Hallo, nachdem ich festgestellt habe das mein KiCad Paket in meiner Distribution sehr veraltet ist, musste ich es erst einmal erneuern. Hier die Anleitung nach der ich es erstellt habe. Um mein System zu updaten musste ich ca. 350MB und fuer KiCad weitere 160MB herunterladen. Zuerst muessen zu die Softwarequellen '/etc/apt/sources.list' der Distribution hinzugefuegt werden: >'deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free' und/oder >'deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free' Anschliessend muessen die Aenderungen uebernommen werden mit: >'apt-get update' (als root) um eine aktualisierte Liste alle Quellpakete zu erhalten Bevor man das neue Paket erstellen kann muss das System fuer das compilieren ausgestattet werden mit: >'apt-get build-dep kicad' (als root) Nun wird der Quellcode des Paketes heruntergeladen und man wechselt in das Verzeichnis zum kompilieren >'apt-get source kicad' (will download and extract in current working directory) >'cd kicad-0.0.20100314' (Version kann anders sein) >'dpkg-buildpackage -uc -us' (als root, or using "fakeroot") Der letztgenannte Befehl erstellt alle .deb Packete fuer KiCad, welche graphisch oder mit 'dpkg -i' installiert werden koennen Nun ist alles abgeschlossen und die Aenderungen koennen in den Softwarequellen rueckgaengig gemacht werden und anschliessend mit 'apt-get update' aktualisiert werden. Thanks to Dimitris for http://tech.groups.yahoo.com/group/kicad-users/message/7509 Gruss daniel
Hallo daniel. > nachdem ich festgestellt habe das mein KiCad Paket in meiner > Distribution sehr veraltet ist, musste ich es erst einmal erneuern. > Hier die Anleitung nach der ich es erstellt habe. Um mein System zu > updaten musste ich ca. 350MB und fuer KiCad weitere 160MB herunterladen. ~~~~~ > Nun ist alles abgeschlossen und die Aenderungen koennen in den > Softwarequellen rueckgaengig gemacht werden und anschliessend mit > 'apt-get update' aktualisiert werden. Was hast Du denn für eine Distribution, das Du das aus den Quellen neu aufbauen musst? Für Debian und Ableger, also auch Ubuntu, sollte eigentlich die aktuelle (27 Sep 2012) Stable Version von http://iut-tice.ujf-grenoble.fr/cao/ recht gut gehen. kicad-2012-01-19-BZR3256-stable-UBUNTU_10.10_full_with_components_doc.tg z runterladen und entpacken. Es wird ein Ordner "kicad" erzeugt. Den Ordner mit Rootrechten nach /usr/local verschieben, und dann nach /usr/local gehen und mit Rootrechten "chmod -R 755 kicad" den Kicad Ordner für user lesbar und ausführbar, aber nicht schreibbar machen. Ganz wichtig ist es, wenn man vorher eine ältere Version aus einem Packet der Distribution hat, die alte Version aus /usr/bin zu entfernen (nicht nur kicad, auch EEschema, CVpcb, PCBnew und GerbView. Weil die im Pfad vorher gefunden werden, greift sich das System sonst immer nioch die alten Versionen. ;O) Eigene Bibliotheken und Projekte gehören in den eigenen /home/user Bereich! Sonst werden sie bei der nächsten Aktualisierung wegaktualisiert. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.dl0dg.de
Hallo, habs nun gebaut fuer : >Linux faust 2.6.32-5-686 #1 SMP Sun May 6 04:01:19 UTC 2012 i686 GNU/Linux Es hat eine Weile gedauert und ist vom source '0.20120526+bzr3261', wuerde es gern hochladen (ca. 6MB) aber hier sind nur jpegs erlaubt. >aktuelle (27 Sep 2012) Stable Version von http://iut-tice.ujf-grenoble.fr/cao/ Woher weisst du dass die Version vom '27 Sep 2012' ist bei 'kicad-2012-01-19-BZR3256-stable' ? >die alte Version aus /usr/bin zu entfernen Ich habe das komplette Paket ueber 'Software-Center' deinstalliert. >Was hast Du denn für eine Distribution Debian Squeeze Habe aber nun das Paket gebaut und hat mich einiges an Zeit gekostet nun werde ich es auch nutzen. [Stur steht der Esel auf der Bruecke und lauscht dem knackenden Holz] Installation: >root@faust:/home/daniel/kicad-0.20120526+bzr3261# dpkg -i ../kicad-common_0.20120526+bzr3261-1_all.deb >root@faust:/home/daniel/kicad-0.20120526+bzr3261# dpkg -i ../kicad-doc-de_0.20120526+bzr3261-1_all.deb >apt-get install zlib-bin >root@faust:/home/daniel/kicad-0.20120526+bzr3261# dpkg -i ../kicad_0.20120526+bzr3261-1_i386.deb Ich arbeite nun mit 'zlib-bin (1:1.2.3.4.dfsg-3)' und hoffe es ist allzu veraltet und inkompatibel. Gruss daniel
Hallo daniel. > habs nun gebaut fuer : >>Linux faust 2.6.32-5-686 #1 SMP Sun May 6 04:01:19 UTC 2012 i686 GNU/Linux > Es hat eine Weile gedauert und ist vom source '0.20120526+bzr3261', > wuerde es gern hochladen (ca. 6MB) aber hier sind nur jpegs erlaubt. Das ist aber keine "stable" Version? >>aktuelle (27 Sep 2012) Stable Version von http://iut-tice.ujf-grenoble.fr/cao/ > Woher weisst du dass die Version vom '27 Sep 2012' ist bei > 'kicad-2012-01-19-BZR3256-stable' ? Nein, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Die Version ist vom 19. Jan 2012, war aber am 27 Sep 2012 die aktuelle "stable" Version. >>die alte Version aus /usr/bin zu entfernen > Ich habe das komplette Paket ueber 'Software-Center' deinstalliert. Ok. Manche installieren einfach das neue kicad, und löschen das alte nicht. ;O) >>Was hast Du denn für eine Distribution > Debian Squeeze > Genau wie ich. > Habe aber nun das Paket gebaut und hat mich einiges an Zeit gekostet nun > werde ich es auch nutzen. Viel Erfolg! Berichte mal. Ich habe KEINE Ahnung vom C. Darum muss ich mir builds ausser in ganz einfachen Fällen verkneifen. C lernen ist zwar auf meiner Todo Liste, und rückt immer weiter nach oben, aber das wird noch Jahre dauern, bis ich so weit bin. > [Stur steht der Esel auf der Bruecke und > lauscht dem knackenden Holz] Esel sind eigentlich Fluchttiere wie Pferde. Als Gebirgsbewohner würden sie sich allerdings bei einer kopflosen Flucht zu Tode stürzen. Darum hat die Evolution dafür gesorgt, das Esel nicht kopflos fliehen, sondern einfach stocksteif stehenbleiben. Wenn Du also einen "sturen" Esel zum weiterbewegen animieren willst, solltest Du ihn also mit ruhigen Bewegungen und Worten umschmeichelm und beruhigen. ;O) In dem obigen Falle ist dem Esel auf der Brücke wohl auch nicht geheuer....Evolution arbeitet zuverlässig aber langsam....die Zeit, die es Brücken in relevanter Anzahl gibt, ist Bioloiegeschichtlich zu kurz, als dass die Evolution darauf schon hätte reagieren können. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic (Der auch öfter als sturer Esel tituliert wird) http://www.dl0dg.de
daniel schrieb: > Es hat eine Weile gedauert und ist vom source '0.20120526+bzr3261', > wuerde es gern hochladen (ca. 6MB) aber hier sind nur jpegs erlaubt. Leg doch einfach 'n eigenes Repo an... etwa so: http://www.wuala.com/utanapischti/debian/ Das dortige KiCad ist aber nicht das von Mai... ich gugg nachher mal wie schnell ich das gebaut bekomme...
Hallo ich danke dir erst einmal deiner quickend, erfrischenden Ausfuehrung ueber den Esel, ist mal ein bisschen Abwechslung. >Ich habe KEINE Ahnung vom C Das ist nicht noetig, denn die KiCad Entwickler haben saubere Arbeit geleistet, ist alles voll kompatibel zum Debian Package Build System. Also nur die Befehle abtippen und dann schlafen legen, wenns etwas laenger dauert. >aber keine "stable" Version? Ich weiss es nicht, wenn ich dem About glauben darf, dann soll es ein 'Stable' sein, siehe Beitrag "Re: kicad ohne Maus" (28.09.2012 05:34). >Leg doch einfach 'n eigenes Repo an Naja ich wollte eigentlich nur einen Loesung fuer 'KiCad ohne Maus 'und nun bin ich schon beim Repository anlegen in einer Wolke. Aber danke fuer den Hinweis. Achja zum eigentlichen Thema. Vielen Dank fuer die tolle Entwicklung von Debian dpkg und KiCad, lief alles ohne Probleme durch. Das Build hat auf 1Ghz ca. 1 1/2h gedauert. Gruss daniel
daniel schrieb: >>Leg doch einfach 'n eigenes Repo an > Naja ich wollte eigentlich nur einen Loesung fuer 'KiCad ohne Maus 'und > nun bin ich schon beim Repository anlegen in einer Wolke. Aber danke > fuer den Hinweis. Du bemängeltest Dein Kompilat hier nicht bereitstellen zu können und ich dachte dafür einen Vorschlag zu haben. Streß verursachen wollte ich damit wahrlich nicht. Wenn ich mein Rita finde und die eigentlich freundlich gemeinte Impulsinkontinenz damit wieder in den Griff bekomme kommt sowas auch nienicht wieder vor... ich geh nachher mal suchen... ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.