Ich habe folgende Anforderungen:
Quelle1: Vpp_max = 0,010V
Quelle2: Vpp_max = 2,4V
Beide sollen gemischt werden, sodaß Quelle1 und Quelle2 gleich laut sind
und einen Pegel von 2,8V erreichen an Kopfhörern, die gemeinsam einen
Innenwiderstand von 47 Ohm haben.
Betrieben werden soll es von einer einzelnen 9V-Batterie.
Das ist weder eine Hausaufgabe noch sonstwie von anderen vorgegeben
sondern ich habe sie mir selbst gestellt.
Was ist die einfachste Schaltung um dies zu erreichen? Ich will nicht
erzählen, was ich schon gemacht habe um die Antworten nicht zu
beeinflussen.
Grüße
Heiko Busche schrieb:> Was ist die einfachste Schaltung um dies zu erreichen?
Grundsätzlich macht man sowas mit einem Addierverstärker
in Form eines OPV.
Gruss
Harald
Da kommt alles Mögliche nicht vor, die Kondensatoren zum Entkoppeln, das
Frequenzspektrum, etc. Die Antwort die ich hier bekomme hat nur
akademischen und keinen praktischen Wert.
Heiko Busche schrieb:> Da kommt alles Mögliche nicht vor, die Kondensatoren zum Entkoppeln, das> Frequenzspektrum, etc. Die Antwort die ich hier bekomme hat nur> akademischen und keinen praktischen Wert.
Nun, ich denke, es ist nicht Aufgabe eines Forums, einen kompletten
Bausatz mit allen Teilen, am besten zum Nulltarif, für jede beliebige
Anwendung zu liefern. Ein bisschen Eigeninitiative ist auch gefragt.
Gruss
Harald
Heiko Busche schrieb im Beitrag #2871085:
> Mathias schrieb:>> http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210152.htm>> Wow Wahnsinn. Das hab ich ja schon 20 Mal gesehen, gut, daß auch du das> Thema verfehlst.
Da Du jeden anpisst der Dir keinen kompletten Schaltplan gibt, Du selber
das nicht hinzubekommen scheinst, versuche es doch mit sowas in der Art:
http://www.ebay.de/itm/4-Kanal-Audio-Mischpult-MX-510-vivanco-/261109303651?pt=DE_TV_Video_Audio_Sonstige&hash=item3ccb53c963
Betrieb mit gewünschter 9 V Blockbatterie. Für das 10 mV Signal den
Mikrofoneingang benutzen. Bei den 2,4 V könnte ein Abschwächer
(bestehend aus 2 Widerständen - Suchbegriff "Spannungsteiler") nötig
werden.
Mit den geforderten 2,8 V am Ausgang könnte es etwas knapp werden, was
aber in der Natur des Betriebes mit 9 V liegt. Das Manko ist aber Deinen
Forderungen geschuldet.
Also Augen auf und nach Vivanco Geräten suchen. Die Ideallösung um mir
das Zeichnen eines Schaltbildes zu ersparen, und um Deinen Lötkolben zu
schonen.
Heiko Busche schrieb im Beitrag #2871085:
> Wow Wahnsinn. Das hab ich ja schon 20 Mal gesehen, gut, daß auch du das> Thema verfehlst.
Ich denke eher, das Du Dir das falsche Hobby gesucht hast, wenn Du
nicht bereit bist, die dazu nötigen Grundlagen zu lernen. Vielleicht
solltest Du auf Blumenzüchten umsteigen, aber auch da benötigt man
einige Grundlagen.
Gruss
Harald
Na, du bist ja ein richtig netter Typ :-)
Fahr mal Adrenalin runter, trink nen Kaffee, lies dir dann den trööt von
oben nach unten nochmal komplett durch.
Und bevor du losschreibst, noch einmal Luft holen, das gibt Zeit zum
kurzen Nachdenken.
Heiko Busche schrieb im Beitrag #2871796:
> In Zukunft einfach Fresse halten, wenn nicht geholfen werden will.
Boah, was bist Du denn für einer?
Selbst nach Anleitung zu dämlich einen Eimer Wasser umzukippen, aber
alle Hinweisgeber blöd von der Seite zutexten?
Wie ist Dein Leben organisiert? Wischt dir die Mama nach dem Ka-ka noch
immer die hintere Extremität ab? Wirst Du von Deinem Vormund gefüttert
und getränkt?
Warum fragst Du nicht die anderen gestörte in Deiner
Vehaltenstherapiegruppe nach einem Schaltplan? Evtl. Bastelt Dir ja dort
einer eine Schaltung.
Mach mal ne Faust und fass Dir mal mit viel Schwung zwischen die Augen,
vielleicht siehst Du dann wieder klar!
H.joachim Seifert schrieb:> lies dir dann den trööt von oben nach unten nochmal komplett durch.
Wenn man das µC-OPV-Tutorial vollständig durchgearbeitet hat,
dürften eigentlich kaum noch Fragen offen sein. Die Erfindung
des OPV hat ja doch die Entwicklung von Standard-Verstärker-
Schaltungen stark erleichtert. Wenn allerdings Grundlagen wie
Ohmsches Gesetz, Spannungsteiler oder Unterschied zwischen
Effektiv- und Spitzenwert einer Wechselspannung fehlen, hilft
nur noch der Kauf eines passenden Fertiggerätes. Selbst dafür
gabs einen Vorschlag in diesem Thread.
Gruss
Harald
MaWin, es gibt einen sehr benutzerfreundlichen Dienst, der heißt
https://www.circuitlab.com Stell doch bitte dort deine Schaltungen ein,
dann können wir sie einerseits erkennen und andererseits gemeinsam
erweitern.
Heiko Busche schrieb:> dann können wir
Hmm, ich würde an Deiner Stelle nicht das Wörtchen "wir" benutzen, denn
ich erkenne was MaWin gepostet hat und die meisten Anderen hier sicher
auch, nur Du halt nicht. Ansonsten würd' ich sagen, Deine Wissen, bzw.
Lernbereitschaft verhält sich umgekehrt proportional zu Deiner Arroganz.
Heiko, gut gemeinter Rat, es ist nicht gerade ein gut durchdachtes
Vorhaben, in diesem Forum mit Beleidigungen um sich zu werfen, sowas
fördert Flamewars, die hier keiner möchte, also ignoriere einfach
Antworten, die dir nicht passen und hoffe, dass sich jemand deiner
annimmt wie MaWin, der immer hilfsbereit ist.
Mitleser01 schrieb:> Heiko, gut gemeinter Rat, es ist nicht gerade ein gut durchdachtes> Vorhaben, in diesem Forum mit Beleidigungen um sich zu werfen, sowas> fördert Flamewars, die hier keiner möchte, also ignoriere einfach> Antworten, die dir nicht passen und hoffe, dass sich jemand deiner> annimmt wie MaWin, der immer hilfsbereit ist.
Heiko braucht keine Ratschläge. Auch keine gutgemeinten. Er weiss alles.
Kann aber nichts. Soziales Verhalten, Benehmen, Respekt? In Heikos Augen
ist das nur was für "Opfer" und nicht für Checker und 1337s wie ihn.
So sind sie nunmal, die Lebenspraktikanten des 21. jahrhunderts...
So. Fertig!
Die Lösung wurde präsentiert, der Rest sind absolut niveaulose
Beleidigungen. Das muss nicht sein.
@ Heiko Busche:
Du solltest es schon so sehen, wie es ist: DU hast ein Problem, für das
DU eine Lösung suchst. Und irgendwie scheinst DU nicht willig, die
gebotenen Lösungen anzunehmen, weil sie nicht nach DEINEM Willen
aufbereitet sind.
Ich würde einen anderen Weg vorschlagen: zeig, was du schon überlegt
hast, und dann kann man drüber diskutieren. Und halte dich mit
persönlichen Bewertungen zu den Antworten zurück. Für diese neue Chance
darfst du sinnvollerweise einen neuen Thread aufmachen und auf diesen
hier verweisen.