Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elektronische Sicherung


von Edgar M. (frettcheneddy)


Lesenswert?

Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum und möchte nun doch nochmal eine Anfrage im 
Bezug auf "elektronische Sicherung" stellen. Ich weis das es schon 
etliche Beiträge darüber gibt, nur leide finde keine Schaltung für mein 
Problem:

ich suche den Schaltplan für eine elektronische Sicherung (nicht 
Strombegrenzung) an der folgende Anforderung gestellt wird:

Spannung 3 - 30 Volt DC

Auslösestrom 0,1 - 1 Ampere regelbar

NICHT selbständig einschaltend, sondern manuell über Taster

Auslöseanzeige über LED

Sicherung soll in der positiven Leitung eingebaut werden.

Für eure Hilfe schonmal vielen Dank.


Eddy

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Schnellste Lösung wäre ein Labornetzteil mit Strombegrenzung.

Du willst aber zusätzlich noch eine Abschaltung. Da nimmst Du z.B. einen 
Shunt + Komparator + Relais mit Selbsthalteschaltung

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hier ist ein Link zu einer solchen Sicherung:
http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/10/index.htm

MfG Paul

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Hier ist ein Link zu einer solchen Sicherung:
> http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/10/index.htm

überzeugt mich weniger weil die Schaltschwelle doch recht 
temperaturabhängig ist.

Lieber die Forumssuche benutzen, gerade vor nen paar Tagen erst hat 
MaWin hier gezeigt wie es besser geht:
Beitrag "Re: Schaltplankontrolle: elektronische Überstromsicherung"

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Gerd schrob:
>..überzeugt mich weniger weil die Schaltschwelle doch recht
>temperaturabhängig ist.

Das soll Dich auch nicht überzeugen, denn Du hast die Frage ja nicht
gestellt.
;-)

Diese Schaltung hat den Vorteil, ein Zweipol zu sein, den man aus
diskreten Bauelementen schnell herstellen kann.

Ich habe mir aber sagen lassen müssen, daß viele Leute hier nach der
Devise handeln: "Wenn da nicht mindestemns ein Schaltkreis enthalten
ist, dann taugt das nichts"

MfG Paul

von Edgar M. (frettcheneddy)


Lesenswert?

ersteinmal vielen Dank für die Antworten, das ist genau das was ich 
suche, jetzt muß ich nur noch rausfinden wie ich das Auslösen der 
"Sicherung" durch eine LED anzeigen kann, naja ich fange ertsteimal mit 
dem Nachbau an, vieleicht findet sich bis dahin ja eine Lösung.


Gruß


Eddy

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.