Hallo Lieber, ich brauche bitte ihre hilfe.Es geht um eine Labor-arbeit. ich muss die Spannungsänderung die über einen widerstand abfällt,messen. Die Messwerte sollen in eine dSpace-Karte eingelesen werden und dort in einem Simulink-modell geregelt werden.Die Karte hat schon einen integrierten AD-Wandler aber keinen Filter,denke ich. Bevor ich das Spannungssignal in der Dspace-karte übertrage, soll es erstes mal filtern und dann digitalieren oder ich brauche das signal nicht mehr zu digitalisieren weil es schon einen AD-Wandler in der Dspace-karte gibt? LG Jens
Jens schrieb: > dSpace-Karte 1.Es gibt einen Sack voll verschiedene Karten. Erkundige Dich nach dem genauen Typ und lies das zugehörige Datenblatt. 2. Auf nebulöse Fragen bekommt man selten konkrete Antworten. http://www.mikrocontroller.net/articles/Netiquette
hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Aufgabenstellung: es wurde eine Brückenschaltung(Viertelbrücke) mit einem temperatursensor entwickelt. Die Brückenschaltung ist mit einer Spannung von 5V versorgt und liefert am Ausgang eine Spannung in mV-Bereich. Diese Ausgangsspannung ändert sich immer wenn ich die Temperatur der Umgebung(Raumtemperatur) verändere." Temperatursensor" Die Ausgangsspannung soll in eine dSpace-Karte eingelesen werden und dort in einem Simulink-modell geregelt werden, um den Verlauf der gemessenen Spannungssignal darzustellen und es besser zu analysieren. ich habe eine DS2004-DSpace-karte(AD-Wandler Input und +-5V Input). wie kann ich die die ausgangspannungen in der DS-Karte einlesen? Brauche ich noch einen AD-Wandler? ich hoffe, dass sie jetzt verstanden haben was ich genau möchte. gruß jens
Jens schrieb: > eine Brückenschaltung Dann wäre erst mal zu klären was mit der Masse los ist oder ob symmetrisch das Signal auf die Karte soll. Sicher gibt es ein Datenblatt für die Karte und einen Hersteller, den man auch fragen könnte?
die Karte hat +-5V input viltage range (voltage difference(VINx - VINx_Negriert)) und auch +-12V input voltage working range(max. voltage difference(VNIx - GnD)). Steht aber nicht ob das Signal symmetrisch oder unsemmetrisch auf die Karte soll. Es gibt aber nicht viele informationen.
Dann mache doch erst ganz simpel einen Test mit einer AA-Batterie und Spannungsteiler um zu sehen was die Karte wirklich anzeigt. Aber später Obacht! PC-Masse=PC-Netzteil-Blech liegt auf dem Schutzleiter. Wenn Du Deine Geräte anschließt, könnten Masseverhältnisse interessant sein.
Du hast ein Signal von der Größenordnung 1mV. Das liest du in eine Karte ein, die sagen wir mal +-4,096V (damit kann man glatt rechnen) kann. Wenn der A/D-Wandler 13 Bit Auflösung kann, kommst du auf eine Schrittweite von 1mV. Der Wandler erkennt also trotz seiner anständigen Auflösung dein Signal nur als ein oder aus. Jetzt willst du sicherlich die Temperatur auch besser aufgelöst haben. Da kannst du die Auflösung des Wandlers erhöhen, oder aber, was du machen solltest, mit einem Messverstärker die Spannung von deinem Signal deutlich anheben, beispielsweise um den Faktor 1000. Da kannst du dann auch einen Filter gleich mit einbauen.
Klar.das ist eine gute Idee.Ich kann das signal verstärken und dann einen Filter einbauen und danach das gefilterte Signal in die DS-Karte einlesen. vielen dank nochmal.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.