen: Da spielt das erste Entgeld eine untergeordnete Rolle. Macht es für die Karriere und behaltet euren Karriereplan im Hinterkopf. Wer sich selbst entfalten will und genug Mumm in den Knochen hat, der sollte nach spätestens 5 Jahren dort ausscheiden und sich selbstständig machen. Selbst wenn alle oben bei RuS wirklich Ahnung vom Fach haben: Am Ende geht es auch bei denen nur ums Geld. Oder wie meint ihr daß die Herren R und S so erfolgreich geworden sind? Durch Basteln und lustig Drähtchen zusammenlöten? Nein. Es ging in erster Linie darum, Geld zu verdienen. Wie bei allen anderen Großkonzernen geht es nach den drei Prioritäten: 1. Verteidige deine Position, bau sie aus, gehe weiter nach oben 2. Schau das der Geldgeber/Aktionär zufrieden ist 3. Schau das es den Angestellten gut geht, damit sie gute Arbeit leisten. Ob die jetzt 10% mehr oder weniger zahlen, scheiss egal. Wollt ihr Karriere machen, dann sammelt diese Stelle in eurem CV, egal was sie zahlen. Sollte euch das nicht passen, sucht euch einen kleinen Laden auf dem Land. Ihr habt nur eine begrenzte Zeit (in eurem Arbeitsleben) und diese mit etwas zu verschwenden was euch am Ende nur stresst und nicht glücklich macht... verlorene Lebenszeit. Auch ein Unternehmen mit 10 Angestellten kann eine gute Referenz sein. Wichtig ist nur wie man sich verkauft, nicht wo man schon überall war und wessen Namen der Arbeigeber trug. Wer selbst nicht überzeugen kann, der braucht andere dafür. Gott sei dank bin ich aus all dem raus... :)
scheiss München, weil es da soooooooooooooooooooo schön ist. Furchtbar. Ich bin folgendes gewohnt : Stink arsch normaler Arbeiter mit Hauptschulabschluss kann sich ein Haus leisten. Ein Ingenieur kann sich ein fettes Haus leisten nur zensiert wohnt einer Wohnung. Und im scheiss Minga muss man selbst als Ingenieur so wohnen wie bei uns der Sozailschnorrer aufm Dorf. Ist das ein Leben ? vllt. finden das einige linke Hipster coool
Heiner schrieb: > Und im scheiss Minga muss man selbst als Ingenieur so wohnen wie bei uns > der Sozailschnorrer aufm Dorf. Ist das ein Leben ? vllt. finden das > einige linke Hipster coool Du schreibst Scheiß, ich kenn R&S als Externer, eigentlich jeder von den 40+ Ingineuren hatsein Haus an dem sie täglich hämmern und werkeln (Heimautomatisierung, Solardach, Umstellung auf LED, ...) Dia haben halt nicht so ein ***** im Kopf wie Du. PS, wenn du von desolaten Wohnverhältnissen berichten willst dann schau dich die pleiten Ecken im Ruhrpott an.
Heiner schrieb: > Ein Ingenieur kann sich ein fettes Haus leisten nur zensiert > wohnt einer Wohnung. Wer kann mir diesen Satz ins Deutsche übersetzen? Gerne auch in Englisch. Hauptsache verständlich...
Guido Bauer schrieb: > Ich bin Ingenieur und wohne in einer Wohnung. Ich auch, ich auch. Bin ich deshalb jetzt ein zensiert, nur weil ich kein Haus gebaut habe?
Marcus schrieb: > Guido Bauer schrieb: >> Ich bin Ingenieur und wohne in einer Wohnung. > > Ich auch, ich auch. Bin ich deshalb jetzt ein zensiert, nur weil ich > kein Haus gebaut habe? Nein, du bist nur zu jung und hast noch noch nicht das passende Weibchen geehelicht, dass dir nach der Schwangerschaftsmitteilung den Hausbau befiehlt.
Riedel und Blau schrieb: > Die > Etablierten haben wie gesagt dort gutes Geld und stehen im Futter, aber > neu rein ist bescheiden! Ist das nicht überall so?
PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3090702: > Und sich dann von anderen benutzen lässt, oder wie war das bei deiner > Frau? ;) Heiner, sei nicht so neidisch! Unter jedem Dach ein "ach". Beim einen die Frauen, bei anderen was anderes. Tauschen möchte man aber wirklich mit niemandem. ;-)
Robi schrieb: > Beitrag "Rohde und Schwarz sucht verzeifelt Ingenieure." Dein thread? Ich war schon für die tätig. Die haben Bewerbungen ohne Ende
Stefan Trabacho schrieb: > Ob die jetzt 10% mehr oder weniger zahlen, scheiss egal. 10% mehr oder weniger sind aber nicht ohne. Das sind Netto abzüglich Lebenshaltung aber schnell mal 15%. Und München ist ja nicht billig. > Wollt ihr Karriere machen, dann sammelt diese Stelle > in eurem CV, egal was sie zahlen. Bist Du der Ansicht, dass sich das lohnt?
Programmierer (gfs bald bei Rohde und Schwarz) schrieb im Beitrag #3157084: >> Wollt ihr Karriere machen, dann sammelt diese Stelle >> in eurem CV, egal was sie zahlen. > Bist Du der Ansicht, dass sich das lohnt? jop
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.